​Tabus beim Muskeltraining

​Tabus beim Muskeltraining

Wenn wir etwas tun, gibt es immer Vor- und Nachteile, oder man kann auch von Nachteilen sprechen. Wir müssen das Auftreten von Nachteilen, oder man kann auch von Tabus sprechen, reduzieren. Was sind also die Tabus, wenn wir in unserem täglichen Leben Sport treiben? Hier sind einige Dinge, die Sie beim Muskeltraining vermeiden sollten. Kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei, wenn Sie mehr wissen möchten.

Viele Bodybuilder wollen vor ihren Kollegen angeben und heben Gewichte, die über ihre Fähigkeiten hinausgehen. Das ist keine gute Idee. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, sollten sich Bodybuilding-Enthusiasten immer daran erinnern, dass es ihnen um den Aufbau ihres Körpers geht und nicht darum, mit anderen zu konkurrieren. Übertreiben Sie es beim Muskelaufbau nicht. Übertreibung ist eines der häufigsten Probleme bei Bodybuilding-Enthusiasten. Viele Anfänger glauben oft, dass sie durch eine Steigerung des Trainingspensums bessere Ergebnisse erzielen können.

Aufgrund dieser falschen Vorstellung trainieren viele Bodybuilding-Enthusiasten 6 Tage die Woche und 4 bis 5 Stunden am Tag. Tatsächlich werden die positiven Effekte des Bodybuilding-Trainings (wie etwa der Muskelaufbau) während der Ruhephase erzielt. Wenn Sie zu lange oder zu häufig trainieren, hat Ihr Körper nicht genügend Zeit, sich zu erholen und die bei längerem Training verbrauchte Energie wieder aufzufüllen.

Bedenken Sie, dass dreimal wöchentliches Training effektiver ist und dass Sie die Ergebnisse nicht verdoppeln, wenn Sie sechsmal wöchentlich trainieren. Im Gegenteil, gleichzeitig kann das Verletzungsrisiko durch übermäßiges Training steigen. Mit Sport ist es wie mit Essen und Wassertrinken. Es geht nicht darum, dass mehr besser ist. Wichtig ist die Mäßigung. Bedenken Sie: Zu viel Training ist schlimmer als zu wenig Training.

Für Anfänger empfehlen wir 3-mal wöchentlich 1 Stunde Training.

Vermeiden Sie es, die Trainingszeit willkürlich zu verlängern. Um Muskeln aufzubauen und die Leistung zu verbessern, sind viele Bodybuilding-Enthusiasten bestrebt, ihre Leistung zu verbessern. Sie hoffen immer, mit größter Anstrengung im täglichen Trainingsunterricht möglichst viel Inhalt zu erreichen. Unter dieser Prämisse erhöhen die Leute im Übungsunterricht oft willkürlich die Anzahl der Sätze, Wiederholungen und die Dauer der Übungen. Selbst wenn ich den Drang verspüre, übe ich ohne Unterbrechung und weigere mich, eine Pause einzulegen. Dadurch wird nicht nur das Ziel guter Übungen verfehlt, sondern es wird der gegenteilige Effekt erzielt.

Erstens wird die Konzentrationsfähigkeit des Übenden geschwächt oder geht sogar verloren, wenn die Trainingszeit verlängert wird, was leicht zu Sportverletzungen führen kann. Zweitens verringert sich das Interesse am Training, wodurch aus Freude Ärger wird, was zu einer Übersättigung der Muskelgruppen und einer verringerten Bewegungsqualität führt.

Wenn wir unsere Muskeln trainieren, sollten wir nicht einfach blindlings trainieren und die Tabus des Muskeltrainings ignorieren. Wenn wir einige Tabus des Muskeltrainings verletzen, ist dies nicht nur für unser Training nicht hilfreich, sondern kann auch kontraproduktiv wirken. Daher sollten Freunde, die ihre Muskeln trainieren möchten, diesen Artikel im Voraus lesen.

<<:  Was sind die Pilates-Bewegungen für die Bauchmuskulatur?

>>:  Was sind einige Tipps zum Trainieren?

Artikel empfehlen

Welche großen Einsatzmöglichkeiten bietet ein kleiner Feuchtigkeitssensor?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Welche Vor- und Nachteile hat die Ausübung von Yoga?

Heutzutage streben viele Menschen nach Gesundheit...

Was 4K fehlt, sind nicht Standards, sondern die Reife des Ökosystems

Vor Kurzem haben das National Radio and Televisio...

Was tun, wenn beim Joggen die Knie schmerzen?

Laufen hat viele Vorteile für die menschliche Ges...

Können Yogabälle bei der Geburt helfen?

Yoga ist ein sehr verbreiteter Sport in unserem L...

Was ist nach dem Aerobic-Training zu tun?

Ich frage mich, ob jeder nach Aerobic-Übungen sta...