Standweitsprung ist eine relativ verbreitete Sportart, insbesondere in der Schule, wo er auch häufig in Sportprüfungen vorkommt. Er kann die Sprungkraft der Schüler bis zu einem gewissen Grad testen. Um die explosive Kraft beim Standweitsprung zu verbessern, sollten im Alltag bestimmte gezielte Übungen durchgeführt werden, wie z. B. Hocksprünge, einbeinige Wechselsprünge, Froschsprünge usw. Dies sind alles gängige Trainingsmethoden, die dazu beitragen, die explosive Kraft beim Standweitsprung zu verbessern. So üben Sie den Standweitsprung 1. Kniebeugen und Springen: Bei dieser Übung werden vor allem die Beinmuskulatur und die Sprunggelenke trainiert. So geht's beim Kniebeugen und Springen: Stellen Sie sich mit gespreizten Füßen und parallelen Zehen hin, beugen Sie die Knie und gehen Sie in eine tiefe oder halbe Kniebeuge, wobei Sie die Arme natürlich nach hinten schwingen. Dann strecken Sie Ihre Beine schnell, um Hüft-, Knie- und Sprunggelenke vollständig zu strecken. Schwingen Sie gleichzeitig Ihre Arme schnell und kraftvoll nach vorne und oben. Drücken Sie sich schließlich mit den Zehen vom Boden ab und springen Sie hoch. Landen Sie beim Landen auf Ihren Fußsohlen, beugen Sie Ihre Knie, um den Aufprall abzufedern, und wiederholen Sie die obigen Bewegungen. Üben Sie jedes Mal 15 bis 20 Mal und wiederholen Sie 4 bis 5 Sätze. 2. Einbeiniger Wechselsprung: Dies ist eine Übung zur Stärkung der Waden, Füße und Knöchel. Die Methode des einbeinigen Wechselsprungs: Verbinden Sie die Sprungbewegung mit dem Seilspringen (Sie können das Seilspringen auch direkt üben) 3. Sprungschritt: Es dient vor allem dazu, die Kraft der hinteren Beinmuskulatur und der Sprunggelenke zu trainieren und die Körperkoordination zu schulen. Vorgehensweise: Springen Sie mit gestrecktem rechten Bein und nach vorne gerichtetem Knie hoch, während Sie Ihr linkes Bein beugen und hochheben. Landen Sie dann mit dem rechten Bein, wechseln Sie dann die Beine und springen Sie auf die gleiche Weise, wobei Sie Ihre Arme koordiniert mit Ihren Beinen vor und zurück schwingen. Üben Sie beim Springen Kraft auf Ihre Knöchel und Ihren Vorderfuß aus. Die gesamte Bewegung sollte leicht und zügig sein. 4. Vertikaler Sprung und Berührungshöhe: Dadurch werden die Beinmuskulatur und die Sprunggelenkskraft trainiert. Vorgehensweise: Stellen Sie sich mit locker gespreizten Beinen in eine halb gebeugte Vorbereitungsposition, strecken Sie einen oder beide Arme nach oben, drücken Sie dann Ihre Beine kräftig nach oben und springen Sie mit einer oder beiden Händen hoch. Üben Sie jedes Mal etwa 10 Mal und wiederholen Sie 4 bis 5 Sätze. 5. Froschsprung: Dies ist eine Übung zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur und der Hüftgelenke. Vorgehensweise: Stellen Sie Ihre Füße so weit auseinander, dass Sie in die halbe Hocke gehen, lehnen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und legen Sie Ihre Arme in einer Bereitschaftsposition hinter Ihren Körper. Strecken Sie Ihre Beine kräftig, um Hüft-, Knie- und Sprunggelenke zu strecken. Schwingen Sie gleichzeitig Ihre Arme schnell nach vorne, springen Sie mit dem Körper nach vorne und oben, landen Sie dann auf Ihren Fußsohlen und beugen Sie Ihre Knie, um den Aufprall abzufedern. Bringen Sie Ihre Arme in die Bereitschaftsposition. Machen Sie dies 5 bis 7 Mal hintereinander und wiederholen Sie die Übung 4 bis 5 Mal. 6. Hindernissprung: Trainiert hauptsächlich die explosive Kraft der Beinmuskulatur und der Sprunggelenke. So geht's: Diese Übung ist wie ein Hindernislauf oder ein Hürdenlauf. |
<<: Was verursacht Fersenschmerzen beim Laufen?
>>: Was kann ich tun, wenn ich beim Laufen eine Muskelzerrung erleide?
Obwohl digitales Marketing eine neue Branche ist,...
Autor: Luo Huiqian, Forscher, Institut für Physik...
Das Heben von Langhanteln ist eine gängige Fitnes...
In den Augen vieler Menschen Plastikfolie Es ist ...
© Hallo Kichern Leviathan Press: Intuitiv scheine...
Ist das lange Tragen einer Maske gesundheitsschäd...
Heutzutage legt jeder mehr Wert auf Fitness und F...
Bild über die Europäische Weltraumorganisation Au...
Rezensent: Wang Guoyi Postdoktorand für Ernährung...
Wer sagt, dass Abnehmen nur etwas für Frauen ist?...
Warum brauchen Menschen Sauerstoff? Wenn die Saue...
Wenn wir uns vom Alten verabschieden und das Neue...
Nach der Geburt werden die meisten Frauen fettlei...
Laut der Website der Organisation der Physiker vo...
Wir alle wissen, dass regelmäßige körperliche Bet...