Wie kann man Fersenschmerzen nach dem Laufen vorbeugen?

Wie kann man Fersenschmerzen nach dem Laufen vorbeugen?

Viele Menschen kennen das vielleicht: Nach längerem Laufen treten Fersenschmerzen auf, obwohl keine Verstauchung oder andere Verletzung vorliegt und die Schmerzen bessern sich nach einiger Zeit von selbst. Fersenschmerzen verursachen jedoch immer viele Unannehmlichkeiten, deshalb hoffen viele Menschen, Fersenschmerzen nach dem Laufen vermeiden zu können. Wie kann man also Fersenschmerzen nach dem Laufen vorbeugen?

Wählen Sie zunächst die richtigen Schuhe aus. Ungeeignetes Schuhwerk kann zu einer unzureichenden Unterstützung des Fuß- oder Sprunggelenks führen, was nicht nur Fußschmerzen, sondern auch Verstauchungen zur Folge haben kann. Wenn Sie alte Schuhe tragen, sollten Sie auf den Aufprall achten, wenn Ihre Fußsohlen und Fersen den Boden berühren. Der Aufprall sollte nicht zu groß sein und die Reibung der Sohlen sollte nicht zu groß sein. Die Schuhe sollten nicht zu eng sein, da es sonst leicht zu einer Kompression der Nerven in den Füßen kommen kann und Schmerzen entstehen.

Zweitens: Trainieren Sie nicht auf harten Oberflächen. Das Laufen auf Beton- oder Asphaltstraßen ist sehr anstrengend und kann leicht zu Fußbeschwerden führen. Befinden sich in der Nähe Deines Wohngebietes Wiesen oder Wälder, kannst Du darüber nachdenken, Dir eine für Dich passende Laufstrecke zu suchen. Am besten trainiert man auf einem Spielplatz, zum Laufen eignen sich Gummiböden am besten.

Wärmen Sie Ihre Füße vor dem Training erneut auf. Wie wir alle wissen, müssen wir uns vor dem Laufen aufwärmen und langsam in die richtige Verfassung kommen, doch das Aufwärmen der Füße darf dabei nicht vernachlässigt werden. Sie können mit Gehen oder Joggen beginnen. Sie können auch einige Aufwärmübungen machen, um in den Zustand zu kommen, wie z. B. das Dehnen der Muskeln in den Fußsohlen und Beinen. Durch die Aktivierung der Beinmuskulatur können Sie außerdem Ihre Füße vor Verletzungen schützen.

Und schließlich: Trainieren Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Im Allgemeinen ist Schmerz oft ein Signal Ihres Körpers. Wenn Sie nach dem Laufen Schmerzen in den Füßen verspüren, sollten Sie die Ursache analysieren. Wenn Sie sich zwingen, weiter zu trainieren, riskieren Sie möglicherweise weitere Verletzungen. Wenn Sie die Distanz Ihres Lauftrainings verlängern möchten, sollten Sie diese schrittweise steigern, anstatt sie auf einmal zu erhöhen. Sie sollten Ihrem Körper die Möglichkeit geben, sich langsam an längere Distanzen und größere Trainingsmengen anzupassen.

Wenn Sie Fersenschmerzen nach dem Laufen vorbeugen möchten, müssen Sie die oben genannten vier Punkte beachten, damit Sie Fersenschmerzen nach dem Training wirksam vorbeugen können. Denken Sie daran, dass Sie, egal welchen Sport Sie betreiben, ihn im Rahmen Ihrer Fähigkeiten ausüben und aufhören müssen, wenn Sie genug haben. Streben Sie den Erfolg nie nach Eile, da dies häufig zu Sportverletzungen führt.

<<:  Was ist mit Liegestützen?

>>:  Wie lindert man Beinschmerzen nach dem Bergsteigen?

Artikel empfehlen

Worauf sollten Sie bei Ani-Lift-Übungen achten?

Jeder kennt das Thema Sport, aber wenn es um Übun...

Warum sehe ich dieses seltsame Phänomen, wenn ich nach Finnland reise?

In Finnland kann man immer wieder sehr seltsame P...

Die schönsten Frauen sind so „allround“

Der kurze Urlaub ist wie im Flug vorbei und Büroa...

Einführung in die Büro-Aerobic

Zu den Krankheiten, die bei Büroangestellten am h...

Sollte ich mir zur Korrektur meiner Zähne Zähne ziehen lassen?

Viele Freunde, die eine Zahnkorrektur planen, ste...

Kunst und maschinelles Lernen

In einem im vergangenen Juni veröffentlichten Blo...

Welche Tricks haben Pflanzen, um in einem Feuermeer zu überleben?

Im vergangenen Jahr verbrannten beim Amazonas-Reg...

Eine Minute lang auf einem Bein zu stehen hat unerwartete Auswirkungen

Bewegung für die Gesundheit ist eine sehr empfehl...

Hilft Seilspringen beim Abnehmen?

Jeder weiß, dass Seilspringen ein sehr guter Spor...