In unserem Leben entscheiden sich viele Menschen für Fitnessübungen, wenn sie abnehmen möchten, weil jeder denkt, dass man durch Fitnessübungen schwitzt, wodurch man Körperfett verbrennt und effektiv Gewicht verliert. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass sie nach Fitnessübungen schwerer werden. Tatsächlich sollten sie während Fitnessübungen auch ihre Nahrungsaufnahme streng kontrollieren. Warum nehmen Menschen also nach Fitnessübungen zu? Durch sportliche Betätigung wird das Körperfett reduziert und die Muskulatur aufgebaut, sodass keine Gewichtsabnahme erfolgt. Die durch das Training verbrauchte Energie fördert die Oxidation und Zersetzung des im Körper gespeicherten Fetts, was zu einer Fettreduzierung führt. Gleichzeitig wird durch häufige Muskelkontraktion und -anstrengung während des Trainings die Verdickung der Muskelfasern und eine Zunahme der Muskelmasse angeregt. Im Körper ist der Wassergehalt des Muskelgewebes wesentlich höher als der des Fettgewebes, daher sind Muskeln „schwerer“ als Fett (streng genommen, bei gleichem Volumen). Mit anderen Worten: Ein „kleiner“ Muskelaufbau gleicht den Gewichtsverlust aus, der durch eine „große“ Fettreduzierung bedingt ist. Dies führt letztlich dazu, dass in der Anfangsphase des Trainings kein nennenswerter Gewichtsverlust eintritt. Der Fettkonsum steht in direktem Zusammenhang mit der Menge an Bewegung. Unabhängig von der Art oder Form der Bewegung kann die Oxidation und der Abbau von Fett im Körper gefördert werden, solange die Menge an Bewegung groß genug ist (der Energieverbrauch ist ausreichend). Der Muskelzuwachs steht in direktem Zusammenhang mit der Trainingsform. Generell gilt: Je anstrengender die Übungen (z. B. Gewichtheben, Hanteln, Maschinen usw.), desto stärker ist der Stimulus für das Muskelwachstum, denn beim Muskelaufbau gilt das Prinzip: „Benutze ihn, sonst wächst er, benutze ihn nicht, sonst verkümmert er.“ Darüber hinaus ist der Muskelzuwachs in den Anfangsphasen des Trainings am deutlichsten sichtbar, insbesondere bei Personen, die noch nie zuvor trainiert haben und gerade erst mit dem Training beginnen. Wenn Sie weiter trainieren, das heißt über einen langen Zeitraum hinweg, wird Ihr Muskelwachstum nicht weiter zunehmen. Der beste Weg, das Problem einer ausbleibenden Gewichtsabnahme in der Anfangsphase des Trainings zu lösen, besteht daher darin, Vertrauen aufzubauen und mit dem Training fortzufahren, bis die erhöhte Muskelmasse die reduzierte Fettmasse nicht mehr ausgleichen kann und das Gewicht auf natürliche Weise abnimmt. Achten Sie gleichzeitig auf die Wahl der richtigen Trainingsform, um ein Überstimulieren des Muskelwachstums zu vermeiden. Natürlich muss festgehalten werden, dass ein Muskelaufbau in jedem Fall gesundheitsfördernd ist. Das heißt, Fett wird reduziert und Muskeln werden aufgebaut. Obwohl das Gewicht nicht abgenommen hat, sind die gesundheitlichen Vorteile immer noch groß, zumindest nicht geringer als bei normaler Gewichtsabnahme (Gewichtsverlust). Abgesehen von der Gesundheit wird Fett reduziert und Muskeln aufgebaut. Obwohl das Körpergewicht nicht abnimmt, nimmt das „Volumen“ des Körpers ab, sodass die Menschen „dünner“ und energischer aussehen. |
<<: Ellenbogenschmerzen sind eine Entzündung
Der Gesamtbestand an festen Abfällen verschiedene...
Muskeln wachsen nur durch regelmäßiges Training. ...
Wenn Ihre Schultern unangenehm sind, können Sie e...
Das Apple iPhone X, dessen offizielle Veröffentli...
In letzter Zeit haben viele iPhone-Benutzer onlin...
Astronomen haben kürzlich einen riesigen Asteroid...
Tatsächlich muss die Ernährung nach dem Fitnesstr...
Bewegung ist etwas, das jeder tun muss, denn Bewe...
Sie können zu Hause Muskeln aufbauen und müssen s...
Im Vorwort zu Puzzling Mathematics erwähnen die A...
Derzeit ist es die Jahreszeit, in der die Herstel...
Auch wenn Sie nicht zum Spielen nach draußen gehe...
Niemand weiß genau, wie viele Dinge auf der Welt ...
Müde von der Schule, müde von der Arbeit, müde na...
Laufen ist eine Art von aerobem Training. Es träg...