Kunst und maschinelles Lernen

Kunst und maschinelles Lernen

In einem im vergangenen Juni veröffentlichten Blogbeitrag haben wir anhand von Visualisierungen erklärt, wie neuronale Netzwerke zur Bildklassifizierung funktionieren. Wir hatten einige unerwartete Nebenprodukte – seltsame und tiefgründige Bilder, die durch neuronale Netzwerktechnologie erzeugt wurden.
Die Open Source von DeepDream hat in den Communities für maschinelles Lernen und kreative Programmierung großes Interesse geweckt. Sogar einige Trendsetter der Kunst wie Amanda Peterson, Memo Akten, Samim Winiger, Kyle McDonald und Gene Kogan begannen sofort, die Kombination von Kunst und maschinellem Lernen zu erforschen.

Bild: Memo Aktens Arbeit „Google Headquarters“
Nachdem DeepDream als Open Source freigegeben wurde, veröffentlichte Leon Gaty, ein Doktorand an der Universität Tübingen in Deutschland, eine Methode zur Verwendung von Convolutional Neural Networks (CNN) zur Zerlegung von Stil und Inhalt von Bildern. Dieses Papier motivierte die Community und Künstler zusätzlich, neuronale Netzwerkmethoden für künstlerisches Schaffen zu verwenden.

Abbildung: Ein Werk, das durch die Kombination einer Fotografie mit einem Malstil entstanden ist (die Person auf dem Bild ist Neil, ein Gast in einem amerikanischen Wissenschaftsprogramm)
Die Open-Source-Community für Deep Learning, insbesondere das GitXiv-Projekt, hat eine große Rolle bei der Förderung dieser Algorithmen für die Kunst gespielt. DeepDream und Stilübertragungsalgorithmen wurden von der Open-Source-Community schnell in mehrere Computersprachen und Softwarepakete migriert und die Kunst des maschinellen Lernens wurde weiterentwickelt.

Bild: Mike Tykas Werk „Saxophone Dream“
Obwohl es zwischen maschinellem Lernen und Kunst früher kaum Überschneidungen gab, nehmen mit den rasanten Fortschritten im Bereich des maschinellen Lernens auch die Möglichkeiten zur Kombination von Kunst und maschinellem Lernen rapide zu. Sowohl die University of London als auch die New York University bieten Kurse und Projekte an, die maschinelles Lernen mit Kunst kombinieren, und sogar das Thema des IK-Preises 2016 der Tate Gallery ist künstliche Intelligenz.

Jeder ist herzlich eingeladen, an der Diskussion über Kunst und maschinelles Lernen teilzunehmen.
//googleresearch.blogspot.jp/2016/02/exploring-intersection-of-art-and.html

<<:  Leuchtturmeffekt: Warum die Branche so besorgt über den Erfolg oder Misserfolg der Apple Watch ist

>>:  Eine kurze Diskussion über die Deep-Learning-Technologie hinter AlphaGo

Artikel empfehlen

Kann Seilspringen die Brustgröße wirklich reduzieren?

Manche Leute machen sich immer Sorgen, ob Seilspr...

Welche anaeroben Übungen gibt es zur Gewichtsabnahme?

Beim Training unterscheidet man zwischen aeroben ...

So bauen Männer Muskellinien auf

Jeder Mann, der ins Fitnessstudio geht, hofft, du...

Kannst du noch gut pinkeln? So viele Menschen haben eine überaktive Blase ...

Leviathan Press: Schätzungsweise haben viele Mens...

Welche Fitnesspläne gibt es ohne Geräte?

Heutzutage schenken viele unserer Freunde der Fit...

Zehn Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen im Winter

Wenn der Winter naht und die Temperaturen sinken,...

So bauen Sie starke Muskeln auf

Manche Menschen möchten starke Muskeln aufbauen, ...