Wie chaotisch war die Luftreinigerbranche in der Vergangenheit? Jetzt nur noch 70% qualifiziert

Wie chaotisch war die Luftreinigerbranche in der Vergangenheit? Jetzt nur noch 70% qualifiziert

Nachdem die Chinesen eine Reihe von Problemen wie giftiges Milchpulver, Gossenöl und mit Wasser injiziertes Schweinefleisch erlebt haben, kann man ohne Übertreibung sagen, dass die Nerven der Chinesen äußerst empfindlich geworden sind. Jedes Thema rund um Leben und Gesundheit kann in der ganzen Stadt für hitzige Diskussionen sorgen und Aufsehen erregen. Mit dem Einzug des Herbsts und Winters sind die Städte im Norden erneut von schwerer Luftverschmutzung betroffen. Plötzlich ist das Wort „Smog“ im Freundeskreis allgegenwärtig. Manche sind traurig und manche sind glücklich. Der Dunst hat den Verkauf von Luftreinigern angekurbelt und den Herstellern in diesem Bereich ermöglicht, viel Geld zu verdienen.

Es gilt als das fünftgrößte Haushaltsgerät in Privathaushalten nach Farbfernsehern, Kühlschränken, Klimaanlagen und Waschmaschinen. Obwohl Luftreiniger in vielen Haushalten mittlerweile zu einem unverzichtbaren Gerät geworden sind, bergen sie im Gegensatz zu Fernsehern und Klimaanlagen eine zusätzliche Rätselebene. Viele Verbraucher sind immer noch verwirrt über die Reinigungswirkung oder die Standards und lassen sich leicht von der sogenannten „schwarzen Technologie“ der Hersteller täuschen.

Laut Angaben der chinesischen Verbrauchervereinigung erfüllen 30 % der Luftreiniger die Standards nicht:

Laut dem „2015 China Air Purifier Industry Report“ betrug der inländische Einzelhandelsabsatz von Luftreinigerprodukten im Jahr 2015 lediglich 3,52 Millionen Einheiten und blieb damit im Wesentlichen auf dem Niveau von 2014. Nach der offiziellen Umsetzung des neuen nationalen Standards für Luftreiniger im Jahr 2016 hatten die Verbraucher jedoch eine Grundlage zur Auswahl. In Verbindung mit Faktoren wie einem steigenden Gesundheitsbewusstsein und einer verbesserten Lebensqualität begannen Einzelhandelsvolumen und Umsatz mit Luftreinigern wieder zu wachsen.

Laut Daten von iiMedia Research wurden im Oktober 2016 244.000 Luftreiniger online verkauft, was einem Anstieg von 118,1 % gegenüber dem Vormonat und 21,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Gleichzeitig erreichte das Verkaufsvolumen von Luftreinigern während des „Double Eleven“ des letzten Jahres 620 Millionen Yuan, was einer Steigerung von 113,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Tatsächlich birgt die Branche der Haushaltsgeräte voller Risiken. Beim „Indoor Air Purifier Consumer Education Seminar“, das Mitte September dieses Jahres von der China Consumers Association abgehalten wurde, sagte Liu Qing, stellvertretender Generalsekretär der China Consumers Association: „Der Luftreinigermarkt in meinem Land hat ein jährliches Verkaufsvolumen von 5 Millionen Einheiten, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20 bis 30 %, wobei 30 % der Produkte nicht qualifiziert sind.“ Die schwankende Qualität der Luftreinigerprodukte und die Vielfalt der Produktwerbung machen es den Verbrauchern noch schwerer, eine Auswahl zu treffen.

Was genau ist der Grund für das Chaos in der Branche?

Hoher Bruttogewinn und niedrige technische Schwelle

Bei Luftreinigern liegt der Grund für deren plötzliche Popularität einerseits in der Verschärfung des tatsächlichen Luftverschmutzungsproblems, andererseits ist die treibende Kraft hinter den Herstellern nicht zu übersehen. Letztlich ist es der hohe Gewinn der Produkte, der den Trend vorantreibt. Die Hersteller machen sich den Mangel an Standards auf dem Luftreinigermarkt und das mangelnde Wissen der Verbraucher über Luftreiniger zunutze und drängen sich durch falsche Preise und übertriebene Werbeeffekte erfolgreich in die „bekannten Marken“ der heimischen Luftreinigerbranche.

Getrieben von hohen Gewinnen ist in der Haushaltsgerätebranche ein seltsames Phänomen aufgetreten. Traditionelle Hersteller, die seit Jahrzehnten Fernseher verkaufen, haben auch mit dem Verkauf von Luftreinigern begonnen. Sie haben ihre eigene Marke und ihren Ruf in der Haushaltsgerätebranche genutzt und sind zum Marktführer im Bereich Luftreiniger geworden, ohne einen einzigen Reiniger hergestellt zu haben. Dahinter stecken lediglich Investitionen, andere Unternehmen haben die Produkte lediglich hergestellt und mit einem Etikett versehen. Noch seltsamer ist, dass sie es wagen, einen unverschämt hohen Preis festzulegen, die Verkäufe aber trotzdem sehr gut laufen.

Darüber hinaus gibt es viele neue Unternehmen, die zwar nicht so bekannt sind wie die traditionellen Marken für Haushaltsgeräte, aber mit ihren extrem niedrigen Preisen viele Verbraucher dazu verleiten, Geld für sie auszugeben. Ihre Produkte haben bei manchen Luftschadstoffen möglicherweise nur eine geringe Reinigungswirkung. Manche Produkte haben nicht nur überhaupt keine Wirkung, sondern sogar negative Auswirkungen, werden aber trotzdem als Luftreiniger bezeichnet.

Spekulationen der Industrie führen zur Einführung nationaler Standards

Eine Person vom China Household Electrical Appliance Research Institute sagte: „Die Technologie der Luftreiniger ist eigentlich sehr ausgereift, die Hemmschwelle ist nicht hoch und selbst bei extremer Nutzung sind die Kosten nicht besonders hoch.“

Derzeit gibt es nur sehr wenige professionelle Unternehmen im Bereich Luftreiniger. Bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich um ausgelagerte Verarbeitung. Einige sogenannte große Marken sind sogar branchenübergreifend tätig. Sie verfügen über wenig Verständnis für Industriestandards und keine entsprechenden Talentreserven, sodass bei Stichprobenkontrollen selbst Probleme auf sehr geringer Ebene auftreten können.

Die fast schon verrückte Wachstumsrate hat den Luftreinigern große Aufmerksamkeit und Entwicklungsaussichten beschert, aber auch Chaos in der Luftreinigungsbranche verursacht. Sowohl der Ansturm der Händler auf die Brückenköpfe als auch die Entscheidungsschwierigkeiten der Verbraucher weisen darauf hin, dass es dringend notwendig ist, die Marktstandards zu verbessern und die richtigen Schritte in Richtung Standardisierung zu unternehmen.

Vor diesem Hintergrund wurde im März 2016 der neue nationale Standard für Luftreiniger offiziell eingeführt, der die grundlegenden technischen Indikatoren von Luftreinigern sowie die Zeichen und Etiketten von Luftreinigerprodukten klarstellt.

Markenbekanntheit bedeutet nicht hohe Qualität und die Erfolgsquote liegt unter 80 %

Nach der Einführung des neuen nationalen Standards sank die Zahl der aktiven Online-Marken stark von 595 auf 127 Marken, während die Zahl der Offline-Marken stark von 226 auf 83 Marken sank. Den Daten zufolge hat die Einführung und Umsetzung des neuen nationalen Standards das gemischte Phänomen in der Branche bis zu einem gewissen Grad gemildert und die falsche und zufällige Kennzeichnung von Produktindizes hat sich bis zu einem gewissen Grad verbessert, aber das ist bei weitem nicht genug.

Im Rahmen der nationalen Überwachung und Stichprobenprüfung der Produktqualität im Jahr 2016 wurden insgesamt 61 Chargen von Produkten von 56 Unternehmen in 8 Provinzen (Städten) geprüft und 21 Artikel in drei Aspekten getestet, darunter Produktsicherheitsindikatoren, Leistungsindikatoren und Indikatoren für die elektromagnetische Verträglichkeit. Nach der Inspektion: 46 Produktchargen von 42 Unternehmen waren qualifiziert, 15 Produktchargen von 14 Unternehmen waren nicht qualifiziert und die Erfolgsquote bei der Produktstichprobenprüfung lag bei 70 %. Marken wie Bain und Three Dads standen auf der schwarzen Liste.

Wie wählen Verbraucher einen Luftreiniger aus?

(1) Bei der Auswahl von Luftreinigerprodukten sollten Verbraucher Produkte kaufen, die den neuen nationalen Normen entsprechen, und Produkte wählen, die deutlich mit CADR (Clean Air Delivery Ratio), CCM (kumulatives Reinigungsvolumen des Reinigers), hoher Energieeffizienz und geringer Geräuschentwicklung gekennzeichnet sind.

(2) Achten Sie auf die vom Händler beworbene Effizienz der Formaldehydentfernung, die medizinische Qualität, die antibakterielle Wirkung und die Sterilisation. Der Händler sollte einen Testbericht einer unabhängigen Fachorganisation vorlegen.

(3) Bei der Auswahl eines Luftreinigerprodukts gilt nicht unbedingt, dass es umso besser ist, je teurer es ist. Je höher der angegebene Wert, desto besser ist es nicht unbedingt. Sie sollten Ihre Wahl auf Grundlage Ihres tatsächlichen Bedarfs treffen, beispielsweise der anzuwendenden Fläche und der Reinigungsanforderungen.

(4) Viele Luftreiniger, die als Dunstreiniger beworben werden, sind nicht unbedingt in der Lage, Formaldehyd zu entfernen. Wenn Verbraucher Formaldehyd und andere durch Dekoration verursachte Verschmutzungen entfernen möchten, wird empfohlen, dass sie sich für Formaldehyd-entfernende Luftreiniger mit einem möglichst hohen CCM-Wert entscheiden.

(5) Es ist auch sehr wichtig, den Luftreiniger richtig zu verwenden und zu warten. Vermeiden Sie Verstopfungen am Luftauslass, um eine Filterverschmutzung zu verhindern, die die Lebensdauer des Filters verkürzt. Unabhängig davon, ob es sich um Filter- oder elektrostatische Adsorptionsfiltertechnologie handelt, muss der Filter regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden, um eine sekundäre Luftverschmutzung zu vermeiden.

Zusammenfassen:

Zwischen den Luftreinigern auf dem Markt besteht sowohl hinsichtlich der Produktleistung als auch der Qualität eine große Lücke. Es gibt viele und komplexe Unternehmen, von denen einige nur eine kurze Lebensdauer haben, und es gibt bereits „Luftreiniger-Waisen“, die nach dem Kauf ihrer Produkte keine Filter und andere Verbrauchsmaterialien mehr kaufen können. Einige kleine Marken haben in aller Eile und mit falscher Werbung neue Produkte auf den Markt gebracht, und die Verbraucher kaufen diese Produkte wie Hähnchenrippchen;

Allerdings hinkt der Kundendienst hinterher, und Verbraucher, die Luftreinigerprodukte kaufen, erhalten keinen Kundendienst und manche werden sogar zu sekundären Verschmutzungsquellen. Kurz gesagt: In der Luftreinigerindustrie besteht noch Verbesserungsbedarf. Verbraucher sollten beim Kauf von Luftreinigungsprodukten bekannte Marken wählen. Dabei geht es ihnen zwar nicht um den kleinen Profit, aber immerhin ist die Qualität gewährleistet.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Consumer Reports testet vollautonomes Fahren des Model 3: Es lohnt sich nicht

>>:  Baidu kündigt Tests des selbstfahrenden Taxis Apollo Go in Peking an, verfügbar in der Baidu Maps App

Artikel empfehlen

Kann ich beim Laufen Wasser trinken?

Normalerweise laufen viele unserer Freunde gerne....

Wie trainiert man effektiv die Bauchmuskeln?

Heutzutage wird der Lebensstandard der Menschen w...

IEA: Bericht zum Ausblick für den indischen Erdgasmarkt bis 2030

Dem jüngsten „India Gas Market Report“ der Intern...

So trainieren Sie die Muskeln Ihrer Schultern

Heutzutage leiden viele Menschen unter Schultersc...

Sind Sit-ups wirksam, um Bauchfett zu reduzieren?

Angesichts der rasanten Entwicklung des Lebens si...

Übungen für die Oberschenkelmuskulatur

Wenn Sie unbedingt trainieren möchten, aber nicht...

Sind die Wagen 8 und 9 des Hochgeschwindigkeitszuges nicht verbunden?

„Jeder, der schon einmal mit der Hochgeschwindigk...

Was sind die Vor- und Nachteile des Radfahrens?

Fahrradfahren ist eine umweltfreundliche und scha...