Wenn der menschliche Körper trainiert und eine bestimmte Intensität erreicht, wird Fett verbrannt und in Wärme umgewandelt und schließlich durch Schweiß aus dem Körper ausgeschieden. Wie wir alle wissen, ist Schwitzen ein Entgiftungsprozess, der den Flüssigkeitskreislauf und den Stoffwechsel des Körpers beschleunigen kann. Jeder Körper schwitzt anders und viele Menschen glauben, dass der Fettabbaueffekt umso besser ist, je mehr man schwitzt. Nachfolgend erläutert Ihnen der Herausgeber die Gründe und Erkenntnisse zum Schwitzen beim Sport. 1: Warum schwitzen wir beim Sport? Generell gilt: Je höher die Trainingsintensität, desto mehr schwitzen Sie. Denn mit zunehmender Trainingsintensität entsteht mehr Wärme sowie eine große Menge an Stoffwechselprodukten, Kohlendioxid und Wasser. Um eine normale Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, muss der menschliche Körper vermehrt schwitzen, um überschüssige Wärme abzuleiten. Daher ist die Trainingsintensität direkt proportional zur Menge des Schwitzens. Wovon hängt die Schweißmenge ab? Bei der gleichen Übung schwitzen manche Menschen mehr und manche weniger. Dies liegt daran, dass die Schweißmenge von Person zu Person unterschiedlich ist. Zunächst einmal hängt der Schweiß von der Sekretion der Schweißdrüsen ab, und die Anzahl der Schweißdrüsen variiert nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen den einzelnen Personen. Darüber hinaus ist die Schweißmenge abhängig vom Flüssigkeitsgehalt des Körpers. Manche Menschen haben mehr Körperflüssigkeiten und schwitzen beim Sport mehr, während andere beim Sport weniger schwitzen. Die Menge der Körperflüssigkeit wird durch das Körperfett bestimmt. Je mehr Fett im Körper ist, desto weniger Wasser ist vorhanden. Dicke Menschen haben also weniger Körperflüssigkeit als dünne Menschen. 3. Ob man vor dem Training Wasser trinkt, wirkt sich auch auf das Schwitzen aus Wenn Sie vor dem Training Wasser trinken, erhöht dies Ihren Körperflüssigkeitshaushalt und steigert das Schwitzen. Zweitens hängt es von der körperlichen Fitness des Einzelnen ab. Menschen mit einem starken Körperbau haben gesündere Muskeln und Organe, sodass sie ohne Anstrengung hochintensive Übungen durchführen können und natürlich weniger schwitzen. Im Gegenteil: Menschen mit geringer körperlicher Fitness schwitzen bereits nach kurzer körperlicher Betätigung stark. Mehr Schwitzen führt daher nicht automatisch zu besseren Nicht-Trainingseffekten. Das Obige ist eine Einführung zum Schwitzen während des Trainings. Jeder muss darauf achten, nach dem Training ausreichend Wasser zu sich zu nehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken. Achten Sie nicht nur auf die Menge des Schwitzens. Wir sollten auf starkes Schwitzen achten, da übermäßiges Schwitzen zu Dehydrierung führen kann. Besonders im Sommer sollte man nach dem Sport etwas Salzwasser trinken und nicht gleich unter die Dusche gehen. |
<<: Welche Sportarten eignen sich für Kinder?
>>: Was sollten Sie nach einem harten Training trinken?
Da die Temperatur weiter steigt Frühling auf dem ...
Egal, ob Sie Ihre Bauchmuskeln trainieren möchten...
Einige Freunde haben mir kürzlich folgende Frage ...
Die Halswirbel sind für die Struktur des menschli...
Produziert von: Science Popularization China Prod...
Wenn wir ein Paar Schuhe wählen, das zu uns passt...
Industrietransfer war in den letzten Jahren ein h...
Wir haben viele schockierende Bilder der Sonne ge...
Die modernen Menschen haben großes Vertrauen in c...
mein Land hat erfolgreich das weltweit erste 6G-T...
Vor einigen Tagen wurde in Meishan in Sichuan ein...
Wenn es um E-Books geht, ist Sony zweifellos der P...
Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, aber MBTI...
Beim Muskeltraining ist die Hilfe von Fitnessgerä...
Wenn Sie beim Joggen bequemer laufen möchten, kön...