XGIMI Screenless Super TV Experience Review: Eine neue Erfahrung der Smart-TV-Projektion

XGIMI Screenless Super TV Experience Review: Eine neue Erfahrung der Smart-TV-Projektion
Mittlerweile gibt es immer mehr Smart-TV-Produkte auf dem Markt. Die großen Smart-TV-Hersteller haben sich den Kopf darüber zerbrochen, wie sie ihre Produkte unverwechselbar und für den Verbraucher attraktiv genug machen können. Die Verbesserung der Hardware-Indikatoren der Prozessorchips, die Erweiterung des Videodienstinhalts, die Verbesserung der Bildschirmauflösung und sogar die Ausweitung einiger Designelemente von Mobiltelefonen wie „schmalen Blenden“ auf Smart-TVs sind die „auffälligen“ Lösungen, die allgemeine Smart-TV-Hersteller dringend empfehlen. Gibt es Produkte, die sich dem inhärenten Denken traditioneller Routinen entziehen können? Können wir nach dem Smart-TV noch mutigere und innovativere Ideen sehen? Jetzt ist der bildschirmlose Super-TV von XGIMI bei uns angekommen. Bildschirm entfernen: Kleine Größe statt „Große Größe“ „Bildschirmlos“ bedeutet natürlich, den Bildschirm zu entfernen. Genauer gesagt müsste der bildschirmlose Super-TV von XGIMI eigentlich Projektions-Super-TV heißen. Die Verwendung eines Projektionsgeräts zum „Ausdrucken“ des Bildschirms ist die Möglichkeit, ein „bildschirmloses“ Fernsehen zu realisieren. Darüber hinaus wird das Gerät auch mit einer „Active Shutter 3D-Brille“ geliefert, was darauf hinweist, dass es sich um ein Projektionsgerät handelt, das 3D-Anzeige unterstützt. Ohne den großen Bildschirm, der den meisten Platz einnimmt, ist die Größe des bildschirmlosen Super-TVs von XGIMI natürlich sehr klein. Die Länge und Breite von 132 x 233 mm kommen denen gewöhnlicher kleiner Tablets sehr nahe, und die Höhe von 31 mm unterscheidet sich nicht von der TV-Set-Top-Box im Wohnzimmer der Familie und nimmt zu Hause überhaupt keinen Platz ein. Obwohl klein, hat es alles. Zusätzlich zur Projektionslampe und dem Wärmeableitungsfenster an der Vorderseite des Geräts verfügt der bildschirmlose Super-TV von XGIMI trotz seiner begrenzten Lautstärke auch über zwei Lautsprecher. Zwar ist die Klangqualität der Lautsprecher aufgrund der Größe sehr eingeschränkt, jedoch ist das Gerät selbst durch diese Bauweise „sofort einsatzbereit“ und weist dennoch eine gewisse Praxistauglichkeit auf. Die Schnittstellen der Maschine sind auf dem Backend konzentriert. Das Layout umfasst 3 USB-, VGA-, HDMI- und Netzwerkkabelschnittstellen, was ziemlich umfangreich ist. Erwähnenswert ist, dass das Gerät ganz links über einen TF-Karten-Erweiterungssteckplatz verfügt, der es Benutzern erleichtert, den Speicherplatz zu erweitern. Die Maschine wird außerdem mit einer Erweiterungskarte mit 8 GB Kapazität als Basisspeicherplatz geliefert. Die Standard-Stromversorgungsmarke des Produkts ist Huntkey, die eine starke Garantie für Stabilität und Nutzungssicherheit bietet. Da es keine herkömmlichen Anzeigebildschirme gibt, sollte die Qualität der projizierten Bilder das erste sein, worauf Verbraucher vor dem Kauf eines Produkts achten. Nach Tests stellte sich heraus, dass der bildschirmlose Super-TV von XGIMI den Menschen tatsächlich ein schockierendes Erlebnis bieten kann, das sich völlig vom herkömmlichen Fernsehen unterscheidet. Offiziell wird behauptet, dass eine maximale Anzeigefläche von 180 Zoll erreicht werden könne, was für gewöhnliche Heimfernseher unerreichbar sei. Darüber hinaus erscheint das projizierte Bild bei Bewegungen über größere Entfernungen dank des vom Gerät unterstützten „stufenlosen Zooms“ nicht „virtuell“, was für eine gute Bildstabilität sorgt. Aber es gibt Vor- und Nachteile. Obwohl der Benutzer bei der Größe von Projektionsgeräten freie Hand hat, wurde der Einfluss des Lichts schon immer stark beeinflusst. Nur in schwach beleuchteter Umgebung können die Farben des Bildes vollständig dargestellt werden. Darüber hinaus ist die maximale physikalische Auflösung von 1280 x 800 noch weit von der aktuellen 1080P-Auflösung herkömmlicher Fernseher entfernt. Um einen Smart-TV in einen Projektor einzubauen, der so einfach ist, dass man ihn als „Super-TV“ bezeichnen könnte, sind natürlich die internen Funktionen eines Smart-TVs erforderlich. In Bezug auf Software und Hardware ist der bildschirmlose Super-TV von XGIMI auf einem vergleichbaren Niveau mit den aktuellen Mainstream-Smart-TVs. In Bezug auf die interne Hardware identifizierte die Erkennungssoftware einen Samsung Orion 4412 Quad-Core-A9-Prozessor mit 1 GB Arbeitsspeicher. Als ehemaliges Flaggschiffprodukt im Mobilchipbereich hat uns die Tatsache, dass 4412 in TV-Produkten verwendet werden kann, wirklich überrascht, aber die Software hat den Kern als Dual-Core identifiziert und auch die Kernfrequenz weicht von unserem üblichen Verständnis ab. Wir wissen nicht, ob es richtig ist. Das System des bildschirmlosen Super-TVs XGIMI basiert auf Android und ist auf die TV-Oberfläche zugeschnitten. Die horizontale Anordnung entspricht der aktuellen Praxis der Smart-TV-Hersteller. Sie können in jedem Abschnitt die Menütaste auf der Fernbedienung drücken, um die Verknüpfungen in der rechten Spalte der Benutzeroberfläche aufzurufen. Bei Vorgängen wie dem Löschen des Speichers unterscheidet sich die Anzeige kaum vom mobilen Android. Die beiden Hauptbereiche „Online-Video“ und „Online-Liveübertragung“ sind die Hauptquellen für Online-Videoinhalte im Fernsehen. Beide werden über Drittanbieter-Clients wie „Tencent“ und „PPTV“ implementiert, wodurch die Quantität und Qualität der Videoinhalte effektiv garantiert wird. Die Live-Übertragungsfunktion lässt sich mit nur einem Klick aktivieren, wenn das Gerät mit dem Internet verbunden ist. So müssen Benutzer den TV-Dienst nicht erneut aktivieren. Das Bemerkenswerteste ist, dass das System auch eine „HD-Download“-Funktion bietet. Obwohl die Ressourcen in Textform aufgelistet sind, decken aktuelle Blockbuster eine große Menge an Inhalten ab, die von mehr als einem GB 720P bis zu 8 oder 9 GB 1080P-Ressourcen reichen. Die heruntergeladenen HD-Videodateien können das Seherlebnis des Benutzers noch besser machen. Auch wenn es nur als Download-Methode genutzt wird, ist diese Inhaltsergänzung für Benutzer mit höheren Ansprüchen durchaus sinnvoll. Die Bereiche „Lokal“ und „Einstellungen“ in der Mitte des Systems dienen hauptsächlich der Auswahl von Videostreams für externe Geräte und der Anpassung des projizierten Bildes. Dank der oben erwähnten guten Stabilität des projizierten Bildes müssen sich normale Benutzer aus Sicht des Fernsehgeräts nach Abschluss der Einstellungen keine Gedanken mehr über diese Links machen. In Bezug auf die Anwendungserfahrung ist es noch offensichtlicher, dass das Systemschnittstellendesign des bildschirmlosen Super-TVs von XGIMI sehr stark in Richtung natives Android tendiert. Die Symbole von Drittanbieteranwendungen wurden keiner allzu großen sekundären Optimierung unterzogen und sogar native Google-Anwendungen wie „Google Play“ bleiben erhalten. Das System unterstützt die direkte Installation von APK-Dateien auf externen Speichergeräten und die Installationsoberfläche behält auch den nativen Android-Stil bei. Zwar gibt es bei der Bedienung keine großen Unannehmlichkeiten, aber angesichts der riesigen Anzeigefläche des Projektionsfernsehers ist es dennoch etwas umständlich, Text nur am oberen und unteren Bildschirmrand anzuzeigen. Obwohl der bildschirmlose Super-TV von XGIMI ein neues Produktkonzept verfolgt, behält er im Allgemeinen die Spezifikationen herkömmlicher Smart-TVs hinsichtlich System und interner Parameter ohne jegliche Abstriche bei. Das auf der Grundlage einer umfassenden Anpassung von Android entwickelte System reduziert den Bedarf an Hardwareressourcen für den Systembetrieb noch weiter. Nach zwei Jahren iterativer Entwicklung alle zwei Wochen läuft das Erlebnis reibungslos. „U Control“-Fernbedienung des Projektionsfernsehers . Obwohl die standardmäßig mit dem bildschirmlosen Super-TV XGIMI mitgelieferte Fernbedienung eine intelligente neue Tastenanordnung verwendet, ähnelt das Bediengefühl sowohl des Fernbedienungsdesigns als auch der Tasten selbst eher einer herkömmlichen TV-Fernbedienung und es fehlen dem Design Highlights. Kein Smart-TV kommt ohne die Multiscreen-Interaktion mit mobilen Smart-Endgeräten wie Smartphones aus. Gleiches gilt für den bildschirmlosen Super-TV XGIMI. Die mobile App namens „U Control“ ist etwas ganz Besonderes. Die Frage, wie sich das Spielerlebnis auf Smart-TVs flüssiger gestalten lässt, war ein Durchbruch, den die großen Hersteller gefordert haben. Der bildschirmlose Super-TV XGIMI nutzt Schwerkraftsensoren und andere Methoden, um Mobiltelefone in Bedienterminals für TV-Spiele zu verwandeln. Dies ist die Lösung, die dieser Ansatz gewählt hat. Der Abschnitt „U-gesteuertes Spiel“ unter der TV-Oberfläche ist der Anwendungseingang für diesen Betriebsmodus. Nach dem Start des entsprechenden Spielprogramms zeigt das Mobiltelefon den Bildschirm synchron zum Computer an, und interaktive Vorgänge wie Berührungen auf dem Mobiltelefon können ebenfalls in Echtzeit auf dem Fernsehbildschirm beantwortet werden. Leider kann die Schwerkraftrichtung des im Test verwendeten Google Nexus 5-Telefons vom Fernseher möglicherweise aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht gut erkannt werden. Dieses Problem muss im Rahmen zukünftiger Forschung und Entwicklung sowie bei Produktverbesserungen behoben werden. Neben der Unterstützung von Spielen fügt „U Control“ zusätzlich zur virtualisierten Tastaturfernbedienung des Mobiltelefons auch einen Touch-Modus ähnlich einem Laptop-Touchpad hinzu. Bei einigen Android-Anwendungen von Drittanbietern, die für Touch-Oberflächen entwickelt wurden, kann dieses Design die Bedienbarkeit des Programms effektiv verbessern. Darüber hinaus besteht das größte Highlight von „U Control“ darin, dass es eine interaktive Zweiwegeanzeige zwischen dem Handy-Bildschirm und dem Fernsehbildschirm ermöglicht, d. h., die Medieninhalte auf dem Handy können in Echtzeit auf den Fernsehbildschirm übertragen werden und die Inhalte auf dem Fernseher können auch in Echtzeit auf dem Handy-Bildschirm angezeigt werden. Das immer wieder kritisierte Problem der Texteingabe auf der TV-Oberfläche lässt sich durch die Zehnfingereingabe auf dem Handy-Bildschirm deutlich verbessern. Zusammenfassung: In einer Zeit, in der Smart-TV-Produkte in puncto Größe miteinander konkurrieren, hat uns der bildschirmlose Super-TV von XGIMI wirklich ein tolles Gefühl vermittelt. Seine Software- und Hardwarestandards, die denen anderer Smart-TV-Produkte in nichts nachstehen, sowie seine interessante interaktive Multi-Screen-Methode legten ebenfalls eine solide Grundlage für die Entwicklung und das Überleben dieser neuen Produktform. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Smart-TV-Branche wird zwangsläufig dazu führen, dass immer mehr grenzüberschreitende und hybride Produkte ins Blickfeld der Menschen geraten. Der bildschirmlose Super-TV hat die traditionelle Definition des Fernsehens der Menschen noch einmal erweitert. Auch bei der Entwicklung von Smart-TVs könnten wir einen Neuanfang erleben.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wirklich intelligenter und unbegrenzter Konka TV6680 – erster Test

>>:  Sind Elektroautos definitiv teurer als Benzinautos? Wenn Ningde BYD die Kosten erneut senkt, werden die gleichen Preise für Öl und Strom Realität

Artikel empfehlen

Können Frauen durch Fitness wirklich abnehmen?

Jedes Mädchen möchte eine Figur wie ein Star habe...