Viele Menschen schwitzen nach dem Training stark. Durch das Schwitzen kann es zu einem Salz- und Zuckermangel im Körper kommen. In diesem Fall ist es notwendig, den Salz- und Zuckerhaushalt rechtzeitig nach dem Training wieder aufzufüllen. Sie können eine angemessene Menge Zucker und Salz in kochendes Wasser geben, aber geben Sie nicht zu viel hinzu. Füllen Sie nach dem Training Wasser nach, trinken Sie im Allgemeinen etwa 15 bis 20 Minuten nach dem Training Wasser. Der Herausgeber gibt Ihnen unten eine ausführliche Einführung. Trinken Sie Zuckerwasser. Was isst man am besten nach der Arbeit oder dem Sport? Sie sollten basische Lebensmittel zu sich nehmen. Unter den tierischen Lebensmitteln sind nur Milch und Tierblut alkalische Lebensmittel, während die anderen säurehaltige Lebensmittel sind. An Getränken trinkt man am besten Milch, Sojamilch, Tee, Fruchtsaft (ohne Zucker), Mineralwasser oder abgekochtes Wasser. Ob es besser ist, nach dem Training Salzwasser oder Zuckerwasser zu trinken, sollten Sie flexibel und je nach konkreter Situation entscheiden. Generell gilt: Wer stark schwitzt, sollte ein leicht salziges Wasser trinken. Bei Übungen mit mittlerer Intensität, über einen mäßig langen Zeitraum und bei nicht zu hohen Umgebungstemperaturen entsteht im Körper weniger Wärme und es kommt nicht zu übermäßigem Schwitzen oder dem Verlust anorganischer Salze. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie kein Salz- oder Zuckerwasser trinken. Sport oder körperliche Arbeit führen zum Schwitzen, besonders im Sommer, wenn die Außentemperaturen hoch und die Luftfeuchtigkeit hoch ist, ist die Schweißmenge noch größer. Beim Schwitzen verliert der Körper große Mengen Wasser und Elektrolyte (hauptsächlich Natriumsalze). Der Zweck der Förderung des Flüssigkeitsersatzes besteht darin, diese verlorenen Substanzen rechtzeitig wieder aufzufüllen und das Milieu im Körper stabil zu halten. Dies ist die grundlegendste Voraussetzung für die Aufrechterhaltung physiologischer Funktionen und der Gesundheit. Normales Wasser ist ein häufig verwendetes Getränk zum Flüssigkeitsausgleich. Es kann schnell aufgenommen werden und hilft dem Körper bei Dehydrierung. Außerdem ist Wasser leicht verfügbar und günstig. Allerdings hat normales Wasser als Getränk beim Sporttraining oder bei körperlicher Arbeit einige Einschränkungen oder Nachteile. Normales Wasser hat keinen Geschmack und zu viel davon kann manchmal Übelkeit verursachen. Daher hören Sportler oft auf, Wasser zu trinken, bevor ihre Körperflüssigkeiten wiederhergestellt sind. Normales Wasser ist ein zuckerfreies Getränk und kann Menschen daher bei körperlicher Betätigung oder bei der Arbeit nicht mit Energie versorgen, genauso wenig wie ein Auto, das ohne Benzin läuft. Darüber hinaus enthält reines Wasser keine Elektrolyte. Klares Wasser ist für Sportler geeignet. Es kann den Durst löschen und die Nierenfunktion aktivieren. Am besten ist es, nicht auf nüchternen Magen zu trainieren. Trainieren Sie zwischen einer halben und einer Stunde nach einer Mahlzeit. Dadurch kann der Effekt des Trainings erzielt und die Verdauung gefördert werden. |
<<: Wie verwendet man ein Yoga-Widerstandsband richtig?
>>: Stimmt es, dass Seilspringen die sexuelle Funktion steigern kann?
Für viele Menschen ist Ausschlafen am Wochenende ...
Bewertungsexperte: Shi Jun, Ph.D. in Botanik „......
Heutzutage sitzen die meisten Menschen bei der Ar...
Vor kurzem verbeugte sich HTC-CEO Cher Wang vor d...
1. Wöchentlicher Transaktionstrend von Gebrauchtw...
Entenblut ist eine sehr verbreitete Lebensmittelz...
Apropos Sichuan Changhong (600839.SH, im Folgende...
Es gibt viele Möglichkeiten für Frauen, Fett abzu...
In der grünen Gruppe gibt es das Erlenblatt-F, de...
Autor: Mo Zunli und Lv Wenbo Kürzlich wurde in de...
Intel prognostiziert, dass PC-Chips in fünf Jahren...
In der Natur gibt es eine Großkatze mit einem lan...
Wir alle wissen, dass Seilspringen ein Sport ist,...
Am 4. Januar 1957 erfuhr Lederman bei einem tradi...
Das vergangene Jahr 2022 war ein wundervolles Jah...