Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat Stellungnahmen zum Sicherheitsmanagement intelligenter Autos abgegeben. Das führende Netzwerksicherheitsunternehmen 360 hat frühzeitig Vorkehrungen getroffen.

Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie hat Stellungnahmen zum Sicherheitsmanagement intelligenter Autos abgegeben. Das führende Netzwerksicherheitsunternehmen 360 hat frühzeitig Vorkehrungen getroffen.

In jüngster Zeit sind die Sicherheitsprobleme intelligent vernetzter Autos, die durch autonomes Fahren entstehen, in den Vordergrund gerückt, und das Konzept der „großen Sicherheit“ des Internets der Fahrzeuge hat häufig „den Kreis durchbrochen“ und die Aufmerksamkeit aller Gesellschaftsschichten auf sich gezogen. Die kürzlich vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlichten „Stellungnahmen zur Stärkung des Zugriffsmanagements für Hersteller und Produkte intelligent vernetzter Fahrzeuge“ (nachfolgend „Stellungnahmen“ genannt) fordern eindeutig eine Stärkung der Hauptverantwortung der Unternehmen und eine Stärkung des Managements der Datensicherheit, Netzwerksicherheit, Software-Upgrades, Funktionssicherheit und erwarteten Funktionssicherheit im Automobilbereich.

Zhou Hongyi, Gründer und Vorsitzender von Qihoo 360 (Börsenkürzel: 601360.SH, kurz 360), sagte, dass die Veröffentlichung der „Stellungnahme“ die Hauptverantwortung der Automobilunternehmen beim Schutz der Datensicherheit, der Netzwerksicherheit und anderer Aspekte im Automobilbereich klarstelle. Gleichzeitig ist er der Ansicht, dass intelligent vernetzte Fahrzeuge derzeit fünf großen Sicherheitsrisiken ausgesetzt sind: Erstens ist die Anzahl der Fahrzeugcodes sprunghaft angestiegen und die Sicherheitsmängel haben exponentiell zugenommen; zweitens hat das Internet der Dinge die Angriffsfläche vergrößert und die Cloud-Sicherheit ist zur größten versteckten Gefahr geworden; drittens sind unzureichende Investitionen der Automobilhersteller in die Sicherheit zu einem schwachen Glied in der Kette geworden; viertens birgt die groß angelegte Datensammlung die Gefahr von Datenlecks, Erpressung und Missbrauch. Fünftens sind traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr anwendbar. Zu diesem Zweck schlug 360 ein Sicherheitsframework für Fahrzeugnetzwerke vor, dessen Kern das Cloud-Sicherheitsgehirn ist.

Automobilhersteller müssen Verantwortung für die Datensicherheit ihrer Fahrzeuge übernehmen und ein umfassendes Lebenszyklusmanagement implementieren

Die „Stellungnahme“ enthält zunächst klare Vorschriften zur Stärkung der Fähigkeiten zum Datensicherheitsmanagement und schlägt vor, dass Automobilunternehmen Systeme zum Datensicherheitsmanagement für Automobile einrichten und verbessern, den gesetzlichen Verpflichtungen zum Datenschutz nachkommen, ein Datenklassifizierungs- und -bewertungsmanagement implementieren und den Schutz personenbezogener Informationen und wichtiger Daten stärken sollten.

Derzeit werden die von intelligent vernetzten Fahrzeugen erfassten Daten lokal und in der Cloud gespeichert und laufen Gefahr, gestohlen zu werden. Sobald die Daten durchsickern, ist die Privatsphäre der Benutzer gefährdet. Außerdem kann das Durchsickern von Straßennetzdaten, Navigationsdaten, Umweltbildern und anderen Daten, die wichtige sensible Bereiche betreffen, auch die nationale Sicherheit gefährden.

360 Sicherheitsexperten sind der Ansicht, dass die „Stellungnahme“ die Dimensionen Datenerfassung, -übertragung, -speicherung, -verarbeitung, -austausch und andere Aspekte klarstellt und der Sicherheit der Daten während ihres gesamten Lebenszyklus systematische Aufmerksamkeit schenkt: Was die Datenerfassung betrifft, können intelligent vernetzte Fahrzeuge viele sensible Daten erfassen, die nicht erfasst werden sollten und daher eingeschränkt werden müssen. gleichzeitig sollen die erhobenen Daten in China gespeichert werden. Wenn die Daten exportiert werden sollen, müssen sie vor dem Export überprüft und auf Konformität geprüft werden. Autohersteller müssen außerdem sicherstellen, dass die Daten während der Übertragung und Verarbeitung nicht manipuliert oder weitergegeben werden und dass die Privatsphäre der Benutzer nicht gefährdet wird. Die „Stellungnahme“ wird die relevanten Automobilunternehmen dazu veranlassen, der Datensicherheit und dem Schutz personenbezogener Daten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Der Schlüssel zur Netzwerksicherheit liegt bei den Automobilherstellern. 360 Cloud Security Brain bietet umfassende

In der „Stellungnahme“ wurde auch deutlich gemacht, dass die Automobilunternehmen ihre Möglichkeiten zum Schutz ihrer Netzwerksicherheit stärken müssen. Die „Stellungnahme“ fordert, dass Unternehmen ein Sicherheitsmanagementsystem für Automobilnetzwerke einrichten. über technische Maßnahmen zum Schutz elektronischer und elektrischer Systeme, Komponenten und Funktionen von Kraftfahrzeugen vor Netzwerkbedrohungen verfügen; verfügen über die technischen Voraussetzungen für die Überwachung der Sicherheitsrisiken in Automobilnetzwerken sowie für die Erkennung und Behandlung von Mängeln und Schwachstellen in der Netzwerksicherheit.

„Wenn es in der Automobilindustrie einmal ein Problem mit der Netzwerksicherheit gibt, wird es weitaus schwerwiegender sein als bei Mobiltelefonen.“ Zhou Hongyi sagte, dass mit der zunehmenden Digitalisierung der Autos beispiellose Sicherheitsrisiken bestehen. Angreifer können durch Angriffe auf Autohersteller Autos fernsteuern, unter anderem durch Fernöffnen von Türen, Fernstarten, Fernabschalten usw., was die Fahrsicherheit intelligenter Autos ernsthaft gefährdet. Insbesondere beim Autofahren sind die Folgen unvorstellbar, wenn es zu einem Problem kommt. „Allein im letzten Jahr hat 360 Mercedes-Benz geholfen, 19 Schwachstellen zu finden.“

360 Sicherheitsexperten sagten, dass die rechtzeitige Veröffentlichung der „Stellungnahmen“ den Automobilherstellern bessere Anleitungen und Normen bei der Implementierung des Netzwerksicherheitsschutzes bieten, die Vernetzung und Interoperabilität von Netzwerksicherheitsinformationen fördern und dazu beitragen könne, die allgemeine Sicherheit intelligent vernetzter Fahrzeuge und Fahrzeugnetzwerke zu verbessern.

In diesem Zusammenhang empfehlen 360-Sicherheitsexperten den Aufbau eines Sicherheitsframeworks für die Fahrzeugvernetzung mit dem 360-Cloud-Sicherheitshirn als Kern. Es basiert auf der Analyse großer Sicherheitsdaten und nutzt wichtige Funktionen wie Abonnements für Bedrohungsinformationen, Wissensdatenbanken und Sicherheitsexperten, um Automobilhersteller zu unterstützen und ihre Fähigkeit zur Erkennung und Entdeckung von Sicherheitsbedrohungen zu verbessern. Gleichzeitig werden wir uns beim Aufbau der Sicherheitsinfrastruktur der Automobilunternehmen auf die lokalen Sicherheitsexperten verlassen und die Sicherheitserkennung des Internets der Fahrzeuge sowie die Echtzeiterkennung vor und nach dem Verlassen des Werks durch das Fahrzeug verbessern, um sicherzustellen, dass jedes Fahrzeug, das das Werk verlässt, den Sicherheitsanforderungen entspricht. Gleichzeitig werden wir mithilfe der Sicherheitsüberwachungsplattform 360 Internet of Vehicles Automobilunternehmen dabei unterstützen, Sicherheitsbedrohungen zu analysieren und darauf zu reagieren, die Bedrohungen erkennbar, sichtbar und nachvollziehbar zu machen und so die Sicherheit der Endbenutzer zu gewährleisten. Darüber hinaus unterstützt es Automobilunternehmen beim Aufbau von Big-Data-Plattformen, um ihre Netzwerksicherheit zu schützen und ihre Sicherheitsfunktionen zu verbessern.

Übertriebenes Marketing vermeiden: Autohersteller sollten Kunden klar über die Grenzen autonomer Fahrfunktionen informieren

In der Stellungnahme wird außerdem vorgeschlagen, dass Automobilhersteller bei der Herstellung von Automobilprodukten mit Fahrassistenz- und autonomen Fahrfunktionen die Funktionen und Leistungsgrenzen des Fahrzeugs, die Verantwortlichkeiten des Fahrers, Anweisungen zur Mensch-Computer-Interaktionsausrüstung, Methoden und Bedingungen für die Aktivierung und Beendigung der Funktionen sowie andere Informationen klar darlegen sollten.

360 Sicherheitsexperten sind der Ansicht, dass die „Stellungnahmen“ in einer Zeit, in der sich Fahrassistenz- und autonome Fahrtechnologien rasant weiterentwickeln, umgehend klare Regelungen zur Gewährleistung der funktionalen Sicherheit intelligent vernetzter Fahrzeuge schaffen, die den Automobilherstellern dabei helfen, weiterhin in Technologie zu investieren, und die auf lange Sicht für Benutzer, Branchen und Unternehmen von Vorteil sind.

Zhou Hongyi sagte, künstliche Intelligenz sei keine Marketingtaktik und auch nicht so magisch. Beim autonomen und unbemannten Fahren ist noch ein weiter Weg zu gehen, und es müssen noch viele Fallstricke überwunden werden. Zudem dürfen die Benutzer nicht aus Marketinggründen in die Irre geführt werden. Um Dinge zu verkaufen, übertreiben die Leute die Macht der künstlichen Intelligenz, aber tatsächlich schadet sie der Branche. Er sagte: „Die Branche hat sich noch nicht so weit entwickelt. Sie sollten den Verbrauchern ehrlich sagen, dass dieses Auto assistiertes Fahren nur in bestimmten Szenarien ermöglicht. Tatsächlich ist menschliches Fahren immer noch die Hauptsache. Künstliche Intelligenz wird nur zur Unterstützung und Überwachung eingesetzt und um dem Fahrer Ratschläge und Hilfe zu geben. Das ist realistischer.“

Zu diesem Zweck schlug er auch vor, es in einfachen Konzepten auszudrücken, die normale Benutzer auf einen Blick verstehen können, beispielsweise die Änderung von „L3 = automatisch unterstütztes Fahren“ in „L3 = erweitertes unterstütztes Fahren“.

Der Absatz von Fahrzeugen mit neuer Antriebsart erreicht einen neuen Höchststand und der Sicherheitstrack zum Internet der Fahrzeuge erfreut sich großer Beliebtheit

Die neuesten Daten des Finanzministeriums zeigen, dass sich die Verkäufe von Fahrzeugen mit neuer Energie in meinem Land von Januar bis Juli dieses Jahres auf 1,478 Millionen Einheiten beliefen, was einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr entspricht und den Stand des Gesamtjahres 2020 übertrifft. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019 entspricht dies einer Vereinfachung. Im Juli betrug das Verkaufsvolumen von Fahrzeugen mit neuer Energie 271.000 Einheiten, was einer Steigerung von 1,6 Mal gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Branchenkenner sind der Ansicht, dass das Internet der Fahrzeuge mit steigenden Verkaufszahlen bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie, der Weiterentwicklung intelligent vernetzter Fahrzeuge und der weiteren Verschärfung der Anforderungen des Landes an deren Sicherheitsgarantiekapazitäten sowie dem Aufbau eines Sicherheitsvertrauenssystems eine neue Runde schnellen Wachstums einleiten und zu einem Brennpunkt für den Cybersicherheitsmarkt werden wird.

Laut CCID-Daten wird der Umfang des chinesischen Marktes für das Internet der Fahrzeuge bis 2021 115 Milliarden Yuan erreichen. Das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie erklärte, dass es sich künftig auf die Formulierung und Veröffentlichung relevanter technischer Spezifikationen für intelligent vernetzte Fahrzeugprodukte mit autonomen Fahrfunktionen konzentrieren werde.

Als führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit war 360 schon immer an der Spitze der technologischen Forschung und Entwicklung: 2018 gründete es das Automotive Safety Brain und beteiligte sich am gemeinsamen Aufbau des National New Energy Vehicle Technology Innovation Center. im Jahr 2020 wurde eine fahrzeugvernetzende Kooperation mit dem China Automotive Research Institute vereinbart; Im Jahr 2021 leitete es die Entwicklung des internationalen Standards X.1376 (Connected Car Security Abnormal Behavior Detection Mechanism), der von der ITU-T, einer Normungsorganisation der Vereinten Nationen, genehmigt wurde (der erste internationale Automobil-Netzwerksicherheitsstandard unter der Führung Chinas), und schloss eine Kooperation mit Datang Gaohong im Bereich der Fahrzeugvernetzung.

An diesem Punkt kann 360 den Automobilherstellern eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die von Beratung über Sicherheit bis hin zu Design reichen, und letztlich ein komplettes Paket an Sicherheitslösungen für das Internet der Fahrzeuge bilden, um den Automobilherstellern dabei zu helfen, Cyberangriffe auf intelligente, vernetzte Autos zu überwachen, zu analysieren und darauf zu reagieren. In Zukunft wird 360 auch mit Automobilherstellern zusammenarbeiten, um einen Branchenmaßstab für Sicherheitslösungen im Internet der Fahrzeuge zu schaffen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Baidu führt die autonome Fahrzeugreisedienstplattform „Robot Run“ ein und die Blaupause für autonomes Fahren wird endlich umgesetzt

>>:  Baidu bringt einen Autoroboter mit autonomen Fahrfähigkeiten der Stufe L5 auf den Markt, der offiziell als sicherer als menschliches Fahren gilt

Artikel empfehlen

Industrial Big Data: Workshop IoT-Datenmanagement

Im Artikel „Datenmanagement in der Fertigungsindu...

Wie sollen wir die Menschen im Süden mit Wärme versorgen?

Als Südstaatler, der im Norden lebt, spüre ich de...

Kann ein Spinning-Bike dabei helfen, die Oberschenkel schlanker zu machen?

Heutzutage ist das Abnehmen etwas, das viele Mens...

Welche Vorteile hat es, um 22 Uhr zu laufen?

Laufen zu unterschiedlichen Zeiten bringt uns unt...

Beeinflussen erworbene Veränderungen die Genvererbung?

Der Grund, warum sich Menschen seit Tausenden von...

Kann ich nach dem abendlichen Training essen?

Es gibt zwei Zeiträume am Tag, die sich sehr gut ...