28. Mai Er ist Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. Gewinner der „Zwei Bomben und ein Satellit“-Medaille Wang Ganchang 115. Geburtstag 28. Mai 1907 Wang Ganchang wurde geboren in Eine gewöhnliche Familie in Fengtangwan, Changshu, Jiangsu Im Jahr 1907, als er geboren wurde China ist umgeben von Inmitten interner und externer Schwierigkeiten Aber 57 Jahre später Wang Ganchang nutzte sein lebenslanges Lernen Brachte ein strahlendes Licht nach China Vor der Teilnahme am Projekt „Zwei Bomben und ein Satellit“ Der junge Wang Ganchang hat sein Talent bereits gezeigt Mit 18 Jahren an der Tsinghua-Universität aufgenommen Nach seinem Abschluss blieb er in der Schule, um zu unterrichten Kurz darauf bestand er erfolgreich die von der Regierung der Provinz Jiangsu finanzierte Prüfung für ein Auslandsstudium. Masterstudium an der Universität Berlin Studierte bei der berühmten Kernphysikerin Meitner Aber in Deutschland Wang Ganchang hinterließ ein kleines Bedauern Die internationale Kernphysik-Gemeinschaft zu dieser Zeit Umgebung Das noch nicht entdeckte Neutron wurde entdeckt Als Wang Ganchang 1930 nach Berlin kam Der deutsche Physiker Walter Both Ein Experiment durchgeführt Er bombardierte Berylliumkerne mit Alphateilchen Eine Art von Hochdurchdringende Strahlung Und dachte, dass diese Strahlung Gammastrahlen sein könnten Diese Entdeckung erregte in der Physikergemeinde schnell große Aufmerksamkeit. Viele Wissenschaftler, darunter Marie Curie Hierzu wurden Untersuchungen durchgeführt Wang Ganchang, der gerade in Berlin angekommen war Auch daran interessiert Aber er denkt Gammastrahlen können nicht so hohe Energien haben Es könnte ein Geheimnis dahinter stecken Wang Ganchang in seiner Jugend Er bewarb sich bei seinem Mentor Ich hoffe, dieses Experiment mit einem Nebelkammerdetektor wiederholen zu können. Vielleicht gibt es neue Gewinne Aber Meitner hörte Aber wenn man Wang Ganchang ansieht Lächelte missbilligend „Haben Curie und die anderen das nicht schon gesagt? Dies ist der 50-MeV-Gammastrahl. Sie müssen es nicht noch einmal tun. „ Wang Ganchang wollte nicht nachgeben und forderte wiederholt Der Lehrer lehnte ihn immer noch ab. Wang Ganchang, der gerade in Deutschland angekommen war Ich bin nur ein Doktorand mit wenig Einfluss. Er wagte es nicht, den Rat seines Mentors zu missachten. Ich musste diese Idee aufgeben. Doch zwei Jahre später, 1932 James Chadwick Basierend auf früheren Untersuchungen Die Existenz von Neutronen wurde durch eine Reihe von Experimenten bestätigt. Die Methode, die er verwendete Dies ist genau die Methode des Nebelkammerexperiments, die Wang Ganchang ausprobieren wollte. 1935 Für diese Entdeckung erhielt Chadwick den Nobelpreis für Physik Auch Wang Ganchang bedauerte diesen Vorfall sein Leben lang. Aber es machte ihm auch klar, In der wissenschaftlichen Forschung gibt es nur Wahrheit, keine absolute Autorität Obwohl Wang Ganchang den Nobelpreis verpasste Doch nach seiner Rückkehr nach China im Jahr 1934 Ehemals Dozent an der Zhejiang-Universität Einen weiteren Nobelpreisträger hervorgebracht —— Tsung-Dao Lee Bald nach seinem Eintritt an die Zhejiang-Universität Der Antijapanische Krieg brach aus Wang Ganchang folgte der Zhejiang-Universität und zog nach Westen nach Guizhou Herumreisen und ein hartes Leben führen Wegen der Zerstörung durch den Krieg Wang Ganchangs Herz Der Grundstein für die Nutzung von Wissenschaft und Technologie für das Land wurde schon früh gelegt. Wang Ganchang am Gemeinsamen Institut für Kernforschung in Dubna, Sowjetunion (dritter von rechts in der ersten Reihe) 1956 Mit herausragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Neutrinos Wang Ganchang vertrat China Eintritt in das Gemeinsame Institut für Kernforschung in Dubna, Sowjetunion Ein internationaler Wettlauf um die Suche nach mikroskopisch kleinen Partikeln beginnt Drei Jahre später erfüllte Wang Ganchang die Erwartungen Erster Entdecker des Anti-Sigma-negativen Hyperons Die Lücke in der Familie der Antimaterieteilchen schließen Schockierte die Welt Bald nach der Entdeckung Ein Telegramm wurde von Peking nach Moskau geschickt Das Level ist streng geheim Fordern Sie Wang Ganchang auf, sofort nach China zurückzukehren Wang Ganchangs 17-jähriges Verschwinden Was später geschah Heute kennen wir bereits Chinas erste Atombombe explodierte 1964 Chinas erste Wasserstoffbombe explodierte 1967 Aber nur wenige Menschen wissen, dass Hinter diesen Erfolgen Die 17 Jahre, in denen Wang Ganchang „verschwand“ Seit 1961 ist die Mission Wang Ganchang änderte seinen Namen in Wang Jing Verabschieden Sie sich von Ihrer Familie und Ihrem Ruf aus der Vergangenheit Eintauchen in die Atombombenforschung Ein führender Gelehrter Aus der internationalen Physik-Community verschwunden Nach der erfolgreichen Explosion von Atombomben und Wasserstoffbomben Wang Ganchang führte weiterhin unterirdische Atomtestforschungen durch Bis 1978 Wang Ganchang, der über 70 Jahre alt ist Mittlerweile tritt er wieder öffentlich unter seinem richtigen Namen auf. Plötzlich wurde allen klar Es stellte sich heraus, dass der alte Mann Wang Jing, der die Atombombe erforschte Es ist der "verschwundene" Wang Ganchang Namensgebungsurkunde „Wang Ganchang Star“ 1998 Wang Ganchang, 91, stirbt in Peking 2003 Nationales Astronomisches Observatorium Nennen Sie einen Asteroiden „Wang Ganchang Star“ Zu seinem 115. Geburtstag Dieser "Stern" leuchtet immer noch Quelle: Science and Technology Daily Die Bilder in diesem Artikel wurden von der China National Nuclear Corporation zur Verfügung gestellt. |
Gibt es Marken, die zwar bekannt sind, aber tatsä...
Daten von STR Global zeigen, dass Hotels im Asien...
Wir alle wissen, dass Online-Reisekunden gründlic...
Tesla hat am Donnerstag seine neueste Heimbatteri...
Verheiratete Frauen neigen dazu, der Bettwäsche m...
Gestern drehte sich viel um Frauen. Neben dem Oly...
Schwimmen ist ein sehr beliebter Sport. Obwohl di...
Am 15. November gab das Ministerium für Ökologie ...
Lenovo hatte gerade die Nachricht einer Rückkehr ...
Gemischtes Wissen, Speziell entwickelt, um Verwir...
Im Jahr 1982 entdeckten die australischen Wissens...
Willkommen zur 13. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Der plötzliche Herztod (Sudden Heart Death, SCD) ...