Obwohl der inländische Markt für Luxusautos im Allgemeinen gut läuft, sind die Importe chinesischer Autos weiterhin um durchschnittlich etwa 10 % pro Jahr zurückgegangen, von 1,24 Millionen Einheiten im Jahr 2017 auf 880.000 Einheiten im Jahr 2022. Die Nachfrage im Luxussegment war von Januar bis März 2023 gut, das Importvolumen von Autos betrug jedoch nur 160.000 Einheiten, ein Rückgang von 30 % gegenüber dem Vorjahr, was immer noch unter dem Tiefpunkt des Importvolumens im letzten Jahrzehnt liegt. Im März wurden 56.900 Einheiten importiert, ein Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da sich die zuletzt schleppenden Autoimporte abschwächten. Unter anderem übertraf der starke Rückgang der japanischen Autoimporte im Jahr 2023 die Erwartungen. Da sich die Lieferkette weiter verbesserte, sanken die Importe gewöhnlicher Hybrid-Pkw um 60 %, was die Erwartungen weit übertraf. Die wichtigste Triebkraft für das Wachstum des Importmarktes ist nach wie vor die Steigerung des Verbrauchs von Personenkraftwagen. Daher ist der Gesamttrend bei Luxusautos und Importautos im Vergleich zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Kraftstoff sehr gut. Allerdings hat die Transformation hin zur Elektrifizierung die Nachfrage nach Kraftstofffahrzeugen verändert und auch die Nachfrage nach importierten Kraftstofffahrzeugen ist deutlich zurückgegangen. Da die internationalen Beziehungen immer komplexer werden, müssen wir vorausplanen und mehr Importmodelle etablieren, um einen angemessenen Umfang an importierten Fahrzeugen aufrechtzuerhalten. 1. Gesamttrend der chinesischen Automobilimporte 1. Merkmale der Wachstumsrate der Automobilimporte Das Ausmaß der Importe ging im Jahr 2023 stark zurück: Von Januar bis März wurden nur 160.000 Einheiten importiert, was einem Rückgang von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das aktuelle monatliche Importvolumen liegt weiterhin durchschnittlich bei rund 60.000 Einheiten. Der Markt für importierte Autos stabilisierte sich im Jahr 2021. Die jährlichen Importe erreichten 930.000 Einheiten, was einem Rückgang von 0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Jahr 2022 erreichten die Automobilimporte 880.000 Einheiten, ein Rückgang von 5 % gegenüber dem Vorjahr und ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den Importen im Jahr 2020. Von Januar bis März 2023 wurden 163.000 Fahrzeuge importiert, 30 % weniger als im Vorjahr. Im März wurden 56.900 Einheiten importiert, ein Rückgang von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, da sich die zuletzt schleppenden Autoimporte abschwächten. Angesichts der durch die vorangegangene Epidemie und den Chipmangel verursachten internationalen Versorgungsengpässe besteht weiterhin großes Potenzial, internationale Standards künftig zu standardisieren, den Anstieg importierter Fahrzeuge zu steigern und die Erholung des Wachstums im Laufe des Jahres voranzutreiben. 2. Monatliche Entwicklung der Fahrzeugimporte Nach der Epidemie normalisierte sich der Import von Personenkraftwagen. Dem monatlichen Trend nach zu urteilen, weisen die Importe der letzten Jahre noch immer saisonale Merkmale auf: Sie steigen im Sommer an und erreichen dann wie eine Achterbahn ihren Höhepunkt und fallen wieder. Die Importe im Zeitraum Januar bis März 2023 waren deutlich niedriger als im Jahr 2022, und die Importe verliefen ungewöhnlich schleppend. 3. Strukturelle Merkmale importierter Komplettfahrzeuge Der Markt für importierte Autos war von 2017 bis 2019 relativ stabil. Im Jahr 2023 wurden 163.000 komplette Fahrzeuge importiert, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu 2022. In den letzten zwei Jahren war der Import von herkömmlichen Lastwagen und Bussen gut, insbesondere der Import von leichten Lastwagen und Pickups, was die hohe Marktanerkennung amerikanischer Pickups widerspiegelt. Personenkraftwagen machen in diesem Jahr mit 98 % den absoluten Großteil der Automobilimportstruktur aus, wobei der Import von SUVs mit Allradantrieb in den letzten zwei Jahren schwach war. Die Importe von Nutzfahrzeugen entwickelten sich im Jahr 2023 stark, insbesondere die Lkw-Importe erholten sich deutlich, wobei Pickup-Trucks am stärksten abschnitten. 4. Strukturelle Merkmale der Importe von Fahrzeugen mit neuer Energie Der Markt für importierte Personenkraftwagen mit herkömmlichem Kraftstoff ist deutlich zurückgegangen, wohingegen importierte reine Elektro-Personenkraftwagen eine starke Performance zeigten und sich auch die Zahl der Dieselfahrzeuge erholte. Der Anteil der Diesel-Lkw an den Lkw ist gesunken, während der Anteil der Benzin-Lkw deutlich gestiegen ist. Die Importleistung von hochwertigen Benzin-Pickups verbesserte sich im Zeitraum Januar bis März 2023. Der Markt für Personenkraftwagen mit alternativer Antriebstechnologie hat sich in letzter Zeit relativ stark entwickelt und auch der Markt für importierte reine Elektrofahrzeuge hat sich relativ gut entwickelt. Aufgrund der von Pkw dominierten Importstruktur ist der Anteil der Dieselfahrzeuge an den Pkw in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen, während der Anteil der Dieselfahrzeuge an den Lkw deutlich gesunken ist. 5. Merkmale der Hubraumstruktur importierter Komplettfahrzeuge Der Hubraum importierter Personenkraftwagen konzentriert sich auf Benzinmodelle unter 2 Litern, die die Hälfte aller Personenkraftwagenimporte ausmachen. Allerdings geht der Importtrend in letzter Zeit stark in Richtung Großraumfahrzeuge mit mehr als 2 Litern Hubraum und der Markt tendiert stark in Richtung Oberklasse. Die Leistung der Benzinmodelle über 2 Liter im Januar-März 2023 hat sich leicht verbessert. 6. Merkmale der Länder, die Fahrzeuge mit neuer Energie importieren Das Importvolumen von Fahrzeugen mit neuer Energie war vor 2019 groß, aber der Rückgang bei reinen Elektrofahrzeugen, der durch die Inlandsproduktion von Tesla im Jahr 2021 verursacht wurde, war groß. Im Jahr 2021 ging die Zahl reiner Elektrofahrzeuge aufgrund der Auswirkungen der Inlandsproduktion von Tesla deutlich zurück, doch der Entwicklungstrend neuer Energien im Jahr 2022 führte dazu, dass mehr Unternehmen neue Energien importierten. Die Erholung und das Wachstum von Plug-in-Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen im Zeitraum Januar bis März 2023 spiegeln den Trend der Energiewende im Ausland wider. 2. Struktur des ausländischen Automobilmarktes 1. Importmerkmale nach Ländern Vor 2019 stieg die Zahl der importierten Autos aus Asien stark an, die Zahl der importierten Autos aus Europa blieb stabil und die Zahl der importierten Autos aus Nordamerika zeigte einen Abwärtstrend. Die Performance der importierten Autos, die sich nach der Epidemie im Jahr 2020 erholten, war differenziert, während europäische importierte Autos im Jahr 2022 eine relativ starke Performance zeigten. Bei den aus Japan importierten Autos war im Jahr 2023 ein deutlicher Abwärtstrend zu verzeichnen; im März gingen die Importe aus Japan um 64 % zurück. Die Importe aus den USA und anderen Ländern gingen um 17 % zurück. Die europäischen Importe gingen um 6 % zurück. 2. Monatliche Entwicklung der Fahrzeugimporte Die wichtigsten Länder, die im Jahr 2023 bei importierten Autos relativ gut abschnitten, waren die Slowakei, Südkorea, Mexiko usw., und das Wachstum der importierten Autos aus Südkorea und anderen Ländern war im März sehr gut. Allerdings gingen Japans Importe im März im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück, die Importe aus Deutschland und den USA waren schwach und einige europäische Importautos zeigten im Vergleich zum Vorjahr eine differenzierte Leistung. Der Importanteil wichtiger Länder blieb über 98 % und Märkte wie Mexiko haben sich deutlich erholt. 3. Absatzvolumen auf dem Automobilmarkt 1. Gesamtabsatzvolumen importierter Fahrzeuge Derzeit ist die Verkaufsleistung importierter Autos etwas schwach und schwächer als der Trend auf dem inländischen Markt für Luxusautos. Im Jahr 2021 erreichten die Verkäufe importierter Autos 940.000 Einheiten, ein Rückgang von 6 % gegenüber 2020. Im Jahr 2022 erreichte das Verkaufsvolumen importierter Autos 840.000 Einheiten, ein deutlicher Rückgang von 10 % im Vergleich zu 2021 und war relativ schwächer als die Leistung inländischer Autos. Von Januar bis März 2023 erreichte das Verkaufsvolumen importierter Autos 200.000 Einheiten, ein Anstieg von 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2022. Aufgrund der Förderung der niedrigen Basis waren die Einzelhandelsverkäufe importierter Autos in diesem Jahr stabil. 2. Merkmale importierter Automarken Derzeit beruht das Wachstum der importierten Autos hauptsächlich auf dem Wachstum der Luxusautos, und der Anteil der Luxusautos ist von 80 % im Jahr 2019 auf 90 % im Jahr 2023 gestiegen. Der Importanteil von Superluxusautos hat leicht zugenommen, was widerspiegelt, dass die Kaufkraft der Verbrauchergruppe der ultrahohen Preisklasse tatsächlich gestiegen ist. 3. Trendmerkmale importierter Automarken In den vergangenen Jahren war Lexus noch die leistungsstärkste Importautomarke, doch in letzter Zeit ist ein starker Rückgang zu verzeichnen. In den letzten Jahren ist der Marktanteil von Mercedes-Benz und BMW kontinuierlich gewachsen und im Jahr 2023 sind sie die meistimportierte Automarke. Die Einzelhandelsumsätze bei importierten Autos von Mercedes-Benz und BMW entwickelten sich im März im Vergleich zum Vorjahr sehr gut, die Importe von Toyota waren jedoch sehr schwach und verzeichneten in den letzten zwei Jahren einen starken Rückgang. Die Performance der Importautos von Mercedes-Benz und BMW war relativ stabil, wobei Mercedes-Benz im März etwas besser abschnitt. Die Verkäufe importierter Autos von Porsche wachsen weiterhin rasant und auch unter den europäischen Importautos ist das Unternehmen eine relativ starke Marke. 4. Trendmerkmale importierter Automodelle Die Performance traditioneller Luxusautos in China war im Jahr 2023 relativ schwach. Die besten Importumsätze erzielten dabei die großen deutschen Marken, wobei die Hauptmodelle von Mercedes-Benz und BMW eine hervorragende Leistung zeigten. |
<<: iOS 8: Intime kleine Funktion: Detaillierte Anzeige des Akkuverbrauchs
>>: Computex 2014: Wer nicht verrückt wird, wird alt
Text/Sun Jixia, Datenanalyst von Tianxia Online B...
Vor kurzem haben Abgeordnete des Nationalen Volks...
Einführung Im digitalen Zeitalter boomt die Entwi...
In den letzten Jahren haben Video-Websites eine „...
Die Beijing Auto Show 2018 steht kurz vor der Erö...
Für Männer ist das Training der Brustmuskulatur g...
Der September ist zum traditionellen Termin für A...
„Wird Microsofts HoloLens die Welt verändern? Nei...
Wir glauben, dass die Straße vor uns rosig ist un...
„Das Kerzenlicht ist tief hinter dem Glimmerschir...
Tratsch Als eines der drei beliebtesten Getränke ...
Angesichts der Turbulenzen bei Ideal Auto veröffe...
Es dürfte schwierig sein, auf der Welt ein andere...