Im heißen Sommer ist neben Klimaanlage und Wassermelone vor allem Eisbier angesagt. Laut Statistik zum weltweiten Bierkonsum im Jahr 2020 übernahm China mit einem Anteil von 22,7 % die Führung und wurde zum wahren „Land, das am meisten Bier trinkt“. Aber wissen Sie es? Ein Großteil des Biers, das Sie heutzutage trinken, ist eigentlich Industriebier. 1. Was ist Industriebier? Was ist Craft Beer? Bier wird je nach Brauverfahren in zwei Kategorien unterteilt: Lager und Ale. Ale hat einen starken Geschmack, während Lager einen leichten Geschmack hat. Nach der industriellen Revolution wurden die Bedingungen für das Brauen von Lagerbier bei niedrigen Temperaturen geschaffen, wodurch es schnell eine beherrschende Stellung erlangte. Derzeit handelt es sich bei mehr als 90 % der Bierprodukte auf dem Markt um Industrielagerbiere (im Folgenden als Industriebier bezeichnet). Der Unterschied zwischen gewöhnlichem Industriebier und Craft Beer liegt in den Zutaten und dem Gärungsprozess. Um Kosten zu sparen, wird bei gewöhnlichem Industriebier ein Teil des Malzes durch Rohstoffe wie Reis, Mais und sogar Stärke ersetzt. Auf den Alkoholgehalt hat es eigentlich kaum Einfluss, denn egal ob Gerste, Mais oder Maniok, Stärke wird immer in Alkohol umgewandelt. Allerdings enthält Malz auch verschiedene Proteine, Aminosäuren und verschiedene Geschmacksstoffe, die beim Rösten des Malzes entstehen und in Industriebier in deutlich geringerer Menge vorhanden sind. Daher hat Industriebier einen leichteren Geschmack, es fehlt das Aroma von Malz und Hopfen und es hat eine deutliche Bitterkeit, ein bisschen wie das Trinken von „Bierwasser“, aber es ist billig, also wer will mehr als das. Derzeit gibt es keine einheitliche Definition für „Craft Beer“. Manche Leute sagen, Craft Beer sei Bier, das gut schmeckt, während andere sagen, handgebrautes Bier sei Craft Beer. Tatsächlich leitet sich das Wort Craft Beer von „Craft Beer“ ab. Es gibt ein allgemein anerkanntes Sprichwort über Craft Beer: Bier gebraut mit Malz + Hopfen + Hefe + Wasser ohne Zugabe künstlicher Zusatzstoffe. Diese Biersorte hat ein starkes Malz- und Hopfenaroma, einen vollen Geschmack und einen feinen und lang anhaltenden Schaum. Eine weitere Kategorie ist das sogenannte „Flavored Craft Beer“, bei dem neben Wasser, Malz, Hefe und Hopfen auch Aromen, Gewürze, Fruchtsaft etc. zur Geschmacksanpassung hinzugefügt werden. Der Geschmack wird einige fruchtige und ätherische Aromen aufweisen und der ursprüngliche Hopfengeschmack und die Bitterkeit werden überdeckt. Diese Biersorte ist bei Mädchen sehr beliebt. 2. Wie wählt man gutes Bier aus? Achten Sie beim Bierkauf unbedingt auf diese beiden Punkte: Zutaten Bier, das Mais, Stärke, Reis, Hopfenextrakt und Hopfenprodukte enthält, ist im Grunde Industriebier und hat einen leichteren Geschmack. Bier, das nur Wasser, Gerstenkeime, Hopfen und Hefe enthält, gilt als qualitativ besser. Würzekonzentration Die Angabe „14,2°P“, die wir oft auf Bierflaschen sehen, bezieht sich tatsächlich auf die Stammwürzekonzentration des Bieres. Der Alkoholgehalt ≥5,2%vol auf den Produktparametern auf der Flaschenrückseite bezieht sich auf den Alkoholgehalt von Bier. Wer hohe Ansprüche an den Biergeschmack hat und keinen faden Geschmack mag, kann Bieren mit einem Stammwürzegehalt von über 10°P den Vorzug geben. Unter idealen Gärungsbedingungen ist die Alkoholkonzentration ≈ Malzkonzentration/2. Je höher der Alkoholgehalt, desto höher die Malzkonzentration. Eine Ausnahme stellt jedoch Bier dar, das Weißzucker, Honig und Glukosesirup enthält, da diese zugesetzten Zucker ebenfalls durch Hefe in Alkohol umgewandelt werden. Daher ist die Malzkonzentration möglicherweise nicht hoch, auch wenn der Alkoholgehalt hoch ist. 3. Bier-Empfehlungen für unterschiedliche Personengruppen Basierend auf den Geschmacksvorlieben unterschiedlicher Personengruppen haben wir einige empfehlenswerte Biere aufgelistet. Sie können nach Ihren Wünschen wählen ~ Craft Beer Liebhaber bevorzugen den Geschmack der Zutatenliste Die Zutatenliste von Bier sollte Hopfenprodukte, Hopfenextrakt, Biersirup, Reis, Mais, Stärke und andere Zutaten vermeiden. Zur Auswahl stehen Craft Beer und Bier aus Deutschland. Das hier sind zum Beispiel gute Beispiele: Mädchenwahl Wenn Sie ein Mädchen sind, das nicht viel trinkt und noch keine Erfahrung mit Craft Beer hat, können Sie sich für fruchtiges Bier entscheiden, was bedeutet, dass den Zutaten Fruchtsaft hinzugefügt wurde. Dieser Wein schmeckt besser und etwas süßer. Die folgenden schmecken besser und sind für Mädchen zum Ausprobieren empfehlenswert: Auf diese Weine sollten Mädchen achten Seien Sie vorsichtig bei Weinen, die Zucker in der Zutatenliste enthalten, da Zucker in Kombination mit Alkohol Sie schneller betrunken machen kann. Wählen Sie daher unbedingt Weine mit niedrigem Alkoholgehalt. Der folgende Wein ist beispielsweise der legendäre „Entjungferungswein“. Wenn ein Mädchen mit jemandem, den sie nicht gut kennt, in eine Bar geht, sollte sie bei folgenden Alkoholsorten vorsichtig sein: Wem Craft Beer zu teuer ist, der kann auch auf vergleichsweise günstiges Industriebier zurückgreifen. Es wird empfohlen, Würze mit einer höheren Konzentration, also einem höheren P-Wert, zu wählen. Gut sind zum Beispiel diese Geschmacksrichtungen: 4. Trinktipps: Wie lässt sich Bierschaum beseitigen? Gießen Sie das Bier langsam ein, was allgemein als „das Glas herunterfließen“ bezeichnet wird. Das animierte Bild stammt von SOOGIF Das sogenannte Eintauchen und Einstechen der Stäbchen in Öl hat keinen praktischen Effekt. Wenn Sie das Bier jedoch vorher etwas kühlen, entsteht weniger Schaum. Sollte es versehentlich zu viel Schaum geben, hilft nur ein kurzer Moment des Abwartens, bis sich der Schaum von selbst auflöst. Wie kühlt man Bier schnell? Wickeln Sie das Bier in feuchte Papiertücher und legen Sie es für 10 Minuten in den Gefrierschrank. Frieren Sie es nicht zu lange ein. Die beste Temperatur für gekühltes Bier liegt zwischen 5 °C und 10 °C. Bei zu niedriger Temperatur zersetzt sich das Eiweiß im Bier und die Nährstoffe gehen verloren. Gleichzeitig geraten die verschiedenen Zutaten im Bier aus dem Gleichgewicht, was sich auf den Geschmack des Bieres auswirkt. Biertrinken ist nicht so kultiviert und zurückhaltend wie Kaffeetrinken. Es dient hauptsächlich dem Spaß und der Atmosphäre. In den meisten Szenen sieht man Gruppen von drei oder fünf Freunden, die etwas vom Grill bestellen und sich gemeinsam unter herzhaftem Gelächter das Spiel ansehen. Aber Alkoholkonsum hat Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Nehmen Sie einfach ein kleines Getränk und amüsieren Sie sich. Trinken Sie nicht zu viel und zwingen Sie andere nicht zum Trinken. Freunde gehen ein Leben lang zusammen, Trinktage sind selten~ Der Sommer 2021 ist fast vorbei. Mit wem hast du dieses Jahr Bier getrunken? Referenzen: [1] Wang Lei, Xue Yiming, Wang Jie, Ban Yunjiang, Wang Qiaoqiao, Luo Jia, Liu Jiayao, Zhang Wenqing. Aktuelle Situation und Entwicklung von Craft Beer in China[J]. Modern Food, 2020(14):18-20. |
<<: Willst du sein Parfüm? Dann stehlen Sie eines seiner Beine.
>>: Es gibt eine Art Wuhan namens East Lake!
„Schlafen auf einem harten Bett ist gut für die T...
Jiang Yue Am 3. Juli begannen die Untersuchung un...
Es ist gut, wenn Autohersteller aktiv Probleme er...
Welche Möglichkeiten gibt es, im Büro Sport zu tr...
Der 21. Dezember war der sechste Tag, nachdem Pek...
Viele Menschen, die größer werden möchten, nutzen...
(Li Xiubao, Professor am College of Oceanography,...
Haben Sie schon einmal die Situation erlebt, dass...
Heutzutage schließen sich immer mehr Menschen Spo...
In unserem täglichen Leben treiben wir mehr oder ...
Für Sportler, die Kugelstoßen, Doppelkugelstoßen,...
Mit dem Beginn des März wird der Frühling kräftig...
Ich frage mich, ob viele Menschen wie ich nach de...
Zooxanthellen sind eine Art gelblich-brauner einz...
Bei längerer Arbeit am Schreibtisch zu Hause komm...