„Die beiden Englischlehrer werden die Welt beherrschen.“ Zu den Gerüchten, dass Alibaba in den letzten zwei Tagen in Smartisan Technology investiert habe, machte ein Internetnutzer einen übertriebenen und humorvollen Kommentar. Allerdings hatten der Alibaba-Vorsitzende Jack Ma und der Gründer von Smartisan Technology, Luo Yonghao, zuvor noch nie Kontakt zu einander gehabt und waren keine Freunde. Am 29. Juni überprüfte der Reporter die Informationen bei mehreren Personen aus der Branche, die an den Verhandlungen beteiligt waren, und erfuhr, dass Luo Yonghao Alibaba tatsächlich einen Teil seines Eigenkapitals zur Finanzierung verpfändet hatte, um den finanziellen Druck auf die Lieferkette von Hammer zu verringern. Über die genauen Einzelheiten der anschließenden Investition verhandelten die beiden Parteien jedoch noch. „Ali hat zunächst Kapital zugeführt, um Luo Yonghao auszuhelfen, aber die Mittel von Ali waren nicht so hoch, wie die Außenwelt es sich vorgestellt hatte. Der genaue Betrag ist unbekannt, da die aktuelle Bewertung von Smartisan Technology nicht ganz klar ist.“ Ein Brancheninsider erzählte es Reportern. Zum Redaktionsschluss gab es von Alibaba noch keine offizielle Antwort, während Hammer erklärte, dass alles einer offiziellen Ankündigung bedarf. Öffentlichen Informationsanfragen zufolge verpfändete Luo Yonghao am 18. Juni einen Teil des Eigenkapitals von Smartisan Technology an Alibaba (China) Network Technology Co., Ltd., wodurch sein Anteilsanteil von 56,3 % auf 28,46 % sank. „Kommst du Ali näher“? Während die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt brachte, um im Sommer auf dem Markt zu konkurrieren, machte Hammer aufgrund der Nachricht über eine Kapitalbeteiligung Schlagzeilen. Ein Reporter von China Business News sah auf der Website des National Enterprise Credit Information Publicity System, dass Smartisan Technology (Beijing) Co., Ltd. am 27. Juni 2016 eine Eigenkapitalverpfändung eingetragen hatte. Pfandgeber war Luo Yonghao und Pfandnehmer war Alibaba (China) Network Technology Co., Ltd. Der konkrete Eigenkapitalbetrag betrug 2.053.817.600 Aktien und die Registrierungsnummer war 911101085977433169_0. Dies kann so verstanden werden, dass Alibaba eine Wandelanleihe an Smartisan Technology ausgegeben hat und Luo Yonghao einen Teil der Aktien des Unternehmens als Sicherheit für die Beschaffung der Mittel verwendet hat. Diese Wandelanleihe kann künftig flexibel zurückgezahlt werden, entweder zur Rückzahlung von Krediten oder zum Verkauf von Aktien. Einige Analysten erklärten Reportern jedoch, dass Alibaba, gemessen an den üblichen Vorgehensweisen, nicht knapp bei Kasse sei und in Zukunft sehr wahrscheinlich als Aktionär bei Smartisan Technology einsteigen werde. Tatsächlich kursieren im Internet schon seit längerem Gerüchte über eine Kooperation zwischen Smartisan Technology und Alibaba. Am 6. April dieses Jahres trat Luo Yonghao als Hersteller bei Dream Town auf, einem Technologie-Inkubationspark im Bezirk Yuhang, Hangzhou. Auch Jack Ma war damals anwesend. Danach nahm Luo Yonghao an vielen Aktivitäten von Alibabas Betriebssystem YunOS teil, hielt sich jedoch stets bedeckt, was die Frage angeht, ob die beiden Seiten weiter zusammenarbeiten werden. Doch erst Ende letzten Monats änderte Smartisan Technology den Namen seiner ursprünglichen Firma Smartisan Technology (Beijing) Co., Ltd. in Smartisan Technology (Beijing) Co., Ltd. Ein Wechsel der Unternehmensform bedeutet oft, dass das Unternehmen kurz vor einem Börsengang steht oder die Anzahl der Aktionäre erhöht wird. In den Anfangstagen von Smartisan Technology investierte Wu Yongming, einer der „Achtzehn Arhats“ (Gründer) von Alibaba, in Luo Yonghaos Angel-Finanzierungsrunde und kam so mit Smartisan Technology in Kontakt. Im Juli letzten Jahres investierte Suning in Smartisan Technology. Dann schlossen Alibaba und Suning eine Ehe, wodurch ihre Beziehung enger wurde. Einem Alibaba-Insider zufolge „bewundern mehrere Führungskräfte Luo Yonghao sehr. Dies ist eher eine emotionale Investition.“ Alibaba hat in der Vergangenheit bereits viele Investitionen im Bereich der Mobilkommunikation getätigt, beispielsweise in Meizu, die verstärkte Förderung der 3C-Kategorie für Haushaltsgeräte auf Tmall, die Einführung von 360 Mobile Phone Executives und die Zusammenarbeit mit Suning zur Schaffung von „Festivals“ im Bereich der Mobiltelefone. Der Reporter erfuhr jedoch, dass der stellvertretende Vorsitzende der Alibaba Group, Joseph Tsai, nicht für diese Investition verantwortlich war. Gefühle kehren schließlich zur Realität zurück „Ich habe weder Vorteile noch das nötige Selbstvertrauen, ein Unternehmen wie IKEA zu leiten. Ich bin verrückt nach digitalen Produkten und der einzige kluge Kopf in dieser Branche (er meinte Steve Jobs) ist zufällig tot. Daher denke ich, dass unsere Erfolgschancen immer noch groß sind.“ Luo Yonghao, Leiter von Smartisan Technology, sagte bei der Gründung von Smartisan, er wolle ein Unternehmen wie Apple aufbauen. Luo Yonghao sah damals, dass der Mobiltelefonmarkt gerade einen Boom bei den Smartphone-Verkäufen erlebte und viele neue Mobiltelefonhersteller in die Branche strömten. Zudem war viel Kapital bereit, in „kleine und schöne“ Mobiltelefonmarken zu investieren. Unvollständigen Statistiken zufolge erhielt Hammer im März 2012 zusätzlich zu der Investition von 9 Millionen RMB durch den Angel-Investor Wu Yongming in den folgenden zwei Jahren auch 70 Millionen RMB in einer Serie-A-Finanzierung von Zihui Venture Capital und Momo sowie 200 Millionen RMB in einer Serie-B-Finanzierung von Jinshi Investment, Haitong Creative Capital, Zihui Venture Capital und Hejun Capital. Mitte letzten Jahres erhielt es eine Finanzierungsrunde C im Wert von mehreren hundert Millionen Yuan von Jinshi Investment, Jiuyi Investment, Baotuan Technology, Xunyou Network und Hejing Capital. Doch der Wettbewerb auf dem Mobiltelefonmarkt ist hart. Nach Anpassungen in der Lieferkette und zahlreichen verbalen Auseinandersetzungen wurde für den auf Sentimentalität setzenden Hammer T1 bereits ein Jahr nach seiner Veröffentlichung eine Preissenkung angekündigt. Smartisan Technology antwortete damals dem Reporter von China Business News: „Nach der Veröffentlichung von Smartisan T1 konnten wir die Probleme in der Lieferkette nicht schnell lösen. Daher dauerte es vier Monate, bis wir die normale Produktionskapazität erreichten und wir verpassten die goldene Verkaufsphase des Produkts (die Aufmerksamkeit, die neuen digitalen Produkten gewidmet wird, dauert normalerweise nur etwa drei Monate). Deshalb haben wir uns jetzt entschieden, zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen.“ Luo Yonghao zitierte Jack Mas Worte und sagte: „Die Herzen der Unternehmer sind voller Kummer. Anfangs habe ich nicht viel über diese Dinge empfunden, aber jetzt empfinde ich sie immer noch zutiefst.“ Vor nicht allzu langer Zeit wurde auch für Smartisan T2 eine allgemeine Preissenkung angekündigt. Der Preis für 16G Smartisan T2 wurde auf 1.799 Yuan und der Preis für 32G Smartisan T2 auf 1.999 Yuan angepasst. Bei neuen Produkten ist die Geschwindigkeit von Smartisan jedoch offensichtlich langsam. Hammer teilte Reportern mit, dass in den nächsten Monaten Maßnahmen ergriffen würden, gab jedoch keine konkreten Einzelheiten bekannt. „Lao Luo (gemeint ist Luo Yonghao) hat die Besonderheiten des Mobiltelefonmarktes ignoriert.“ Wang Yanhui, Generalsekretär der Mobile Phone Alliance, erklärte Reportern, dass der Wettbewerb auf dem Mobiltelefonmarkt extrem hart sei. Lao Luo ist zwar ein Meister des Marketings, aber er ignorierte die wichtigsten Eigenschaften der chinesischen Verbraucher. Insbesondere im Internet gibt es zwei Bedenken, die nicht ignoriert werden können. Zum einen möchten die Leute sehen, ob das Produkt kostenlos ist, zum anderen möchten sie sehen, ob es kostengünstig ist. „Gerade wenn man keine Marktposition hat, ist das Gerede über Entwicklung und Lieferkette völliger Unsinn. In dieser Hinsicht steht Hammer in Zukunft vor großen Herausforderungen“, sagte Wang Yanhui. Luo Yonghao, der sich für Alibaba entschied, scheint jedoch seine Probleme durchdacht zu haben und allmählich von der Sentimentalität in die Realität zurückgekehrt zu sein. Vielleicht hat Hammer seinen „Sieg-oder-Tod-Kampf“ bereits begonnen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Die sexuelle Leistungsfähigkeit ist eine Art körp...
Statistiken der Weltgesundheitsorganisation zufol...
1. Können die erfrorenen Stellen in heißem Wasser...
Obwohl Laufen eine sehr effektive Methode zum Abn...
In letzter Zeit ist in vielen Teilen des Landes d...
Da Offenheit eine immer größere Rolle spielt, wer...
Blau-weißes Porzellan entstand in der Tang-Dynast...
Obwohl die Menschen heutzutage bei der Arbeit ein...
Beim gestrigen offenen WeChat-Kurs erläuterte Zha...
Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...
Aktuellen ausländischen Medienberichten zufolge w...
Yoga ist eine gute Idee, um dem Bürokiller zu tro...
1. Aerobic Aerobic kann auch alleine in Innenräum...
Die jüngsten Preissenkungen einheimischer Luxusma...
Nach anstrengenden Übungen haben wir oft das Gefü...