Jeder hat einmal Muskelkater. Wenn Sie zu lange nicht trainieren oder nur gelegentlich trainieren, werden Sie am nächsten Tag am ganzen Körper Schmerzen haben. Bei körperlich fitten Freunden kann der Schmerz nach etwa drei Tagen verschwinden, während er bei Personen mit schlechter körperlicher Fitness etwa eine Woche anhält. Muskelkater nach dem Training ist ein normales Phänomen. Er liegt daran, dass sich im menschlichen Körper zu viel Milchsäure ansammelt, sodass die Menschen am ganzen Körper Schmerzen haben. Wie können Sie also den Muskelkater nach dem Training am ganzen Körper beseitigen? 1. Machen Sie nach dem Training Aerobic-Übungen Die nach dem Training im Körper produzierte Milchsäure kann durch weiteres Training verbraucht werden. Denn das Milchsäuresystem, eines der drei wichtigsten Funktionssysteme des menschlichen Körpers, benötigt zur Energiegewinnung den aeroben Abbau von Milchsäure und anderen Körpergeweben. Deshalb müssen wir nach dem Training mehr aerobe Übungen machen, damit die angesammelte Milchsäure aerob abgebaut und von anderen Körpergeweben ausgeschieden werden kann. Sie können beispielsweise direkt nach dem Training etwa zwanzig Minuten joggen oder am nächsten Tag etwa zwanzig Minuten joggen, wenn Sie Schmerzen verspüren. Nach dieser Art von Training werden Sie beim nächsten Aerobic-Training keine Körperschmerzen mehr verspüren. 2. Dehnen Sie Ihre Muskeln nach dem Training Nach dem Training sammelt sich eine große Menge Milchsäure in den Muskeln an, was zu Gliederschmerzen führt. Durch Dehnen der Muskeln nach dem Training können wir die Ansammlung von Milchsäure beseitigen. Da sich die Muskeln des menschlichen Körpers bei körperlicher Betätigung ständig zusammenziehen, kommt es zu Verspannungen und Ausdehnungen der Muskeln, wodurch die Blutzirkulation eingeschränkt wird. Durch Dehnen und Kürzen nach dem Training können verspannte und geschwollene Muskeln maximal entspannt und regeneriert werden, die Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln wird beseitigt und die Blutzirkulation im Körper wird freigegeben. Beim Dehnen der Muskulatur nach dem Training greifen wir im Allgemeinen auf statisches Dehnen zurück. Beim sogenannten statischen Dehnen werden die Muskeln langsam bis zur maximalen Dehnung gedehnt, die Dehnposition dann zehn bis zwanzig Sekunden lang gehalten, anschließend eine Weile ausgeruht und entspannt und die Dehnung anschließend zwei- bis dreimal wiederholt. Nur so kann die nach der Belastung in der Muskulatur angesammelte Milchsäure abtransportiert werden. Beim Dehnen der Körpermuskulatur können Sie sich auf die Start- und Endpunkte der einzelnen Muskeln beziehen. Muskelkater lässt sich lindern, indem man die Milchsäureansammlung im Körper entfernt. Die beiden oben genannten Methoden können miteinander kombiniert werden. Dehnen Sie nach dem Training die Muskeln und machen Sie anschließend Aerobic-Übungen. Auf diese Weise kann die im Körper angesammelte Milchsäure abgebaut und der Muskelkater im ganzen Körper beseitigt werden, sodass sich der Körper nach dem Training besser erholen kann. |
<<: Was man essen kann, um Muskelkater nach dem Training zu lindern
>>: Wie effektiv ist Seilspringen zum Abnehmen?
Kürzlich zeichnete eine Überwachungskamera im Auß...
Laufen ist ein Sport, den wir heutzutage alle nac...
Fett am Bauch zu haben ist etwas, das wir alle ha...
Am 8. Juli gab Tesla offiziell bekannt, dass es d...
Heutzutage legen immer mehr Menschen Wert auf ihr...
Heutzutage nutzen viele unserer Freunde das Laufe...
Hallo, ich bin Jiang Xiaoxi Die reichen ökologisc...
Im vergangenen Jahr 2021 sind viele neue Arten of...
Der Smart-Router ist ein Eingang, und die Gigante...
In den letzten zwei Tagen haben die Einwohner von...
Das Thema Gesundheit beschäftigt jeden von uns. N...
Dies ist das wissenschaftlichste Tutorial zum Mün...
Neujahr ist vorbei, ist das Frühlingsfest noch we...
15. Januar 2024, Wuhu, Anhui – Xingtu Automobile,...
Austern, Rindfleischwürfel, Schweinebauch Hähnche...