Worauf solltest du bei der Ernährung fürs Krafttraining achten?

Worauf solltest du bei der Ernährung fürs Krafttraining achten?

Heutzutage streben viele Menschen nicht nur nach Schönheit im Gesicht, sondern auch nach körperlicher Schönheit. Immer mehr Menschen beginnen mit Yoga, gehen ins Fitnessstudio und machen Übungen zur Gewichtsabnahme. Hier möchte der Herausgeber alle daran erinnern, dass Sie beim Streben nach Schönheit auch den Grad und die Menge des Trainings kontrollieren müssen. Der Grad sollte von klein nach groß sein, langsam, und die Menge an Bewegung finden, die zu Ihnen passt. Sie dürfen Ihre Ernährung nicht vernachlässigen. Wenn die Menge an Bewegung zu groß ist, kann die Ernährung nicht mithalten und der Körper wird es nicht vertragen. Heute wird der Herausgeber alle mit der Frage beschäftigen, welche Beziehung zwischen Krafttraining und Ernährung besteht.

Die Trainingsintensität ist zu hoch. Es wird empfohlen, ein oder zwei Zyklen pro Woche durchzuführen. Trainieren Sie beispielsweise am Montag Ihre Brust und dann am Donnerstag erneut. Wenn Sie sich nicht erholen können, trainieren Sie nur einmal pro Woche einen Teil. Der Prozess des Muskelwachstums besteht aus Zerstörung (hochintensives Training), dann Ruhe (mehr als 48 Stunden) und Reparatur, und dieser Prozess wird ständig wiederholt.

Fitnesspläne sollten stufenweise durchgeführt werden. Muskeln haben ein Gedächtnis. Nach einer längeren Trainingsphase mit gleichbleibender Intensität gewöhnen sich die Muskeln daran und die Wirkung der Übungen lässt nach. Sie können versuchen, die Trainingsmethoden in verschiedenen Phasen anzupassen.

In Bezug auf die Ernährung ist es wichtig, mehr proteinreiche Lebensmittel (Fisch, Rindfleisch, Eiweiß usw.) zu sich zu nehmen und sich ausreichend auszuruhen. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie Molkenproteinpulver kaufen. Es ist wirksamer, wenn Sie es innerhalb einer halben Stunde nach dem Training einnehmen.

Vorteile des Krafttrainings:

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, ihre maximale Muskelkraft im Alter zwischen 20 und 25 Jahren erreichen und danach alle zehn Jahre etwa 10 % ihrer Muskelmasse und Muskelkraft verlieren. Ab dem sechzigsten Lebensjahr beschleunigt sich der Kraftverlust. Mit zunehmendem Alter lässt nicht nur unsere sportliche Leistungsfähigkeit deutlich nach, auch die Bewältigung des täglichen Lebens fällt uns immer schwerer. Zum Beispiel das Bewegen des Gepäcks, der Gang zur Toilette usw. Eine weitere wichtige Ausprägung verminderter Muskelkraft sind langsamere Bewegungen, langsameres Gehen und kleinere Schritte. Die einzige Möglichkeit, Muskelmasse und Kraft zu steigern, ist Krafttraining. Menschen, die regelmäßig Krafttraining betreiben, können ihre beste Verfassung bis über 60 Jahre aufrechterhalten.

Kraft, Training und Ernährung – diese drei sollten sich ergänzen und keiner von ihnen darf fehlen. Nur durch die Zusammenarbeit kann der gewünschte Effekt erzielt werden. In den frühen Phasen des Trainings ist es besser, einfaches Training mit geringer Intensität zu wählen, sich langsam anzupassen und am besten eines zu finden, das zu Ihnen passt. Was die Ernährung betrifft, empfiehlt der Herausgeber, Obst zu essen, wenn Sie nichts zu tun haben. Es kann Ihre Ernährung ergänzen, ohne dass Sie dick werden. Natürlich sollten Sie nach 20 Uhr nichts mehr essen.

<<:  Welche Methoden gibt es für das Kniekrafttraining?

>>:  Können Liegestütze beim Abnehmen helfen?

Artikel empfehlen

Was sind einige schnelle Bauchmuskelübungen?

Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...

Was sollten Sie nach dem Training nicht tun?

Obwohl sich unser Lebensstandard inzwischen verbe...

So trainieren Sie den Gastrocnemius

Beim Fitnesstraining müssen wir jede Muskelgruppe...

Wir dürfen keine Frühlingszwiebeln essen. Ist diese Regel wirksam?

„Roter Schirm, weiße Stange, lass uns nach dem Es...

Kann Basketballspielen die Körpergröße steigern?

Manche Kinder sind nicht sehr groß und manche Elt...

Kann Laufen uns helfen, Oberschenkelfett zu verlieren?

In dieser Zeit des materiellen Überflusses essen ...