Richtige Atemtechnik und Vorteile von Liegestützen

Richtige Atemtechnik und Vorteile von Liegestützen

Ich mache zu Hause immer gerne Liegestütze. Was ist die richtige Atemtechnik und welche Vorteile haben Liegestütze? Ich weiß, wie man die Bewegungen macht, aber ich habe das Gefühl, dass das, was ich mache, ein wenig anders ist als das, was andere machen. Allmählich habe ich festgestellt, dass meine Atemtechnik anders ist als die der anderen. Was ist die richtige Atemtechnik? Ich habe nach einiger Zeit keine Veränderungen an mir gespürt und möchte daher mehr über diese beiden Aspekte erfahren. Fragen Sie Ihre Freunde und Sie erfahren die Antwort sofort.

Generell gibt es zwei Atemmethoden: Die eine besteht darin, jedes Mal einzuatmen, wenn Sie auf dem Bauch liegen (Sie dürfen nur Ihre Nase benutzen), und auszuatmen, wenn Sie sich hochdrücken (Sie können Ihre Nase und Ihren Mund benutzen). Eine andere Möglichkeit besteht darin, alle zwei oder drei Mal ein- und auszuatmen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Atembeschwerden verspüren. Beachten Sie, dass Sie jeweils nur eine Methode verwenden können.

Liegestütze eignen sich gut zum Training der Bauch-, Rücken- und Brustmuskulatur und können auf viele verschiedene Arten ausgeführt werden, um unerwartete Fitnessergebnisse zu erzielen. 1. Verändern Sie den Abstand zwischen den beiden Händen: Die Hände sind etwas breiter (oder etwas schmaler) als die Schultern und die Ellbogen sind geöffnet und parallel zum Boden. Solange deine Hände nicht die gleiche Breite wie deine Schultern haben, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad der Liegestütze entsprechend. Bei der Methode, die etwas breiter als der Schulterabstand ist, liegt der Fokus eher auf dem Training der Arm- und Schultermuskulatur, bei der Methode, die etwas schmaler als der Schulterabstand ist, liegt der Fokus eher auf dem Training der Brust- und Rückenmuskulatur.

2. Änderungen der Hand- und Fußtechniken: Handtechniken können in drei Formen unterteilt werden: volle Handflächenunterstützung, Faustunterstützung und Fingerunterstützung. In Bezug auf die Richtung können sie in drei Stützhaltungen unterteilt werden: Fingerspitzen nach vorne, innen und außen. Volle Handflächenunterstützung bedeutet, den Boden mit der gesamten Handfläche abzustützen; Faustunterstützung bedeutet, den Boden mit einer geballten Faust abzustützen; Fingerunterstützung bedeutet, den Boden mit dem ersten Fingergelenk abzustützen. Die Fingerunterstützung erfordert große Kraft und ist am schwierigsten. Es gibt zwei Arten von Fußtechniken: Füße zusammen oder auseinander. Sie können auch den Spann oder das Fußgewölbe verwenden, um den Boden zu stützen.

3. Haltungsänderungen durch Körperneigung: Bei hohen Liegestützen befindet sich der Körper des Praktizierenden mit tief liegenden Füßen und hoch liegenden Händen, und Hände und Füße befinden sich nicht auf derselben horizontalen Ebene. Diese Haltung ist für Anfänger und Menschen mit wenig Kraft geeignet. Mittlere Liegestütze, bei denen sich Füße und Hände des Übenden auf einer Höhe befinden, eignen sich für allgemein Trainierende. Beim Üben von Low-Post-Liegestützen ist der Körper des Übenden mit hoch stehenden Füßen und tief stehenden Händen positioniert. Die Füße können auf einem niedrigen Hocker oder der Bettkante platziert werden und die Hände können auf dem Boden abgestützt sein. Hände und Füße befinden sich nicht in derselben Ebene. Bei dieser Haltung verlagert sich das gesamte Körpergewicht auf die oberen Gliedmaßen, was vom Fitnessbegeisterten ein hohes Maß an körperlicher Fitness erfordert.

4. Variationen der Übungshäufigkeit: Sie können schnelle und langsame Übungen kombinieren, sie einige Male schnell und dann einige Male langsam ausführen. Sie können auch zu einer festgelegten Zeit zählen, um die Anzahl der Übungen pro Zeiteinheit zu berechnen. Sie können auch einfach zählen und der Übende macht kontinuierlich Liegestütze bis zur Erschöpfung. Durch Frequenzwechsel lässt sich der Muskelaufbau besser anregen und durch die kreuzweise Anwendung verspüren Sie beim Training nicht so schnell eine Ermüdung.

Oben ist die Antwort auf die Frage nach der richtigen Atemtechnik und den Vorteilen von Liegestützen, die mir ein Freund verraten hat. Liegestützen haben wirklich viele Vorteile. Die meisten Menschen machen Liegestütze gerne abends, aber Sie müssen darauf achten, sie nicht direkt nach einer Mahlzeit zu machen, da dies Ihren Magen beeinträchtigt. Sie werden die Wirkung der Liegestütze nach ein oder zwei Tagen Unbehagen nicht mehr bemerken. Seien Sie zuversichtlich, Sie werden es bemerken, wenn Sie eine Zeit lang durchgehalten haben.

<<:  Kann ich nach dem Laufen Wasser trinken?

>>:  Welche Übungen können Ihnen helfen, größer zu werden?

Artikel empfehlen

Wie trainiert man die Apfelmuskeln im Gesicht?

Wie das Sprichwort sagt, bringt ein großes Gesich...

Mit dem Aufzug zum Mars? Dieser Traum ist nicht weit entfernt

Steigen Sie in den Aufzug, drücken Sie die Aufwär...

Wie trainieren Sie die explosive Kraft Ihrer Arme?

Explosive Kraft ist für jeden von uns sehr wichti...

Ist Bergsteigen gut zum Abnehmen?

Da die Ansprüche der Menschen an ihre eigene Körp...

Hilft Hochsprung dabei, größer zu werden?

Es gab einmal einen Bericht, wonach eine Umfrage ...

Worauf muss ich beim Kauf eines Laufbandes achten?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität beginnen ...

So trainieren Sie die Armmuskulatur

Wie sollten wir die Muskeln an unseren Armen trai...

Kennen Sie die besten Sportarten für den Frühling?

Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit, alles er...

Ein tiefer Einblick in die technischen Details des Superglases des Tesla Model 3

Nachdem Tesla und SolarCity Ende letzten Monats e...

Outdoor-Klassenzimmer: Einige Filtermethoden für Trinkwasser im Freien

Wie das Sprichwort sagt: „Ein Mensch kann einen T...