Ist „Eisseiden“-Bettwäsche eine „Steuer auf den IQ“? Wie wählt man Bettwäsche aus?

Ist „Eisseiden“-Bettwäsche eine „Steuer auf den IQ“? Wie wählt man Bettwäsche aus?

Tratsch

„Ist Eisseidenstoff eine Steuer auf den IQ?“

Einige Internetnutzer glauben, dass „Ice Silk“ übertriebene Propaganda und Geldverschwendung sei und keine coolen Sachen bringen werde.

Gerüchteanalyse

Diese Aussage ist umstritten.

Derzeit gibt es keine relevanten nationalen Normen und Standards der Textilindustrie, um den Begriff „Eisseide“ klar zu definieren. „Eisseide“ ist nur ein Name, der aus Marketinggründen verwendet wird. Die „Ice Silk“-Produkte selbst erzeugen zwar ein kühlendes Gefühl, dieses hält jedoch nicht lange an.

Im heißen Sommer ist die Frage, wie man geeignete Bettwäsche auswählt und den Schlafkomfort verbessert, für viele Verbraucher zu einem Problem geworden. Bequeme Bettwäsche kann uns nicht nur dabei helfen, besser einzuschlafen, sondern auch die allgemeine Schlafqualität verbessern. Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die sich auf diese Richtung konzentrieren, wie beispielsweise „Eisseide“ und so weiter. Ist diese sogenannte „Eisseide“ also wirklich wirksam oder nur Geldverschwendung? Wie sollten wir Bettwäsche auswählen? Beginnen wir mit den Eigenschaften der Wärmeableitung des menschlichen Körpers.

Wie bleiben wir cool?

Das auffälligste Umweltmerkmal im Sommer sind die hohen Temperaturen, die oft mit einer hohen Luftfeuchtigkeit einhergehen. Wenn die Außentemperatur höher ist als die menschliche Körpertemperatur (36,5 °C – 37,5 °C), erhöht der menschliche Körper die Wärmeableitung durch Schwitzen, um eine konstante Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Durch die Verdunstung des Schweißes kann dem Körper ein Teil seiner Wärme entzogen werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft sehr hoch und die Verdunstungseffizienz des Schweißes wird beeinträchtigt. Der Körper schwitzt vermehrt, um die Wärmeableitung zu verbessern, und das Schwitzen wird deutlicher.

Eine vollständige Nachtruhe dauert im Allgemeinen 6–8 Stunden. Während dieser Zeit ändert sich die Temperatur. Sommerbettwäsche soll dem menschlichen Körper in dieser Zeit dabei helfen, Wärme und Feuchtigkeit gut zu regulieren, vor allem indem sie dem menschlichen Körper hilft, Wärme abzuleiten und Feuchtigkeit und Schweiß aufzunehmen. Es gibt drei Arten der Wärmeübertragung: Wärmeleitung, Wärmekonvektion und Wärmestrahlung. Wenn Bettzeug in direktem Kontakt mit dem menschlichen Körper steht oder sogar „engen Kontakt“ hat (beispielsweise wenn eine Person auf dem Laken liegt), erfolgt die Wärmeübertragung hauptsächlich durch Wärmeleitung. Dabei müssen wir auf die Wärmeleitfähigkeit der Einstreu achten.

Die Wärmeleitfähigkeit ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto effizienter leitet das Material Wärme und desto kühler fühlt sich der menschliche Körper an. Die Wärmeleitfähigkeit gängiger Textilmaterialien liegt im Allgemeinen zwischen 0,042 und 0,337 W/(m·K). Unter ihnen hat Nylon (auch als Nylon bekannt) die höchste Wärmeleitfähigkeit, die 0,244 bis 0,337 W/(m·K) erreichen kann, und wird in vielen Produkten mit Kühlfunktion verwendet. Neben der Wärmeleitfähigkeit gilt auch hier: Je glatter die Oberfläche der Gewebestruktur ist, desto größer ist die Kontaktfläche mit der Haut und desto höher ist die Effizienz der Wärmeleitung. Wenn wir uns dies vor Augen führen und die verschiedenen Stoffe noch einmal betrachten, können wir unsere Auswahl mit klareren Augen treffen.

Ist „Ice Silk“ eine Steuer auf Ihren IQ?

Viele Unternehmen bringen im Sommer mit Hochdruck neue Konzepte auf den Markt – ist die Bettwäsche aus „Eisseide“ rausgeschmissenes Geld?

Dies lässt sich in zwei Aspekte unterteilen. Zunächst muss klargestellt werden, dass es derzeit keine relevanten nationalen Normen und Standards der Textilindustrie gibt, die den Begriff „Eisseide“ klar definieren. „Eisseide“ ist nur ein Name, der aus Marketinggründen verwendet wird. Die „Ice Silk“-Produkte selbst können zwar eine gewisse Kühle bringen, sind aber nicht so langanhaltend. Lassen Sie uns im Detail darüber sprechen und hoffen, Ihnen bei der Auswahl helfen zu können.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Derzeit wird Eisseidenbettwäsche auf dem Markt hauptsächlich aus chemisch synthetischen Polyester- oder Nylonfasern gewebt oder durch Mischen, Verweben usw. aus diesen beiden Fasern und regenerierten Zellulosefasern gewebt. Händler werben mit dem „kühlen Gefühl“ der „Eisseidenbettwäsche“ als Hauptmerkmal. Hier müssen wir einen Fachbegriff für Textilien einführen – das sofortige kühle Gefühl bei Kontakt.

Der nationale Standard GB/T 35263-2017 „Prüfung und Bewertung der sofortigen Kühleigenschaften von Textilien bei Kontakt“ definiert „sofortige Abkühlung bei Kontakt“ als „den Moment, in dem die Haut mit einem Stoff in Kontakt kommt, dessen Temperatur niedriger ist als ihre eigene, was zu einem schnellen Wärmeverlust an der Hautoberfläche und einem sofortigen Temperaturabfall führt, der dann über die temperaturempfindlichen Nervenenden in der Haut an das Gehirn zurückgemeldet wird und ein kühles Gefühl erzeugt“, und verwendet den „Kontaktkühlungskoeffizienten qmax“, um die Kühle des Stoffes quantitativ zu bewerten.

Nur wenn qmax≥0,15J/(cm2·s) ist, kann davon ausgegangen werden, dass das Textil die Eigenschaft besitzt, bei Kontakt sofort abzukühlen. Unter den häufig verwendeten Textilfasern weisen Nylon und Polyester eine relativ hohe Wärmeleitfähigkeit auf. Wenn sie mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, können sie die Wärme schnell von der Hautoberfläche abführen und den Menschen so ein deutlicheres Kühlgefühl vermitteln.

Darüber hinaus werden den Fasern während des Herstellungsprozesses synthetischer Fasern Spuren von Nanopulvern aus Mineralien wie Jade oder Glimmer hinzugefügt. Die Kühlfunktion der Fasern kann durch Ausnutzung der guten Wärmeleitfähigkeit und der langsamen Wärmeabsorptionseigenschaften dieser Mineralien weiter verbessert werden. Dieses sofortige Coolness-Gefühl kann jedoch oft nicht anhalten. Vielleicht müssen Sie sich nach längerem Liegen umdrehen und sich neben sich auf das Bettlaken legen, um das „kühle Gefühl“ wieder zu spüren.

Wenn Verbraucher sich für diese Art von Eisseidenbettwäsche entscheiden, sollten sie Produkten den Vorzug geben, die den oben genannten nationalen Normen entsprechen, und prüfen, ob das Produkt deutlich mit „Kontaktkühlungskoeffizient qmax ≥ 0,15 J/(cm2·s)“ gekennzeichnet ist. Am besten ist es, wenn dieser Wert 0,2 oder mehr erreichen kann.

Darüber hinaus ist es sehr wichtig, auf die Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität des Produkts zu achten. Es wird empfohlen, Produkten aus synthetischen Fasern und regenerierten Zellulosefasern (wie Viskosefasern und Lyocellfasern) den Vorzug zu geben, da reine Polyester- oder Nylongewebe eine geringere Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität aufweisen. Durch die Zugabe von regenerierten Zellulosefasern können die Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität des Produktes verbessert werden.

Fasern aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE) weisen eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit auf. Der Wärmeleitkoeffizient beträgt bis zu 0,3–0,5 W/(m·K) und ist damit deutlich höher als bei herkömmlichen Textilfasern. Derzeit werden Polyethylenfasern mit ultrahohem Molekulargewicht in kühler Bettwäsche verwendet und mit anderen Textilfasern vermischt und verwoben, um hochwertige Bettwäsche zu entwickeln, die sowohl kühlend als auch feuchtigkeitsabsorbierend und atmungsaktiv ist.

Tabelle 1 Übliche Feuchtigkeitsaufnahme gängiger Textilfasern

Hinweis: Die offizielle Feuchtigkeitsaufnahme ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Hygroskopizität von Fasermaterialien. Je höher die Feuchtigkeitsaufnahme, desto besser die Hygroskopizität.

Nachdem wir nun etwas über Eisseide wissen, werfen wir einen Blick auf traditionelle Bettwäschestoffe.

Bambusmatte

Wenn man über das kühle Gefühl von Bettwäsche im Sommer spricht, denken viele Menschen an Bambusmatten, insbesondere an die beliebten Mahjong-Matten. Die verarbeiteten Bambusstücke werden mit Seilen und Fäden miteinander verwoben und beim Liegen auf der Bambusmatte entsteht ein spürbar kühles Gefühl. Dies liegt daran, dass die Wärmeleitfähigkeit von Bambus viel besser ist als die von Textilfasern. Die Wärmeleitfähigkeit von Bambus, dem Hauptmaterial zur Herstellung von Sommermatten, liegt zwischen 0,3 und 0,5 W/(m·K).

Gleichzeitig entstehen durch die seilgewebte Struktur Lücken zwischen den Bambusblöcken, was die Luftzirkulation fördert und die Luftkonvektion auf kleinem Raum verbessert, um die Wärmeableitung zu erhöhen. Allerdings kann nicht jeder das starke Kühlgefühl der Bambusmatte ertragen. Außerdem ist die Bambusmatte ziemlich hart, sodass beim Aufwachen oft Abdrücke der Bambusmatte auf Gesicht und Körper zu sehen sind. Gleichzeitig weist Bambus aufgrund seines Ligninanteils eine natürliche Hydrophobie auf, was zu einer schlechten Feuchtigkeitsaufnahme und einem geringen Tragekomfort führt. Vielleicht aus diesen Gründen scheinen sich Mahjong-Matten in den letzten Jahren immer weiter von uns zu entfernen.

Baumwollbettwäsche

Baumwollbettwäsche ist noch immer die am weitesten verbreitete Art von Bettwaren. Obwohl die Wärmeleitfähigkeit von Baumwollfasern nicht überragend ist, ist ihre Feuchtigkeitsaufnahme sehr gut. Baumwollfasern bestehen aus Zellulose und die Zellulosemolekülkette enthält eine große Anzahl hydrophiler Hydroxylgruppen (-OH). Diese Hydroxylgruppen können Wasserstoffbrücken mit Wassermolekülen bilden und dadurch Feuchtigkeit anziehen und speichern. Dadurch können Baumwollfasern eine beträchtliche Menge an Feuchtigkeit aufnehmen und speichern und Schweiß schnell von der Hautoberfläche absorbieren, um die Haut trocken zu halten.

Wenn Sie im Sommer Baumwollbettwäsche verwenden, können Sie Baumwollbettwäsche mit einer höheren Fadenzahl (britische Fadenzahl von 40 oder höher) und einem glatten Griff wählen. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter (die Wärmeleitfähigkeit beträgt nur etwa 0,026 W/(m·K)). Aus hochfädigen Garnen gewebte Stoffe können relativ dicht sein, wobei sich in den Zwischenräumen weniger Luft befindet, was bei Hautkontakt zur Wärmeableitung beiträgt. Während der anhaltenden Regentage im Sommer ist die Luftfeuchtigkeit im Süden meines Landes jedoch hoch und Baumwollbettwäsche absorbiert Feuchtigkeit aus der Umgebung, wodurch sich die Menschen feucht, faltig und nicht trocken genug fühlen. In den trockenen nördlichen Regionen ist es jedoch besser.

Bettwäsche "Altes grobes Tuch"

In den letzten Jahren ist Bettwäsche aus „altem grobem Stoff“ im Sommer allmählich populärer geworden. Traditioneller alter grober Stoff ist ein reiner Baumwollstoff, der von Hand auf einem altmodischen Webstuhl gewebt wird. Die heute auf dem Markt erhältliche Bettwäsche aus grobem Stoff wird im Allgemeinen aus gröberem Garn im „Doppelfädigen Webverfahren“ auf einem hocheffizienten automatischen Webstuhl gewebt. Zwischen den Fasern und Garnen des alten groben Stoffes befindet sich viel Luft, was die Wärmeableitung durch Luftkonvektion erhöht.

Hanffaser-Einstreu

Hanffasern eignen sich besonders gut für den Einsatz im Sommer. Es weist eine natürliche zentrale Hohlraumstruktur und viele Risse und Löcher auf der Längsoberfläche der Faser auf. Diese Struktur begünstigt die Aufnahme und Abgabe von Schweiß an der Hautoberfläche.

Gleichzeitig enthält die Hanffaser eine Vielzahl natürlicher antibakterieller Inhaltsstoffe und verfügt über eine „angeborene“ antibakterielle Wirkung, wodurch sie sich besonders für den Einsatz im Sommer eignet. Da Hanffasern jedoch aus dem Bastgewebe der Stängel der Hanfpflanze gewonnen werden, sind sie nicht so hautfreundlich wie Baumwollfasern. Verbraucher können sich auch für Bettwäsche aus Baumwoll-Leinen-Mischgewebe entscheiden, die die feuchtigkeitsabsorbierenden und antibakteriellen Eigenschaften von Leinen sowie die Weichheit und den Komfort von Baumwolle bietet.

Seidenbettwäsche

Seide ist eine natürliche Proteinfaser, die hauptsächlich aus Fibroin und Sericin besteht. Diese Proteine ​​ähneln der Proteinstruktur der menschlichen Haut und weisen daher eine gute Hautverträglichkeit auf. Seidenfasern haben hervorragende Feuchtigkeitsaufnahmeeigenschaften und die Oberfläche des Gewebes ist glatt, sodass sich das Material deutlich kühler anfühlt. Allerdings ist Seidenbettwäsche meist teurer und auch die tägliche Reinigung und Pflege erfordert besondere Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie starkes Reiben, Bügeln bei hohen Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung, um die Faserstruktur nicht zu beschädigen.

Einstreu aus regenerierten Zellulosefasern

Der chemische Hauptbestandteil regenerierter Zellulosefasern (üblich sind Viskosefasern, Lyocellfasern, Bambuszellstofffasern usw.) ist ebenfalls Zellulose, die Feuchtigkeit besser aufnimmt als Baumwollfasern. Die damit gewebte Bettwäsche hat eine glatte Oberfläche und ein ausgeprägteres kühles Gefühl. Der Preis ist angemessen und es eignet sich auch sehr gut als Sommerbettwäsche für die Öffentlichkeit.

Achten Sie bei der Auswahl der Bettwäsche im Sommer nicht nur auf Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsaufnahme, Kühlgefühl und andere Eigenschaften des Materials, sondern auch auf die Farbauswahl, die für ein gewisses Gefühl von Frische sorgen kann. Es wird empfohlen, bei der Farbauswahl der Bettwäsche im Sommer vorwiegend helle Farben wie Weiß, Hellblau, Hellgrau usw. zu verwenden. Diese Farben wirken nicht nur optisch kühl, sondern absorbieren auch weniger Wärme als dunklere Farben und tragen so dazu bei, die Oberfläche der Bettwäsche kühl zu halten.

Beim Kauf von Bettwaren sollten Verbraucher reguläre Vertriebskanäle wählen, besonders auf die Materialien und Produktstandards achten, die auf den Produktetiketten oder Waschetiketten angegeben sind, und Bettwaren wählen, die der nationalen Norm GB18401-2010 „Nationale grundlegende technische Sicherheitsspezifikationen für Textilprodukte“ entsprechen. Bettwaren für Babys müssen den sicherheitstechnischen Anforderungen der Klasse A entsprechen. Da man im Sommer leicht schwitzt, empfiehlt es sich, die Bettwäsche häufiger zu wechseln und zu reinigen, damit sie sauber, trocken und hygienisch bleibt. Der Einsatz von Klimaanlagen in Privathaushalten ist weit verbreitet. Bei geeigneter Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit durch Klimaanlagen ist die Wahl der Sommerbettwäsche flexibler. Ich glaube, dass diese hochwertige Bettwäsche Ihnen dabei helfen kann, jede Sommernacht bequem zu verbringen.

Blick in den Spiegel der Gerüchte

Es stimmt, dass manche Hersteller mittlerweile Konzepte erfinden, um die Verbraucher zu verwirren. Dennoch müssen wir solche Situationen von normaler Werbung und normalem Marketing unterscheiden und nicht davon ausgehen, dass alles eine „Steuer auf den IQ“ sei.

Autor: Song Lidan, leitender Ingenieur, China Textile Construction Planning Institute

Rezension | Zhang Jie, Chefingenieur, China Textile Construction Planning Institute

<<:  8D Magic City: Ich dachte, ich wäre im ersten Stock, aber ich war tatsächlich im 27. Stock?

>>:  Stimmt es, dass „Aurora zum ersten Mal in Chongqing erschien“? Der Starfotograf steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung!

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Oberschenkelmuskulatur

Muskeltraining ist eine relativ harte Aufgabe, ab...

Kommen uns Sexroboter näher? Die Realität ist viel komplizierter als gedacht

Der Einsatz von Robotern in sexuellen Beziehungen...

Kann Hula-Hoop beim Abnehmen helfen?

Der Hula-Hoop-Reifen ist ein Fitness-Reifen, der ...

Sind Yogabälle nützlich?

Mit der rasanten Entwicklung der Fitnessbranche e...