Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft sind viele moderne junge Menschen oft mit der Arbeit beschäftigt und vernachlässigen ihren Körper. Langfristige unregelmäßige Ernährung oder extreme körperliche Erschöpfung können einige körperliche Erkrankungen verursachen und zu Problemen wie geringer Körperabwehr führen. Darüber hinaus haben viele Menschen keine Zeit für Bewegung, was zu schlechter körperlicher Fitness und leichteren Erkrankungen führt. Welche Vorteile hat es also, mehr Krabbelübungen zu machen? Schauen wir es uns unten gemeinsam an. Die Praxis hat bewiesen, dass Krabbelübungen die körperliche Fitness von Menschen mittleren und höheren Alters wirksam verbessern und Erkrankungen wie Muskelzerrungen im Lendenbereich, zervikale und lumbale Spondylose, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Hämorrhoiden und Krampfadern der unteren Extremitäten vorbeugen und diese behandeln. Beim Krabbeln wird das Gewicht des gesamten Körpers auf die Gliedmaßen verteilt, wodurch die Belastung der Wirbelsäule, insbesondere der Lendenwirbelsäule, im aufrechten Zustand erheblich verringert wird. Gleichzeitig werden die Taillen- und Bauchmuskeln gestärkt, die selten trainiert werden. Dies hat eine gewisse vorbeugende und therapeutische Wirkung auf Lendenmuskelverspannungen, Lendenwirbelspondylose usw. Beim Krabbeln befinden sich Herz, Kopf und Hals nahezu in horizontaler Position zum Rumpf, was sich positiv auf die Durchblutung des gesamten Körpers auswirkt, die Blutversorgung des Herz-Kreislauf-Systems, der Gehirngefäße und des Halses verbessert und bei der Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf- und Gehirngefäßerkrankungen sowie Nackenerkrankungen wirksam ist. Krabbeln kann auch Hämorrhoiden, Krampfadern in den unteren Gliedmaßen und andere Beschwerden lindern, die durch Blutrefluxstörungen verursacht werden. Beim Krabbeln kommt es außerdem auf eine koordinierte Bewegung der Gliedmaßen an, was sich positiv auf das Training der Nacken-, Schulter-, Rücken-, Arm- und anderer Körpermuskulatur auswirkt. Es gibt zwei Hauptmethoden für Krabbel-Fitness: Krabbeln auf den Knien (auch Krabbeln auf Händen und Knien genannt) und Krabbeln auf Händen und Füßen. 1. Kriechen Sie auf Ihren Knien. Es handelt sich um eine Krabbelmethode, bei der man zunächst auf alle Hände und Knie geht und dabei zwischen den Händen und Knien wechselt. Haltung: Kopf erhoben, Finger auf dem Boden ausgebreitet, Arme schulterbreit auseinander, Knie schulterbreit auseinander auf dem Boden. 2. Auf Händen und Füßen krabbeln. Es handelt sich um eine Krabbelmethode, bei der sowohl Hände als auch Füße auf den Boden gesetzt werden und zwischen Händen und Füßen abgewechselt wird. Haltung: Heben Sie den Kopf, spreizen Sie Ihre fünf Finger auf dem Boden, halten Sie Ihre Arme schulterbreit auseinander und stellen Sie Ihre Füße etwa eineinhalb Schulterbreit auseinander auf den Boden, wobei der Vorderfuß auf dem Boden steht und Ihre Knie leicht gebeugt sind. Trainingsmethode: ① Geeignet für größere Trainingsgelände. Krabbeln Sie jedes Mal 20 bis 30 Meter (oder 5 Minuten), legen Sie sich auf den Boden und ruhen Sie sich 2 bis 3 Minuten aus. Wiederholen Sie die Übung dann. Machen Sie die Übung dreimal hintereinander und insgesamt drei Durchgänge. ② Geeignet für Trainingsmethoden in kleineren Räumen, beispielsweise auf dem Boden oder im Bett im Innenbereich. Kriechen Sie zunächst 8 Schläge lang vorwärts und dann 8 Schläge lang rückwärts, abwechselnd jeweils 4 Schläge lang. Kriechen Sie seitwärts nach links, zuerst 8 Schläge lang seitwärts nach links, dann 8 Schläge lang seitwärts nach rechts, abwechselnd jeweils 4 Schläge lang. Machen Sie nach Abschluss eines Satzes 2–3 Minuten Pause und wiederholen Sie die Übung dann für insgesamt 4 Sätze. Beim Üben können das Krabbeln auf den Knien und das Krabbeln auf Händen und Füßen getrennt oder abwechselnd geübt werden. Trainieren Sie mindestens dreimal pro Woche. Die Krabbelhaltung sollte variiert und die Methoden flexibel und vielfältig sein. Sie können wählen, ob Sie geradeaus vorwärts kriechen möchten, langsam rückwärts kriechen möchten oder nach links und rechts, in einer Kurve oder einem Kreis usw. kriechen möchten. Zur Verringerung der Langeweile beim Training. Der obige Artikel beschreibt ausführlich die Vorteile von mehr Bewegung. Im Alltag können Sie nach draußen gehen und an Aerobic-Übungen teilnehmen. Während Sie Sport treiben, können Sie Ihren Körper trainieren, Ihre Immunität stärken und Erkältungen vorbeugen. Langfristige Bewegung kann den Nährstoffhaushalt des Körpers regulieren und Fettleibigkeit vorbeugen. Es ist sehr vorteilhaft für den Körper. Sie können in Ihrem Alltag auch mehr frisches Obst essen. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, Wadenschmerzen zu lindern?
>>: Ist Schwitzen besser für die Haut?
Kürzlich erregte eine Nachricht Aufsehen, in der ...
Laut Kyodo News vom 18. August werden Tonnensäcke...
Im Vergleich zu großen Haushaltsgeräten weisen kl...
Laut Forbes bereitet Nokia die Wiederbelebung sei...
Viele Mädchen wollen auch Muskeln aufbauen. Mädch...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Herr Li, der in Shandong lebt, hat in letzter Zei...
Nach offiziellen Messungen des China Earthquake N...
Vor Kurzem hat der japanische Wafer-Riese Sumco b...
Im täglichen Leben gibt es immer wieder verschied...
Mitte November sind die Waliguan-Berge mit Schnee...
In jüngster Zeit haben Themen wie Grippe, Mycopla...
Der chinesische Technologieriese Huawei verklagte...
2023 Zu Beginn stabilisierte und erholte sich Chi...
Salmonella enterica Serovar Typhi (S. typhi) Bild...