Viele Freunde machen morgens gerne Morgengymnastik. Um durch Morgengymnastik bessere Fitnessergebnisse zu erzielen, sollten Sie neben der Auswahl geeigneter Sportarten auch auf die Intensität und den Zeitpunkt des Trainings achten. Nur wenn Sie eine angemessene Zeit für das Training wählen, können Sie mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielen. Welche Zeiträume sich für das Morgengymnastiktraining am besten eignen, verrät Ihnen die Redaktion im Folgenden. 1. Die beste Zeit für Bewegung ist im Sommer und Herbst zwischen 5:30 und 6:30 Uhr morgens und im Winter und Frühling zwischen 6 und 7 Uhr morgens. Die Wirkung der morgendlichen Bewegung wird stark reduziert, wenn sie zu früh oder zu spät erfolgt. Dieser Effekt ist bei älteren Menschen und Kindern deutlicher. 2 Im Sommer und Herbst geht die Sonne früh auf und viele ältere Menschen sind es gewohnt, früh aufzustehen. Viele von ihnen machen um 4 Uhr morgens Morgengymnastik. Eigentlich ist es nicht notwendig, so früh zu trainieren, denn zu dieser Zeit ist die Luft noch in intensiver Zirkulation und Bewegung und die Luftqualität ist nicht gut. Daher ist die Luftqualität besser, wenn man zwischen 5:30 und 6:30 Uhr trainiert. 3 Im Winter und Frühling geht die Sonne spät auf und die Morgen sind sehr kalt. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass der Wind beißend ist. Im Dunkeln aufzustehen, um Sport zu treiben, birgt eher Sicherheitsrisiken. Daher wird empfohlen, die Trainingszeit etwas zu verschieben, auf 6 bis 7 Uhr, was sicherer und zuverlässiger ist. 4. Für die Morgenübungen wählen Sie am besten Parks, Gemeinden, Grünflächen usw. Diese Orte haben mehr Grünpflanzen, viel frische Luft und sauberere Luft, was gut für den Körper ist. 5. Morgengymnastik bei Nebel ist absolut nicht zu empfehlen, da dies zu irreversiblen Lungenschäden führen kann. Bitte denken Sie daran, den Wetterbericht zu verfolgen, um über das Wetter des nächsten Tages informiert zu sein und sich auf die Situation vorzubereiten. Morgengymnastik hängt nicht nur von der Zeit ab, sondern auch vom Wetter des Tages. Wenn die Luftqualität stark abnimmt oder starker Smog herrscht, ist es am besten, Aktivitäten im Freien, insbesondere anstrengende Übungen, zu reduzieren, da dadurch wahrscheinlich eine große Menge Giftstoffe aus der Luft in den menschlichen Körper gelangen und bestimmte Krankheiten verursachen können. |
<<: Wie kann ich verhindern, dass meine Beine beim Laufen dicker werden?
>>: Wie kann man mit Aerobic-Übungen abnehmen?
Bei der kürzlichen Markteinführung des Hammer T2-...
Man kann sagen, dass der „Groll“ zwischen Xiaomi ...
Das jährliche „Shanghai Beach Sauna Festival“ hat...
Gute Lebensgewohnheiten können den Körper in eine...
Die Olympischen Winterspiele in Peking rücken näh...
Im Chemieunterricht der Mittelstufe erfuhren wir ...
Yoga ist eine sehr gute gesundheitsfördernde Übun...
Kugelstoßen dürfte jedem ein Begriff sein, denn w...
Vom 15. bis 21. April findet die 29. Nationale Wo...
Wenn wir ins Fitnessstudio gehen, sehen wir viele...
Apple hat bestätigt, dass iCloud vorübergehend au...
Im Vergleich zu früheren Jahren achten die Mensch...
Viele Menschen nehmen sich jeden Tag vor, Sport z...
Experte dieses Artikels: Yang Shi, Associate Rese...
Dieser Artikel wurde von Dr. Zhao Wei, stellvertr...