In dieser vom Zeitdruck geprägten Gesellschaft ist das Leben vieler Menschen sehr schnelllebig. In einer derartigen Hochspannungs- und Hochgeschwindigkeitsgesellschaft kann es leicht zu Gesundheitsschäden kommen. Deshalb müssen wir uns etwas Zeit nehmen, um unseren Körper zu trainieren und so unsere Gesundheit zu erhalten. Spazierengehen ist eine lockere Art der Entspannung und eignet sich auch für Menschen mit einem engen Zeitplan. Wann ist also die beste Zeit für einen Spaziergang? Die beste Zeit für einen Spaziergang: 45 bis 60 Minuten nach einer Mahlzeit. Gehen Sie 20 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 4,8 Kilometern pro Stunde. Dadurch verbrennen Sie die meisten Kalorien und tragen am besten zum Abnehmen bei. Der Effekt wird besser, wenn Sie zwei Stunden nach dem Essen einen Spaziergang machen. Beste Zeit für Training: Am wirkungsvollsten ist Training am Abend. Die körperliche Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Menschen sind nachmittags oder gegen Abend am besten. Zu dieser Zeit sind die Geschmacks-, Seh- und Hörsinne des Menschen am empfindlichsten und die Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers am stärksten ausgeprägt. Insbesondere Herzfrequenz und Blutdruck sind relativ stabil, was für körperliche Betätigung am besten geeignet ist. Die beste Zeit zum Baden: Nehmen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen ein warmes Bad (35 °C bis 45 °C). Es entspannt Muskeln und Gelenke im ganzen Körper, beschleunigt die Durchblutung und hilft Ihnen, friedlich einzuschlafen. Die beste Zeit zum Schlafen: Die beste Zeit für ein Nickerchen ist um 13:00 Uhr. Zu dieser Zeit ist das Körpergefühl nachgelassen und man schläft leicht ein. Am besten geht man abends vor 22 bis 23 Uhr ins Bett, denn die Tiefschlafzeit des Menschen reicht von 12 bis 3 Uhr des nächsten Tages und der Mensch tritt eineinhalb Stunden nach dem Einschlafen in den Tiefschlaf ein. Bester Zeitpunkt zum Zähneputzen: 3 Minuten nach dem Essen ist der optimale Zeitpunkt zum Mundausspülen und Zähneputzen. Denn zu diesem Zeitpunkt beginnen die Bakterien im Mund, Speisereste zu zersetzen, und die dabei entstehenden säurehaltigen Substanzen können den Zahnschmelz leicht angreifen und auflösen, was zu Zahnschäden führt. Die beste Zeit zum Teetrinken: Die beste Zeit zum Teetrinken für die Gesundheit ist 1 Stunde nach einer Mahlzeit. Viele Menschen trinken gerne direkt nach dem Essen heißen Tee, was jedoch sehr unwissenschaftlich ist. Denn die Gerbsäure im Tee kann sich mit dem Eisen und Kalzium in der Nahrung verbinden und unlösliche Eisen- und Kalziumsalze bilden, welche die Aufnahme von Eisen und Kalzium in den Körper beeinträchtigen und auf Dauer zu Blutarmut oder anderen Erkrankungen führen können. Wir können 45-60 Minuten nach dem Essen spazieren gehen. Jeder Spaziergang kann 20-30 Minuten dauern, was besser geeignet ist. Es hilft unserem Magen bei der Verdauung und nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch. Zweitens gibt es noch einige andere Methoden, die sich ebenfalls sehr positiv auf unseren Körper auswirken, wie z. B. ausreichend Schlaf und regelmäßiges Zähneputzen, die sich alle positiv auf unseren Körper auswirken. |
<<: Welche Übungen eignen sich zum Abnehmen während der Menstruation?
>>: Welche Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?
Bildquelle: pixabay Wir können Rachels Aufruf zur...
Leviathan Press: Tatsächlich ist das Erschreckend...
1. Übersicht Obwohl das Wort „Fisch“ im Namen der...
Heutzutage sprechen viele junge Leute bei Treffen...
Mendelejew: Begründer des Periodensystems der che...
Ob in der Ebene oder auf den Berggipfeln, die une...
Um eine gute Figur zu haben, konzentrieren sich v...
Wie wir alle wissen, kommt es beim Abnehmen darau...
Physiker haben eine innovative Idee: Die Energie ...
In der Antike nutzten unsere Vorfahren Muscheln n...
Seit Juni dieses Jahres hat die Staatliche Verwal...
Jeder sollte wissen, dass Hula Hooping eine sehr ...
Wir hören oft verschiedene Legenden über Karpfen,...
Tai Chi Schwert ist eine Fitnessübung und erfreut...
Die Liste der international besten Motoren 2018 w...