Internationale Energieagentur: Global Electric Vehicle Outlook Report 2024

Internationale Energieagentur: Global Electric Vehicle Outlook Report 2024

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat kürzlich den „Global Electric Vehicle Outlook 2024“ veröffentlicht und prognostiziert, dass mehr als ein Fünftel der in diesem Jahr weltweit verkauften Autos Elektrofahrzeuge sein werden. Der Nachfrageschub im nächsten Jahrzehnt wird die globale Automobilindustrie umgestalten und den Ölverbrauch im Straßenverkehr deutlich reduzieren.

Die Studie ergab, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen bis 2024 weiterhin stark wachsen wird und bis Ende dieses Jahres rund 17 Millionen Fahrzeuge erreichen wird. Der Umsatz im ersten Quartal stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um rund 25 %.

Es wird erwartet, dass die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China bis 2024 auf rund 10 Millionen Einheiten ansteigen werden, was etwa 45 % der gesamten Autoverkäufe Chinas entspricht.

Das Wachstum baut auf einem Rekordjahr 2023 auf. Im vergangenen Jahr stiegen die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen um 35 % auf fast 14 Millionen. Während sich die Nachfrage weiterhin auf China, Europa und die USA konzentriert, hat sich das Wachstum auch in einigen Schwellenmärkten wie Vietnam und Thailand beschleunigt, wo Elektrofahrzeuge 15 % bzw. 10 % des Gesamtabsatzes ausmachen.

Wenn alle von den Ländern angekündigten Energie- und Klimaverpflichtungen fristgerecht erfüllt werden, werden bis 2035 zwei Drittel aller verkauften Neuwagen Elektroautos sein.

In China werden bereits im Jahr 2023 über 60 % der verkauften Elektrofahrzeuge günstiger sein als herkömmliche Autos. In Europa und den USA ist der durchschnittliche Kaufpreis von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor jedoch nach wie vor niedrig, obwohl erwartet wird, dass der zunehmende Wettbewerb auf dem Markt und Verbesserungen in der Batterietechnologie die Preise in den kommenden Jahren senken werden.

Für weiteres Wachstum sei es entscheidend, sicherzustellen, dass die Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen mit den Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen Schritt hält, heißt es in dem Bericht. Die Zahl der weltweit installierten öffentlichen Ladegeräte stieg im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 40 %, wobei Schnellladegeräte schneller wuchsen als langsamere Ladegeräte. Um die von der Regierung zugesagte Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu erreichen, muss das Ladenetz bis 2035 versechsfacht werden. Gleichzeitig sind politische Unterstützung und sorgfältige Planung von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der durch das Laden entstehende höhere Strombedarf das Netz nicht überlastet. ≈≈


​Der Dokumentlink wird an 199IT Knowledge Planet weitergegeben. Scannen Sie den QR-Code unten, um es anzuzeigen!

<<:  Vergleich der 6 Flaggschiffe: Galaxy S6 schlägt iPhone 6

>>:  PiaPia gibt sich eine Ohrfeige! Die Wahrheit kommt ans Licht, wenn Qin L und Galaxy L6 auseinandergenommen werden. Werden bei einheimischen Autos wirklich Abstriche gemacht?

Artikel empfehlen

Schutzbrillen für Vögel? Sind Wissenschaftler überlastet?

In der Natur tragen keine Vögel eine Schutzbrille...

Was sind die besten Möglichkeiten, Muskeln aufzubauen?

Die meisten Männer möchten einen muskulösen Körpe...

Vorteile des Langhanteltrainings

Langhanteltraining ist eine moderne und beliebte ...

Ist es nicht ratsam, nach dem Essen Sport zu treiben?

Viele von uns wissen, dass unser Magen nach einer...

Zählen Sie 10 berühmte Wasserschutzprojekte in China herunter

1. Lingqu-Kanal Der alte Kanal, der die Systeme d...

Welche Techniken gibt es für schnelles Seilspringen?

Seilspringen ist mittlerweile nicht mehr nur ein ...

Welche Yoga-Übungen ermöglichen eine ganzheitliche Gewichtsabnahme?

In den letzten Jahren hat Yoga immer mehr Aufmerk...

8 Jahre Doppel-11: Was können wir außer Pessimismus und Zweifel noch sehen?

120,7 Milliarden, ein Anstieg von 32,3 % gegenübe...