Am 1. November 2022 veröffentlichten die China Automobile Dealers Association und Jingzhengu gemeinsam den „China Automobile Resale Value Research Report im Oktober 2022“. Die Untersuchung der Werterhaltungsrate soll die umfassende Stärke der Marke widerspiegeln, einschließlich Produktstärke, Bekanntheit, Ruf usw., und wichtige Datenreferenzen für zukünftige Rückkäufe, Ersatz, Leasing, Finanzierung, Neuwagenpreisreferenzen und andere damit verbundene Geschäfte liefern, wodurch Geschäftsrisiken reduziert und die Betriebseffizienz verbessert werden. Politische Ausrichtung: Vertiefung von „Delegation, Regulierung und Service“ Unter den zahlreichen Maßnahmen wurde erstmals auch die „Markenaufwertung“ der Automobilindustrie erwähnt. Die Konnotation „aufwärts“ umfasst sowohl Qualitätsverbesserung als auch Preiserhöhung. Insbesondere für unabhängige Marken ist eine gemeinsame Pflege durch Hersteller, Distributoren, Plattformen und Medien erforderlich. Der Marktanteil einheimischer Marken ist in diesem Jahr deutlich gestiegen und die Verbesserung von Qualität und Premiumqualität wird im Mittelpunkt künftiger Bemühungen stehen. Aktuelle Ereignisse – Erweiterte Herstellerverantwortung für Automobilprodukte Gemäß dem im letzten Jahr veröffentlichten „Umsetzungsplan für das Pilotprogramm zur erweiterten Herstellerverantwortung für Automobilprodukte“ soll im Rahmen des Pilotprogramms eine Gruppe von Referenzunternehmen gegründet werden, um ein replizierbares und populäres Modell für das Recycling von Altfahrzeugen zu schaffen. Der Plan setzt quantifizierbare Ziele: Bis 2023 soll die umfassende Ressourcennutzungsrate 75 % erreichen; die Recyclingquote für Autos wird 95 % erreichen; und der Anteil recycelter Rohstoffe in Schlüsselkomponenten wird nicht weniger als 5 % betragen. Durch die Integration der Wertschöpfungskette für Automobilprodukte wird der Recyclingwert alter Autos deutlich verbessert. Veränderungen im Online-Fahrzeugangebotsvolumen: Fahrzeugangebotsvolumen gegenüber Vormonat leicht gestiegen Auch zu Beginn des vierten Quartals werden weiterhin intensive Maßnahmen zur Ankurbelung des Konsums ergriffen, doch die Stimulierung des Neuwagenkonsums hat eindeutig Vorrang vor dem Gebrauchtwagenkonsum. Die Zahl der Verbraucher, die in diesem Zeitraum ihren Erstkauf oder Zusatzkauf tätigten, war deutlich höher als die Zahl derjenigen, die ihre vorherigen Käufe ersetzten. Der Gebrauchtwagenmarkt zeigt Anzeichen einer vorübergehenden Stagnation, das Angebot an Autos nimmt nur geringfügig zu. Um Verluste zu vermeiden, ist für Autohändler eine Preiserhöhung unvermeidlich. Werterhaltungsrate jeder Stufe - Die Werterhaltungsrate des SUV ist deutlich gestiegen Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Kraftstofffahrzeuge nach wie vor der Mainstream. Gleichzeitig besteht weiterhin die traditionelle Hochsaison auf dem Gebrauchtwagenmarkt und der Preisanstiegstrend bei SUVs ist relativ deutlich. Der Werterhalt mittelgroßer Limousinen ist zurückgegangen, und diese Nutzer steigen in der Regel auf SUVs oder Mittel- bis Großraumwagen von Luxusmarken um. Auf dem SUV-Markt hat der Anteil einheimischer Marken zugenommen und ist zum tragenden Standbein geworden. Obwohl sich das gesamtwirtschaftliche Wachstum verlangsamt hat, ist es bei wichtigen langlebigen Konsumgütern wie Autos zu einem Anstieg des Konsums gekommen, wie der Übergang von Limousinen zu SUVs zeigt. Veränderungen auf dem Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie – „Jahresendaktion“ für Fahrzeuge mit neuer Energie Teslas proaktive Preissenkung hat eine Kettenreaktion ausgelöst. Inländische Marken wie Xiaopeng und Wenjie haben die Preise für Neuwagen generell gesenkt, was sich offensichtlich negativ auf die Preise für Gebrauchtwagen ausgewirkt hat. Allerdings hat das Umsatzziel zum Jahresende klar Vorrang vor dem Kursziel. Angesichts des Drucks sind Preissenkungen für die Hersteller neuer Energien zu einem notwendigen Mittel geworden, um ihre Ziele zu erreichen. Unter anderem wurde der Engpass bei der Produktionskapazität von Tesla behoben, und auch Änderungen bei Angebot und Nachfrage sind einer der Gründe, warum die Hersteller ihre Preise aktiv angepasst haben. Für andere Marken besteht eine bessere Lösung darin, ihre Modelle zu aktualisieren und neue Produkte auf den Markt zu bringen. Werterhaltungsraten verschiedener Arten von Fahrzeugen mit neuer Energie: Plug-in-Hybridfahrzeuge haben einen Anstieg der Werterhaltungsraten erlebt Plug-in-Hybridfahrzeuge werden in Shanghai im nächsten Jahr keine grünen Nummernschilder mehr haben, was zu heißen Verkäufen zum Jahresende führt und dieser Trend hat sich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt ausgeweitet. Auf dem Markt für reine Elektrofahrzeuge gibt es in jedem oberen, mittleren und unteren Marktsegment Benchmarkprodukte, was sich positiv auf die Preisstabilisierung in den Marktsegmenten auswirkt. Tesla, BYD und Wuling weisen alle eine stabile Restwertentwicklung auf. |