Übertreiben Sie es nicht mit der Fitness, achten Sie auf die „Hilfesignale“, die Ihr Körper sendet

Übertreiben Sie es nicht mit der Fitness, achten Sie auf die „Hilfesignale“, die Ihr Körper sendet

Fitness ist eine gute Sache und Bewegung wird zur Gewohnheit, aber achten Sie darauf, nicht zum Fitnessfanatiker zu werden, da dies Ihr normales Leben beeinträchtigen und sogar Auswirkungen auf Ihre körperliche Gesundheit haben kann.

1. Körperliche Müdigkeit

Es ist normal, sich nach dem Training müde zu fühlen. Wenn die Müdigkeit jedoch 2 bis 3 Tage oder länger anhält, kann dies auf zu viel Training zurückzuführen sein. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Training vorübergehend unterbrechen, damit sich Ihr Körper vollständig erholen kann.

2. Muskelschmerzen

Nach dem Training sammelt sich Milchsäure an und Muskelschmerzen sind normal. Wenn die Schmerzen jedoch 3–4 Tage oder länger anhalten, sollten Sie die Trainingsintensität verringern. Bei schwerwiegenden Beschwerden sollten Sie die Übungen sofort abbrechen und stattdessen Massagen, Physiotherapie etc. in Anspruch nehmen.

3. Appetitlosigkeit

Dies ist auf übermäßige körperliche Betätigung zurückzuführen, die den Körper überstimuliert und den Appetit unterdrückt. In dieser Zeit sollten Sie auf die Ernährung und die Zusammenstellung Ihrer Ernährung achten.

4. Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen nach körperlicher Anstrengung sind, wenn sie nicht durch die Ernährung verursacht werden, meist auf übermäßige Muskelbeanspruchung und Sauerstoffmangel zurückzuführen. Trainierende sollten mit einer kleinen Menge an Übungen beginnen und sich Schritt für Schritt steigern.

5. Schwindel und Kopfschmerzen

Dieser Zustand tritt nach anstrengender körperlicher Betätigung auf und ist hauptsächlich auf Blutdruckschwankungen und einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut zurückzuführen.

6. Durst

Es ist normal, nach anstrengender körperlicher Betätigung Durst zu haben, Sie sollten jedoch darauf achten, vor, während und nach dem Training genügend Wasser zu trinken.

7. Sich geistig gestresst fühlen

Der ursprüngliche Zweck von Fitness und Bewegung besteht darin, Stress abzubauen und Körper und Geist glücklich zu machen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Körper und Geist nach dem Training nicht entspannen können, fühlen Sie sich körperlich und geistig erschöpft. Sie sollten sich rechtzeitig darauf einstellen und das Trainingspensum reduzieren.

<<:  So nehmen Sie ab: Die 6 Übungen, die Frauen am liebsten mögen!

>>:  Wie kann man die Fruchtbarkeit von Frauen verbessern? Es ist ganz einfach

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es, um explosive Schlagkraft zu trainieren?

Beim Boxen müssen Sie stark und ausdauernd sein, ...

Wie lange dauert es, bis man beim Joggen Fett verbrennt?

Viele Menschen befürchten, dass sie beim Training...

praktisch! Holen Sie sich diesen Leitfaden zur Grubenvermeidung am 1. Mai

Beim Auschecken stellen Sie mit Schrecken fest, d...

Wie bleibt man im Winter fit?

Jeder macht im Sommer gerne Fitness, da das Wette...

Wie können Frauen durch Training abnehmen, ohne Muskeln aufzubauen?

Sport zur Gewichtsabnahme gilt allgemein als die ...

Wie läuft man richtig?

Wenn es ums Laufen geht, denken die meisten Leute...

Was soll ich tun, wenn meine Periode nach dem Yoga-Training vorzeitig kommt?

Yoga wird von vielen Frauen geliebt, weil es nich...

Hilft es beim Abnehmen, jeden Tag Sit-ups zu machen?

Wenn es ums Abnehmen geht, ist das für viele Freu...