Autonomes Fahren ist die zukünftige Entwicklungsrichtung der Automobilindustrie und hochpräzise Karten können als die wichtigste Infrastruktur für autonomes Fahren bezeichnet werden. Bei selbstfahrenden Fahrzeugen kann man eher davon sprechen, dass sie auf einer hochpräzisen Karte und nicht auf einer Straße fahren. Mit der schrittweisen Entwicklung des autonomen Fahrens wird die Marktnachfrage nach hochpräzisen Karten immer dringlicher. In China haben nicht nur etablierte Kartenanbieter wie AutoNavi, NavInfo und Baidu ihre Pläne bereits im Voraus geschmiedet, sondern auch Startups wie Kuandeng Technology und Momenta haben enorme Finanzierungssummen erhalten und sind in den Wettbewerb auf dem Markt für hochpräzise Karten eingestiegen. Nach Schätzungen der Investmentbank Goldman Sachs wird der globale Markt für hochpräzise Karten bis 2025 auf 9,4 Milliarden US-Dollar anwachsen. Hochpräzise Karten werden in den nächsten Jahren eine goldene Entwicklungsperiode einläuten. Einige Institutionen gehen davon aus, dass der Markt für hochpräzise Karten auf dem chinesischen Markt ein Volumen von mindestens 20 Milliarden Yuan hat. Tatsächlich sorgen hochpräzise Karten nicht nur für einen umfassenderen Sicherheitsschutz beim autonomen Fahren, sondern werden auch wichtige Änderungen im Geschäftsmodell der gesamten globalen intelligenten Transportbranche mit sich bringen. Hochpräzise Karten sind die Infrastruktur für autonomes Fahren Hochpräzise Karten werden hauptsächlich für autonomes Fahren ab Level L3 verwendet. Bei dieser Stufe des autonomen Fahrens wird die menschliche Beteiligung am Fahrvorgang erheblich reduziert und das Fahrzeug dominiert den gesamten Fahrvorgang. Im Gegensatz zu herkömmlichen Navigationskarten, die den Menschen lediglich beim Fahren unterstützen sollen, müssen hochpräzise Karten Informationen zum Straßenzustand oder unabhängige Variablen für das autonome Fahren bereitstellen, um autonomen Fahrzeugen die Beurteilung und Entscheidungsfindung zu erleichtern. Die Genauigkeit hochpräziser Karten muss den Zentimeterbereich erreichen, was viel höher ist als der Meterbereich herkömmlicher Navigationskarten. Unter Berücksichtigung der Eigenschaften der maschinellen Informationsverarbeitung erfordern hochpräzise Karten nicht nur eine höhere Genauigkeit, sondern enthalten auch viel komplexere Informationen als herkömmliche Navigationskarten. Herkömmliche Karten erfassen Informationen wie Form, Neigung, Krümmung und Richtung der Straße. Darüber hinaus müssen hochpräzise Karten auch Informationen zu Fahrspurattributen (Fahrspurlinientyp, Fahrspurbreite usw.) sowie eine große Menge an Zielinformationen wie Leitplanken, Bäume, Straßenränder, Verkehrsschilder usw. in der Nähe der Straße enthalten. HD-Karten sind wie das Gedächtnis selbstfahrender Autos. Ohne Gedächtnis können sie die Fahrumgebung nicht vollständig kontrollieren, egal wie schnell die Augen (Lidar, Kameras) Informationen erfassen oder wie schnell das Gehirn (integrierte KI) denkt. Hochpräzise Karten sind eine Art Sensor für selbstfahrende Autos. Selbstfahrende Autos verfügen ebenfalls über eine Vielzahl von Sensoren wie Lidar und Kameras, die tatsächliche Wirkung dieser Sensoren wird jedoch leicht durch schlechtes Wetter (starker Schneefall, Nebel und Staub) beeinträchtigt, was eine versteckte Gefahr für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge darstellt. Hochpräzise Karten sind die stabilsten Sensoren für autonome Fahrzeuge und zugleich die Sensoren mit der größten Sichtweite. Andere Sensoren versuchen, redundante Daten zu reduzieren, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der der Chip Daten verarbeitet. Hochpräzise Karten beanspruchen keine Rechenressourcen des Fahrzeugs und können redundante Daten zur gegenseitigen Überprüfung verwenden, wodurch die Stabilität und Genauigkeit des gesamten Systems verbessert wird. Hochpräzise Karten können nicht nur die Sicherheit des autonomen Fahrens verbessern, sondern auch die Kosten für fahrzeugmontierte Sensoren und Steuerungssysteme senken. Hochpräzise Karten enthalten umfangreiche Informationen und können die Fahrumgebung genau vorhersagen, sodass Autos ihre begrenzten Rechenressourcen auf dynamische Objekte und Notfälle auf der Straße konzentrieren können. Hochpräzise Karten sind wie Strecken für selbstfahrende Fahrzeuge. Ohne hochpräzise Karten lässt sich die Sicherheit selbstfahrender Fahrzeuge kaum gewährleisten. Im Vergleich zum Menschen stellen Maschinen höhere Anforderungen an die Echtzeit-Natur der Daten. Dies erfordert, dass hochpräzise Karten die Kartendaten in Echtzeit aktualisieren können, um die Sicherheit autonomer Fahrzeuge zu gewährleisten. Hochpräzise Karten erfordern eine hohe Genauigkeit, einen hohen Detailreichtum und Aktualisierungen in Echtzeit. All dies dient dazu, die Sicherheit und Effizienz des autonomen Fahrens zu gewährleisten. Etablierte Bildanbieter und Start-ups Die hohen Anforderungen an HD-Karten hinsichtlich Komplexität, Genauigkeit und Echtzeit-Updates machen ihre Erstellung sehr schwierig. Um die Sicherheit des autonomen Fahrens zu gewährleisten, darf bei der Erstellung hochpräziser Karten nicht schlampig vorgegangen werden. China verfügt über ein riesiges Territorium und die Arbeit, hochpräzise Karten zu sammeln, ist besonders mühsam. Hochpräzise Karten erfordern einen hohen Aufwand hinsichtlich der Datenerfassung, Datenverarbeitung und anschließenden Echtzeit-Aktualisierungen. Nachdem das hochpräzise Kartenprodukt erstellt wurde, muss es noch langwierigen Tests und Anpassungen bei Erstausrüstern und Teilelieferanten unterzogen werden, was die Erstellung hochpräziser Karten zusätzlich erschwert. Das derzeit beliebte Crowdsourcing-Modell kann jedoch nichts daran ändern, dass Unternehmen, die hochpräzise Karten herstellen, in der Anfangsphase ihres Wachstums enorme Kapitalinvestitionen tätigen müssen. Die hohe Kapitalschwelle ist sowohl für etablierte Kartenanbieter als auch für Start-ups unumgänglich. Aufgrund der hohen Kapitalschwelle werden in dieser Branche in Zukunft nicht viele Unternehmen überleben. Für kleine Unternehmen im Allgemeinen oder für grenzüberschreitende Unternehmen ist der Markteintritt sehr schwierig. Wenn der Markt ausgereift ist, wird es – bezogen auf den traditionellen Markt für Navigationskarten – schätzungsweise nur drei oder vier oder weniger Spieler geben, die wirklich gewinnen werden. Einige Start-ups haben hohe Finanzierungssummen erhalten. Inländische Unternehmen wie Kuandeng Technology und Momenta erhielten im zweiten Jahr ihrer Gründung Finanzierungen in zweistelliger Millionenhöhe. In der letzten Finanzierungsrunde erreichte Kuandeng Technology sogar eine Größenordnung von 100 Millionen Yuan. Liu Jun, Gründer und CEO von Kuandeng Technology, hat öffentlich erklärt, dass die erste hochpräzise Karte des Landes noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird. Allerdings ist dieser Betrag für die Hochpräzisionskartenbranche nur ein Einstiegsbetrag. Wollen sich diese Startups weiterentwickeln, müssen sie weitere Finanzierungen aufbringen und langfristige Investitionen tätigen. Hohe Kosten sind in der Branche weit verbreitet und technische Mittel zur Kostensenkung sind zu einem sehr vorteilhaften Wettbewerbsvorteil geworden. Kuandian verwendet einen Datenerfassungsmodus, bei dem die Sicht im Vordergrund steht, und selbst wenn es das erste Mal ist, dass Daten auf der Straße erfasst werden, ist dafür kein teures Lidar erforderlich. In Bezug auf die Genauigkeit dieser Erfassungstechnologie sagte Feng Hanping, CTO von Kuandeng Technology, dass durch Nachbearbeitung die gleiche Genauigkeit wie im herkömmlichen Lidar-Modus erreicht werden könne. Feng Hanping, CTO von Kuandeng Technology Kuandeng Technology hat die Kosten erheblich gesenkt und gleichzeitig die Datengenauigkeit gewährleistet. Durch die günstigere Ausrüstung zur Kartensammlung wird Crowdsourcing außerdem praktikabler. Die finanziellen Vorteile etablierter Kartenanbieter liegen auf der Hand. Die meisten alteingesessenen Kartenhändler sind stark und können sich auf traditionelle Unternehmen verlassen, um ihr Kapital aufzufüllen. Darüber hinaus verfügen Unternehmen wie AutoNavi und NavInfo über einen BAT-Hintergrund und sind deutlich stärker finanziert als Start-ups. Obwohl sich hochpräzise Karten stark von herkömmlichen Navigationskarten unterscheiden, werden die von den alten Kartenanbietern angesammelten Partner, insbesondere AutoNavi und NavInfo auf dem Markt für die Vorinstallation von Navigationskarten, die Entwicklung des Marktes für hochpräzise Karten erheblich erleichtern. Amap hat den ersten Schritt zur Kommerzialisierung hochpräziser Karten unternommen. Die hochauflösenden Karten von Amap wurden auf den neuen Cadillac CT6 von GM angewendet. Wei Dong, Präsident der Automobil-Geschäftseinheit von AutoNavi, sagte, AutoNavi habe stark von der Zusammenarbeit mit GM profitiert. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit GM muss AutoNavi die ursprünglichen standardisierten Kartendaten kompilieren, um sie den technischen Standards von GM anzupassen, und sie dann in die Hardware von GM integrieren, bevor sie in die Praxis umgesetzt werden können. Zwischen den technischen Errungenschaften hochpräziser Karten und den praktischen Ergebnissen besteht noch immer eine gewisse Distanz. Durch die Zusammenarbeit mit GM konnte AutoNavi diesen Sprung wirklich schaffen. Allerdings haben Start-ups auch ihre ganz eigenen Vorteile. Die meisten altmodischen Kartenanbieter haben einen BAT-Hintergrund. Im Vergleich dazu haben Start-ups wie Kuandeng die Identität eines neutralen Kartenanbieters. Die Autohersteller werden bei einer Zusammenarbeit mit ihnen weniger Bedenken haben. Kuandeng Technology selbst hofft zudem, seine Unabhängigkeit zu bewahren und gleichzeitig offen zu bleiben, um sich dadurch eine vorteilhaftere Position im Marktwettbewerb zu verschaffen. Eine weitere gute Nachricht für Startups ist, dass hochpräzise Karten noch in den Kinderschuhen stecken und die gesamte Branche noch einen langen Weg vor sich hat und weit davon entfernt ist, ausgereift zu sein. Herkömmliche Navigationskarten unterscheiden sich stark von hochpräzisen Karten. Bei Anbietern alter Karten muss viel Arbeit von Grund auf neu begonnen werden. Bis zu einem gewissen Grad befinden sich alle in einer ähnlichen Ausgangslage und Startups haben immer noch die Möglichkeit, etablierte Kartenanbieter herauszufordern. Wenn es um Startups im Bereich hochpräziser Karten geht, ist Yu Lizhi, Forschungs- und Entwicklungsleiter der intelligenten Karten von NavInfo, davon überzeugt, dass Startups nicht ohne Chancen sind, wenn sie den richtigen Technologieweg wählen und die Anerkennung einer ausreichenden Anzahl von Kunden gewinnen. Yu Lizhi, Forschungs- und Entwicklungsleiter von NavInfo Intelligent Maps Im Vergleich zu etablierten Kartenanbietern stehen Start-ups unter einem größeren Druck, hochpräzise Karten für die kommerzielle Nutzung zu implementieren. Schließlich betreiben die alten Kartenhändler noch immer traditionelle Geschäfte und sind in einer besseren Position, um einen langwierigen Krieg zu führen. Kuandeng Technology hat öffentlich erklärt, dass es nicht länger auf Finanzierung angewiesen sein möchte und hofft, die Kommerzialisierung so schnell wie möglich zu erreichen. Der BAT-Hintergrund bringt den alten Kartenanbietern mehr als nur Kapitalvorteile. Internetgiganten verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Integration verschiedener Ressourcen und können ihren eigenen Unternehmen für hochpräzise Karten eine bessere industrielle Unterstützung bieten. Hochpräzise Karten sind untrennbar mit einer hochpräzisen Positionierung verbunden. Qianxun Location, das sich auf hochpräzise Positionierung konzentriert, wurde gemeinsam von der Alibaba Group und der China North Industries Group Corporation gegründet. Die Zusammenarbeit zwischen AutoNavi und Qixun wird auch die weitere Implementierung der hochpräzisen Karten von AutoNavi beschleunigen. Alibaba verfügt über ein riesiges E-Commerce-Geschäft, das einen großen Teil des Logistikgeschäfts generiert. Alibaba generiert während des Frachtprozesses große Datenmengen und diese Daten wurden mit AutoNavi verknüpft, was auch den Wettbewerbsvorteil von AutoNavi stärken wird. Auf die Frage, ob es neben hochpräzisen Karten auch Pläne für andere Bereiche des autonomen Fahrens gebe, sagte Yu Lizhi, Forschungs- und Entwicklungsleiter für die intelligenten Karten von NavInfo, dass sich auch andere damit verbundene Technologien in der Entwicklung befänden. AutoNavi erklärte direkt, dass es weder Hardware noch autonomes Fahren herstellt, sondern sich nur auf hochpräzise Karten konzentriert. Wei Dong, Präsident der Automobil-Geschäftseinheit von AutoNavi, betonte, dass der Wettbewerb um hochpräzise Karten in Zukunft nicht zwischen Haben und Nichthaben, sondern zwischen Gut und Böse stattfinden werde. Autohersteller und Verbraucher werden nach den besten und präzisesten Karten streben. Natürlich kann AutoNavi die Unterstützung von Alibaba nutzen, es besteht also kein Grund, gierig zu sein und nach Größerem zu streben. Es ist schwer zu sagen, welche der beiden Strategien besser ist: die Konzentration auf hochpräzise Karten oder der Einsatz eines größeren Spektrums autonomen Fahrens. Durch Fokussierung können die Anstrengungen leichter konzentriert werden, um Durchbrüche zu erzielen, und ein systematischer Aufbau kann in Zukunft mehr Raum für die Entwicklung schaffen. Eines ist jedoch sicher. Um hochpräzise Karten wirklich in autonom fahrenden Fahrzeugen implementieren zu können, müssen sie auf unterstützende Technologien angewiesen sein, wie etwa hochpräzise Positionierung, 5G-Technologie und Cloud-Plattformen. Hochpräzise Karten sind Teil der riesigen Industriekette des autonomen Fahrens und ihre Entwicklung wird unweigerlich von der Entwicklung verwandter Technologien beeinflusst. Derzeit konzentrieren sowohl etablierte Kartenanbieter als auch Start-ups ihre Forschung und Entwicklung hochpräziser Karten auf autonomes Fahren der Stufen L3 und L4. Konkrete Anwendungsszenarien sind vor allem Autobahnen und Stadtautobahnen. Aufgrund der begrenzten Entwicklungsgeschwindigkeit der autonomen Fahrtechnologie sind hochpräzise Karten noch weit davon entfernt, wirklich auf allgemeinen Stadtstraßen angewendet zu werden. Für Unternehmen, die hochpräzise Karten herstellen, sind unabhängige Rechte am geistigen Eigentum von entscheidender Bedeutung. Obwohl eine unabhängige Forschung und Entwicklung die Anfangsinvestitionen erhöht, ist sie auch sehr zeitaufwändig. Wer die Schlüsseltechnologie allerdings nicht selbst beherrscht, muss hohe Patentgebühren an andere zahlen. Noch wichtiger ist, dass die aktuellen hochpräzisen Karten noch sehr unvollkommen sind und in Zukunft kontinuierlich aktualisiert und verbessert werden. Wenn Sie nicht über die grundlegenden Rechte am geistigen Eigentum verfügen, werden Sie bei nachfolgenden Updates und Upgrades auf viele Probleme stoßen, die die langfristige Entwicklung des Unternehmens beeinträchtigen. Zentralisiert oder Crowdsourcing? Die zentralisierte Kartierung hochpräziser Karten ist ein Entwicklungspfad, den sich nur die Reichen leisten können. Derzeit sind die meisten Unternehmen, die das zentralisierte Kartenmodell übernehmen, altmodische Kartenanbieter, und die meisten von ihnen haben ihren Hintergrund als Technologieriesen. Gaode sagte, dass Gaode weiterhin für die Datenaktualisierung der hochpräzisen Karte des Cadillac CT6 verantwortlich sei und sich derzeit nicht auf vom Fahrzeug zurückgesendete Daten für Kartenaktualisierungen verlasse. AutoNavi erklärte jedoch auch, dass es die Möglichkeit, in Zukunft ein Crowdsourcing-Modell einzuführen, nicht ausschließe. Die meisten Start-ups setzen auf das kostengünstigere Crowdsourcing-Modell. Insgesamt wenden die meisten Unternehmen das Crowdsourcing-Modell in unterschiedlichem Ausmaß an. Ob es sich nun um einen etablierten Kartenanbieter oder ein Start-up-Unternehmen handelt, die meisten von ihnen sind der Meinung, dass die erste Informationserfassung eines Straßenabschnitts von einem professionellen, hochpräzisen Datenerfassungsfahrzeug durchgeführt werden muss und das Crowdsourcing-Modell nicht verwendet werden kann. Das Crowdsourcing-Modell ist kostengünstig, hat aber auch eine geringe Genauigkeit. Wenn für die erste Kartierung Crowdsourcing verwendet wird, kann die Genauigkeit nicht garantiert und die Sicherheit des autonomen Fahrens nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus wird Crowdsourcing von Anfang an den Aufwand und die Kosten der Datenverarbeitung erheblich erhöhen. Letztlich ist es nicht nur schwierig, Genauigkeit zu gewährleisten, auch die Kosten lassen sich nicht senken. Amap führt derzeit lieber eigene Umfragen und Aktualisierungen durch. NavInfo und Kuandeng Technology haben klar erklärt, dass sie zur Aktualisierung der Daten ein Crowdsourcing-Modell einführen werden. Selbst wenn ein Crowdsourcing-Modell übernommen wird, müssen bei zu großen Änderungen an der Straße dennoch professionelle Datenerfassungsfahrzeuge zur erneuten Vermessung und Datenerfassung ausgesandt werden. Die Bedeutung des Crowdsourcing liegt darin, lokale Änderungen der Straßenverhältnisse schnell und kostengünstig zu aktualisieren. Sobald hochpräzise Kartenprodukte auf den Markt kommen, wird die Echtzeitaktualisierung hochpräziser Karten zur wichtigsten Aufgabe für Kartenanbieter. Derzeit ist der Einsatz professioneller, hochpräziser Kartenvermessungs- und Kartierungsfahrzeuge zur Aktualisierung nicht nur unerschwinglich, sondern auch eine sich wiederholende Aufgabe. Obwohl einige Kartenanbieter mittlerweile Crowdsourcing verwenden, während andere zentralisierte Methoden nutzen, sind sich alle einig, dass Crowdsourcing die Zukunft hochpräziser Karten sein wird. Gaode sagte, dass das Crowdsourcing-Modell in Zukunft ein gängiges Modell werden werde, es jedoch einige Zeit dauern werde, bis eine hochpräzise Kartengenauigkeit gewährleistet sei und die Daten auf Grundlage der von den Fahrzeugen zurückgesendeten Daten aktualisiert würden. Derzeit werden hochpräzise Karten noch nicht in großem Umfang kommerziell genutzt und die Implementierung von Crowdsourcing muss auf Original-Straßendaten aus professionellen Vermessungen basieren. Die Übertragung nutzbarer Daten erfordert zudem eine gewisse Genauigkeit der Bordgeräte. Hochpräzise Karten werden hauptsächlich in selbstfahrenden Fahrzeugen verwendet. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich im Allgemeinen um High-End-Fahrzeuge und die Genauigkeit ihrer Bordausrüstung entspricht eher den Standards für Datenaktualisierungen. Derzeit befinden sich die meisten Crowdsourcing-Modelle in China noch in der Diskussions- und Verhandlungsphase. Nach der Einführung des Crowdsourcing-Modells wird ein Großteil der Aktualisierungsdaten für hochpräzise Karten von Fahrzeugen auf der Straße stammen. Die Mitsprache der Automobilhersteller bei der Datenerfassung wird erheblich gestärkt. Yu Lizhi, Forschungs- und Entwicklungsleiter der intelligenten Karten von NavInfo, sagte, dass Crowdsourcing noch nicht vollständig implementiert sei. Erst wenn hochpräzise Karten schrittweise implementiert werden und der Wert der Daten objektiver bewertet wird, werden Transaktionen für aktualisierte Daten einfacher durchzuführen sein. Für Kartenanbieter gilt: Wer als Erster eine großflächige kommerzielle Nutzung hochpräziser Karten realisieren kann, wird Crowdsourcing wahrscheinlich früher umsetzen und Kosten senken. Im Ausland gibt es bereits einige Beispiele für Crowdsourcing-Modelle. IvI5, ein ausländisches Karten-Startup, verwendet ein Bounty-Crowdsourcing-Modell, um gegen Bezahlung visuelle Karteninformationen zu sammeln. Uber-Fahrer können die Kamera-App von IvI5 herunterladen und erhalten für das Senden von Daten entsprechende Geldprämien. Mapbox sammelt Informationen von Entwicklern und betreibt Crowdsourcing. Kostenpflichtig oder kostenlos? Die Hauptdienstobjekte hochpräziser Karten sind autonome Fahrzeuge. Aus Sicherheitsgründen ist autonomes Fahren in hohem Maße auf hochpräzise Karten angewiesen. Herkömmliche Autos ohne Navigationskarten bringen nur Unannehmlichkeiten mit sich. Wenn selbstfahrende Autos nicht über hochpräzise Karten verfügen, werden sie zu mobilen Killern. Es ist schwer vorstellbar, dass selbstfahrende Fahrzeuge für ihre Sicherheit auf nachgerüstete Karten angewiesen sein werden. Die Forschung von NavInfo und Kuandeng Technology im Bereich hochpräziser Karten zielt auf den Erstausrüstungsmarkt ab. Daher wird sich der Schwerpunkt des Marktes für Fahrzeugkarten im Zeitalter hochpräziser Karten und autonomen Fahrens auf den Erstausrüstungsmarkt konzentrieren, und der Ersatzteilmarkt wird wahrscheinlich schrumpfen. Das am leichtesten vorstellbare Geschäftsmodell besteht darin, dass Kartenanbieter hochpräzise Karten bereitstellen und die Autohersteller für die Berechtigung zur Nutzung dieser Karten bezahlen. Da es derzeit noch wenige hochpräzise Karten gibt, die wirklich kommerziell erhältlich sind, befindet sich das Geschäftsmodell für hochpräzise Karten noch im Stadium der Spekulation und Diskussion. Man geht davon aus, dass im Vergleich zur Entwicklung herkömmlicher Navigationskarten auch auf dem Markt für hochpräzise Karten ein Übergang von kostenpflichtigen zu kostenlosen Karten bevorsteht. In der Anfangsphase der Entwicklung von HD-Karten investierten die Kartenanbieter viel Geld und das anfängliche Gewinnmodell für HD-Karten war relativ einfach. Die wichtigste Einnahmequelle bestand darin, den Autoherstellern Lizenzgebühren für HD-Karten in Rechnung zu stellen. Da die Bestände an hochpräzisen Karten immer vollständiger werden, entstehen den Kartenanbietern vor allem Kosten für die Aktualisierung der Daten. Derzeit steigt die Abhängigkeit der Kartenanbieter von den Autoherstellern hinsichtlich der Daten, und beide Parteien müssen über die von den Fahrzeugen zurückgesendeten Daten verhandeln. Beispielsweise können Kartenanbieter aktualisierte Daten nachkaufen oder die Lizenzgebühren für Karten reduzieren. Mit der schrittweisen Ausweitung des Anwendungsbereichs werden die Grenzkosten hochpräziser Karten weiter sinken. In diesem Zeitraum wird der Kostendruck auf die Kartenanbieter allmählich nachlassen und die Anwendungsschwelle für hochpräzise Karten wird allmählich sinken. Als Infrastruktur für das autonome Fahren und den intelligenten Transport der Zukunft werden hochpräzise Karten in Zukunft wahrscheinlich zu einem universellen, niedrigschwelligen öffentlichen Dienst. Die Beziehung zwischen Autoherstellern und Kartenanbietern wird für beide Seiten von Vorteil sein. Kartenanbieter liefern den Autoherstellern Basisdaten für hochpräzise Karten, und die Autohersteller geben den Kartenanbietern in Echtzeit aktualisierte Daten zurück. Die Lizenzgebühren für hochpräzise Karten werden weiter sinken und nach und nach kostenlos werden. Hochpräzise Karten verfügen über die grundlegenden Eigenschaften von Navigationskarten und bieten Vorteile hinsichtlich Genauigkeit und Wegplanung, die im Vergleich zu herkömmlichen Karten kaum zu erreichen sind. Derzeit kann das Gewinnmodell traditioneller Navigationskarten nach entsprechenden Anpassungen auf die Hochpräzisionskartenindustrie übertragen werden. Die Verkehrseigenschaften hochpräziser Karten selbst deuten darauf hin, dass sie zwangsläufig untrennbar mit der Internetbranche verbunden sein werden. Wei Dong, Präsident der Automobilabteilung von AutoNavi, glaubt, dass in Zukunft nicht alle Fahrzeuge selbstfahrende Fahrzeuge sein werden, doch die Fahrzeugvernetzung und integrierte hochpräzise Karten dürften zu harten Bedingungen für den Straßenverkehr von Autos werden. Wei Dong, Präsident der AutoNavi Automotive Division Aufgrund der Kosten und technischer Einschränkungen ist es unwahrscheinlich, dass sich autonomes Fahren kurzfristig durchsetzen wird. Das Internet der Fahrzeuge und hochpräzise Karten im Fahrzeug lassen sich technologisch und kostenmäßig leichter verbreiten. Durch die Verbesserung der Fahrzeugvernetzung und der Kartengenauigkeit im Fahrzeug wird die Zahl der Verkehrsunfälle deutlich reduziert und das Fahrerlebnis verbessert. Derzeit sieht es so aus, als würde die Technologie des autonomen Fahrens zunächst bei Luxusautos, fahrerlosen Taxiflotten und unbemannten Gütertransporten zum Einsatz kommen. Die Zahl der Nutzer hochwertiger Autos ist gering, ihre Kaufkraft jedoch hoch. Selbstfahrende Taxis bedeuten eine extrem hohe Nutzerfrequenz. Beides wird zu einem enormen, hochwertigen Datenverkehr für HD-Karten führen. Im Internetzeitalter bedeutet Verkehr kommerziellen Wert. Autos werden, genau wie Mobiltelefone, zum nächsten Verkehrsportal, um das Internetunternehmen konkurrieren müssen. Im Internetzeitalter wird derjenige die größten Gewinne einfahren, der den Zugang zum Datenverkehr kontrolliert und dabei seine eigenen Vorteile nutzt. Wei Dong sagte, dass in Zukunft bei hochpräzisen Karten schrittweise von einem Vorwärtszahlungsmodell zu einem Rückwärtszahlungsmodell übergegangen werde und dass der Verkauf von Kartendaten zur Erzielung von Gewinnen durch Anwendungen und Dienste übergehen werde. Das zukünftige Crowdsourcing-Modell wird wahrscheinlich auch eine sozialisierte Allianz annehmen, ein Internetmodell, bei dem jeder für mich da ist und ich für alle da bin. Der enorme kommerzielle Wert hochpräziser Karten wird zum Mittelpunkt des Wettbewerbs zwischen den Internetgiganten werden. Ähnlich wie im Mobiltelefonbereich kontrollieren Kartenanbieter den Zugang zum Verkehr und damit die Einnahmequellen. Die Zukunft ist hier. Wer wird auf dem 20 Milliarden schweren Markt für hochpräzise Karten die Führung übernehmen? Vielleicht ändert sich die Antwort, da sich die Branche des autonomen Fahrens weiterentwickelt und neue Wettbewerber und neue Geschäftsmodelle auftauchen. Schließlich ist es erst der Anfang. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: FF 91 startet Fahrzeugmontage, der größte Fortschritt seit zwei Jahren
Bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben,...
Eine perfekte Figur zu haben, war schon immer der...
Screenshot von der offiziellen Website der Beijin...
Im Januar 2024 erreichte das weltweite Verkaufsvo...
Tai Chi ist eigentlich eine Art Boxen in der chin...
Viele Leute stellten nach dem Kauf eines Computer...
Wenn es um Sanda und Kampfsport geht, basiert das...
Im Jahr 2022 ist viel passiert, manches davon war...
Das Center for Exhibition Industry Research (CEIR...
Obwohl Menschen mit schlechtem Schlaf ihre eigene...
Thunder Technology, das sich seit der Gründung de...
Sind Immunitätstests zuverlässig? Dies ist ein he...
Moderne Hightech-Produkte bieten uns zwar Komfort...
Basketball ist ein in unserem Alltag weit verbrei...
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist ...