Welche Vorteile haben Aufwärmübungen beim Schwimmen?

Welche Vorteile haben Aufwärmübungen beim Schwimmen?

Viele Menschen schwimmen gern, weil es nicht nur die Atemfunktion von Herz und Lunge trainiert, sondern auch beim Abnehmen hilft. Auch im heißen Sommer kann das Schwimmen im Wasser helfen, der Hitze besser zu entfliehen. Aber im Wasser ist es eben nicht dasselbe wie an Land. Es kann jederzeit Gefahren geben, und manche davon können tödlich sein. Deshalb müssen Sie vor dem Schwimmen Aufwärmübungen machen. Welche Vorteile haben Aufwärmübungen beim Schwimmen?

1. Erhöhen Sie Ihre Körpertemperatur

Eine erhöhte Körpertemperatur steigert die Flexibilität und Belastbarkeit der Muskeln, Sehnen, Bänder usw. des Körpers und verringert so die Wahrscheinlichkeit einer Muskelverletzung.

2. Bereiten Sie Ihr Herz-Kreislauf-System auf das Training vor

Durch richtiges Aufwärmen können sich Herz, Lunge und Blutgefäße des Körpers allmählich an die Belastung gewöhnen. Ohne Aufwärmen kann sich der Körper nur schwer an die Belastungen des Trainings anpassen und man bekommt schnell Atemnot und fühlt sich sehr müde. Dies entspricht auch dem Grundsatz, dass die Trainingsintensität schrittweise gesteigert werden sollte.

3. Fördert die Durchblutung der Muskeln

Je mehr Blut zu den Muskeln fließt, desto mehr Sauerstoff und Glukose benötigen die Muskeln zur Energieproduktion.

4. Erhöhen Sie den Blutfluss zum Herzen

Je mehr Blut dem Herzen zugeführt wird, desto besser kann es Herz-Kreislauf-Problemen vorbeugen.

5. Verbessern Sie die Muskelelastizität

Machen Sie die Muskeln elastischer und die Bewegungen flexibler.

6. Verbessern Sie die Neurotransmission

Durch die gesteigerte Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems und das zunehmende Blutvolumen verbessert sich auch die Koordination zwischen Nerven und Muskeln, was zu schnelleren Reaktionen und beweglicheren Bewegungen beim Training führt.

7. Verbessern Sie die Sauerstoffaufnahme und -verwertung

Wenn die Körpertemperatur steigt, können die Muskeln den Abbau von sauerstoffhaltigem Hämoglobin besser fördern. Dadurch wird Sauerstoff freigesetzt, der die Muskeln dazu befähigt, Fett zur Energiegewinnung zu verbrennen und so dem menschlichen Körper das zu liefern, was er zum Trainieren braucht.

Da es beim Schwimmen zu Unsicherheitsfaktoren wie Krämpfen kommen kann, sollten Sie vor dem Schwimmen einige Aufwärmübungen machen, um sich besser zu schützen. Aufwärmübungen sind eine der Aufwärmübungen, die die Gefahr beim Schwimmen so weit wie möglich verringern können. Machen Sie also vor dem Schwimmen unbedingt Aufwärmübungen, um sich aufzuwärmen.

<<:  Was sind Aerobic-Übungen?

>>:  Wie kann Laufen die Körpergröße steigern?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Wadenmuskulatur

Welchen Beintyp bevorzugen Sie im Vergleich zu fe...

Wie wählt man ein Bauchmuskelrad aus?

Obwohl viele Freunde im Alltag erkannt haben, das...

Kann Sport die Vagina verkleinern?

Eine Vaginalverengung bei Frauen kann zu einer Ve...

Artemisinin, ein Medikament gegen Malaria

Seit der Antike kämpfen die Menschen seit langem ...

Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden. Wie gelangt es in unseren Körper?

Gutachter: Zhou Jiaojiao, Außerordentlicher Profe...

Wie trainiert man den unteren großen Brustmuskel?

Viele Männer treiben gern Sport. Vor allem im Som...