Welche Techniken gibt es für den 400-Meter-Lauf?

Welche Techniken gibt es für den 400-Meter-Lauf?

Im täglichen Leben müssen wir einige kleine Fähigkeiten und Methoden beherrschen, denn oft sind es diese kleinen Fähigkeiten und Methoden, die uns auf den Weg zum Erfolg führen. Die 400-Meter-Lauffähigkeiten sind speziell für den 400-Meter-Lauf entwickelt. Darüber hinaus gibt es natürlich noch viele andere Dinge, auf die wir beim 400-Meter-Lauf achten müssen. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren, damit wir auch mehr Leuten, die gerne laufen, einige Ratschläge geben können.

Wärmen Sie sich 10 Minuten vorher auf, achten Sie auf die richtige Laufhaltung, atmen Sie nach drei Schritten aus und nach drei Schritten ein, atmen Sie nicht durch den Mund und tragen Sie keine Kleidung, Hosen oder Schuhe, die nicht zum Training geeignet sind.

Ich habe im Internet einige Informationen zum Training für 400 Meter und 50 Meter gefunden.

Der 400-Meter-Lauf ist ein „Langstrecken“-Sprint-Wettkampf. Es handelt sich um einen Sprint-Wettkampf mit gemischter Sauerstoffzufuhr, bei dem ein großer Anteil anaerober Energie und ein kleiner Anteil aerober Energie verwendet wird. Daher haben viele Menschen Angst vor dem 400-Meter-Lauf. Tatsächlich können Sie Ihre 400-Meter-Leistung effektiv verbessern, solange Sie in Ihrem täglichen Training gezieltes körperliches und technisches Training durchführen, das für den 400-Meter-Lauf charakteristisch ist.

Um für die 400 Meter zu trainieren, müssen Sie zunächst die Besonderheiten des 400-Meter-Laufs verstehen. Die Schlüsselwörter lauten „anaerob“ und „Geschwindigkeit“, und das 400-Meter-Training dreht sich um diese beiden Schlüsselwörter. Während des Trainingsprozesses sollten je nach den Besonderheiten des Projekts einige Technik- und Rhythmustrainings durchgeführt werden. Nachfolgend mein Trainingsplan für die 400 Meter. Ziel sind Jungen, deren 400-Meter-Zeit 52 Sekunden beträgt. Die Trainingsdauer beträgt 7 Monate.

Der 7-monatige Trainingszyklus ist in drei Phasen unterteilt: Vorbereitungsphase, Vorwettkampfphase und Anpassungsphase vor dem Wettkampf. Der Trainingszyklus jeder Periode beträgt eine Woche.

1. Starten

Beim täglichen Training ist auf folgende Punkte zu achten: Nach dem Kommando „In Position gehen“ sollten die Sportler ihren Körper schütteln und entspannen. Stellen Sie die Startblöcke richtig ein, stellen Sie Ihren starken Fuß auf das hintere Pedal in der Nähe der Startlinie und lassen Sie Ihre gesamte Fußsohle auf den Startblöcken.

Stellen Sie Ihren anderen Fuß auf das andere hintere Pedal, wobei die Vorderseite Ihres Fußes auf dem Startblock steht. Insgesamt sind es fünf Punkte, die den Boden berühren: linke und rechte Hand, linker und rechter Fuß und das Knie des schwächeren Beins. Die Bewegungen sollten natürlich und entspannt sein. Nachdem der Befehl „Bereit“ gegeben wurde, lehnt sich der Athlet nach vorne, wobei seine Arme natürlich herabhängen und sein Körperschwerpunkt gesenkt und leicht nach vorne verlagert ist. In dieser Verbindung sollten zwei Aktionen ausgeführt werden, nämlich den Schwerpunkt nach vorne zu verlagern und die Hüften höher als die Schultern zu heben.

Nachdem der Startschuss gefallen ist, nutzen Sie die Kraft Ihrer Füße, um sich schnell vom Boden abzustoßen. Ihre Arme sollten schnell den Boden verlassen und einen effektiven und kraftvollen Armschwung ausführen. Nachdem sich Ihre Füße von den Startblöcken abgestoßen haben, sollten Ihre Füße einen kräftigen seitlichen Stoß ausführen (genau wie beim Startpunkt beim Eisschnelllauf). Durch den seitlichen Stoß können Sie so schnell wie möglich die Höchstgeschwindigkeit erreichen, die Beschleunigungszeit verkürzen und den Beschleunigungseffekt verstärken. Heben Sie Ihren Oberkörper nicht zu früh vollständig an. Bei einigen internationalen Wettkämpfen können wir beobachten, dass hervorragende Athleten ihren Oberkörper normalerweise nach 30 Metern vollständig anheben. Innerhalb von 30 Metern wird der Oberkörper allmählich angehoben.

Dies wird auch getan, um einen besseren Beschleunigungseffekt zu erzielen. Schließlich sollte die Bewegung der Arme sicherstellen, dass die Amplitude und Stärke des Rückschwungs die Amplitude und Stärke des Vorschwungs übersteigt. Dadurch können Oberarm- und Deltamuskel ihre volle Kraft entfalten, die Power des Armschwungs wird gesteigert, die Oberschenkel werden beim schnellen Austausch unterstützt und die Frequenz erhöht. Der Sidekick beim Start des 100-Meter-Rennens ähnelt dem Sidekick der Shorttrack-Eisschnellläufer. Heben Sie Ihren Oberkörper nicht zu früh an, nachdem der Startschuss gefallen ist.

2. Beschleunigung

Der Vorgang vom Start bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit wird als Beschleunigungslaufvorgang bezeichnet. Der Zweck dieses Vorgangs besteht darin, so schnell wie möglich die höchste Geschwindigkeit zu erreichen. Gängige Trainingsmethoden für Beschleunigungsläufe sind wie folgt

(1) Schnelles hohes Beinheben in situ: Diese Übung kann sowohl die explosive Kraft verbessern als auch die Schrittfrequenz erhöhen;

(2) Schnelles Treppenjoggen: Steigern Sie Ihre Schrittfrequenz, indem Sie schnell und elastisch die Treppe hinauf- und hinunterlaufen. Die Schrittfrequenz spielt beim Beschleunigungslauf eine große Rolle.

(3) 30-60m Zeitlauf: Trainieren Sie die Bewegungsgeschwindigkeit, erfahren Sie den Seitwärtsschub und vermeiden Sie ein zu frühes Anheben von Kopf und Körper. Spüren Sie, wie das Kniegelenk einen „kleinen Motor“ darstellt und spüren Sie, wie die Muskeln Kraft ausüben. Hinweis: Bei den oben genannten drei Übungen ist es nicht ratsam, zu viel Volumen anzustreben. Zu viel Volumen führt zu einem Ausdauertraining, wodurch die Wirkung des Schnelligkeitstrainings verloren geht. Beispiel: Sieben bis acht Einheiten mit je 30 bis 60 Metern Lauflänge sind völlig ausreichend.

Die Technik des 400-Meter-Laufs hat viele Aspekte, daher können wir nicht nur einen Aspekt beherrschen. Das ist falsch. Je umfassender die Beherrschung, desto reibungsloser wird unser Lauf sein. Natürlich müssen wir während des 400-Meter-Rennens auf unsere eigene Gesundheit achten. Wenn Sie feststellen, dass Sie nicht durchhalten können, müssen Sie rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Lassen Sie Ihre Gesundheit nicht gefährden, nur weil Sie den ersten Platz erreichen möchten.

<<:  Welche Handschuhe eignen sich für Boxsäcke?

>>:  Was ist die 400-Meter-Lauftrainingsmethode?

Artikel empfehlen

Die Rolle der Yogamatte

Wenn Sie bereit sind, Yoga zu lernen, müssen Sie ...

Warum hilft Ballspielen dabei, größer zu werden?

Viele große Menschen haben die gute Angewohnheit,...

Apple und Google Maps trennen sich

Im vor zwei Jahren veröffentlichten iOS 6 entfernt...

Welche Po-Übungen gibt es im Fitnessstudio?

Heutzutage legen die Menschen viel Wert auf ihre ...

Was hast du gesagt? Ohne Brille kann ich nicht gut hören

Menschen mit Myopie haben oft das Gefühl Nach dem...

Apple iPad verloren gegen "kostenlos"

Schon mit seiner Einführung stellte das iPad eine...

So trainieren Sie die Brustmuskulatur mit Hanteln

Hanteln sind das wichtigste Fitnessgerät für den ...

So bauen Sie am effektivsten Muskeln auf

Für Männer: Die Hauptmethode zum Muskeltraining i...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Training für den Körper?

Chinas Wirtschaft entwickelt sich rasant, doch di...