Japanische Autos sind wichtige Teilnehmer auf dem globalen Automobilmarkt. Das führende Unternehmen Toyota war vier Jahre in Folge der weltweite Automobilverkaufsmeister und verkaufte im Jahr 2023 mehr als 10 Millionen Fahrzeuge. Alles, was aufsteigt, muss fallen. Das ist die ultimative Wahrheit über die Entwicklung aller Dinge. In diesen wenigen Jahren ist die Popularität japanischer Autos in China, dem größten Automobilmarkt der Welt, allmählich zurückgegangen. Von Januar bis Juni 2024 gingen die Verkäufe japanischer Autos in China um etwa 13 % zurück. Die drei großen Hauptmächte Toyota, Honda und Nissan zogen sich alle zurück und Suzuki, Subaru, Mazda und Mitsubishi verschwanden. Wenn japanische Autos nur auf dem chinesischen Markt Rückschläge erleiden würden, wäre dort das Krisenbewusstsein vielleicht nicht so stark ausgeprägt. Darüber hinaus hat in den letzten Jahren mit der Expansion chinesischer Marken nach Südostasien auch ein anderer traditionell großer Markt für japanische Autos stark unter der Krise gelitten. Kürzlich gaben die beiden großen Marken Suzuki und Subaru bekannt, dass sie ihre Fabriken in Thailand schließen würden. Gründe für die Schließung von Fabriken sind nichts anderes als unzureichende Kapazitätsauslastung, sinkende Marktanteile und besorgniserregende Absatzaussichten. Darüber hinaus sind diese beiden japanischen Hersteller nicht die einzigen, die ihre Fabriken in Thailand schließen. Honda Motor gab kürzlich außerdem bekannt, dass sein Werk im thailändischen Ayutthaya die Produktion bis 2025 einstellen wird. Für Automobilhersteller ist es normal, je nach Betriebsbedingungen Automobilfabriken zu eröffnen oder zu schließen. Der Rückgang japanischer Autos auf dem thailändischen Markt hat jedoch einen beispiellosen Grund: Chinesische Marken kommen auf den Markt. Wie der chinesische Markt durchläuft auch der thailändische Automobilmarkt eine Energiewende von Öl zu Elektrizität. Im Jahr 2023 werden in Thailand 76.000 Elektrofahrzeuge verkauft, was 18 % des gesamten Automobilmarktabsatzes entspricht. Diese Zahl mag nicht groß erscheinen, doch wenn man bedenkt, dass in Thailand im Vorjahr nur 9.671 Elektrofahrzeuge verkauft wurden, ist die siebenfache jährliche Wachstumsrate auf dem globalen Markt für neue Energien einzigartig. Im Transformationsprozess des thailändischen Automobilmarktes sind chinesische Hersteller alternativer Energien zu den größten Förderern und Nutznießern geworden. Bis 2023 werden chinesische Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie mehr als 80 % des thailändischen Marktes für Elektrofahrzeuge abdecken, während der Anteil japanischer Hersteller weniger als 1 % betragen wird. Dies bereitet den japanischen Herstellern die meisten Kopfschmerzen. Als das Spiel die Mitte erreichte, wurde mir plötzlich klar, dass sich das Schachbrett vom japanischen Shogi zum chinesischen Schach geändert hatte. Die Japaner waren völlig verwirrt. Wie könnte man mitten in einer Schachpartie das Schachbrett wechseln? Das Schachbrett wurde von den Chinesen ersetzt und heute sind weltweit nur noch die Chinesen in der Lage, es zu ersetzen. Wenn sich Benzinfahrzeuge und Elektrofahrzeuge gleichzeitig entwickeln, dann verkauft Japan japanische Produkte und China chinesische Produkte, und beides wird gut laufen. Auf dem Markt eines jeden Landes gibt es jedoch entweder Elektrofahrzeuge oder Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dies bedeutet, dass die japanischen Automarken, die nacheinander ihre Fabriken geschlossen haben, tatsächlich begonnen haben, sich aus Thailand zurückzuziehen, und ihnen die Zukunft nicht mehr gehört. In den Stereotypen vieler Menschen ist Thailand nur ein kleines Land. Im Vergleich zu China, den USA und der Europäischen Union ist die thailändische Automobilindustrie zwar eher klein, in der globalen Automobilindustriekette spielt Thailand jedoch eine wichtige Rolle. Thailand verfügt über die umfassendste Automobilindustriekette in Südostasien und ist zudem der größte Automobilproduzent Südostasiens mit einer jährlichen Produktion von etwa 2 Millionen Fahrzeugen, die in über 40 Länder exportiert werden. Gleichzeitig hat Thailand Freihandelsabkommen mit anderen ASEAN-Ländern, Australien, Neuseeland und Ländern im Nahen Osten unterzeichnet, und für in Thailand produzierte Autos gelten keine Ausfuhrzölle. Wenn chinesische Hersteller den thailändischen Markt erobern, ist das gleichbedeutend mit der Eroberung des riesigen Marktes mit mehr als 600 Millionen Menschen in der ASEAN. Die Übernahme japanischer Marken ist hier vergleichbar mit dem „Raub“-Zug beim Go. In den letzten Jahrzehnten haben japanische Hersteller eine äußerst wichtige Position auf dem südostasiatischen Markt eingenommen und ihr Marktanteil in Thailand erreichte einst fast 90 %. Im Zeitalter der Benzinfahrzeuge ist es für Automarken aus anderen Ländern äußerst schwierig, die eiserne Mauer zu durchbrechen, die japanische Hersteller auf dem südostasiatischen Markt errichtet haben. Doch nun hat sich das Schachbrett verändert und wir sind in das neue Energiezeitalter eingetreten. Die Tricks, die japanische Hersteller kennen, greifen nicht mehr. Nur chinesische Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie können diese Tricks anwenden und gut umsetzen. Autoritative Daten zeigen, dass China im Jahr 2023 1,727 Millionen Fahrzeuge mit neuer Energie exportierte, was einem Anstieg von 61,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Thailand wurde nach Belgien zum zweitgrößten Exportziel für chinesische Fahrzeuge mit neuer Energie. Thailand und Belgien sind die beiden wichtigsten Brückenköpfe für Chinas Automobilexporte, wobei der eine auf die ASEAN und der andere auf die EU ausgerichtet ist. Und das ist erst der Anfang. Chinesische Marken sind in Thailand noch nicht lange verwurzelt. Am 4. Juli wurde die Fertigstellung der Fabrik von BYD in Thailand bekannt gegeben und auch Fabriken anderer inländischer Hersteller befinden sich im Bau. Mit anderen Worten: Die chinesischen Hersteller verlassen sich ausschließlich auf importierte Autos und haben in Thailand über 80 % des Marktanteils an Fahrzeugen mit alternativem Antrieb erobert. Da die Fabriken chinesischer Hersteller in Thailand nach und nach die Produktion aufnehmen, werden die Preise der von ihnen auf den Markt gebrachten Modelle weiter sinken, und ihr Einfluss in der Region wird zwangsläufig wachsen, wodurch sie den Marktanteil japanischer Autos drastisch verringern werden. In der Vergangenheit hatten japanische Hersteller in Südostasien eine starke Dominanz. Neben der starken Produktleistung war auch ihre Kontrolle über die lokale Industriekette ein wichtiger Grund. Auch die Fabriken chinesischer Hersteller in Thailand zogen nach und exportierten direkt eine komplette Industriekette. Nehmen Sie als Beispiel die kürzlich fertiggestellte Fabrik von BYD in Thailand. Das Werk verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen und umfasst vier Hauptprozesse für die Produktion kompletter Fahrzeuge und Teile. Gleichzeitig haben auch chinesische Hersteller von Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie Batterieproduktionsanlagen in Thailand errichtet. Eines müssen wir beachten: In der Automobilindustrie gibt es keine verborgenen „Geheimnisse“. Ob China oder Japan, die Entwicklung der Überseemärkte ist offen. Die japanischen Autobauer sind sich der Entwicklungsstrategien der chinesischen Hersteller in Thailand durchaus bewusst, haben es jedoch nie geschafft, diese in die Praxis umzusetzen. Japanische Hersteller sind seit vielen Jahren auf dem südostasiatischen Markt tätig und haben dort tiefe Wurzeln. Der wirkliche Durchbruch chinesischer Hersteller bei der Expansion ins Ausland wird erst im Jahr 2021 erfolgen. Es wird weitere drei bis fünf Jahre dauern, bis die Hauptmacht japanischer Autos in Südostasien besiegt ist. Die Dinge werden sich mit der Zeit ändern. Die Konfrontation zwischen der Automobilindustrie Chinas und der japanischen in Thailand war für uns der Weckruf für unsere umfassende Offensive im Rahmen der „Liaoshen-Kampagne“, da die chinesischen Automobilhersteller ihre Expansion ins Ausland weiterhin beschleunigen. Vielleicht wird der große japanische Bruder Toyota nächstes Jahr um diese Zeit an der Reihe sein und mit der Schließung von Fabriken beginnen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Der Preis für Meizu M2 beträgt 599 Yuan. Ist es vielleicht das günstigste Handy dieses Jahres?
>>: Google Chrome VS Microsoft Edge: Was ist schneller?
„Schlaffördernde Aromatherapie kann Schlaflosigke...
In den Augen moderner Menschen ist „Bank“ fast gl...
Der Sommer ist die beste Jahreszeit zum Abnehmen,...
Sit-ups können uns helfen, ein gutes Ziel des kör...
Heute sind wir in eine Welt aus Bildschirmen eing...
Prüfungsexperte: Chen Ying Doktor der Traditionel...
Laut Business Insider sagen Experten, dass selbst...
Knieschmerzen beim Laufen sind ungewöhnlich. Das ...
Hula-Hoop ist heutzutage eine der beliebtesten Me...
Mit der Veröffentlichung des Apple iPhone 6 und i...
Tesla hat vor Kurzem die Beta-9-Version des Diens...
Für Männer ist aktives Training sehr wichtig, da ...
Seilspringen ist ein sehr beliebter Volkssport. N...
#Während der 7 Tage, an denen ich arbeite, trinke...