Anaerobes Training ist eine relativ verbreitete Trainingsmethode. Bei anaeroben Übungen müssen Sie Ihre Atmung gut kontrollieren, denn nur eine gleichmäßige Atmung kann den Fortschritt der anaeroben Übungen besser gewährleisten und Ihr sportliches Potenzial voll entfalten. Im Gegenteil: Wenn die Atmung nicht gleichmäßig verläuft, wirkt sich dies erheblich auf Ihre Leistung aus. Als nächstes werde ich Ihnen die Atemtechniken und andere damit verbundene Kenntnisse zum anaeroben Training vorstellen! 1. Atmung bei anaerobem Training Beim Gerätetraining können Sie bei leichten Gewichtsbewegungen tief einatmen und vom Anfang bis zum Ende der Bewegung ausatmen. Durch den Reduktionsprozess wird Luft eingesaugt. Zu beachten ist, dass der Zeitpunkt der Bewegung mit der Atemzeit übereinstimmen muss. Im Allgemeinen dauert der Beginn einer Aktion, d. h. wenn Sie Kraft ausüben, 1 Sekunde, sodass das Ausatmen 1 Sekunde dauert. Die Wiederherstellung dauert normalerweise 2 Sekunden, was bedeutet, dass das vollständige Einatmen 2 Sekunden dauert. Anschließend die Bewegung unter regelmäßiger Atmung wiederholen. Wenn Sie eine Reihe sehr intensiver Übungen machen, müssen Sie den Atem anhalten. Das richtige Anhalten des Atems kann die sportliche Leistung steigern und zu einer Erhöhung der Muskelspannung führen. Bei unsachgemäßem Anhalten des Atems kann es zu einem Blutdruckabfall kommen, der Schwindel, Tinnitus, Übelkeit und andere unangenehme Gefühle zur Folge haben kann. Die richtige Art, den Atem anzuhalten, besteht darin, vor dem Anhalten nicht zu tief einzuatmen und in kleinen Mengen und rhythmisch auszuatmen. Das Anhalten des Atems ist nicht für jede Bewegung geeignet. Es muss während des letzten Sprints oder beim Ausführen des Maximalgewichts verwendet werden. Die Atemform bei anaeroben Übungen besteht darin, gleichzeitig durch Mund und Nase zu atmen. Dadurch kann die Sauerstoffaufnahme erhöht, die Trainingsleistung verbessert und die Trainingszeit verlängert werden. Gleichzeitig verringert es den Beatmungswiderstand der Atemwege, wodurch der Atemvorgang gleichmäßiger wird. 2. Merkmale anaerober Übungen Das größte Merkmal anaerober Übungen ist, dass die Sauerstoffaufnahme während des Trainings sehr gering ist. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und Explosionskraft hat der Zucker im menschlichen Körper keine Zeit, durch Sauerstoff abgebaut zu werden und ist auf eine „anaerobe Energieversorgung“ angewiesen. Bei dieser Art von Training entsteht zu viel Milchsäure im Körper, was zu unerträglicher Muskelermüdung, Muskelkater und Kurzatmigkeit nach dem Training führt. Tatsächlich entstehen bei der Gärung große Mengen an Zwischenmetaboliten wie Pyruvat und Milchsäure, die nicht durch die Atmung ausgeschieden werden können. Diese sauren Produkte sammeln sich in Zellen und Blut und werden zu „Müdigkeitstoxinen“, die zu Müdigkeit und Schwäche führen, Muskelschmerzen verursachen und zu schneller Atmung, Herzschlag und Herzrhythmusstörungen führen können. In schweren Fällen kann es zu einer Azidose kommen und die Belastung von Leber und Nieren kann erhöht werden. Deshalb fühlen sich die Menschen nach anaerobem Training immer erschöpft und die Muskelschmerzen halten mehrere Tage an, bevor sie verschwinden. Wenn Sie Ihren Körper stärken möchten, können Sie im Fitnessstudio anaerobe Übungen machen. Beim Training sollten Sie sich jedoch am besten an die Anleitung eines Fitnesstrainers halten und einen Trainingsplan wählen, der zu Ihnen passt. 3. Anaerobes Training Zu den üblichen anaeroben Übungen zählen: Sprinten, Gewichtheben, Werfen, Hochsprung, Weitsprung, Tauziehen, Liegestütze, Tauchen, Muskelkrafttraining (längere Muskelkontraktion) usw. |
<<: Welche Übungen sind anaerobe Übungen?
>>: Was ist anaerobes Training?
Während der späten Han-Dynastie und der Zeit der ...
Im Zeitalter des Smart Home ist Internet-TV offen...
Viele Freunde, die Fitness betreiben, trainieren ...
Kürzlich stellte Chu Junhao, ein Akademiker der C...
Viele Kinder möchten so schnell wie möglich größe...
Welchen Beintyp bevorzugen Sie im Vergleich zu fe...
Mit der Zeit blühen die Blumen vielleicht wieder,...
In jedermanns Herzen Jeder von ihnen hat sein eig...
VR-Headsets gewinnen immer mehr Aufmerksamkeit. W...
Es ist zu heiß! Angesichts der aktuellen Wetterla...
Geschrieben von: Zhu Hengheng Herausgeber: Wang H...
Am 24. September fand im Konferenzzentrum des Nat...
Autor: Fan Yunzhu, behandelnder Arzt von Jiahui M...
Ursprünglich war die Aufmerksamkeit der Medien un...
Eine gute Figur muss durch eigene Anstrengungen g...