Ich glaube, jeder kennt anaerobes Training. Es ist eine gängige Trainingsform im täglichen Leben. Anaerobes Training ist ein Konzept im Zusammenhang mit aerobem Training. Es bezieht sich im Allgemeinen auf Sportarten, die sofortige Energieschübe erfordern. Beispielsweise sind Hochsprung, Weitsprung, Sprinten und Liegestütze allesamt anaerobe Übungen. Als nächstes werde ich Ihnen die relevanten Kenntnisse zum anaeroben Training im Detail vorstellen! 1. Einführung in anaerobes Training Unter anaerobem Training versteht man die schnelle und intensive Bewegung der Muskeln in einem Zustand des „Sauerstoffmangels“. Die meisten anaeroben Übungen sind hochintensiv und erfolgen spontan, so dass es schwierig ist, sie über längere Zeit durchzuhalten und die Müdigkeit nur langsam nachlässt. Zu den üblichen anaeroben Übungen zählen: Sprinten, Gewichtheben, Werfen, Hochsprung, Weitsprung, Tauziehen, Liegestütze, Tauchen, Muskelkrafttraining (längere Muskelkontraktion) usw. 2. Merkmale anaerober Übungen Anaerobe Übungen sind relativ zu aeroben Übungen. Beim Training wird der Stoffwechsel des Körpers beschleunigt und ein beschleunigter Stoffwechsel erfordert mehr Energie. Die Energie des menschlichen Körpers wird durch den Zucker-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel im Körper gewonnen. Bei nicht allzu großer körperlicher Betätigung, etwa beim Joggen oder Tanzen, wird die Energieversorgung des Körpers überwiegend durch die aerobe Verstoffwechslung von Zucker sichergestellt. Übungen, bei denen der aerobe Zuckerstoffwechsel als Hauptenergiequelle genutzt wird, bezeichnen wir als aerobe Übungen. Wenn wir sehr intensive oder schnelle Sportarten wie Gewichtheben, 100-Meter-Sprint, Ringen usw. betreiben, benötigt der Körper in einem Augenblick eine große Menge an Energie. Unter normalen Umständen kann der aerobe Stoffwechsel den Bedarf des Körpers zu diesem Zeitpunkt nicht decken, daher wird Zucker einem anaeroben Stoffwechsel unterzogen, um schnell eine große Menge an Energie zu produzieren. Übungen in diesem Zustand sind anaerobe Übungen. 3. Anaerobe Trainingsmethoden Die anaerobe Energieversorgung kann nicht über längere Zeit aufrechterhalten werden. Allerdings können Boxer, Kampfsportler, Judomeister usw. eine anaerobe Muskelenergieversorgung auf einem Niveau erreichen, das für normale Menschen nicht vorstellbar ist. Sie alle absolvieren viele Stunden Training und füllen ständig die Elemente auf, die ihre Muskeln brauchen. Natürlich müssen wir auch angeborene Faktoren berücksichtigen (diese Menschen sind schließlich talentiert), aber wir dürfen nicht ungeduldig werden. Der Grad kann nur allmählich vertieft werden, sonst verletzen wir uns (die Muskeln erholen sich nach anaerober Energiezufuhr sehr langsam). |
<<: Anaerobe Atemübungsmethode
>>: Dehnübungen für die Achillessehne
In den letzten zwei Jahren war in der Technologie...
In letzter Zeit sind zwei Systeme künstlicher Int...
Schnelle Radioblitze (FRBs) sind eine Art außerge...
Beim Sport sollten Sie schwitzen. Schließlich ist ...
Es ist Frühlingsanfang, aber das Wetter ist noch ...
Kniebeugen dürften für viele Freunde nichts Neues...
Das Schlüsselbein des menschlichen Fötus wächst v...
7. Mai 2012: Credit Suisse hat heute einen Forsch...
Im Allgemeinen tritt ein Muskelkater nach dem Tra...
Wenn wir Yoga machen wollen, was sind die grundle...
Haarfärbemittel und Krebs sind im Unterbewusstsei...
Viele Menschen haben auf dem Weg zum Abnehmen ähn...
Die psychische Belastung von übergewichtigen Mens...
Viele Menschen möchten unbedingt laufen. Laufen i...