Die Zwölf Qigong-Fitnessmethoden gehören zu den Schritten des Qigong. Insgesamt gibt es 12 Bewegungen. Sie müssen sich beim Üben gut vorbereiten und auf die Vorbereitung zum Üben von Qigong achten. Auf diese Weise können Sie Ihren Atem regulieren und die Übungen werden effektiver. Regelmäßiges Qigong-Training kann Ihre Gesundheit verbessern und ist außerdem äußerst wirksam bei der Regulierung Ihrer Atmung, Körperorgane usw. Beim Praktizieren der 12 Qigong-Fitnessmethoden gibt es viele Dinge, die beachtet werden müssen, beispielsweise Tabus. Welche Tabus sollten also beim Praktizieren der 12 Qigong-Fitnessmethoden beachtet werden? Die drei größten Tabus beim Qigong-Training: 1. Vermeiden Sie „Fake“ Beim Praktizieren von Qigong muss man „wahres Qi“ praktizieren und falsche Gedanken und Verhaltensweisen vermeiden. Deshalb muss man beim Üben von Qigong zuerst üben, ein echter Mensch zu sein; die Wahrheit sagen, echte Dinge tun und ein ehrlicher Mensch sein. Nur dann kann man wahres Qi entwickeln. Auch einige künstliche Wörter und Handlungen während des Trainings sind nicht akzeptabel. Seien Sie nicht stolz und selbstgefällig und prahlen Sie nicht. Wie das Sprichwort sagt: Ein echter Mann zeigt sein Gesicht nicht, und ein Mann, der sein Gesicht zeigt, ist kein echter Mann. Wirklich fähige Menschen sind oft bescheiden und umsichtig, während Menschen mit wenig Fähigkeiten dazu neigen, stolz und selbstgefällig zu sein, mit sich selbst zu prahlen, ihre Fähigkeiten zu übertreiben, zu viel Verantwortung für die Behandlung von Patienten zu übernehmen, Garantien zu geben usw. Dies alles sind Dinge, die Praktizierende vermeiden sollten. Es ist anzumerken, dass die Entwicklung der Medizin kein Ende kennt. Die Dinge auf der Welt sind völlig unterschiedlich und verändern sich ständig. Deshalb sollten wir beim Sprechen und Handeln immer einen gewissen Handlungsspielraum lassen und vermeiden, dass weltliche Gedanken unsere eigene Kultivierung beeinträchtigen und nachteilige Folgen verursachen. Die Qigong-Praxis befürwortet es, mit dem Strom zu schwimmen. Alles entwickelt sich nach objektiven Gesetzen. Über objektive Gesetze hinauszugehen und nach subjektiver Vorstellung zu handeln, nennt man Eigensinn. Beispiel: Das Abschließen der kleinen und großen Kreisläufe sollte ein natürlicher Vorgang sein, und der Fluss wird von selbst kommen, wenn die Fertigkeit erreicht ist. Wenn Sie nicht über genügend Geschick verfügen, ist das Erzwingen mit subjektivem Willen nicht natürlich und kann dazu führen, dass sich Qi und Blut an einer bestimmten Stelle ansammeln oder Kopfschmerzen, Schwindel oder Schmerzen oder ein Völlegefühl in einem bestimmten Körperteil auftreten. Darüber hinaus sollten Sie es vermeiden, im Alltag eigensinnig zu sein. Eigensinn kann leicht dazu führen, dass Sie in einer Sackgasse stecken bleiben, was Ärger und Unordnung verursacht, was wiederum die Wirksamkeit Ihrer Praxis beeinträchtigt. 2. Vermeiden Sie „Fake“ Beim Praktizieren von Qigong muss man „wahres Qi“ praktizieren und falsche Gedanken und Verhaltensweisen vermeiden. Deshalb muss man beim Üben von Qigong zuerst üben, ein echter Mensch zu sein; die Wahrheit sagen, echte Dinge tun und ein ehrlicher Mensch sein. Nur dann kann man wahres Qi entwickeln. Auch einige künstliche Wörter und Handlungen während des Trainings sind nicht akzeptabel. 3. Seien Sie nicht stolz und selbstgefällig, und prahlen Sie nicht. Ein wahrer Mensch zeigt sein Gesicht nicht, und jemand, der sein Gesicht zeigt, ist kein wahrer Mensch. Wirklich fähige Menschen sind oft bescheiden und umsichtig, während Menschen mit wenig Fähigkeiten dazu neigen, stolz und selbstgefällig zu sein, mit sich selbst zu prahlen, ihre Fähigkeiten zu übertreiben, zu viel Verantwortung für die Behandlung von Patienten zu übernehmen, Garantien zu geben usw. Dies alles sind Dinge, die Praktizierende vermeiden sollten. Es ist anzumerken, dass die Entwicklung der Medizin kein Ende kennt. Die Dinge auf der Welt sind völlig unterschiedlich und verändern sich ständig. Deshalb sollten wir beim Sprechen und Handeln immer einen gewissen Handlungsspielraum lassen und vermeiden, dass weltliche Gedanken unsere eigene Kultivierung beeinträchtigen und nachteilige Folgen verursachen. Welche Tabus sollten beim Üben der Zwölf Qigong-Fitnessmethoden beachtet werden? Es gibt drei Aspekte von Tabus, auf die Patienten achten müssen. Nachdem sie diese klar verstanden haben, sollten sie beim Üben vermieden werden. Wenn Sie mit dem Lernen beginnen, müssen Sie die Grundlagen beherrschen und die genaue Methode jedes Schritts kennen. Wenn es eine Anomalie gibt, müssen Sie diese überprüfen. Nur dann können Sie die Zwölf Qigong-Fitnessmethoden richtig durchführen. Wenn Sie beharrlich bleiben, werden Sie damit vertraut und erreichen das Ziel, den Körper zu regulieren und gesund zu bleiben. Daher ist das Üben von Qigong äußerst wichtig und die Übungen müssen mit Vorsicht durchgeführt werden. |
<<: Was sind die Unterschiede zwischen Sanda und Boxen?
>>: Welche Vorbereitungen sollten beim Praktizieren von Qigong-Fitnessübungen getroffen werden?
In jüngster Zeit haben gebogene LED-Fernseher für...
Psychologen sagen, dass es Kindesmissbrauch gleic...
Der Hals spielt in unserem menschlichen Körper ei...
Treffen Sie sich im tausend Meter tiefen Blau, um...
Technologie zur Behandlung von Stuhlkrankheiten: ...
Es war so heiß in den letzten zwei Tagen. Haben S...
Gibt es bei der Kernheizung Strahlung? Je mehr na...
Viele Menschen haben von der Fähigkeit des Wiesel...
Der Mensch ist heute das einzige intelligente Leb...
Im heutigen Internetzeitalter Jeder genießt den K...
Viele unserer Freunde denken, dass sie in unserem...
Egal ob Sie ein begeisterter Hobby- oder Profisch...
„Ich schaue noch mal bei Weibo vorbei, ob es da s...
5. Januar (Reporter Zhang Zhichang) „Exklusivüber...
Am 1. Dezember herrschte in den meisten Teilen de...