Das intelligente Drehmomentkontrollsystem der dritten Generation von Huawei wird erstmals in Avita eingesetzt

Das intelligente Drehmomentkontrollsystem der dritten Generation von Huawei wird erstmals in Avita eingesetzt

Den aktuellen Ergebnissen zufolge hat Huawei seinen Kernvorteil im Bereich Intelligenz mit den beiden wichtigsten „technischen Dreh- und Angelpunkten“ ADS 2.0 und Hongmeng Cockpit aufgebaut. Gleichzeitig ist sich Huawei jedoch durchaus bewusst, dass die „Kerndefinition“ von High-End-Intelligenz stark mit Fahrsicherheit und komfortablem Fahren zusammenhängt. Daher wird die Bedeutung des Leistungsbereichs als Sicherheitsgarantie und Leistungsabgabe für das gesamte Fahrzeug immer deutlicher. In Huaweis „Smart Car Technology Map“ wird der intelligente Antriebsbereich zusammen mit intelligentem Fahren und intelligentem Cockpit die „drei neuen Hauptkomponenten“ von Smart Cars darstellen. Dies sind auch die drei Kernelemente der Smart-Car-Unterstützungslösungen von Huawei.

Basierend auf Huaweis kontinuierlicher und umfassender technischer Unterstützung für Avita in den Bereichen intelligentes Fahren, Smart Cockpit usw. verfügt Avita über die Produktvorteile hoher Intelligenz, hochintelligentes Fahren und hohe Leistung. Die „hohe Leistung“ bezieht sich auf das elektrische Antriebssystem DriveOne von Huawei, das dank seiner ursprünglichen technologischen Entwicklung über eine hohe Beschleunigung und ein starkes Ausgangsleistungsniveau verfügt. Um sowohl der Fahrsicherheit als auch dem Komfort und der Stabilität Rechnung zu tragen, hat Huawei einen neuen intelligenten Softwarealgorithmus auf Basis des intelligenten elektrischen Antriebssystems entwickelt, nämlich Huawei DriveONE iTRACK, und dieser wurde erstmals auf den beiden Flaggschiffprodukten von Avita eingeführt. Die Modelle Avita 11 und Avita 12 sind seit dem 31. Januar durch OTA-Upgrades mit Huawei DriveONE iTRACK ausgestattet.

Im Vergleich zur Drehmomentkontrollsystemlösung (DATS) der zweiten Generation von Huawei ist das von Avita verwendete Huawei DriveONE iTRACK eine Lösung der dritten Generation, die speziell für Bremsschwellen, Epoxidstraßen sowie vereiste und verschneite Straßen optimiert ist. Bei Bodenwellen kann Huawei DriveONE iTRACK beim Beschleunigen, Abbremsen oder Gleiten schnell seine Wirkung entfalten, indem es die Schwingungsamplitude um 50 % reduziert und die holprige Zeit um 40 % verkürzt. Fahrkomfort verdoppelt. Bei Oberflächen mit geringer Haftung, wie beispielsweise Epoxidstraßen, kann Huawei DriveONE iTRACK eine Wahrnehmung im Mikrosekundenbereich und eine Anpassung im Millisekundenbereich erreichen, wodurch ein Schleudern des Fahrzeugs wirksam verhindert und die Fahrt ruhiger und sicherer gemacht wird.

Die iTRACK-Funktion des elektrischen Antriebssystems DriveONE von Huawei basiert auf einer Architektur mit schnellerer Reaktion. Es nutzt eine ultrafeine Technologie zur Straßenzustandserkennung und eine Technologie zur Drehmomentanpassung in Echtzeit, um einen intelligenteren Betrieb des Elektroantriebs zu erreichen. Es wurde für Avita 11 und Avita 12 angepasst und optimiert und arbeitet besser mit der Avita-Chassis-Technologie zusammen, um den Benutzern ein extremeres Fahrerlebnis zu bieten.

Konzentrieren wir uns auf die Anwendungsszenarien: Wenn das Fahrzeug über holprige Straßen fährt oder über Bremsschwellen oder andere häufig auftretende Problemszenarien fährt, befinden sich die Reifen beim Überfahren der „Hindernisse“ in der Luft und es wirkt ein positives Drehmoment auf die Reifen, was wiederum dazu führt, dass die Reifen Aufprall-Nachbeben auf dem Boden erzeugen und diese zurück ins Cockpit übertragen, was ein Gefühl der Frustration hervorruft. Bei typischen Straßensituationen mit geringer Haftung, wie etwa verschneiten Straßen und Epoxidharzböden, kommt es aufgrund des niedrigen Reibungskoeffizienten sehr leicht dazu, dass die Reifen durchdrehen, wenn die Fahrzeugleistung zu schnell zunimmt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Raddrehzahlunterschied zu groß, was dazu führt, dass die Räder des Fahrzeugs durchdrehen und im Leerlauf laufen, wodurch Leistung verloren geht und die Fahrhaltung des Fahrzeugs durch Schleudern instabil wird. Bei zu hoher Geschwindigkeit kann das Fahrzeug sogar seitlich ausbrechen, wodurch die Gefahr eines Überschlags oder Aufpralls besteht und die Fahrsicherheit gefährdet wird.

Als Reaktion auf die oben genannten, häufig auftretenden Problemszenarien und um das beste Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Komfort zu erreichen, verwenden die meisten Automobilhersteller Raddrehzahlsensoren zur Erkennung des Reifenzustands. Zu diesem Zeitpunkt erteilt der Antriebsstrang-Controller des Fahrzeugs durch Analyse der Betriebszustandsdaten Anweisungen an den Leistungsbereich und erreicht dadurch eine adaptive Anpassung der Leistungsabgabe. Allerdings weisen herkömmliche Raddrehzahlsensoren den Nachteil einer geringen Erfassungsgenauigkeit und einer langsamen Schlupfbeurteilung auf. langer Drehmomentweg und niedrige Steuerfrequenz, die zu großen Raddrehzahlschwankungen, starken Stößen, deutlichem Leerlauf der Räder und einem schlechten Starterlebnis führen; und die meisten Fahrzeugantriebssysteme können bei der Drehmomentsteuerung und -regelung keine Reaktionszeit im Millisekundenbereich erreichen. Daher können die oben genannten Schwierigkeiten und Schwachstellen nicht vollständig behoben werden, was den Fahrkomfort und die Sicherheit erheblich beeinträchtigt.

Huawei DriveONE iTRACK optimiert die Fahrzeugwahrnehmungsleistung und Leistungssteuerung durch intelligente Upgrades im Leistungsbereich und integriert die integrierte intelligente Steuerung des Antriebs, Bremsens, der Lenkung und der Aufhängung des Leistungsbereichs, um die technischen Einschränkungen des Leistungsbereichs herkömmlicher Lösungen zu beheben.

Das von Huawei für Avita entwickelte Huawei DriveONE iTRACK wird von zwei Kerntechnologien unterstützt. Es kann 10.000 Mal pro Sekunde eine Straßenzustandswahrnehmung im Mikrosekundenbereich und 1.000 Mal pro Sekunde eine Drehmomentanpassung im Millisekundenbereich erreichen. Im Vergleich zur herkömmlichen Architektur ist die Steuerverbindung kürzer und die Geschwindigkeit des geschlossenen Regelkreises um das Zehnfache erhöht, was eine frühzeitige Vorhersage und sofortige Reaktion ermöglicht. Sein technisches Prinzip weist drei wesentliche Merkmale auf.

1. Innovative Closed-Loop-Architektur zur Erzielung einer schnelleren Leistungsregelung;

Zweitens kann es eine ultrafeine Echtzeit-Wahrnehmungstechnologie für den Straßenzustand auf der subtilen Ebene von 10.000 Mal pro Sekunde erreichen;

3. Es kann eine Echtzeit-Drehmomentanpassungstechnologie im Millisekundenbereich 1000 Mal pro Sekunde erreichen, wodurch die Auswirkungen von Bremsschwellen und Unebenheiten auf Schlaglöcher effektiv reduziert werden.

Es kann mit den drei oben genannten typischen, häufig auftretenden Problemszenarien umgehen: Bremsschwellen, holprige Straßen; extreme Wetterbedingungen wie Schnee, Eisregen und rutschige Straßen wie Tiefgaragen. Durch die Einbindung von Huawei DriveONE iTRACK kann Avita eine sanftere Rückmeldung bei Bremsschwellen erzielen und die Geschwindigkeitsschwankungen am Radende um 30 % reduzieren. Die Rückmeldung auf Straßen mit geringer Haftung ist sanfter, die Arbeitseffizienz wird um 3 % verbessert, der Fahrschlupf auf Straßen mit geringer Haftung wird unterdrückt und der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Vorder- und Hinterrad wird um 40 % reduziert.

Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ermöglicht Huawei DriveONE iTRACK Avita, die Grenzen des Fahrzeugs maximal auszuschöpfen und die Fahrsicherheit und -stabilität in allen Szenarien, bei jedem Wetter und in komplexen Extremszenarien mit hoher Echtzeitgenauigkeit zu verbessern und so ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis zu gewährleisten. Um die technischen Vorteile von Huawei DriveONE iTRACK unter extremen Arbeitsbedingungen zu überprüfen, demonstrierte Avita seine führenden intelligenten Fahrfähigkeiten und seine soliden und zuverlässigen mechanischen Eigenschaften bei einer Reihe von Herausforderungen auf Eis und Schnee.

Dabei wird beim Ice-Posture-Wettbewerb vor allem die Fahrqualität des Fahrzeugs auf Eis- und Schneestraßen mit einer Haftung von weniger als 0,25 anhand der Bewertungsstandards Körperhaltung und Leistungsabgabe getestet. Nach der Aktivierung von Huawei DriveONE iTRACK verwendet das Avita 11 eine Drehmomentkontrolle im Millisekundenbereich, um sicherzustellen, dass die Reifen nicht rutschen, die Karosserie sich nicht verschiebt und das Fahrgestell beim Fahren auf Eis unter der Bedingung einer vollen Drehmomentabgabe von 650 Nm nicht stößt, und besteht den Test mit einer perfekten Fahrhaltung.

Aus Sicht der Kerntechnologie liegt der Grund, warum Huawei DriveONE iTRACK weiterhin die Stabilität und den Komfort des Fahrzeugfahrens in komplexen Umgebungen, extremen Szenarien und harten Arbeitsbedingungen gewährleisten kann, darin, dass der Kernfaktor in der Neudefinition der „intelligenten Logik“ liegt. Es verlässt das technische Denken traditioneller Lösungen und ermöglicht die Weiterentwicklung der gesamten Fahrzeugsteuerung von der „passiven Auslösung“ zur „aktiven Intelligenz“.

Gleichzeitig handelt es sich bei Huawei DriveONE iTRACK nicht um eine sogenannte Hardware-Superposition, sondern es basiert auf der kontinuierlichen Iteration und Aktualisierung intelligenter Software-Algorithmen, die dem Fahrzeug nachhaltige digitale Fähigkeiten verleihen, was zugleich die zentrale Technologiebarriere darstellt, die Huawei im Bereich der Intelligenz aufgebaut hat. Huawei, das darauf besteht, keine Autos zu bauen, positioniert sich als „inkrementeller Lieferant intelligenter Autoteile“, um die Autohersteller zu stärken. Auch aufstrebende Marken wie Avita nutzen Huaweis umfassende technologische Kompetenz und verlassen sich auf Huaweis branchenführende Fähigkeiten im Bereich „intelligente Fertigung“, um sich eine wettbewerbsfähige Position auf dem Markt für intelligente High-End-Elektrofahrzeuge zu sichern.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  iOS 7 hat die neueste Sicherheitslücke aufgedeckt und in 5 Sekunden entsperrt

>>:  Apple rettet das MacBook Air 2013

Artikel empfehlen

Kann ich nachts laufen?

Viele Menschen haben tagsüber keine Zeit und möch...

Deorbiting Sails: Der „Fänger“ von Weltraumschrott

Feuerwerkskörper könnten künftig nicht nur vom Bo...

Warum kommt es immer häufiger zu Durchfall nach dem Verzehr scharfer Speisen?

Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...

Wann ist die beste Zeit zum Trainieren?

Viele Menschen planen ihr Training immer morgens ...

Kann Langstreckenlauf die sexuelle Leistungsfähigkeit wirklich verbessern?

Langstreckenlauf ist eine Art von Übung, die wir ...

So gelingt die richtige Jogginghaltung

Beschweren sich viele Menschen im Leben immer noc...

So dehnen Sie sich nach dem Training

Dehnen und entspannen Sie Ihren Körper rechtzeiti...

Die Zahnfee vergisst nie den Schmerz in deinem Herzen

Der Schmerz mag geheilt sein und die Erinnerung m...

Ist künstliche Intelligenz im Tourismus zwar noch beliebt, aber nicht rentabel?

Angesichts der großen Aufregung um künstliche Int...