Heute ist Welttag des Händewaschens . Manche Leute denken vielleicht: „Warum muss man beim Händewaschen so viel beachten? Spülen Sie Ihre Hände doch einfach unter dem Wasserhahn ab.“ Obwohl wir unsere Hände täglich waschen, wissen die meisten Menschen nicht, wie man sie richtig und wissenschaftlich wäscht, und manche machen ihre Hände sogar „schmutziger, je öfter sie sie waschen“. Tun Sie wirklich das Richtige, wenn Sie Ihre Hände waschen? Lernen Sie, wie Sie Ihre Hände richtig waschen. Worauf sollten Sie beim richtigen Händewaschen achten? Waschen Sie Ihre Hände unbedingt unter fließendem Wasser und nicht aus dem Waschbecken. Reiben Sie sie mindestens 15 Sekunden lang . Sie können Ihre Hände nicht einfach mit Wasser waschen. Um Krankheitserreger wirksam zu entfernen, müssen Sie Seife oder ein Handdesinfektionsmittel verwenden . Darüber hinaus sollte die Seife während der Verwendung trocken gehalten und die Seifenbox rechtzeitig gereinigt werden . Wenn der Boden der Box nicht trocken gehalten werden kann, vermehren sich Bakterien in einer feuchten Umgebung. Darüber hinaus ist zu beachten, dass es unhygienisch ist, wenn mehrere Personen Seife gemeinsam benutzen. Missverständnisse über das Händewaschen Mythos 1: Alle Handdesinfektionsmittel können Bakterien abtöten Handdesinfektionsmittel werden hauptsächlich in herkömmliche und antibakterielle sowie sterilisierende Mittel unterteilt, daher haben nicht alle Handdesinfektionsmittel eine bakterizide Wirkung. Unter den antibakteriellen und bakteriziden Handdesinfektionsmitteln hat der antibakterielle Typ eine bakterizide Wirkung, die bakterizide Rate ist jedoch relativ gering. Im Allgemeinen kann es als antibakteriell bezeichnet werden, wenn der Wert über 90 % liegt. Das bakterizide Handdesinfektionsmittel muss eine bakterizide Rate von 99,99 % für die Zielbakterien aufweisen . Mythos 2: Handdesinfektionsmittel verwenden statt Hände waschen Bei der Verwendung von Handdesinfektionsmittel bleiben immer Substanzen auf der Oberfläche Ihrer Hände zurück. Versuchen Sie daher, es so wenig wie möglich zu verwenden. Waschen Sie Ihre Hände am besten unter fließendem Wasser und Seife. Darüber hinaus verwenden viele Menschen „einfache“ Desinfektionstücher, anstatt sich vor dem Essen die Hände zu waschen. Experten weisen darauf hin , dass Feuchttücher das Händewaschen nicht ersetzen können. Egal, wie oft Sie Ihre Hände mit Feuchttüchern abwischen, sie können die Bakterien auf der Hautoberfläche nicht entfernen . Mythos 3: Je mehr Handdesinfektionsmittel Sie verwenden, desto besser Viele Menschen haben Angst, dass sie ihre Hände nicht gründlich waschen können. Deshalb geben sie eine große Menge Handdesinfektionsmittel auf ihre Hände und reiben sie beim Waschen kräftig. Tatsächlich kann eine solche Tiefenreinigung die Haut schädigen, da sie nicht mehr in der Lage ist, Feuchtigkeit zu speichern und anfälliger für das Eindringen von Keimen wird . Mythos 4: Händewaschen im Waschbecken Viele Menschen glauben, dass sie ihre Hände durch das Waschen in einem Waschbecken reinigen können. Tatsächlich ist das Wasser im Waschbecken nach mehrmaligem Händewaschen schmutzig geworden . Das Händewaschen mit schmutzigem Wasser macht Ihre Hände trotzdem schmutzig und erfüllt nicht den Zweck des Händewaschens. Es kommt sogar vor, dass mehrere Personen dasselbe Wasserbecken zum Händewaschen verwenden, wodurch ihre Hände noch stärker verunreinigt werden. Mythos 5: Hände nach dem Waschen mit einem Handtuch abtrocknen Trocknen Sie Ihre Hände nach dem Waschen an der Luft oder wischen Sie sie mit Einweg-Papiertüchern trocken. Am besten ist es, keine Handtücher zu verwenden , da sich in Handtüchern leicht Keime verbergen können und gewaschene Hände leicht mit Keimen kontaminiert werden. Benutzen Sie keine öffentlichen Handtücher. Mythos 6: Nach dem Aufhängen der Wäsche keine Hände waschen Schmutzige Kleidung und Bakterien in der Waschmaschine werden während des Waschvorgangs auf die Kleidung übertragen. Wenn Sie Wäsche zum Trocknen aufhängen, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Hände mit diesen Bakterien kontaminiert werden . Kleidung kann zwar durch ultraviolette Strahlen desinfiziert werden, die Hände werden jedoch oft vernachlässigt. Sieben Schritte zum richtigen Händewaschen Schritt 1: Waschen Sie Ihre Handflächen. Befeuchten Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser, tragen Sie ein Handdesinfektionsmittel (oder Seife) auf, legen Sie Ihre Handflächen aneinander und reiben Sie Ihre Finger aneinander. Schritt 2: Waschen Sie die Rückseite Ihrer Finger. Reiben Sie abwechselnd Ihre Handflächen und Fingerspitzen an Ihren Handrücken. Schritt 3: Waschen Sie die Zwischenräume zwischen Ihren Fingern auf der Handflächenseite. Legen Sie Ihre Handflächen aneinander, kreuzen Sie Ihre Hände und reiben Sie Ihre Finger aneinander. Schritt 4: Waschen Sie die Rückseite Ihrer Finger. Beugen Sie die Fingergelenke, machen Sie eine halbe Faust, legen Sie die Rückseite Ihrer Finger auf die Handfläche Ihrer anderen Hand, drehen und reiben Sie sie und wechseln Sie die Hände. Schritt 5: Waschen Sie Ihren Daumen. Halten Sie den Daumen einer Hand und reiben Sie ihn abwechselnd mit dem Daumen der anderen Hand, wechseln Sie dann die Hände. Schritt 6: Waschen Sie Ihre Fingerspitzen. Beugen Sie die Fingergelenke, legen Sie die Fingerspitzen in der Handfläche der anderen Hand zusammen, drehen und reiben Sie sie und wechseln Sie dann die Hände. Schritt 7: Waschen Sie Ihre Handgelenke und Arme. Reiben Sie abwechselnd Ihre Handgelenke und Arme. Wann sollten Sie Ihre Hände waschen? 1) Zubereitung von Speisen, Berühren von rohem Fleisch usw.; 2) Vor den Mahlzeiten, nach dem Stuhlgang und vor der Einnahme von Medikamenten; 3) Nach dem Berühren der Münzen; 4) Nach Kontakt mit anderen, insbesondere nach (vor) einem Krankenhausaufenthalt oder dem Kontakt mit Patienten; 5) Nach der Reinigung den Müll entsorgen; 6) Nach dem Sport im Freien, den Hausaufgaben und dem Einkaufen; 7) Nach dem Spielen im Freien und Schmutzigwerden; 8) Nach Kontakt mit Blut, Tränen, Schleim, Auswurf und Speichel; 9) Vor dem Halten eines Kindes, insbesondere wenn das Kind mit infektiösen Gegenständen in Kontakt gekommen ist, muss die Kleidung des Kindes desinfiziert und mehrmals gewaschen werden. 10) Nach Kontakt mit Haustieren. Produziert von | Wissenschaftspopularisierung China – Wissenschaftliche Prinzipien auf einen Blick |
<<: Ein Bild zeigt die mögliche Existenz von „Phosphor des Lebens“ auf Enceladus
Heutzutage möchten viele Freunde einen gut bemusk...
Wir alle spielen häufig Badminton und sind damit ...
Am 8. Oktober 1956 wurde die Fünfte Akademie des ...
Tesla-Chef Elon Musk sagte vor einem New Yorker R...
Seit Uber sich aus China zurückgezogen hat, ist s...
Mit dem Beginn des Sommers steigt nicht nur die Z...
Eier sind wahrscheinlich eines der am häufigsten ...
Die Hände der Menschen müssen täglich viel traini...
Seit dem Finale von „Nirvana in Fire“ sind mehrer...
Text/Sun Jixia, Datenanalyst von Tianxia Online B...
Nachrichtenagentur Xinhua, Kunming, 15. Juli (Rep...
Für Sunrise Oriental, das unbedingt aus dem Sumpf...
Heiße Neuigkeiten TOP-NEWS Der Gelbe Fluss erlebt...
Kürzlich einigten sich Audi China, die Audi-Händl...
Säulenausführung: 91 Autor dieser Ausgabe: Guo Yi...