Das Verkehrsministerium hat vor Kurzem offiziell die „Mitteilung zur Förderung der geordneten Entwicklung von Taxirufdiensten wie Mobiltelefonsoftware“ (nachfolgend „Mitteilung“ genannt) herausgegeben, die Taxirufsoftware unter einheitliche Verwaltung stellen soll. Dies bedeutet auch, dass das Land zum ersten Mal den Rechtsstatus von Taxi-Apps auf zentraler politischer Ebene festgelegt hat. Wird dies Taxi-Apps zu neuem Leben erwecken? Bei der Entwicklung von Taxi-Apps treten einige Probleme auf. So ist beispielsweise in den Taxibetriebsvorschriften eindeutig festgelegt, dass es den Fahrern nicht gestattet ist, über den Preis zu verhandeln oder die Aufnahme von Fahrgästen zu verweigern. Bei der Nutzung von Taxi-Apps müssen Fahrgäste dem Fahrer einen Aufpreis zahlen, der dem Fahrer Verhandlungsspielraum gibt. Gleichzeitig nutzen die Fahrer Taxi-Apps, um zusätzliche Einnahmen durch Zuschläge zu erzielen und „Aufträge zu ergattern“, was dazu führt, dass sich die Fahrer weigern, normale Fahrgäste mitzunehmen. All dies muss auf politischer Ebene geregelt werden. Das Verkehrsministerium hat eine „Mitteilung“ herausgegeben, um Taxi-Apps einer einheitlichen Verwaltung zu unterziehen. Dies weist darauf hin, dass die Regierung auf regulatorischer Ebene eine ausgereifte und stabile Sicht auf Taxi-Apps entwickelt hat. Gleichzeitig müssen alle Beteiligten, einschließlich der Anbieter von Taxi-Apps, Taxiunternehmen, Taxifahrer und Fahrgäste, bei der Nutzung von Taxi-Apps bestimmte Gesetze einhalten, was zu einer weiteren Standardisierung der Branche beitragen wird. 1. Der Wert einer Taxirufsoftware steht außer Frage. In Großstädten wie Peking und Shanghai ist es häufig schwierig, ein Taxi zu bekommen. Während der Hauptverkehrszeit ist es oft schwierig, ein Taxi zu bekommen, und manche Taxifahrer weigern sich sogar, Fahrgäste aufzunehmen. Auch Taxifahrer beschwerten sich über leere Taxis. Statistiken zufolge beträgt die Leerlaufrate der 67.000 Taxis in Peking bis zu 30 Prozent. Taxi-Apps nutzen Technologie, um einen Kanal für die Kommunikation und Interaktion zwischen Taxifahrern und Fahrgästen zu schaffen. Dadurch wird die Informationsasymmetrie zwischen beiden Parteien beseitigt, sodass die Fahrgäste weniger warten müssen und die Fahrer ihre Fahrzeuge effizienter einsetzen können. Der Bewertungsmechanismus der Taxirufsoftware trägt dazu bei, Taxifahrer dazu zu anzuhalten, ihr Serviceniveau zu verbessern. Die Probleme, die es in der Taxibranche bisher gab, wie etwa willkürliche Gebühren, die Weigerung, Fahrgäste aufzunehmen, und eine schlechte Servicebereitschaft der Fahrer, können dadurch verbessert werden. Im Zuge der Regulierung von Taxi-Apps fördert die Regierung deren Entwicklung im Allgemeinen. Während der diesjährigen Zwei-Sitzungen sagte Verkehrsminister Yang Chuantang, dass der Anrufservice eine Servicemethode sei, die in der Taxibranche in Industrieländern im Ausland häufig angewendet werde. Bequemer und effizienter ist es, ein Taxi über das Mobiltelefon zu rufen. Das Verkehrsministerium unterstützt und fördert grundsätzlich die Entwicklung von Mitfahr-Apps für Mobiltelefone, einige bestehende Probleme müssen jedoch schrittweise angepasst und standardisiert werden. In der diesmal herausgegebenen „Mitteilung“ wurde zudem erstmals klargestellt, dass zu den Taxi-Anrufdiensten manuelle Telefonanrufe, Anrufe per Handy-Software, Online-Anrufe und weitere Servicemethoden gehören. Unter anderem kann Mobiltelefonsoftware zum Anrufen von Autos den Fahrgästen effiziente und bequeme Reisedienste bieten, was zur Verbesserung der Serviceeffizienz und des Serviceniveaus beiträgt. 2. Lokale Regierungen haben unterschiedliche Praktiken. Derzeit haben die lokalen Regierungen unterschiedliche Maßnahmen und Anforderungen zur Überwachung von Taxi-Apps eingeführt und drei Überwachungsmodelle entwickelt: Das erste ist das Peking-Modell, bei dem Taxi-Apps in eine einheitliche Anrufplattform integriert sind und alle Bestellungen aufgezeichnet werden, die Regierung jedoch nur die Überwachung übernimmt, nicht aber die Vermittlung, sondern nur die Überwachung im Nachhinein; das zweite ist das Shanghai-Modell, das die Nutzung von Taxi-Apps während der Stoßzeiten am Morgen und Abend verbietet; Das dritte ist das Suzhou-Modell, das Taxifahrern die Nutzung von Taxi-Apps ausdrücklich verbietet. Am umstrittensten ist, dass das Suzhou Passenger Management Office den Taxifahrern in Suzhou ausdrücklich verboten hat, soziale Taxi-Apps wie Didi Dache zu verwenden. Die zuständigen Behörden der Stadt sind der Ansicht, dass die Verhandlungsfunktion von Taxi-Apps das gesamte Taxitarifsystem durcheinanderbringen und gleichzeitig einigen illegalen Taxis und geklonten Taxis einen großen Lebensraum bieten wird. Für die Teilnahme an der offiziellen Call-In-Plattform sind Taxi-Ruf-Apps erforderlich. Taxisoftwareunternehmen gehen jedoch davon aus, dass bei einer Verbindung mit der Call-In-Plattform von Suzhou alle Bestellungen von der Plattform an herkömmliche Terminals im Fahrzeug weitergeleitet werden müssten und dass eine Zugangsgebühr zu entrichten sei. Die Softwareunternehmen sind der Ansicht, dass ihnen dadurch ihre Dispatching-Rechte entzogen werden. Man erkennt, dass zwischen Taxi-Bestellsoftware und lokalen Behörden immer noch ein Verhandlungsspiel stattfindet. In der diesmal herausgegebenen „Mitteilung“ heißt es, dass die lokalen Verkehrsbehörden die Anbieter von mobilen Software-Fahrdienstinformationsdiensten, die sich nicht wie erforderlich mit dem städtischen Taxidienst-Management-Informationssystem verbinden, den Informationsaustausch nicht vollständig und synchron durchführen, die einheitliche Zugriffsverwaltung ablehnen, Fahrerterminalsoftware illegal verbreiten, illegale Preiserhöhungs- und Verhandlungsfunktionen in der Software bereitstellen und andere Verhaltensweisen an den Tag legen, die die Marktordnung stören, dazu drängen müssen, dies zeitnah zu korrigieren. Wenn die Abhilfe nicht wirksam ist, kann die Nutzung der mobilen Taxi-Vermittlungssoftware auf dem Taximarkt gesperrt werden. Wer sich weigert, Abhilfe zu schaffen, dem droht der Rückzug aus dem Taximarkt. Die „Mitteilung“ bietet eine Rechtsgrundlage für die Aufsicht durch die lokale Regierung und Taxi-Apps müssen bestimmte Zugeständnisse machen, um in den lokalen Taxi-Markt eintreten zu können. Aus dieser Perspektive ist der Verhandlungsspielraum zwischen Taxi-Apps und lokalen Regierungen kleiner geworden. 3. Die Herausforderung für Taxi-Apps besteht nicht nur in der Regulierung. Taxi-Apps sind ein neuer Service, bei dem die Fahrgäste durch großzügige Subventionen in der Anfangsphase zu ihrer Nutzung ermutigt wurden und sich eine erste Nutzergruppe aufgebaut hat. Die Ergebnisse sind zweifellos offensichtlich. Es gibt jedoch viele Herausforderungen und die Regulierung ist nur ein Aspekt davon. Betreiber von Taxi-Apps müssen das Benutzererlebnis der Apps verbessern und Probleme lösen, die bei der Nutzung der Apps auftreten, z. B. wenn Fahrgäste kein Taxi bekommen, das System hängt und nicht bezahlen können usw. Nur so können wir stabile Nutzungsgewohnheiten der Benutzer fördern, die Benutzerbindung verbessern und eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
In vielen Ländern ist die Förderung der Gehfitnes...
Wasser ist die häufigste und zugleich ungewöhnlic...
Vor Kurzem hat AutoNavi Maps eine Kooperationsver...
Am 11. Januar postete Jia Ling auf Weibo: Im letz...
Frauen sollten während der Menstruation mehr auf ...
Kürzlich veröffentlichte der Whistleblower @Uplea...
Der dritte Tag des ersten Mondmonats wird auch „K...
Man kann sagen, dass Elektrofahrzeuge das heißest...
Anmerkung des Herausgebers: „The Wandering Earth ...
TripAdvisor, eine bekannte amerikanische Website ...
Wie das Sprichwort sagt: „Je mehr Herbstregen fäl...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die Form der meisten drahtlosen Geräte wird durch...
Hoh Xil auf dem Qinghai-Tibet-Plateau ist das grö...
Heutzutage achten viele Menschen auf ihre Gesundh...