Xpeng und NIO dringen mit ihren Produkten, die unter 200.000 Yuan kosten, in die Märkte der unteren Preisklasse vor. Sind sie die neuen Rivalen des Xiaomi SU7?

Xpeng und NIO dringen mit ihren Produkten, die unter 200.000 Yuan kosten, in die Märkte der unteren Preisklasse vor. Sind sie die neuen Rivalen des Xiaomi SU7?

Kürzlich gab es Berichte, dass NIO plant, zusätzlich zu den Marken NIO und ALPS eine dritte, unabhängig betriebene Marke namens „Firefly“ auf den Markt zu bringen, die im Preisbereich zwischen 100.000 und 200.000 Yuan angesiedelt sein soll.

Zufälligerweise hat auch Xiaopeng Motors ähnliche Schritte unternommen. He Xiaopeng, Vorstandsvorsitzender von Xiaopeng Motors, sagte kürzlich, dass das Unternehmen eine neue Marke gründen werde, um in den Markt für Autos im 100.000- bis 150.000-Pfund-Bereich einzusteigen und „bahnbrechende technologische Innovationen in dieses Marktsegment zu bringen“.

Die Einführung neuer Marken durch NIO und Xpeng bedeutet, dass beide Unternehmen nach Marktdurchbrüchen streben und ihre Produktlinien weiter ausbauen, um den Bedürfnissen von mehr Verbrauchern gerecht zu werden.

91che ist der Ansicht, dass NIO und Xpeng zwar hoffen, mit einer Mehrmarkenstrategie einen Durchbruch zu erzielen, der sinkende Markt jedoch kein blauer Ozean ist. Die Einführung einer neuen Marke erfordert hohe Investitionen und die Konkurrenz in dieser Preisklasse ist nahezu unüberwindbar. Etablierte Automobilhersteller decken dieses Preissegment bereits ab und auch Automobilhersteller wie BYD und Geely haben sich in dieser Preisklasse einen starken Marktanteil erarbeitet. Neue Marktteilnehmer stehen vor enormen Herausforderungen.

Die Preisspanne von 100.000 bis 200.000 Yuan deckt die Mainstream-Verbrauchergruppen auf dem chinesischen Automarkt ab, insbesondere junge Leute, die zum ersten Mal ein Auto kaufen, und Mittelklassefamilien. Diese Gruppe ist preisbewusst und legt gleichzeitig Wert auf Wirtschaftlichkeit und intelligente Konfiguration. Mit der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie akzeptieren Verbraucher Elektrofahrzeuge immer mehr. Man geht davon aus, dass Elektrofahrzeuge dieser Preisklasse mehr Nutzer herkömmlicher Fahrzeuge mit Kraftstoffverbrauch zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge bewegen werden.

Allerdings werden Xpeng und NIO in diesem Preissegment einem extrem harten Wettbewerb ausgesetzt sein. Marken wie BYD, Geely und Great Wall haben in dieser Preisklasse bereits eine starke Marktposition. Sie verfügen über umfangreiche Produktlinien, stabile Lieferketten und haben einen hohen Bekanntheitsgrad ihrer Marken erreicht. Eine der größten Herausforderungen für NIO und Xpeng wird darin bestehen, die Verbraucher davon zu überzeugen, auf diese Konkurrenzprodukte zu verzichten.

Sowohl Xpeng als auch NIO zielten bei ihrer Gründung auf den High-End-Markt ab. Jetzt müssen die beiden Unternehmen den Markt nach unten ausweiten und gleichzeitig ihren Markenwert aufrechterhalten. Dies bedeutet, dass die beiden Unternehmen neben der Erschließung neuer Märkte auch präzise strategische Anpassungen im Marketing und Markenaufbau vornehmen müssen, um einen Rückgang des Markentons zu vermeiden.

Darüber hinaus ist die Kostenkontrolle in dieser Preisklasse besonders wichtig, sodass sie ihre Kosten wahrscheinlich durch technologische Innovationen und Massenproduktion senken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus müssen Xpeng und NIO vor dem Hintergrund schwankender Rohstoffpreise und enger globaler Lieferketten in der Lage sein, die Stabilität der Versorgung sicherzustellen.

Im Jahr 2023 stiegen die Verkäufe sowohl von Xpeng als auch von NIO. Xpeng lieferte im Laufe des Jahres insgesamt 141.601 Neufahrzeuge aus, ein Anstieg von 17 % gegenüber dem Gesamtjahr 2022; NIO lieferte im Laufe des Jahres 160.038 Neufahrzeuge aus, ein Anstieg von 30,7 % gegenüber dem Gesamtjahr 2022. Angesichts des von BYD angezettelten Preiskampfs müssen die beiden Unternehmen jedoch schnell neue Wachstumspotenziale finden und günstigere Modelle auf den Markt bringen.

Darüber hinaus könnte der Niedergang von Xpeng und NIO auch unerwartete Auswirkungen auf die Preisgestaltung und den Markt von Xiaomis erstem Modell SU7 haben, das kurz vor der Veröffentlichung steht. Dass SU7 einem großen Überlebensdruck ausgesetzt ist, zeigt sich daran, dass zwei große Wettbewerber hinzukommen, obwohl die Lieferkette noch nicht ausgereift ist.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Erlebt Taxi-Rufsoftware ein „neues Leben“?

>>:  So leistungsstark ist der Super-Energiesparmodus des Galaxy S5?

Artikel empfehlen

Ist das Laufband aerobes Training?

Aerobic-Übungen sind einer der besten Helfer beim...

So führen Sie morgendliches Lauftraining durch

Viele Freunde laufen gerne, um sich zu bewegen, a...

Kann es beim Abnehmen helfen, jeden Tag zu Fuß zur Arbeit zu gehen?

Es ist möglich, durch Gehen Gewicht zu verlieren....

Was ist der effektivste Weg, Yoga zu lernen?

Yoga ist heutzutage einer der beliebtesten Indoor...

Unzuverlässigste iPhones und Android-Telefone: Samsung führt die Liste an

Der Preis des iPhone ist nicht niedrig, wie steht ...