Ist ein Hüftlifting durch Yoga nach der Geburt gut?

Ist ein Hüftlifting durch Yoga nach der Geburt gut?

Während der Schwangerschaft nimmt die Frau genügend Nahrung zu sich, um ihren täglichen Nährstoffbedarf zu decken und den Fötus mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, sodass das Gewicht der schwangeren Frau zunimmt. Frauen streben immer nach einer guten Figur. Daher ist das erste, was sie nach der Geburt tun sollten, Gewicht zu verlieren. Daher beginnen viele Frauen nach der Geburt mit dem Training. Wie sollten sie also nach der Geburt Yoga praktizieren?

1. Bootshaltung

1. Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken. Legen Sie Ihre Arme flach an die Seiten, die Handflächen zeigen nach unten.

2. Atmen Sie ein und heben Sie gleichzeitig Kopf, Oberkörper, Beine und Arme vom Boden. Beide Arme sollten nach vorne gestreckt und parallel zum Boden sein. Während Sie Luft anhalten und nicht ausatmen, halten Sie diese Haltung so lange wie möglich, ohne sich anzustrengen oder zu überanstrengen.

3. Während Sie langsam ausatmen, bringen Sie Ihre Beine und Ihren Oberkörper allmählich wieder in die Ausgangsposition und entspannen Sie Ihren gesamten Körper. Wiederholen Sie diese Übung dreimal.

Wirkung: Unterstützt die Bauchorgane und -muskulatur, fördert die Darmperistaltik und verbessert die Verdauungsfunktion.

2. Katzen-Stretching

1. Knien Sie sich hin, setzen Sie sich auf Ihre Fersen und strecken Sie Ihren Rücken.

2. Heben Sie Ihre Hüften und legen Sie Ihre Hände auf den Boden. Atmen Sie ein, heben Sie den Kopf, spannen Sie die Rückenmuskulatur an und halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang.

3. Atmen Sie aus, senken Sie den Kopf, wölben Sie die Wirbelsäule und halten Sie die Position weitere 5 Sekunden. Strecken Sie Ihre Arme gerade und senkrecht zum Boden.

Funktion: Hilft der Gebärmutter, in ihre normale Position zurückzukehren.

3. Tiger-Stil

1. Knien Sie sich zunächst hin, setzen Sie sich mit gerader Wirbelsäule auf Ihre Fersen. Strecken Sie Ihre Hände nach vorne, legen Sie sie auf den Boden und heben Sie Ihre Hüften in eine Kriechposition.

2. Schauen Sie geradeaus, atmen Sie ein und strecken Sie Ihr rechtes Bein nach hinten. Halten Sie den Atem an, ohne auszuatmen, beugen Sie Ihr rechtes Knie und richten Sie das Knie in Richtung Ihres Kopfes. Blicken Sie nach oben und halten Sie diesen Blick 5 Sekunden lang in dieser Position.

3. Atmen Sie aus, legen Sie die gebeugten Beine wieder unter die Hüften, nahe an die Brust, mit den Zehen höher als der Boden, den Augen nach unten gerichtet, der Nase nahe an den Knien und der Wirbelsäule sollte in einer Bogenform gebogen sein. Strecken Sie Ihr rechtes Bein nach hinten und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Übung fünfmal mit jedem Bein.

Wirkung: Reduziert Fett im Hüft- und Oberschenkelbereich und stärkt die Geschlechtsorgane.

Da Frauen nach der Geburt noch stillen müssen, sind anstrengende Übungen in dieser Phase nicht geeignet. Yoga ist daher die beste Wahl. Beim Yoga ist es jedoch nicht ratsam, einige schwierige Umkehrbewegungen auszuführen. Sie können Ihren Körper durch Atemtraining und einige einfache Yogabewegungen in Form bringen. Steigern Sie dann langsam und schrittweise den Schwierigkeitsgrad der Bewegungen.

<<:  Wie entspannt man Muskeln?

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Yoga-Kopfstand zu beachten?

Artikel empfehlen

Ist Seilspringen eine Aerobic-Übung?

Wir erinnern normalerweise alle daran, mehr auf B...

Constant Contact: Umfrage für Kleinunternehmen 2020

Nach einem unvergesslichen Jahr nähern wir uns de...

Wie kann man durch Fitness abnehmen?

Wer abnehmen möchte, muss sich zwangsläufig anstr...

So bauen Sie Muskeln auf

Heutzutage verbessert sich der Lebensstandard der...

Welche Art von Fahrrad eignet sich gut zum Trainieren?

Heutzutage sind immer mehr Menschen sportbegeiste...

Mercedes-Benz EQC erscheint im September, weitere Informationen bekannt gegeben

Kürzlich haben ausländische Medien bekannt gegebe...

Mit welchen Übungen kann man die Halswirbelsäule trainieren?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von zervikaler...