Der Beijing Folding Award löste erneut ein KI-Fieber aus: Wird künstliche Intelligenz in Zukunft ein Engel oder ein Teufel sein?

Der Beijing Folding Award löste erneut ein KI-Fieber aus: Wird künstliche Intelligenz in Zukunft ein Engel oder ein Teufel sein?

Nachdem der berühmte Science-Fiction-Autor Liu Cixin im vergangenen Jahr mit seinem Meisterwerk „Die drei Sonnen“ den Hugo Award, die höchste Auszeichnung in der Science-Fiction-Welt, gewonnen hatte, wurde ihm am 21. August erneut die Novelle „Folding Beijing“ des nach den 80er Jahren geborenen Schriftstellers Hao Jingfang mit dem Hugo Award ausgezeichnet. Tatsächlich gibt es in „Folding Beijing“ jedoch nicht viele Science-Fiction-Elemente. Der Autor konzentriert sich mehr auf die Beschreibung des Schicksals einiger kleiner Menschen in einer zukünftigen Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt hat.


Wenn es etwas gibt, das Science-Fiction-Leser an Folding Beijing wirklich beeindruckt, dann ist es zweifellos die lebendige Darstellung des tiefgreifenden Einflusses von Maschinen auf Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur in einer zukünftigen Welt, in der künstliche Intelligenz ausgereift ist, was erneut eine Welle der Diskussion über künstliche Intelligenz ausgelöst hat.


Tatsächlich hatte bereits vor „Folding Beijing“, also im März dieses Jahres, das Spiel der künstlichen Intelligenz „AlphaGo“, bei dem der koreanische Go-Spieler Lee Sedol herausgefordert und besiegt wurde, das Interesse der Menschen an künstlicher Intelligenz auf ein beispielloses Niveau geweckt. Deshalb werden wir heute über künstliche Intelligenz sprechen, nicht aus der Perspektive eines Wissenschaftlers und nicht aus der Perspektive komplizierter wissenschaftlicher Prinzipien, sondern aus der Perspektive gewöhnlicher Menschen, genau wie in „Folding Beijing“.

Zunächst einmal: Was ist künstliche Intelligenz? Werden die intelligenten Geräte um uns herum nicht als künstliche Intelligenz betrachtet?

Künstliche Intelligenz ist ein Forschungsgebiet, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat: Ihr Forschungsziel besteht darin, mit Maschinen, in der Regel elektronischen Instrumenten, Computern usw., menschliche geistige Aktivitäten so weit wie möglich zu simulieren und danach zu streben, die menschlichen Fähigkeiten in diesen Aspekten letztlich zu verbessern und zu übertreffen.


Einfach ausgedrückt gilt gemäß dem berühmten Turing-Test, der von Turing, dem Vater des Computers, entwickelt wurde, Folgendes: Wenn eine Person eine beliebige Reihe von Fragen verwendet, um zwei Objekte zu fragen, die sie nicht sehen kann: Das eine ist eine normal denkende Person; die andere ist eine Maschine. Wenn er nach mehreren Anfragen keinen wesentlichen Unterschied feststellen kann, kann man sagen, dass die Maschine den Turing-Test bestanden hat und über künstliche Intelligenz verfügt.

Allerdings verfügen alle unsere heutigen intelligenten Maschinen nicht über eine mit der des Menschen vergleichbare Weisheit. Bei den Geräten mit sogenannter „künstlicher Intelligenz“ handelt es sich tatsächlich nur um „ebenso viel Intelligenz wie Künstlichkeit“. Beispielsweise werden beim Sprachassistenten Siri auf dem iPhone alle Antworten durch feste, von Programmierern entworfene Triggerwörter ausgelöst. Sobald Ihre Frage über ihre Einstellungen hinausgeht, antwortet Siri nur „Ich verstehe nicht“ oder „Müssen Sie Baidu verwenden …?“


Es lässt sich nicht leugnen, dass die Rechengeschwindigkeit von Computern die des Menschen bei weitem übertrifft, doch bei komplexen logischen Operationen besteht immer noch eine große Lücke zwischen Computern und Menschen. Ein Supercomputer kann 100 Billionen Berechnungen pro Sekunde durchführen, aber wenn Sie ihn bitten, Korean Beauty Matching durchzuführen, wird er ratlos sein.

Obwohl das Konzept der künstlichen Intelligenz so populär ist, ist in Wirklichkeit noch niemand wirklich mit künstlicher Intelligenz in Berührung gekommen und die sogenannte künstliche Intelligenz existiert immer noch nur in der Theorie.

Wird künstliche Intelligenz dazu führen, dass die Armen verhungern?

„Folding Beijing“ beschreibt die Angst von Lao Dao, einem Müllarbeiter in seinen Fünfzigern, der damit konfrontiert ist, dass ihm Maschinen seinen Arbeitsplatz wegnehmen. Dies ist auch die derzeit am weitesten verbreitete Stimme im Bereich der künstlichen Intelligenz.


Wie können Menschen überleben, wenn ihnen ihre Lebensgrundlage genommen wird und sie nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu versorgen? Zu was für einer Art Fegefeuer wird die Gesellschaft werden? Hunger ist die Quelle der Unruhe. Das ist eine eindringliche Lektion, die uns die Geschichte erteilt hat. Dies ist jedoch wahrscheinlich nur unsere unbegründete Sorge.

Seit der industriellen Revolution ist die Bevölkerung schnell gewachsen und Maschinen und Fließbänder haben einen Großteil der Arbeitskräfte ersetzt, doch die Gesellschaft ist dadurch nicht in Aufruhr geraten. Im Gegenteil, der Aufstieg der Industrie hat zu einer größeren Nachfrage nach Arbeitskräften in der Gesellschaft geführt und die Industrialisierung hat auch der Weltwirtschaft ein neues Gesicht verliehen.

Tatsächlich kommt es immer dann zu Krisentheorien, wenn fortschrittliche Technologien große Veränderungen mit sich bringen, genau wie Chaplin sie in „Moderne Zeiten“ während der industriellen Revolution beschrieben hat. Oder es gibt viele Menschen, die das Internet mittlerweile als Plage betrachten. In den vergangenen zwei Jahren gab es immer wieder Bedenken, dass Taobao und E-Commerce den Offline-Geschäften ihre Geschäftsmöglichkeiten nehmen würden. Tatsache ist jedoch, dass die durch Taobao und E-Commerce geschaffene neue Industriekette mehr Menschen erreicht hat.

Künstliche Intelligenz, die den Menschen ersetzt, wird die Welt in eine Hölle verwandeln, aber die Leute denken einfach zu viel darüber nach

Sobald die Technologie der künstlichen Intelligenz ausgereift ist, wird ihre Wachstumsrate die des Menschen bei weitem übertreffen. Die hohen Anschaffungskosten künstlicher Intelligenz dürften den Prozess der Ersetzung des Menschen jedoch verlangsamen. Schließlich sind die Kosten der wichtigste Faktor, den Kapitalisten berücksichtigen.

Kurzfristig könnten einige risikoreiche oder für Menschen unmöglich zu erledigende Aufgaben an künstliche Intelligenz übergeben werden. Mit der Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenztechnologie und der Kostensenkung wird jedoch die Zukunft, in der künstliche Intelligenz den Menschen ersetzt, letztendlich unter der Versuchung der Interessen und der Förderung der Kapitalisten Wirklichkeit werden.


Zu diesem Zeitpunkt könnte die Geschichte aus „Folding Beijing“ Wirklichkeit werden: Die Menschen der unteren Gesellschaftsschichten kämpfen ums Überleben, während die Aristokraten der Oberschicht auf die Arbeit künstlicher Intelligenz angewiesen sind, um nahezu alle gesellschaftlichen Ressourcen zu monopolisieren. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist nicht das Erschreckendste. Die Verzweiflung über die völlige Schließung des sozialen Aufwärtskanals wird den unteren Bereich in eine wahre Hölle auf Erden verwandeln.


Doch tatsächlich ist „Folding Beijing“, wie die dystopischen Situationen in „Wir“ und „1984“, instabil und unrealistisch und stellt eher eine Metapher und extreme Annahme dar. Die Entwicklung und Implementierung künstlicher Intelligenz wird subtile Veränderungen in der sozialen und wirtschaftlichen Struktur mit sich bringen. Vielleicht wird bis dahin das utopische Ideal des Kommunismus (oder „Proletariats“) wirklich verwirklicht sein?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Sohu Video investiert endlich 100 Millionen Yuan in den Aufbau des ersten VR-Content-Ökosystems

>>:  Drohnen sind immer noch eine Nischen-Spielzeugindustrie oder könnten eine Ära des blauen Ozeans einläuten

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei der Einnahme von Proteinpulver nach dem Training achten?

Apropos Protein: Neben Wasser ist Protein die zwe...

Wie können Sie schnell und effektiv abnehmen?

Abnehmen ist seit jeher ein Dauerthema. Sowohl üb...

Welche Vorteile hat ein Handstand mit den Beinen an der Wand?

Es gibt heute viele Möglichkeiten, Gesundheit und...

Wie trainiert man die Kraft des Oberkörpers?

Der Herausgeber weiß, dass viele Menschen heute e...

Ich hätte nie gedacht, dass es nahrhafter ist, Eier auf diese Weise zu essen!

Als Kind musste ich vor jeder Prüfung zwei gekoch...

Welche Art von Übungen kann das Taillenfett reduzieren?

Die allmähliche Zunahme des Fetts an der Taille h...