So erweitern Sie Ihren Latissimus dorsi

So erweitern Sie Ihren Latissimus dorsi

Wenn der Latissimus dorsi nicht gezielt trainiert wird, ist es schwierig, den Latissimus dorsi durch allgemeines Training effektiv zu trainieren. Auch die Aktivität des Rückens in unserem täglichen Leben ist sehr begrenzt. Nach einem Arbeitstag und einem Tag im Studium haben wir oft Rückenschmerzen. Das bedeutet, dass unser Rücken bewegt werden muss. Im Allgemeinen ist es schwierig, die Rückenmuskulatur selbst zu massieren. Wir können die Aktivität der Rückenmuskulatur durch einige Übungen steigern und gleichzeitig den Latissimus dorsi männlicher Freunde erweitern.

1. Ziehen von vorne nach hinten (Ruderübung)

Methode: Auf den Boden setzen, die Hüfte beugen und die Arme nach vorne strecken, die Griffe des Spanners (oder Rudergeräts) fest umklammern, die Knie leicht beugen, das Gesicht nach unten zwischen den Armen lassen, dann mit den Armen das Zugseil nach hinten ziehen, dabei den Oberkörper nach hinten lehnen und die Brust aufrichten. Wenn die Hand, die den Spanner zieht, Brust und Bauch berührt, zählt dies als ein Mal und muss wiederholt werden.

Wichtige Punkte: Um die Zugdistanz zu erhöhen und die Stimulation der oberen und mittleren Teile des Latissimus dorsi zu intensivieren, sollten Sie den Kopf senken, die Taille und den Körper beugen, die Arme nach vorne strecken und beim Ziehen nach hinten weniger Kraft zur Kniestreckung und mehr Kraft des Latissimus dorsi verwenden.

Atmung: Atmen Sie beim Zurückziehen ein und beim Entspannen aus.

2. Halbe Kniebeuge ziehen

Methode: Beugen Sie Ihren Körper und strecken Sie Ihre Arme aus, um die Griffe des Zuggeräts vor sich zu halten, gehen Sie in die halbe Hocke, halten Sie Ihren Bauch dicht an Ihren Oberschenkeln und ziehen Sie dann mit weit gespreizten Ellbogen kräftig nach hinten, bis Sie Ihre Brust und Ihren Bauch erreichen, während Sie Ihren Kopf in den Nacken neigen.

Wichtige Punkte: Vor der Bewegung sollten Sie versuchen, Ihre Taille zu beugen, Ihre Brust einzuziehen und Ihren Kopf zu senken. Beim Ziehen sollten Sie Kopf und Brust anheben und Ihre Arme so nah wie möglich an den Körper ziehen. Atmung: Natürlich atmen, beim Ziehen einatmen und beim Zurückkehren ausatmen.

3. Schrägseil

Vorgehensweise: Sitzen Sie weit weg vom Abzieher, strecken Sie die Arme möglichst weit nach vorne, um die Griffe des Abziehers zu umfassen, sodass Ihr Körper und der Abzieher einen 60-Grad-Winkel bilden. Halte zu Beginn den Kopf zwischen den Armen und halte die Ellenbogen beim Rückwärtsziehen hoch. Lehne beim Rückwärts- und Abwärtsziehen den Oberkörper nach hinten, ziehe den Unterkiefer zur Brust und behalte eine gekrümmte Haltung bei. Nachdem der Zuggriff den unteren Teil der Brust berührt, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung.

Wichtige Punkte: Achten Sie auf zwei Punkte. Erstens sollten Sie Ihre Brust krümmen und Ihren Rücken wölben, bis Ihr Kopf angehoben und Ihre Brust gerade ist. Zweitens sollten Sie den Zugweg verlängern, um die Stimulation des Latissimus dorsi und des Teres major zu intensivieren.

Die Atmung: Sie sollte einerseits natürlich sein, andererseits aber auch eine gewisse Tiefe aufweisen.

4. Brust-Pulldown

Methode: Setzen Sie sich unter den hohen Riemenscheibenspanner, heben Sie Ihre Hände gerade nach oben und halten Sie die Griffe des Spanners fest, senken Sie Ihren Kopf, sodass die Griffe zwischen Ihren Armen eingeklemmt sind, und ziehen Sie kräftig nach unten, bis die Griffe des Spanners den unteren Teil Ihrer Brust berühren. Halten Sie gleichzeitig Ihre Brust hoch, Ihren Kopf hoch und richten Sie Ihren Blick nach vorne. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Oberkörper nicht nach hinten lehnen. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und beginnen Sie erneut.

Wichtige Punkte: Zu Beginn der Bewegung sollten Sie Ihren Kopf senken und Ihre Brust einziehen. Nach der Bewegung sollten Sie Ihren Kopf allmählich anheben und Ihre Brust aufrichten. Versuchen Sie, mit aller Kraft nach unten in Richtung Brust zu ziehen, bis der Griff des Ziehers den unteren Teil Ihrer Brust berührt.

Atmung: Atmen Sie vor dem Herunterziehen ein und passen Sie Ihre Atmung nach dem Herunterziehen zur Brust an. Atmen Sie einmal bei jedem Zug.

Regelmäßiges Training des Latissimus dorsi ist sehr wohltuend für unseren Körper. Männer, Frauen, Jung und Alt sollten oft trainieren, um die Rückenmuskulatur effektiv zu bewegen. Beim Training des Latissimus dorsi sollten Sie Folgendes beachten: zuerst von vorne nach hinten, dann von oben nach unten und schließlich von unten nach oben. Auch bei Erkrankungen der Halswirbelsäule kann das Training des Latissimus dorsi wirkungsvoll Linderung verschaffen.

<<:  Welche Möglichkeiten gibt es, die Muskelkraft zu steigern?

>>:  So machen Sie Ihren Bizeps dicker

Artikel empfehlen

Wird das iPhone 8 in China beliebt sein, wenn es Dual-SIM-Karten unterstützt?

Laut dem ausländischen Medium TechRadar könnte das...

Welttag der Trockenzeit – Was ist das quälende „Sjögren-Syndrom“?

Wenn es um das Sjögren-Syndrom geht, sind viele M...

Wie trainiert man die quadratischen Brustmuskeln?

Viele Männer trainieren schon seit längerem ihre ...

Time-Sharing-Miete für Elektroautos: Ein schwieriges Unterfangen

Die Time-Sharing-Miete von Elektroautos (auch als...

Es tauchen seltsame Abkürzungen auf! Ist „TMD“ tatsächlich eine Krankheit?

Gutachter: Lu Binshen, Abteilung für Mund-, Kiefe...

Wie gut waren die Menschen der Antike, wenn es ums Essen ging?

Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...

Kann man mit Fahrradfahren abnehmen? Die Vor- und Nachteile des Fahrradfahrens

Wenn Sie Zeit haben, ist eine Fahrradfahrt in die...

Warum überqueren chinesische Flugzeuge auf dem Weg in die USA nicht den Pazifik?

Der erste bemannte Flug über den Pazifik fand 192...

Welche Yoga-Übung ist am besten zum Abnehmen der Beine?

Im Sommer ist es heiß und viele Mädchen tragen Sh...