Was kann ich tun, wenn ich beim Laufen eine Muskelzerrung erleide?

Was kann ich tun, wenn ich beim Laufen eine Muskelzerrung erleide?

Muskelzerrungen beim Laufen sind ein relativ häufiges Phänomen. Um die Schäden zu verringern, müssen Sie auf die richtige Behandlung achten. Unterbrechen Sie das Training nach einer Muskelzerrung sofort, legen Sie Eisbeutel auf die geröteten, geschwollenen und gestauten Stellen und es wird empfohlen, sich vor jedem Lauf aufzuwärmen.

1. Zu Beginn einer Bänder- und Muskelzerrung zeigt der verletzte Teil Symptome wie Rötung, Schwellung und Stauung. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie das Training sofort abbrechen und versuchen, das verletzte Bein nicht zu belasten, um eine Verschlimmerung der Verletzung zu vermeiden.

2. Verwenden Sie Eisbeutel zum Abkühlen, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern, jeweils etwa 15 Minuten, dreimal täglich;

3. Sie können den verletzten Bereich mit einem atmungsaktiven Verband verbinden, was die Symptome der Stauung lindern kann. Der Verband sollte mäßig fest sein. Gleichzeitig sollten Sie den betroffenen Bereich hochlagern, um eine Stauung zu vermeiden. Laufen oder springen Sie innerhalb einer Woche nach der Verletzung nicht. Sie können kleinere Dehnübungen machen.

Viertens wird empfohlen, nach wirksamer Behandlung der Verletzung eine Klinik oder ein Krankenhaus für traditionelle chinesische Medizin aufzusuchen, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Massage, Akupunktur und Salben sind sehr wirksam.

4. Achten Sie bei den Aufwärmübungen auf möglichst viel Bewegung. Profisportler legen großen Wert auf Aufwärmübungen. Im Gegensatz dazu schenken viele normale Menschen wie wir Aufwärmübungen oft nicht viel Aufmerksamkeit. Viele gehen einfach los und spielen Ball, wenn ihnen plötzlich danach ist. Das ist falsch. Im Allgemeinen sollten Aufwärmübungen etwa 10 bis 20 Minuten dauern und Muskelentspannung, Dehnungsübungen und leichte Aktivitäten umfassen, um die Muskeln daran zu „erinnern“, dass sie gleich hochintensive Aktivitäten ausführen werden.

5. Die Trainingsintensität sollte schrittweise gesteigert werden. Die Trainingsmenge umfasst hauptsächlich die Trainingszeit und die Trainingsbelastung. Viele Menschen trainieren normalerweise eine halbe Stunde lang. Trainieren Sie nicht plötzlich 1 oder 2 Stunden lang. Wenn Sie normalerweise 15 kg wiegen, erhöhen Sie Ihr Gewicht nicht plötzlich auf 30 kg oder 40 g. Eine plötzliche Steigerung des Trainings kann leicht zu Sportverletzungen führen.

6. Stärkung des Studiums der Sporttheorie. Profisportler auf hohem Niveau haben nicht nur „gut entwickelte Gliedmaßen“, sondern müssen auch Sporttheorie lernen. In vielen technischen Sportarten können falsche Körperhaltungen oder nicht standardmäßige Sporttechniken leicht zu Sportverletzungen führen. Amateure sollten ihr Studium der Sporttheorie verstärken und richtige Sportmethoden beherrschen.

<<:  Wie trainiert man die explosive Kraft für den Standweitsprung?

>>:  Ist es gut, morgens zu laufen?

Artikel empfehlen

Welche Art von Bewegung ist gut, um den Blutzucker zu senken

Ein zu hoher Blutzucker kann zu Hyperglykämie füh...

So trainieren Sie Muskeln mit Hanteln

Heutzutage achten nicht nur Freundinnen mehr auf ...

Ist das Quantenmessproblem ein Problem?

Das Problem der Quantenmessung ist ein unvermeidl...

So trainieren Sie drinnen

Aus beruflichen, wetterbedingten oder körperliche...

Tianzhou-4 sticht in See, Chinas Raumstation erhält neue Funktionen

Am 10. Mai um 1:56 Uhr zündete die Trägerrakete L...

Wie macht man einfache Büroübungen?

Viele Büroangestellte leiden aufgrund ihrer langj...

Ist es zum Abnehmen besser, abends oder morgens Sport zu treiben?

Heutzutage sind die Menschen in ihrem Privat- und...

Welche Übungsbehandlungen gibt es bei Kniearthrose?

Wir alle wissen, dass unser Körper ab einem besti...

Worauf sollten wir beim körperlichen Regenerationstraining achten?

Manche Menschen sind beruflich zu sehr eingebunde...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei körperlicher Betätigung zu beachten?

Für die Menschen von heute ist körperliche Betäti...

So schmutzig! Die Zunge kann tatsächlich so verwendet werden

Durch Forschungen hat Professor Akihazu Takada vo...