Mobiltelefone sind zu unseren engen „Partnern“ geworden. Wenn Sie ein Mobiltelefon jedoch über einen längeren Zeitraum verwenden, ist es unvermeidlich, dass es klemmt und nicht mehr reibungslos läuft. Manche Freunde glauben, dass „es nichts gibt, was sich nicht durch einen Neustart des Telefons lösen lässt“, und lösen alle Probleme durch einen Neustart des Telefons. Andere Freunde entscheiden sich dagegen dafür, das Telefon direkt auszuschalten. Was ist der Unterschied zwischen Neustart und Herunterfahren? Der Unterschied zwischen dem Herunterfahren und Neustarten eines Mobiltelefons Viele Freunde denken, dass es zwischen diesen beiden Funktionen keinen Unterschied gibt. Im Wesentlichen schalten beide das Telefon aus, aber für den Neustart ist nur ein zusätzlicher Schritt erforderlich. Tatsächlich ist es viel mehr als so einfach. Beim Neustart handelt es sich um einen Neustart der Software- und Systemebene des Telefons, der nicht die Hardware betrifft, während beim Herunterfahren das Herunterfahren des gesamten Systems und der Hardware bedeutet. Daher unterscheiden sich die beiden in vielen Aspekten grundlegend. 1. Unterschiedlicher Stromverbrauch Wie wir alle wissen, schaltet sich das Telefon wieder ein, wenn wir auf die Ausschalttaste klicken, nachdem wir es manuell eingeschaltet haben. Der gesamte Arbeitsablauf des „Aus- und Einschaltens“ verbraucht viel Strom. Zum Neustarten eines Telefons ist kein manueller Vorgang erforderlich. Die Software wird einfach neu gestartet und das Telefon wird nicht ausgeschaltet, was relativ energiesparender ist. 2. Unterschiedliche Geschwindigkeiten Ein Neustart ist schneller als ein Herunterfahren. Denn im Vergleich zum Herunterfahren und Neustarten spart der Neustart viele Schritte. Durch Herunterfahren und Neustarten des Computers werden alle Daten neu geladen und der Speicher neu initialisiert. Dies ist langsamer als ein Neustart. 3. Datenbereinigung ist anders Nach dem Neustart des Telefons werden wichtige Daten im System nicht gelöscht und müssen nicht neu geladen werden. Bei der ersten Verwendung ist es zwar schneller, löst das Problem jedoch nicht grundsätzlich. Durch das Herunterfahren des Telefons wird das gesamte System getestet und tiefsitzender Müll entfernt, wodurch die Lebensdauer des Telefons verlängert und sein Betrieb reibungsloser wird. Wenn der Neustart eine oberflächliche Reinigung ist, dann ist das Herunterfahren und Neustarten des Telefons eine gründliche Reinigung des Telefons. Wenn das Telefon einfriert, ist es daher die bessere Option, es aus- und wieder einzuschalten. Wenn Ihr Telefon häufig einfriert oder einfriert, versuchen Sie, es aus- und wieder einzuschalten. Wie oft Ihr Telefon ausgeschaltet ist Durch das Herunterfahren des Telefons kann eine gründliche Reinigung durchgeführt werden. Kann man sagen, dass es für das Telefon besser ist, es häufig auszuschalten? Eigentlich ist es nicht so. Wenn sich das Mobiltelefon zu lange im Standby-Modus befindet, erzeugt es zu viel Datenmüll, was dazu führen kann, dass das Telefon einfriert oder sogar Probleme wie Abstürze oder eine nicht normale Ausführung der App auftreten. Allerdings ist auch das häufige Ausschalten des Telefons nicht ratsam. Da das Herunterfahren und Neustarten des Telefons die Zusammenarbeit von System und Hardware erfordert, kann häufiges Ein- und Ausschalten große Schäden am Telefon verursachen. Bei Mobiltelefonen ist es am besten, sie in einer bestimmten Häufigkeit ein- und auszuschalten, damit das System den Datenmüll selbstständig bereinigt und das Telefon schneller läuft. Wenn es sich um ein Android-Telefon handelt, wird empfohlen, das Telefon einmal pro Woche herunterzufahren, damit es sich selbst reinigen kann, und die im Hintergrund laufenden Programme vollständig zu schließen, um die Flüssigkeit des Telefons zu verbessern. Handelt es sich jedoch um ein iOS-Telefon, empfiehlt es sich, es alle zwei Wochen oder einmal im Monat herunterzufahren, da sich der Hintergrund des iOS-Telefons bis zu einem gewissen Grad selbst bereinigt. Damit das Telefon aber reibungsloser läuft, müssen Sie es dennoch regelmäßig herunterfahren und ihm genügend „Ruhe“ gönnen. Tipps zur Gewichtsreduzierung Ihres Mobiltelefons Obwohl der Speicher von Mobiltelefonen heutzutage immer größer wird, klagen wir angesichts der zahlreichen und vielfältigen Apps immer noch oft über zu wenig Speicher. Es ist sehr wichtig, Ihr Telefon regelmäßig aufzuräumen, um es „schlanker“ zu machen. Heute gebe ich Ihnen einige Tipps zum Aufräumen des Telefonspeichers. 1. Reinigen Sie den Software-Cache regelmäßig Bei der Verwendung der App werden einige der von uns durchsuchten Bilder, Videos, Audios usw. zwischengespeichert und diese Daten bleiben auch auf dem Mobiltelefon gespeichert. Daher sollten Apps ihren Cache regelmäßig leeren, insbesondere solche mit hoher Nutzungshäufigkeit wie Social- und Shopping-Apps. Dadurch kann nicht nur Speicherplatz auf dem Mobiltelefon freigegeben, sondern auch Verzögerungen bis zu einem gewissen Grad vermieden oder gemildert werden. 2. Regelmäßig sichern und in die Cloud hochladen Heutzutage ist es zur täglichen Routine geworden, unser schönes Leben aufzuzeichnen, und Fotos und Videos belegen einen großen Teil des Speicherplatzes unserer Mobiltelefone. Sichern Sie regelmäßig Fotos, Videos, Dokumente und andere wichtige Informationen und speichern Sie diese in der Cloud. Dadurch können Sie nicht nur den Speicherplatz Ihres Mobiltelefons reduzieren, sondern auch das Verlustrisiko verringern und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. 3. Deaktivieren Sie unnötige App-Starts Wenn das Telefon eingeschaltet ist, verfügen einige Apps standardmäßig über die Berechtigung „Autostart“. Auch das Abbrechen der automatischen Ausführung mancher Software, die nicht automatisch ausgeführt werden muss, und das Verbieten des automatischen Starts mancher selten verwendeter Software kann viel Speicherplatz freigeben. 4. Werkseinstellungen wiederherstellen Wenn bei der Verwendung Ihres Telefons häufig ein Einfrieren oder andere Probleme auftreten, können Sie eine Wiederherstellung der Werkseinstellungen in Erwägung ziehen. An dieser Stelle möchte der Herausgeber jedoch darauf hinweisen, dass bei dieser Methode Vorsicht geboten ist! Denn sobald Sie die Werkseinstellungen wiederherstellen, gehen alle im Telefon verwendeten Daten verloren. Bevor Sie sich für die Wiederherstellung der Werkseinstellungen entscheiden, sollten Sie daher unbedingt eine Sicherungskopie Ihres Telefons erstellen. Um die „Lebensdauer“ Ihres Mobiltelefons zu verlängern, möchte der Herausgeber abschließend noch einmal alle daran erinnern: Denken Sie bei der täglichen Nutzung Ihres Mobiltelefons daran, es regelmäßig auf Mobiltelefonviren zu überprüfen, keine Apps aus unbekannten Quellen zu installieren und nicht willkürlich auf URLs aus unbekannten Quellen zu klicken. |
Immer mehr Haushalte verwenden Wasserreiniger und...
Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährun...
Vor Kurzem hat Jeep offiziell die offiziellen Bil...
Für die meisten Verbraucher ist die Wirtschaftlic...
Es ist äußerst schwierig, in der riesigen Menge a...
Die internationale Fachzeitschrift „Frontiers in ...
Warum wurde von Karman zu einem wissenschaftliche...
Viele Frauen fühlen sich während ihrer Periode kö...
Viele Frauen glauben, dass sie während ihrer Mens...
Es gibt viele Möglichkeiten, größer zu werden. Ma...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass Ab...
Basierend auf verschiedenen Testelementen kann ma...
Ein weiteres „Einhorn“ kommt! Nach WuXi AppTec un...
Wenn ich sehe, wie manche meiner Freunde auf solc...
Es ist bereits Mitte April und das warme und kalt...