Leapmotor erhielt eine Investition von 1,5 Milliarden Euro von Stellantis und konzentriert sich nicht nur auf den heimischen Markt, sondern beabsichtigt auch, im Ausland zu expandieren

Leapmotor erhielt eine Investition von 1,5 Milliarden Euro von Stellantis und konzentriert sich nicht nur auf den heimischen Markt, sondern beabsichtigt auch, im Ausland zu expandieren

Chinesische Autokonzerne haben erneut eine Allianz gebildet!

Diesmal sind es Leapmotor und die Stellantis Group. Der Name mag ungewohnt klingen, doch die Marken dahinter kennt fast jeder. Maserati, Chrysler, Citroen, Jeep, Opel und andere Automarken wurden alle hier geboren.

Am 26. Oktober gab Leapmotor bekannt, dass die Stellantis Group plant, rund 1,5 Milliarden Euro zu investieren, um rund 20 % ihres Eigenkapitals zu erwerben, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 11,58 Milliarden RMB entspricht. Die beiden Parteien werden außerdem ein Joint Venture namens Leapmotor International mit einem Anteil von 49 % bzw. 51 % gründen, und die Stellantis Group wird den CEO des Joint Ventures Leapmotor International ernennen.

Im Vergleich zur Kooperation zwischen Volkswagen und Xiaopeng im Juli hat die grenzüberschreitende Kooperation von Leapmotor diesmal einen größeren Umfang. Das von den beiden Parteien gegründete Joint Venture wird in Regionen außerhalb des chinesischen Marktes verkaufen. Nach Ansicht von Zhu Jiangming, dem Vorstandsvorsitzenden von Leapmotor, „können chinesische Autos nur durch ein umfassendes Kooperationsmodell über China hinaus in die ganze Welt gelangen.“

„Gegenseitiges Vertrauen ist sehr wichtig“, Leapmotor will wirklich global sein

Der Mitteilung zufolge beträgt die gesamte Kapitalzusage beider Parteien für das Joint Venture 20 Millionen Euro. Leapmotor muss 49 % der gesamten Kapitalverpflichtung oder 9,8 Millionen Euro in bar zahlen, und Stellantis muss 51 % der gesamten Kapitalverpflichtung oder 10,2 Millionen Euro in bar zahlen.

Es wird davon ausgegangen, dass das Joint Venture plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 mit dem Exportgeschäft ins Ausland zu beginnen. Mit Ausnahme von Großchina hat das Joint Venture das ausschließliche Recht, Export- und Verkaufsgeschäfte auf allen anderen Märkten der Welt zu tätigen, sowie das ausschließliche Recht, Leapmotor-Produkte vor Ort herzustellen.

In Bezug auf diese Aktienaufteilung betonte Zhu Jiangming: „Wichtiger bei dieser Vereinbarung ist gegenseitiges Vertrauen. Wir glauben, dass 1+1>2 ist, und wir können unsere jeweiligen Rollen besser spielen.“

Die Stellantis-Gruppe, zu der französische und italienische Automarken wie Citroen, Peugeot, Jeep und Alfa Romeo gehören, deckt den Markt vom High-End- bis zum Massenmarkt ab und hat Kunden in mehr als 130 Ländern weltweit. Das Unternehmen verfügt nicht nur über eine starke Finanzkraft, sondern auch über reichlich Vertriebsressourcen, was es zweifellos zur besten Wahl für den finanzschwachen Leapmotor macht.

Leapmotor sagte, dass 40 % der Investitionen der Stellantis-Gruppe für die Erweiterung und Modernisierung des Portfolios intelligenter Elektrofahrzeuge, den Ausbau des Forschungs- und Entwicklungsteams und die Verbesserung der Elektrifizierungstechnologie verwendet werden, 25 % für Marketing, den Ausbau der Vertriebs- und Servicenetzwerke, 15 % für die Verbesserung der Produktionskapazität und der Automatisierungsfähigkeiten und die restlichen 20 % für Betriebsmittel verwendet werden.

Gleichzeitig räumte Zhu Jiangming ein: „Bei unserer Zusammenarbeit mit Stellantis geht es vor allem darum, von deren Geschäftsphilosophie des ‚Multi-Branding‘ zu profitieren und alle Kanalressourcen zu nutzen, beispielsweise verschiedene etablierte Netzwerke in den Bereichen Finanzen, Versicherungen und Dienstleistungen. Durch die Aufnahme einer Marke von Leapmotor zu den 14 Marken können wir den Markt schnell erobern, uns weltweit entwickeln und den Nutzern der Produkte von Leapmotor bessere Dienstleistungen bieten.“

Wie Zhu Jiangming sagte, basiert die Zusammenarbeit auf gegenseitigem Vertrauen. Was also kann Stellantis durch die Zusammenarbeit mit Leapmotor erreichen?

Obwohl die Stellantis Group der viertgrößte Automobilhersteller der Welt ist, verlief ihre Entwicklung in China nicht reibungslos. Obwohl die Dongfeng Group zu Jahresbeginn eine Welle von Preissenkungen eingeleitet hat, ist es im Marktumfeld nach dem Motto „teuer kaufen, nicht billig kaufen“ immer noch schwierig, sich durch Preissenkungen zu retten.

„Stellantis benötigt eine gewisse Präsenz auf dem chinesischen Markt und Leapmotor nimmt in der Branche einen hohen Stellenwert ein. Unsere ursprüngliche Absicht besteht darin, Leapmotor bei der Entwicklung zu unterstützen und seine Entwicklung in China und im Ausland voranzutreiben, damit wir in den größten Markt der Welt vordringen können“, sagte Carlos Tavares, Global CEO der Stellantis Group.

Leapmotor verfügt über innovative LEAP3.0-Technologien, die durch die zentral integrierte elektronische und elektrische Architektur des „vierblättrigen Kleeblatts“, CTC-Batterien und einen neuen ölgekühlten Elektroantrieb repräsentiert werden, sowie über ein hervorragendes, kostengünstiges Ökosystem für Elektrofahrzeuge, das Stellantis dabei helfen kann, die Elektrifizierungsziele seines strategischen Plans „Dare Forward 2030“ zu erreichen.

Im März 2022 veröffentlichte das Unternehmen den strategischen Plan „Dare Forward 2030“ und beabsichtigt, mehr als 50 Milliarden Euro zu investieren. Bis 2030 werden alle von der Gruppe in Europa verkauften Personenkraftwagen reine Elektrofahrzeuge sein, und 50 % der in den USA verkauften Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen werden reine Elektrofahrzeuge sein.

Kooperieren Sie mit multinationalen Automobilherstellern und gehen Sie ins Ausland, um Wachstumspotenziale zu finden

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dieser Kooperation zwischen den beiden Parteien zwar um die größte Einzelinvestition ausländischer Automobilhersteller in Chinas aufstrebende Märkte, es handelt sich jedoch nicht um die erste Verbindung mit multinationalen Automobilherstellern. Die Kooperation zwischen Volkswagen und Xiaopeng im Juli dieses Jahres kommt mir vor wie gestern.

Die Kooperation zwischen Volkswagen und Xpeng markierte den Beginn eines „Reverse Joint Ventures“ zwischen einem jahrhundertealten multinationalen Automobilkonzern und China. Der Volkswagen Konzern erhöhte seine Investition in Xpeng Motors um rund 700 Millionen US-Dollar und erwarb rund 4,99 % des Eigenkapitals von Xpeng Motors zu einem Preis von 15 US-Dollar pro ADS (American Depositary Share). Nach Abschluss der Transaktion erhält der Volkswagen Konzern einen Beobachtersitz im Vorstand von Xiaopeng Motors.

Im Gegensatz zur Kooperation zwischen Leapmotor und Stellantis entwickeln Xpeng Motors und der Volkswagen-Konzern jedoch gemeinsam zwei Elektrofahrzeugmodelle der B-Klasse. Diese basieren auf ihren jeweiligen Kernkompetenzen und der G9-Modellplattform, dem intelligenten Cockpit und der Software für fortschrittliche Fahrassistenzsysteme von Xpeng Motors. Ziel ist es, diese unter der Marke Volkswagen auf dem chinesischen Markt zu verkaufen. Dies bedeutet, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Leapmotor noch weiter geht.

Die Tatsache, dass sich neue inländische Automobilhersteller für eine Zusammenarbeit mit multinationalen Automobilkonzernen entschieden haben, ist das Ergebnis einer Kombination aus ihrer eigenen Entwicklung und dem externen Umfeld.

Zunächst einmal ist festzustellen, dass sich die Entwicklung verschiedener neuer Kräfte zwar rasant entwickelt, die meisten von ihnen jedoch gerade dabei sind, Geld zu verbrennen, um einen Ausweg zu finden, und dass ihre Mängel noch immer recht offensichtlich sind. Am Beispiel von Leapmotor erzielte Leapmotor im dritten Quartal 2023 einen Betriebsertrag von 5,656 Milliarden Yuan, eine Steigerung von 31,9 % gegenüber dem Vorjahr; Der Nettoverlust betrug 986 Millionen Yuan, verglichen mit einem Verlust von 1,34 Milliarden Yuan im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 und einem Verlust von 1,143 Milliarden Yuan im zweiten Quartal 2023, wobei sich die Verluste im Jahres- und Quartalsvergleich leicht verringerten. In den ersten drei Quartalen beliefen sich die gesamten Betriebsverluste von Leapmotor jedoch auf 3,359 Milliarden Yuan und der Verlust pro Fahrzeug betrug 37.800 Yuan.

Zu den derzeit von Leapmotor angebotenen Modellen gehören hauptsächlich T03 (Kleinstwagen, 59.900–99.500 Yuan), C01 (C-Klasse-Limousine, 149.800–286.800 Yuan) und C11 (B-Klasse-SUV, 149.800–239.800 Yuan). Darunter ist der T03 mit einem Preis im Bereich von 100.000 Yuan der wichtigste Verkaufsschlager, während sich die Verkäufe von Leapmotor C11 und C01 in der Steigungsphase befinden, was zu der peinlichen Situation geführt hat, dass „je mehr verkauft werden, desto mehr Verluste entstehen“.

Im dritten Quartal dieses Jahres betrug der Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit von Leapmotor 1,4 Milliarden Yuan, verglichen mit 2,762 Milliarden Yuan im zweiten Quartal. Der freie Cashflow betrug 1,018 Milliarden Yuan, ebenfalls ein starker Rückgang gegenüber 2,502 Milliarden Yuan im zweiten Quartal. Zhu Jiangming hatte als Zeitpunkt für das Erreichen des Rentabilitätsziels von Leapmotor das Jahr 2025 festgelegt und die Investition der Stellantis-Gruppe kam wie ein Regen zur rechten Zeit.

Zweitens hat sich mit dem Beginn des Zeitalters der mit neuer Energie betriebenen Fahrzeuge das äußere Umfeld verändert. Ausländische Autohersteller gehen in Bezug auf Intelligenz und Elektrifizierung vorsichtig und langsam vor. Sie haben begonnen, „Investitionen im Austausch gegen Technologie“ anzustreben, in der Hoffnung, die technologischen Vorteile chinesischer Automobilhersteller bei der Transformation zur Elektrifizierung auf den lokalen Markt zu bringen.

Am selben Tag, an dem Stellantis und Leapmotor Investment ihre offizielle Ankündigung machten, gab die Europäische Kommission auch bekannt, dass sie BYD, SAIC Group und Geely Automobile als Zielunternehmen für die Einleitung einer Antisubventionsuntersuchung ausgewählt habe. Angesichts des rasanten Wachstums der chinesischen Automobilexporte zeigte sich in Europa ein Gefühl der Krise.

Für chinesische Autohersteller, die im Kontext der Globalisierung neuer Energien nach neuen Wachstumspotenzialen im Ausland suchen, gilt: Wer die Chance ergreift, kann möglicherweise noch mehr Erfolgsgeschichten schreiben. Daten zeigen, dass Chinas Absatz von Fahrzeugen mit alternativer Energie im Jahr 2022 6,89 Millionen Einheiten erreichte, was einer Steigerung von 93 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und das Land damit acht Jahre in Folge den ersten Platz weltweit belegt. Die Durchdringungsrate neuer Autos lag bei über 25 %, womit das Planungsziel für 2025 drei Jahre früher als geplant erreicht wurde. Darüber hinaus entfielen im ersten Halbjahr dieses Jahres 39 % der chinesischen Automobilexporte auf den europäischen Markt und übertrafen damit die asiatischen und nordamerikanischen Märkte.

Inländische Unternehmen, die mit alternativen Antrieben fahren, „gehen gemeinsam ins Ausland“ und haben dabei den riesigen Markt in Europa, insbesondere in Westeuropa, im Blick. Daten der chinesischen Vereinigung der Automobilhersteller zeigen, dass Chinas Gesamtexporte an Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 636.000 Einheiten erreichten, was einem Anstieg von 150 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, wobei Europa die wichtigste Exportregion war.

Die heimische Strecke ist voller Konkurrenten und sehr wettbewerbsfähig

Für neue Automobilhersteller ist die Beschleunigung der Erschließung ausländischer Märkte zu einer unausweichlichen Entscheidung geworden. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Gelegenheit. Schließlich tauchen auf dem heimischen Markt nach und nach neue aufstrebende Unternehmen auf, und das Ergebnis des internen Wettbewerbs besteht darin, herauszufinden, wer zuerst scheitert.

Der Oktober ist der Monat, in dem Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie massenhaft auf den Markt gebracht werden. In diesem Oktober wurden auf dem Markt für erneuerbare Energien zahlreiche neue Modelle im Preisbereich von 100.000 bis 1 Million Yuan eingeführt. Der BYD Song LEV, ein mittelgroßer SUV des führenden Automobilherstellers BYD, basiert auf der E-Plattform 3.0 und gilt als „BYDs schönster SUV“; der Crossover Nezha brachte die augenbrauenlose Version Nezha GT auf den Markt, und der Preis bleibt dem des aktuellen Modells treu; Der aufstrebende Zhiji LS6 ist im Oktober zu einem der mit größter Spannung erwarteten neuen Autos geworden und verfügt über eine neue 800-V-Hochspannungsplattform. Der von Geely und Baidu gemeinsam gebaute Jiyue 01 ist als rein elektrischer SUV der mittleren bis großen Klasse positioniert und gilt als der weltweit erste KI-Autoroboter.

Sie haben ihre jeweiligen Vorteile in puncto Aussehen, Preis und Intelligenz unter Beweis gestellt, ganz zu schweigen von den beliebten Modellen verschiedener Marken, die zuvor auf den Markt gebracht wurden. Der harte Wettbewerb zwischen den einheimischen Marken ist deutlich zu erkennen.

Daten zeigen, dass das Einzelhandelsabsatzvolumen auf dem inländischen Markt für Schmalspurwagen im September 2,018 Millionen Fahrzeuge erreichte, was einem Anstieg von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr und 5,0 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Das kumulierte Verkaufsvolumen von Januar bis September betrug 15,233 Millionen Fahrzeuge, ein Anstieg von 2,4 % gegenüber dem Vorjahr. In Bezug auf die Einzelhandelsliste der Hersteller alternativer Energien waren die Top Ten im September BYD, Aion, Geely, Tesla China, Changan, SAIC-GM-Wuling, Ideal, Great Wall, Leapmotor und NIO.

Mit einem Absatz von 15.800 Einheiten belegte Leapmotor den zweiten Platz unter den Herstellern neuer Energien, nur hinter Ideal, und erzielte sowohl im Jahresvergleich als auch im Monatsvergleich ein Wachstum. Unter den Top Ten der kumulierten Verkäufe von Januar bis September befand sich jedoch kein Leapmotor, aber Ideal, NIO und Nezha waren darunter.

Da die einheimischen Automobilhersteller zudem zahlreiche neue Energiewege verfolgen, wächst die Marktbasis weiter, und die Zahl der Hersteller mit einem Großhandelsumsatz von über 10.000 Fahrzeugen hat mittlerweile 17 Unternehmen erreicht. Für Leapmotor ist es eine enorme Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. Es scheinen nur zwei Möglichkeiten auf sie zu warten: Entweder sie enden wie WM Motor oder sie finden einen neuen Ausweg und behaupten wie Xpeng ihren grundlegenden Marktanteil.

Die Einführung jedes neuen Modells ist eine Herausforderung für neue Kräfte. Leapmotor wird in den nächsten zwei Jahren fünf neue Autos auf den Weltmarkt bringen und zielt dabei auf vier Märkte ab: Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Amerika. Es scheint eine kluge Entscheidung zu sein, den Horizont über den heimischen Markt hinaus zu erweitern.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  UNEP: Emissions Gap Report 2022

>>:  Gesundheitsversorgung der Zukunft: Patienten der Zukunft

Artikel empfehlen

Warum stecken Katzen ihre Hände immer in die Taschen?

Seit wir eine Katze zu Hause haben, geht mir stän...

Ausländischer Medienkommentar: Apples Swift-Sprache wird alles verändern

Die US-Finanzwebsite Motley Fool veröffentlichte ...

Yieldify: Bericht zur Hochsaison 2020

Yieldify hat seinen Peak Season Report 2020 veröf...

Verursachen Hormone Fettleibigkeit? ! Du hast es zu Unrecht beschuldigt!

Was ist Ihre erste Reaktion, wenn Ihr Arzt Ihnen ...

Was sind die sechsstelligen Formeln der Qigong-Fitness?

Heutzutage geht jeder gerne und mit vielen Freund...

Wie fährt man Spinning-Bike, um abzunehmen?

Um Gewicht zu verlieren und einen schönen Körper ...

Was sind die wissenschaftlichen Methoden des Muskeltrainings?

Unabhängig von der körperlichen Verfassung muss j...

Was ist der Fitnessplan zur Fettreduzierung und Körperformung?

Ein Fitnessplan zum Fettabbau und zur Körperformu...