Wie kann das Honor Smart Screen Pro im Wettbewerb mit der Weltneuheit Sony X8500G mithalten?

Wie kann das Honor Smart Screen Pro im Wettbewerb mit der Weltneuheit Sony X8500G mithalten?

Nach der Erklärung, dass man sich „nicht auf Preiskämpfe einlassen“ werde, hat Honor Smart Screen nun den Markt für Fernsehgeräte der mittleren bis oberen Preisklasse im Visier.

Was die Produktaufmachung angeht, hat Honor Smart Screen zwei 55-Zoll-Modelle herausgebracht, eine Standardversion zum Preis von 3.799 Yuan und eine Pro-Version zum Preis von 4.799 Yuan. Aufgrund des verschärften Wettbewerbs in der Panel-Industrie sind die Preise für großformatige High-K-LCD-Fernseher in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Der aktuelle durchschnittliche Marktpreis für 55-Zoll-4K-LCD-Fernseher ist auf rund 2.000 Yuan gefallen. Dies zeigt die Entschlossenheit von Honor Smart Screen, den mittleren bis oberen Markt zu erobern.

Tatsächlich zielte Honor bei der Markteinführung des Smart Screens auf Sony ab, und die Absicht, das mittlere bis obere Marktsegment anzusprechen, war offensichtlich.

Auf der Pressekonferenz konkurrierte Honor mit dem 55-Zoll-Modell Sony X8500G, dessen Preis derzeit 5.799 Yuan beträgt. Zwischen dem Honor Smart Screen Pro und dem Sony X8500G besteht immer noch ein Preisunterschied von 1.000 Yuan. Wird das Ergebnis angesichts der TV-Marke, die weltweit für ihre beste Bildqualität bekannt ist, ein Unentschieden sein, wenn Honor Smart Screen mit ihr konkurriert?

Heute haben wir diese beiden Fernseher miteinander verglichen, um zu sehen, wie leistungsstark sie sind.

Lässt man Verkaufsargumente wie „zukünftige Interaktion“ beiseite, ist der Honor Smart Screen im Wesentlichen immer noch ein Fernseher. Im Einklang mit der ursprünglichen Absicht, dass es töricht wäre, über den Bildschirm zu sprechen, ohne die Bildqualität zu berücksichtigen, werfen wir zunächst einen Blick auf die Anzeigequalität der beiden Geräte.

Runde 1: Wessen farbenfrohe Bilder fallen mehr ins Auge?

Um die Wirkung des Bildes zu verstärken, wurden bei diesen beiden Fernsehern gewisse technische Investitionen in die Wide-Color-Gamut-Technologie getätigt. Honor Smart Screen Pro behauptet, dass der NTSC-Farbraum 87 % erreicht, während Sony X8500G mit der charakteristischen Triluminous-Technologie ausgestattet ist.

Dank dieser einzigartigen Technologie von Sony kann Triluminos einen größeren Farbumfang und sattere Farbstufen bieten, sodass das Bild eine angemessene Sättigung ohne Farbstich behält.

Wir haben beide Fernseher auf den Vivid-Modus eingestellt und das Testvideo abgespielt.

Aus subjektiver Augensicht ist der Sony X8500G dem Honor Smart Screen in puncto Farbbrillanz deutlich überlegen. Vergleicht man beispielsweise die Felslandschaft mit der Felswand, erscheint das Rot des X8500G prächtiger und reiner.

Dies bedeutet auch, dass der X8500G bei gleichem Videobildschirm auffälliger ist als der Honor Smart Screen. Schließlich besteht bei Sonys Tricolor Quantum Dot-Rohmaterial immer noch eine Lücke zur herkömmlichen LED-Hintergrundbeleuchtung.

Allerdings ist die Leistung des Honor Smart Screen bei dunklen Details tatsächlich unerwartet. Im Bereich der Felswand sind die Texturdetails des Honor Smart Screen deutlich sichtbar. Im Vergleich zur Tiefe von Sony ist die Anzeigewirkung deutlich freundlicher.

Die beiden Fernseher sorgen für einen größeren Unterschied in der visuellen Wahrnehmung beim Ansehen hochauflösender Quellen. Der Unterschied ist hauptsächlich auf die langfristige Anhäufung von Displaytechnologie durch Sony zurückzuführen. Der darin enthaltene X1-Chip kann jedes Pixel des LCD-Panels vollständig mobilisieren. Im Vergleich dazu liegt Honor noch etwas hinter der Spitzenklasse der Branche zurück, aber es ist dennoch ermutigend, dass ein neuer Marktteilnehmer eine solche Bildqualität erreicht.

Betrachten wir es aus der Perspektive der Farbe. Der X8500G nutzt erneut seine leuchtenden Farben. Wir können sehen, dass Sony die Details des Errötens der Figur wiederhergestellt hat und der Gesamteindruck transparenter und zarter ist. Im Vergleich dazu wirkt der Honor Smart Screen strenger und kühler, mit einem schlichteren und eleganteren Stil.

Es ist erwähnenswert, dass in beiden die Texturdetails des Haares der Figur vollständig wiederhergestellt wurden und Bereiche wie die Richtung der Haarspitzen klar dargestellt sind.

Was das direkte visuelle Erlebnis angeht, erreicht der Honor Smart Screen zwar noch nicht die gleiche visuelle Wirkung wie Sony, kann aber in puncto Details immer noch mit Top-Marken mithalten, was überraschend ist.

Runde 2: Blickwinkelvergleich, beide Seiten schnitten gut ab

Beide Fernseher verwenden IPS-Panels, sodass sie weite Betrachtungswinkel haben und weder in vertikalen noch in horizontalen Winkeln Farbverschiebungen auftreten. Im tatsächlichen Test zeigten beide eine gute Leistung bei Betrachtungswinkeln außerhalb des Winkels.

Runde 3: Dynamische Interpolation, welche hat eine flüssigere Bildqualität?

In verschiedenen Werbeaktionen hat Honor Smart Screen seine magische Bildqualitäts-Engine hervorgehoben, bei der es sich tatsächlich um Technologien wie die MEMC-Bewegungskompensation handelt. Der aktuellen Situation in der Branche zufolge werden diese Technologien tatsächlich in großem Umfang eingesetzt. Nehmen Sie zum Beispiel MEMC. Es ähnelt der Interpolationstechnologie, bei der Übergangsbilder zwischen zwei bewegten Bildern eingefügt werden, um die Bildwiedergabe flüssiger zu gestalten.

Sony verfügt in diesem Bereich bereits über technische Reserven und die Motionflow-Technologie wird seit ihrer Einführung von den Benutzern gut angenommen. In den erweiterten Optionen des X8500G gibt es eine Anpassung für den Motionflow-Level. Obwohl durch das Anheben die Glätte verbessert werden kann, entsteht dadurch auch ein „Wackelpudding-Effekt“ auf dem Bildschirm, der den Aufwand nicht wert ist. Daher verwenden wir hier die Standardebene.

Den tatsächlichen Bildern nach zu urteilen, ist der Vergleich nicht ganz einseitig und die beiden behalten in einigen Szenen immer noch eine synchronisierte Haltung bei. Nach gleichzeitiger Verlangsamung des Vergleichs ist das allgemeine Erscheinungsbild des X8500G etwas flüssiger als das des Honor Smart Screen.

Runde 4: Hochauflösende Analyse, die Details werden enthüllt

Die Bildanzeigeeffekte beider sind bemerkenswert, insbesondere im zweiten Bild hat das X8500G eine klarere Klippentextur als das Smart Screen Pro, aber das Smart Screen Pro ist bei den hellen und dunklen Details des Waldes besser als das X8500G.

Betrachtet man den vorherigen Vergleich der Farbtöne, ist es nicht schwer zu erkennen, dass sich der Smart Screen Pro diesmal viel Mühe mit den Details des Hell-Dunkel-Kontrasts gegeben hat. Beide verwenden eine Hintergrundbeleuchtung vom Randtyp und beiden fehlt die Hardware für die Zoneneinteilung der Hintergrundbeleuchtung. Zur Kompensation sind sie eher auf die Anpassung von Algorithmen angewiesen. Als Neuling auf dem Markt ist der Smart Screen Pro bestens darauf vorbereitet, diesen Hell-Dunkel-Kontrast zu erreichen.

Runde 5: Geringe Latenz, können beide Parteien die Verzögerung beseitigen?

Nicht nur die Bildqualität, sondern auch die Verzögerung des Fernsehers ist für Gamer von größter Bedeutung. Bei der Datenübertragung über HDMI-Kabel werden die Daten nicht direkt vom Fernseher angezeigt. Stattdessen muss der interne Chip eine Reihe technischer Verarbeitungen durchführen, bevor das Bild angezeigt werden kann. Von der Eingabe des Vorgangs bis zur Anzeige des entsprechenden Bildes auf dem Fernseher vergeht eine gewisse Verzögerung, und der gesamte Vorgang wird zum Nachbearbeitungsprozess des Fernsehers.

Wir schließen die TV-Projektion über ein HDMI-Kabel an und rufen die Online-Stoppuhr auf. Beim Aufnehmen von Bildern der beiden Bildschirme kann der Zeitunterschied einfach als Verzögerungszeit betrachtet werden. Der gesamte Vorgang wird sechsmal wiederholt, um ein grobes Ergebnis zu erhalten.

Wenn der Vivid-Modus jeweils eingeschaltet ist, ist der Verzögerungsunterschied zwischen den beiden Fernsehern nicht so groß und liegt bei beiden bei etwa 80 ms.

Beide Fernseher verfügen jedoch über einen Spielemodus, der die Nachbearbeitungszeit um einiges verkürzt und die Latenz verringert. Im Vergleich ist der Verzögerungswert des Sony X8500G etwas niedriger als der des Smart Screen Pro. Der Durchschnittswert des ersteren beträgt etwa 47,3 ms und der des letzteren etwa 52,5 ms.

In Bezug auf die Gesamtwirkung können beide Gaming-Modi eine erhebliche Latenzreduzierung erreichen, daher ist es für Gamer sehr wichtig, beim Spielen den entsprechenden Modus einzuschalten. Die Verzögerung bei allgemeinen Spielen muss innerhalb von 50 ms gehalten werden. Es besteht kein Zweifel, dass Sony bei Spielen die bessere Leistung bietet.

Runde 6: Systemspiel, Smart Screen führt ohne Druck

Ein Vergleich dieser Runde ist nicht erforderlich. Sony hat dem TV-System nie viel Aufmerksamkeit geschenkt und die allgemeine Stilsprache tendiert dazu, einfach oder sogar grob zu sein, während Honor sich auf interaktives Gameplay konzentriert und zu diesem Zweck sogar eine Kamera hinzugefügt hat. Man kann sich die enorme Kluft zwischen den beiden vorstellen.

Im Vergleich zu Sonys nativem Android 8.0 verwendet Honor Smart Screen Pro das kürzlich beliebte Hongmeng-System. Es ist erwähnenswert, dass beim Einschalten beider Fernseher keine Werbung geschaltet wird und die interne Werbung auf die Filmwiedergabe beschränkt ist, sodass in dieser Hinsicht kein großer Unterschied zwischen den beiden Unternehmen besteht.

In Bezug auf die Skalierbarkeit unterstützt das mit dem Android-System ausgestattete X8500G die Installation von APK über einen USB-Stick, während die Software des Hongmeng-Systems des Smart Screen Pro kompiliert und angepasst werden muss, sodass es derzeit nur seinen eigenen Anwendungsmarkt unterstützt und nur eine begrenzte Skalierbarkeit aufweist. Dies ist jedoch kein dringender Bedarf, ganz zu schweigen davon, dass der Hauptfokus des Smart Screen Pro auf Interaktion die Bildschirmbeschränkungen durchbrochen hat. Die Bildschirmprojektion des Mobiltelefons kann direkt ein reichhaltiges Gameplay ermöglichen. Mit der Stabilisierung der Bildschirmprojektion in der Zukunft wird die Funktionalität des Fernsehers selbst weiter geschwächt, und dies ist nur ein Mikrokosmos des interaktiven Zeitalters.

Vergleicht man beide Seiten, liegt Sony eindeutig nicht im Trend der Zeit. Die Frage ist jedoch: Sind diese interaktiven Funktionen das zusätzliche Geld wert, das wir dafür bezahlen müssen?

Ausgehend von der aktuellen interaktiven Erfahrung müssen herkömmliche Fernseher auf Bildschirmprojektions-Apps von Drittanbietern zurückgreifen, um entsprechende Funktionen auszuführen, und es gibt gewisse Mängel hinsichtlich der Anpassung und der Verzögerung der Bildschirmprojektion. Beim Honor Smart Screen wurden große Anstrengungen unternommen, um die drei Aspekte „Interaktion“, „Interaktionsfeedback“ und „Interaktionsoberfläche“ zu optimieren. Obwohl wir ähnliche Effekte durch DLNA oder Miracast-Spiegelung erzielen können, ist die NFC-Methode des Smart Screen zweifellos die optimale Lösung für den Start, und Huawei Share und Magic Screen Control bieten auch einzigartige Vorteile bei Steuerung und Daten.

Aus der Praxis lässt sich sagen, dass das interaktive Erlebnis von Smart-Bildschirmen dem von herkömmlichen Herstellern tatsächlich weit überlegen ist. Und auch Huawei hat mit dem Hongmeng-System und dem 5G-Trend Potenzial für diesen Bildschirm, sodass man gespannt auf die Zukunft sein kann. Aus dieser Sicht lohnt es sich für Huawei-Nutzer, für den Komfort des Smart-Screens zu bezahlen.

Tatsächlich war es das Aufkommen intelligenter Bildschirme, das den traditionellen Herstellern Antrieb gab und dem Markt viel Inspiration gab. Es ist absehbar, dass das Fernsehen in Zukunft nicht nur zum Fernsehen genutzt wird, sondern dass es seine Bestimmung ist, zum Eingang des häuslichen Interaktionszentrums zu werden. Traditionelle Hersteller müssen ihre Anstrengungen in diesem Bereich zweifellos verstärken.

Zusammenfassen

In Bezug auf die Gesamtwirkung liegt Honor zwar etwas hinter Sony zurück, aber in Bezug auf die Leistung, beispielsweise beim Hell-Dunkel-Kontrast, konnte es mit Sony gleichziehen oder es sogar übertreffen, was wirklich lobenswert ist.

In puncto Bildqualität steht Sony nach wie vor auf dem allerhöchsten Niveau der Branche. Aber auch der zur Halbzeit erschienene „Geheimtipp“ Honor Smart Screen Pro konnte seine technische Stärke unter Beweis stellen. Nach unseren Beobachtungen kann der Smart Screen Pro dennoch mit Mittelklassemodellen von Erstausrüstern wie Samsung mithalten.

Wenn Honor heute mit den High-End-Produkten der Ersthersteller mithalten möchte, muss es noch den technologischen Rückstand aufholen. Wenn die Zeit reif ist, wird Honor unweigerlich einen weiteren Angriff starten und seinen eigenen Markenwert in der Branche etablieren.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Wie kann ein Neuling schnell loslegen und Vlogger werden? Ein OPPO Reno2-Telefon reicht aus!

>>:  Kann der BMW X3, der in der Größe mit dem X5 vergleichbar ist und einen Preisnachlass von 50.000 Yuan bietet, im Vergleich zu Ideal L7 und Mercedes-Benz GLC gewinnen?

Artikel empfehlen

Kann Xiaomi ein Fortune 500-Unternehmen werden?

Dieser Artikel wurde von der chinesischen Fortune...

Diese Art von Fossilien wird als "Zeitzeiger" der Gesteinsschicht bezeichnet

Im Laufe ihrer langen geologischen Entwicklung un...

Wie viele Sit-ups sollte ich täglich machen, um mein Bauchfett zu reduzieren?

Angesichts der ständigen Veränderungen im Arbeits...

Ungenießbare „Milch“ + Meeresfrüchteabfälle = Nationalschatz?

Das Provinzmuseum Zhejiang beherbergt mehrere alt...

Worauf sollten Sie beim Baden am Strand achten?

Im heißen Sommer schwimmen viele Menschen oft, um...

Was ist Yoga zur Brustvergrößerung und Hüftstraffung?

Viele Angestellte, die in Büros arbeiten, haben r...

Welche Dehnübungen kann man nach dem Training machen?

Sind Sie neidisch auf die tollen Körper anderer? ...