Apple wählt BOE zum Gewinner, Chinas Displayindustrie könnte dank des iPhones in die Spitzengruppe aufsteigen

Apple wählt BOE zum Gewinner, Chinas Displayindustrie könnte dank des iPhones in die Spitzengruppe aufsteigen

BOE wird das iPhone erneut verpassen – aber möglicherweise das letzte Mal.

Kürzlich enthüllten ausländische Medien, dass BOE eine Produktionslinie namens B11 eingerichtet hat und plant, im Jahr 2021 OLED-Bildschirme für Apples iPhone 13 herzustellen.

Obwohl es sich hierbei nur um eine normale Geschäftskooperation zwischen den beiden Unternehmen handelt, wird dies angesichts des aktuellen internationalen Umfelds, der High-End-Positionierung des iPhone und der Tatsache, dass BOE Chinas führender Bildschirmhersteller ist, die globale Ökologie der vorgelagerten Bildschirmfabriken definitiv umschreiben, sobald das iPhone 13 den Bildschirm von BOE übernimmt. Die arroganten koreanischen Hersteller werden dabei die heftigsten Auswirkungen haben.

Die Hassliebe zwischen Apple und Samsung

Viele Analysten sind der Ansicht, dass Apple den OLED-Markt erst im Jahr 2016 betrat, weil das Unternehmen den Markt brauchte, um die Zuverlässigkeit von OLED-Bildschirmen zu testen.

Tatsächlich gab es in der Anfangsphase der OLED-Entwicklung gewisse Qualitätsprobleme, doch als Apple 2016 in den OLED-Markt einstieg, waren OLED-Mobiltelefone von Samsung, Lumia und anderen bereits seit mehr als drei Jahren ohne ernsthafte Qualitätsprobleme auf dem Markt. Daher hat Apples Einstieg in den OLED-Markt tatsächlich einen tieferen Grund, nämlich die Stimme in der Lieferkette.

Wie wir alle wissen, werden jedes Jahr Milliarden von iPhones ausgeliefert. Wenn Apple in einer schwachen Position ist und der Lieferant, der die dominierende Macht in der Lieferkette hat, die Preise erhöht oder die Produktionskapazität kontrolliert, werden Apples Verluste unweigerlich in die Milliarden gehen.

Um im LCD-Zeitalter die Kontrolle über die Lieferkette zu gewinnen und das Wettbewerbsumfeld neu zu gestalten, investierte Apple 170 Milliarden Yen (etwa 11 Milliarden Yuan) in das rückläufige Unternehmen JDI (Japan Display), um dort die Produktion der für das iPhone benötigten LCD-Bildschirme zu ermöglichen.

Nach der LCD-Ära begann Apples „Kaufen, kaufen, kaufen“-Strategie jedoch zu scheitern, da OLED ein extremes technologisches Hintergrundwissen erfordert. Derzeit ist Samsung das einzige Unternehmen weltweit, das kleine OLED-Bildschirme in hoher Qualität herstellen kann, und Samsung und Apple stehen in diesem Geschäftsumfeld in Konkurrenz zueinander. Offensichtlich möchte Apple nicht alle Hoffnungen auf Samsung setzen, weshalb sich der Einstieg in den OLED-Markt immer wieder verzögert.

Tatsächlich sind Apples Bedenken nicht unbegründet. Im Jahr 2018 wurde die Hälfte der 200 Millionen von Samsung produzierten OLED-Bildschirme im iPhone verwendet, was Apple allein in diesem Jahr 22 Milliarden Dollar kostete.

Wenn es sich lediglich um einen Gewinnrückgang handeln würde, könnte Apple dies möglicherweise verkraften. Samsung ging jedoch noch weiter und entzog Apple Stück für Stück die Initiative bei der Produktion. Koreanische Medien berichteten, dass Apple im Juni 2019 Samsung wie vereinbart eine Strafe in Höhe von 170 Millionen US-Dollar zahlte, weil die iPhone-Lieferungen geringer ausfielen als erwartet und die Bestellungen für OLED-Bildschirme nicht das zuvor vereinbarte Niveau erreichten.

Nachdem Apple nun das OLED-Piratenschiff betreten hat, besteht seine dringendste Aufgabe nun darin, einen Lieferanten zu finden, der Samsung ausgleichen kann, ähnlich wie in der LCD-Ära. Daher haben wir auch die Nachricht gesehen, dass BOE speziell für Apple eine B11-Produktionslinie eröffnet hat.

Aus Sicht der gesamten Mobiltelefonbranche ist es noch wichtiger, dass führende Smartphone-Hersteller wie Samsung und Apple angesichts der aktuellen Smartphone-Dividende und der politischen Auswirkungen auf Huawei-Mobiltelefone im Jahr 2021, wenn die Chips von Huawei aufgebraucht sind, auf eine große Lücke im Markt für High-End-Mobiltelefone blicken.

Um diese Lücke zu schließen, hat die Versorgung mit OLED-Bildschirmen offensichtlich höchste Priorität. Angesichts der Tatsache, dass Huawei Samsungs Marktanteil im Terminalbereich geschluckt hat, wird Samsung auf der Ebene der Lieferkette mehr oder weniger als sein eigener „Schiedsrichter“ fungieren, was auch Apples Misstrauen verstärken wird.

Daher ist die Nachricht, dass Apple BOE im Jahr 2021 in sein eigenes OLED-Bildschirmversorgungssystem integrieren wird, sehr spannend.

Chinas Bildschirmfabriken haben eine glänzende Zukunft

Dass Apple im Jahr 2021 den Bildschirm von BOE nutzt, hat zwar die Bedeutung eines Ersatzreifens, doch für BOE bzw. die gesamte vorgelagerte Industriekette Chinas ist Apples Schritt von großer Bedeutung.

In den vergangenen 20 Jahren konnte sich die inländische Bildschirmindustrie aufgrund der kontinuierlichen Bemühungen der inländischen Bildschirmhersteller erstmals einen entscheidenden Vorteil auf dem Basis-LCD-Markt sichern. Von Zhiyan Consulting veröffentlichte Daten zeigten, dass inländische LCDs im Jahr 2019 mehr als 60 % des weltweiten Marktanteils ausmachten. Um das Jahr 2020 herum waren koreanische Panel-Hersteller gezwungen, die schrittweise Einstellung ihrer LCD-Produktionslinien anzukündigen.

Auf dieser Grundlage hat die heimische Bildschirmindustrie aufgrund des ausreichenden technischen Hintergrunds und der gesamten ökologischen Kettenübertragung Ergebnisse erzielt, die denen koreanischer Panel-Unternehmen bei hochmodernen Anzeigetechnologien wie siliziumbasierten OLED-Near-Eye-Displays und Micro-LED-Anzeigetechnologie in nichts nachstehen. So zeigen beispielsweise die Forschungsdaten von Yole Développement, dass BOE im Jahr 2019 die Patentrangliste für Micro-LED-Technologie anführte und damit eine Reihe koreanischer Unternehmen überholte.

Ein großes Problem der heimischen Bildschirmindustrie besteht derzeit jedoch darin, dass sie zwar über modernste Displaytechnologie verfügt, es jedoch an den entsprechenden High-End-Terminals mangelt.

Nehmen Sie Samsung als Beispiel. Da das Land über eine Terminalindustrie verfügt, kann es die Anwendung modernster Technologie sowohl auf Terminal- als auch auf Preisebene kontrollieren. Ausländische Medien berichteten, dass Samsung voraussichtlich bis Ende 2020 Micro-LED-TV-Produkte im Wert von Hunderten Millionen Won auf den Markt bringen wird.

Im Jahr 2019 fand die Faltbildschirmtechnologie von BOE, die mit der von Samsung vergleichbar ist, endlich einen Hersteller wie Huawei, der im High-End-Markt Erfolge erzielt hat. Bevor die Faltbildschirmtechnologie jedoch ausgereift war, musste Huawei einen Rückschlag auf politischer Ebene hinnehmen, der sich tatsächlich erheblich negativ auf die Faltbildschirmtechnologie von BOE auswirkte.

In einem solchen Umfeld ist die Zusammenarbeit zwischen Apple und BOE sinnvoll. Für BOE unterstreicht es natürlich den potenziellen Wert auf zwei Ebenen: Erstens hat die Displaytechnologie von BOE internationale Höhen erreicht und die Bestellungen von Apple haben auch unsichtbar für BOE geworben; Zweitens stärken High-End-Produkte die Displaytechnologie von BOE und treiben so den Sprung in der gesamten Lieferkette voran.

Aus dieser Perspektive betrachtet, bedeutet der Kauf chinesischer Displays durch Apple in großem Umfang, dass sich die lokale Displayindustrie Chinas endgültig von der Phase der bloßen Markteroberung zu einer Phase entwickelt hat, in der sie auf der Grundlage technologischer Vorteile an den Dividenden der Branche teilhat.

Dass Apple sich für BOE entschieden hat, ist nicht nur eine Entscheidung der Branche, sondern auch eine unvermeidliche Folge der Zeit. Die chinesische Displayindustrie, die im Laufe der Zeit an Stärke gewonnen hat, hat nun endlich eine große Chance ergriffen, in die Reihen der weltweit führenden Lieferketten aufzusteigen.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  China Mobile Think Tank: Whitepaper zur Entwicklung fortschrittlicher 5G-Sicherheitstechnologie

>>:  China Charging Alliance: Betriebsstatus der nationalen Lade- und Wechselinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Juli 2022

Artikel empfehlen

Samsung-Handys werden im Land obsolet

Samsung, der einzige Mobiltelefonhersteller, der m...

Welche Vorteile hat das Schwimmen im Meer?

Schwimmen ist eine sehr gute Fitnessübung. Im Som...

Der Spaß dabei macht den Unterkörper tatsächlich straffer

Wie vertreibt man sich die Zeit vor dem Fernseher...

Ist tägliches Joggen von 5 Kilometern effektiv zum Abnehmen?

Joggen ist ein weit verbreiteter Sport und auch e...

Was wissen Sie über die Grundprinzipien von Training und Fitness?

Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf Fit...

Drahtlose Kommunikation über Kontinente hinweg, er machte Träume wahr

Field, dem es nach vielen Rückschlägen und Strapa...

Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme

Heutzutage ist Fettleibigkeit für viele Menschen ...

Wie wäre es mit Aerobic zur Taillenverkleinerung und Gewichtsabnahme

Da der Lebensstandard immer besser wird, stellen ...