Sport-Widerstandsbänder sind Sporttrainingsgeräte, die während des Trainings als Hilfsmittel verwendet werden. Die richtige Verwendung von Sport-Widerstandsbändern kann unseren Trainingseffekt effektiver machen und auf natürliche Weise unsere idealen Trainingsziele erreichen. Die Verwendung von Sport-Widerstandsbändern erfordert jedoch Schritte, denn bei der Verwendung von Sport-Widerstandsbändern kann nur dann die beste Wirkung erzielt werden, wenn die Aktionsschritte vorhanden sind. 1. Releve (auf halber Zehe stehen). Zweck: Steigerung der Knöchelkraft und Ausdauer und Verbesserung des Fußrückens. 1. Beginn: Halten Sie sich an einer Stange oder einem Stuhl fest und stellen Sie sich in die vierte Position (ein Fuß davor), die Füße parallel und hüftbreit auseinander. Halten Sie die Wirbelsäule gerade, lassen Sie die Schultern hängen und ziehen Sie den Bauch ein. 2. Widerstandsband: Legen Sie es um Ihren Knöchel. 3. Aktion: Den rechten Fuß nach vorne drücken, das rechte Knie beugen und die Zehen zur Hälfte strecken. Kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung zehnmal. Bewegen Sie Ihren linken Fuß nach vorne und wiederholen Sie die Übung. 4. Erweiterte Aktion: Zuerst die Entspannung durchführen, die hintere Ferse drücken, den vorderen Fuß nach vorne drücken und gleichzeitig das Knie beugen. Kehren Sie in die Releve-Position zurück und halten Sie dabei Ihre Knie gestreckt. Wechseln Sie die Füße und wiederholen Sie die Übung. Jede Bewegung dauert etwa 4 Sekunden. 2. PASSE Zweck: Stärkung der Gesäß- und Beinmuskulatur. Steigert die Passstärke und Koordination. 1. Ausgangsposition: Bleiben Sie mit den Füßen in einer Position stehen. 2. Gummiband: Wickeln Sie es um Ihren Oberschenkel oberhalb des Knies und halten Sie es mit den Händen fest. Ziehen Sie das Band fest (mit seitlich ausgestreckten Armen). 3. Heben Sie Ihre Beine an, um einen Passe auszuführen, und senken Sie sie dann mit Widerstand wieder in die Ausgangsposition ab. Jede Bewegung dauert etwa 5 Sekunden. 3. Port de bra (Armhaltung) Zweck: Stärkung der Schulter- und Rückenmuskulatur. 1. Ausgangsposition: kleiner Grätschsitz wie abgebildet. Halten Sie Ihre Wirbelsäule aufrecht und Ihre Schulterblätter unten und gerade. Die Rippen dürfen nicht hervorstehen. 2. Position des Widerstandsbands: Halten Sie in jeder Hand ein Ende des Widerstandsbands (Sie können das Band wie in der Abbildung gezeigt um Ihre Handfläche wickeln). Die Handgelenke können gespreizt werden. 3. Aktion A: Beginnen Sie mit Ihren Händen in der ersten Position, die Arme leicht gebeugt und vor Ihrer Brust angehoben, die Arme leicht geöffnet, etwa 15–20 cm. Zurück zur Hand. Aktion B: Heben Sie Ihre Arme über Ihren Kopf und leicht nach vorne, sodass Sie Ihre Fingerspitzen sehen können. Ziehen Sie Ihre Arme seitlich nach außen, halten Sie sie etwa 6 Sekunden lang und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrem Leben schon einmal mit Sport-Widerstandsbändern in Berührung gekommen sind. Wenn ja, müssen Sie auf diese Schritte und Bewegungen achten, anstatt sie blind zu verwenden. Denn wenn die Schritte und Bewegungen nicht richtig sind, erzielen Sie manchmal nicht den gewünschten Effekt und können sogar Verletzungen Ihres Körpers verursachen. Solche Übungen sind die Kosten definitiv nicht wert. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Dreisprung zu beachten?
Gegen eine Erkältung gibt es eigentlich kein Heil...
Viele Leute hätten wahrscheinlich nicht erwartet,...
Bei der Tencent Global Partner Conference vor zwe...
Perfekte Muskeln sind der Traum vieler Jungen, un...
23. März 1998 Als die J-10 ihren Erstflug absolvi...
Das Bild zeigt die Innenseite der „Einführung in ...
Viele Frauen sind wegen ihrer unschönen Brustform...
Wer ist in den letzten Jahren die beliebteste Per...
Ist Ihnen aufgefallen, dass viele Blogger und gro...
Vor Kurzem hat die Small Body Nomenclature Workin...
Vor einiger Zeit erreichte uns die Nachricht eine...
Gestern wurde auf der offiziellen Website des Chi...
Für die Menschen der Antike bedeutete der Winter ...
Greenpeace, eine internationale Umweltorganisatio...