Lord Howe Island ist eine Vulkaninsel zwischen Australien und Neuseeland. Der Legende nach war der erste Westler, der hier ankam, der britische Marineoffizier Henry Lidgbird Ball. Diese kleine Insel mit nur 17 Quadratkilometern ist die Heimat seltsamer und zerbrechlicher Kreaturen. Die Lord-Howe-Stabschrecke (Dryococelus australis) ist eine große Stabschrecke mit einer Körperlänge von über 12 cm und ohne Flügel im erwachsenen Zustand. Es handelt sich um die schwerste flugunfähige Stabheuschrecke der Welt und ist auch in Australien endemisch, verbreitet auf der Lord-Howe-Insel an der Ostküste Australiens. Das erwachsene Tier dieser großen Stabheuschrecke kann bis zu 15 cm lang und 25 Gramm schwer werden. Die frisch geschlüpften Nymphen sind grün, während die erwachsenen Tiere braunschwarz sind, möglicherweise als Schutzfarbe, um sich an ihre nächtliche Natur anzupassen. Stabheuschrecken ernähren sich von einem einheimischen Strauch (oder kleinen Baum) der Gattung Melaleuca. Sie können gut krabbeln und ihre Beweglichkeit ermöglicht es ihnen, einigen Gefahren auszuweichen. In ihrem Lebensraum waren sie einst weit verbreitete Insekten und aufgrund ihrer enormen Größe lokal als Baumhummer bekannt. Es hieß sogar, sie würden beim Fischen als Köder verwendet. Wunder auf den Pyramiden Da menschliche Aktivitäten wie Fernreisen immer häufiger werden, begleiten uns auch Hausmäuse auf Schiffen, um neue Gebiete zu erkunden. Schwarze Ratten betrachteten Stabheuschrecken als einen Snack mit „Hühnergeschmack“, und innerhalb kurzer Zeit verschwanden die Stabheuschrecken der Lord-Howe-Insel vollständig, da sie den Rattenangriffen nicht gewachsen waren. Im Jahr 1930 glaubte man bereits, das Rieseninsekt sei ausgestorben, und tatsächlich waren seit 1920 keine Stabheuschrecken mehr auf der Lord-Howe-Insel gesichtet worden. Balls Pyramide | PotMart186 / Wikimedia Commons Der Wendepunkt kam im Jahr 2001, als Forscher behaupteten, sie hätten auf einem riesigen Felsen namens „Ball’s Pyramid“, 23 Kilometer von der Insel entfernt, Insektenkot und Spuren großer Insektenaktivität gefunden. Als die Experten vor Ort eintrafen, entdeckten sie eine Population von weniger als 30 Stabheuschrecken der Lord-Howe-Insel, die dort brüteten. Forscher glauben, dass dies der letzte Lebensraum dieses riesigen Insekts sein könnte. Die australischen Wissenschaftler David Priddel und Nicholas Carlile untersuchten dies. Auch Spuren von Stabheuschrecken wurden entdeckt und die schockierten Wissenschaftler sagten: „Es ist wie eine Zeitreise zurück in die Jurazeit, als die Insekten die Welt beherrschten.“ Illustration der Stabheuschrecke von Lord Howe Island aus einem Buch aus dem 19. Jahrhundert | Wikimedia Commons „Ball’s Pyramid“ ist über 500 Meter hoch und damit höher als das Empire State Building in den USA. Es ist sehr steil und sieht überhaupt nicht bewohnbar aus. Doch das hielt dieses seit 80 Jahren als ausgestorben geltende Insekt nicht davon ab, seinen letzten Lebensraum auf diesem abgelegenen Felsen zu errichten und zu behaupten. Die steilen Hänge rund um den Felsen sind fast senkrecht und daher für die meisten Organismen ungeeignet zum Überleben, aber diese Stabheuschrecken schaffen es auf wundersame Weise. Das Stabheuschrecken-Wespennest, das überlebt hat Warum sie auf den massiven Felsformationen der Ball’s Pyramid landeten, ist unklar, aber den Wissenschaftlern wurde klar, dass sie ein Zuchtprogramm starten mussten, um sicherzustellen, dass die Art nicht ausstarb. Die australische Regierung erlaubte Wissenschaftlern schließlich, vier Stabheuschrecken zur Zucht von dort mitzunehmen. Als die Forscher zur Ball’s Pyramid zurückkehrten, um das Insekt einzufangen, fanden sie nur ein einziges und befürchteten, es sei versehentlich gestorben. Nach mehreren Irrungen und Wirrungen wurden sie von Experten gefunden und vier von ihnen mitgenommen. Später wurden zwei der Exemplare erfolgreich im Melbourne Zoo gezüchtet. Wenn sich Stabheuschrecken der Lord-Howe-Insel paaren, bewacht das Männchen weiterhin seine Partnerin und bedeckt das Weibchen mit seinen Füßen. Obwohl die erwachsenen Männchen klein sind, haben sie dicke Hinterbeine mit Dornen, die als Waffen eingesetzt werden können. Es dauert neun Monate, bis ihre Eier schlüpfen. Wissenschaftler gaben ihnen sogar Namen: „Adam“ und „Eva“ und züchteten mit ihrer Hilfe Zehntausende von Stabheuschrecken. Dies ist ein seltener und sehr erfolgreicher Fall der Rettung einer vom Aussterben bedrohten Art. Experten prüfen außerdem die Möglichkeit, die Lord-Howe-Insel wieder mit den Rieseninsekten zu besiedeln. Im Jahr 2018 gaben die Verantwortlichen der Lord-Howe-Insel die Genehmigung eines Plans zur Wiedereinführung von Stabheuschrecken auf der Lord-Howe-Insel bekannt. Das wichtigste Problem besteht jedoch darin, die in der Umwelt weit verbreiteten fremden Nagetiere zu beseitigen und dabei möglichst geringe Umweltschäden zu verursachen. Dies wird eine Aufgabe sein, die einen langfristigen Kampf erfordert. |
>>: Ist die Munddusche wirklich sinnvoll? Ist es eine Steuer auf den IQ?
Die intensive Hochschulaufnahmeprüfung ist endlic...
Muskelaufbau und Körperformung sind gängige Begri...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Sport...
Gestern (der 4.) war der 8. Geburtstag des Riesen...
Diesen Herbst war ich ganz vom Duft der Osmanthus...
Apropos Marke MG: Ihr Bruder Roewe ist möglicherw...
Sie alle sagen, es sei eine „süße Last“, aber wie...
Mit der Einführung der Zwei-Kind-Regelung sind mi...
Zu Beginn des Jahres 2015 schien OTT nach seiner ...
Prüfungsexperte: Sun Tao Nationaler psychologisch...
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind ein glob...
Das unten stehende Gemälde trägt den Titel „Falsc...
Die Defäkation ist etwas, das fast jeder täglich ...
In unserem Alltag begegnen uns immer wieder unang...