Ende letzten Jahres habe ich ein Upgrade auf die neue Version KDE Plasma durchgeführt, die mit Fedora 25 eingeführt wurde. Ich schätze, viele Leute waren nicht daran gewöhnt, was es für mich auch direkt schwierig machte, meinen geplanten Arbeitsplan abzuschließen. Ich habe mich aus zwei Gründen entschieden, andere Linux-Desktopumgebungen auszuprobieren. Zuerst musste ich meine Arbeit erledigen. Zweitens habe ich nach Jahren der Verwendung von KDE beschlossen, dass es Zeit ist, etwas anderes auszuprobieren. Nach einer Weile des Testens habe ich mich für LXDE entschieden, weil ich mich damit wohl fühlte. Hier sind acht Gründe, warum ich mich für LXDE entschieden habe. 1. LXDE unterstützt mehrere Panels. Wie KDE und Cinnamon enthält das LXDE-Bedienfeld ein Systemmenü, einen Anwendungsstarter und eine Taskleiste, die Schaltflächen zum Ausführen von Anwendungen anzeigt. Wenn Sie sich zum ersten Mal bei LXDE anmelden, sieht die Panel-Konfiguration gut aus. LXDE scheint eine KDE-ähnliche Konfiguration der oberen und unteren Leiste übernommen zu haben, einschließlich einer Taskleistenkonfiguration. Der Anwendungsstarter im oberen Bereich scheint aus der Cinnamon-Konfiguration zu stammen. Der Inhalt des Panels erleichtert das Starten und Verwalten des Programms. Standardmäßig gibt es unten auf dem Desktop nur ein Panel. ▲Öffnen Sie den LXDE-Desktop des Openbox Configuration Manager. Dieser Desktop wurde nicht geändert und verwendet daher das Standardfarb- und -symbolschema. 2. Openbox Configuration Manager bietet ein einfaches Tool zur Verwaltung des Desktop-Erscheinungsbilds. Es bietet Optionen für Themen, Fensterdekorationen, Fensterverhalten bei mehreren Monitoren, Verschieben und Ändern der Größe von Fenstern, mehrere Desktops usw. Dies mag zwar viel erscheinen, ist jedoch weitaus einfacher als die Konfiguration eines KDE-Desktops. 3. LXDE verfügt über ein leistungsstarkes Menütool. Hier gibt es eine interessante Option, auf die Sie über die Registerkarte „Erweitert“ im Menü „Desktopeinstellungen“ zugreifen können. Der Name dieser Option lautet „Zeigen Sie das vom Fenstermanager bereitgestellte Menü an, wenn Sie auf den Desktop klicken.“ Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird beim Rechtsklick auf den Desktop das Openbox-Desktopmenü anstelle des standardmäßigen LXDE-Desktopmenüs angezeigt. Das Openbox-Desktopmenü enthält nahezu jede gewünschte Menüoption, die alle leicht vom Desktop aus zugänglich ist. Es umfasst alle Anwendungen, die Systemverwaltung und die Einstellungen. Es verfügt sogar über ein Menü mit einer Liste aller installierten Terminalemulatoranwendungen, sodass Systemadministratoren diese problemlos starten können. 4. Der LXDE-Desktop ist vom Design her sehr übersichtlich und einfach. Während Sie dem Desktop einige Dinge in Form von Dateien, Verzeichnisordnern und Anwendungslinks hinzufügen können, gibt es keine Widgets, die dem Desktop hinzugefügt werden können. Einige der Widgets auf den KDE- und Cinnamon-Desktops gefallen mir, aber sie werden leicht verdeckt, und dann muss ich das Fenster verschieben oder minimieren oder die Schaltfläche „Desktop anzeigen“ verwenden, um den gesamten Desktop zu löschen. LXDE verfügt über eine Schaltfläche „Alle Fenster als Symbol anzeigen“, die praktisch ist, die ich jedoch selten verwende, es sei denn, ich möchte mein Hintergrundbild sehen. 5. LXDE verfügt über einen leistungsstarken Dateimanager. Der Standarddateimanager für LXDE ist PCManFM, daher ist dies mein Dateimanager während der Verwendung von LXDE geworden. PCManFM ist sehr flexibel und kann so konfiguriert werden, dass es für die meisten Personen und Situationen funktioniert. Außerdem scheint es einfacher zu konfigurieren zu sein als Krusader. PCManFM ermöglicht mehrere Registerkarten, die durch einen Rechtsklick auf ein beliebiges Element in der Seitenleiste oder durch einen Linksklick auf das Symbol für eine neue Registerkarte in der Symbolleiste geöffnet werden können. Der Bereich „Orte“ auf der linken Seite des PCManFM-Fensters zeigt das Anwendungsmenü an, über das Sie Anwendungen aus PCManFM heraus starten können. Im oberen Bereich des Bereichs „Orte“ werden auch Gerätesymbole angezeigt, mit denen Sie physische Speichergeräte und eine Liste der Wechseldatenträger anzeigen und die Installation bzw. Deinstallation ermöglichen können. Der untere Teil des Bereichs „Orte“ enthält Verknüpfungen zu bestimmten Standardverzeichnissen (Dokumente, Musik, Bilder, Videos und Downloads). Sie können auch andere Verzeichnisse in den Verknüpfungsbereich des Bereichs „Orte“ ziehen. 6. Die Titelleiste eines neuen Fensters flackert, wenn es hinter einem vorhandenen Fenster geöffnet wird. Dies ist eine großartige Möglichkeit, ein neues Fenster neben einer großen Anzahl vorhandener Fenster zu positionieren. 7. Die meisten modernen Desktopumgebungen erlauben mehrere Desktops, und LXDE ist keine Ausnahme. Ich verwende gerne einen Desktop zum Entwickeln, Testen und Schreiben und einen anderen für E-Mail, Surfen im Internet usw. Standardmäßig bietet LXDE zwei Desktops, Sie können jedoch einen oder mehrere konfigurieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop Pager, um ihn zu konfigurieren. Durch einige scheinbar destruktive Tests konnte ich feststellen, dass die maximale Anzahl der zu konfigurierenden Desktops 100 beträgt. 8. Xfce Power Manager ist eine leistungsstarke kleine Anwendung, mit der Benutzer Energieverwaltungsaufgaben konfigurieren können. Es bietet Registerkarten für die allgemeine Konfiguration und Registerkarten zur Anzeige von Systemen und Geräten. Auf der Registerkarte „Geräte“ werden Ihnen die an Ihr System angeschlossenen Geräte angezeigt, beispielsweise eine batteriebetriebene Maus, Tastatur oder sogar eine USV. Es zeigt detaillierte Informationen zu jedem Gerät an, einschließlich Hersteller- und Seriennummer (sofern verfügbar) sowie Ladezustand des Akkus. Während ich dies schreibe, ist meine USV zu 100 % und meine Logitech-Maus zu 75 % geladen. Der Xfce Power Manager zeigt außerdem ein Symbol in der Taskleiste an, sodass der Benutzer den Batteriestatus des Geräts schnell ablesen kann. Mir ist aufgefallen, dass es im Menü des LXDE-Desktops (Openbox) eine Option zum „Neukonfigurieren“ gab. Ich habe ein paar Mal darauf geklickt und nicht herausgefunden, wozu sie dient. Dies beeinträchtigt jedoch nicht meine Liebe zu LXDE. Zumindest ist die Arbeit damit problemlos und reibungslos möglich. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Ein Spaziergang nach dem Essen ist eine sehr hilf...
Wenn Sie den Kalender öffnen, werden Sie feststel...
Sexuelle Funktionsstörungen sind seit jeher ein P...
Auf der Weltinternetkonferenz in Wuzhen in den le...
Im digitalen Zeitalter sind Browser zu unserem To...
Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem...
Tipp Nr.1 Dies sollte der grundlegendste Fitnesst...
Der Passenger Car New Four Modernizations Index, ...
Mit der Entwicklung verschiedener Sportarten habe...
Viele Männer dürften wissen, dass Liegestütze ein...
Um die Reisesicherheit zu gewährleisten, wird am ...
Den jüngsten Beobachtungen des National Climate C...
Das Gehen bietet älteren Menschen viele Vorteile....
Produziert von: Science Popularization China Auto...
In den letzten Jahrzehnten ist die Nahrungsmittel...