Einer nach dem anderen betreten die Technologiegiganten das „Metaversum“. Sagt „Ready Player One“ die Zukunft des Internets voraus?

Einer nach dem anderen betreten die Technologiegiganten das „Metaversum“. Sagt „Ready Player One“ die Zukunft des Internets voraus?

Im Jahr 2021 wurde das Konzept des „Metaversums“ plötzlich populär und zog viele Technologiegiganten an. Welche Verbindung besteht zwischen dem Metaverse und dem heutigen Internet? Handelt es sich um eine riesige Chance oder um eine riesige Spielerei?

Geschrieben von Reporter Ding Lin. Herausgegeben von Ding Lin.

Redakteurin für Neue Medien/Nie Shufang

„Sie können alles tun und überall hingehen. Sie können auf den Pyramiden Ski fahren und mit Batman den Everest besteigen …“

Im 2018 erschienenen Science-Fiction-Film „Ready Player One“ fühlt sich der Slumboy Wade Wozniacki in dem virtuellen Online-Spiel wie eine Ente im Wasser und möchte es nur ungern verlassen. Die Personen im Film betreten diese virtuelle Welt namens „Oasis“ durch VR-Helme (Virtual Reality).

△Standbild aus Ready Player One (Quelle: Warner Bros.)

Tatsächlich glauben viele Technologiegiganten, dass die Zukunft des Internets eine ähnliche virtuelle Welt ist. Der Name dieser virtuellen Welt lautet allerdings nicht „Oasis“, sondern „Metaverse“.

Ende Juli dieses Jahres schlug Facebook-CEO Mark Zuckerberg in einer Telefonkonferenz zum Finanzbericht vor, Facebook als „Metaverse-Unternehmen“ zu bezeichnen. Er hofft, dass Facebook diesen strategischen Wandel innerhalb von fünf Jahren abschließen und der breiten Bevölkerung bis Ende der 2020er Jahre die Nutzung zuverlässiger VR-Helme und AR-Brillen ermöglichen wird. Irgendwann werden die Menschen in Form von VR in diese virtuelle Welt eintauchen oder Teile der virtuellen Welt durch Augmented Reality oder Mixed Reality in die reale Welt integrieren.

Da die Menschen während der Pandemie mehr zu Hause geblieben sind, hat Facebook im letzten Jahr viel Geld mit Werbung verdient. Zuckerbergs plötzliche Ankündigung einer Änderung seines Geschäftsmodells war offensichtlich keine leichte Entscheidung. Wenige Wochen nachdem Zuckerberg seine Ambitionen dargelegt hatte, startete sein Unternehmen einen VR-Arbeitsbereich für Menschen, die von zu Hause aus arbeiten müssen.

△Der virtuelle Büroraum befindet sich derzeit in der Testphase

Neben Facebook bestätigte Apple im Mai letzten Jahres die Übernahme des VR-Startups NextVR. Im April dieses Jahres gab das Spieleunternehmen Epic Games bekannt, dass es 1 Milliarde US-Dollar für Investitionen in seinen Metaverse-Plan aufgebracht habe. Tencent hält nicht nur eine große Anzahl von Anteilen an Epic Games, sondern hat auch in ein anderes Metaverse-Spiel, Roblox, investiert. Im Mai dieses Jahres gab Microsoft bekannt, dass es intensiv am Aufbau eines „Enterprise Metaverse“ arbeitet. Ende August gab ByteDance 9 Milliarden Yuan aus, um das inländische VR-Hardware-Startup Pico (Little Bird Look) zu übernehmen und das Metaverse zu entwickeln. In Südkorea betreibt eine Organisation namens „Metaverse Alliance“ Lobbyarbeit bei lokalen Regierungen und Unternehmen, um gemeinsam eine offene nationale VR-Plattform zu entwickeln …

„Metaverse“ hat sich allmählich zu einem globalen technologischen Hotspot entwickelt. Heutzutage ist es Technologieunternehmen, die noch nicht als Metaverse bezeichnet wurden, wahrscheinlich „peinlich, andere zu begrüßen“. Doch die Hauptsorge der einfachen Leute lautet: Was ist dieses Metaversum?

▼▼▼

Die Science-Fiction-Ursprünge des Metaversums

Das Konzept des Metaversums wurde erstmals 1992 vom amerikanischen Science-Fiction-Autor Neil Stevenson in seinem Roman Snow Crash geschaffen. Dem Roman zufolge kommunizieren Menschen in der Zukunft in Form virtueller Avatare in einer immersiven digitalen Welt miteinander.

(Fotoquelle: Visual China)

Das heutige Internet ermöglicht es uns, physische Grenzen zu überwinden und mit Menschen in der Ferne in Kontakt zu treten. Doch obwohl diese Medienform praktisch ist, schränkt sie die Erfahrung zwischenmenschlicher Kommunikation auch stark ein – wir können nur über die begrenzten Methoden interagieren, die die Plattform bietet (wie etwa Instant Messaging, E-Mail und Video). Stevenson sah voraus, dass das zukünftige Internet ein dreidimensionaler virtueller Lebensraum sein würde. Menschen können diesen virtuellen Raum jederzeit betreten und verlassen und in Echtzeit mit anderen und der virtuellen Welt interagieren.

Obwohl der Begriff „Metaversum“ zunehmend verwendet wird, um die Vision zu beschreiben, dass sich das Internet zu einer virtuellen Welt entwickelt, gibt es dafür noch keine klare und einheitliche Definition. Stevenson selbst hat keine Ahnung, wie das Metaversum aussehen soll. Er selbst erklärte 2017 in einem Interview mit Vanity Fair, dass er sich das Konzept damals einfach ausgedacht habe.

Auf der anderen Seite stehen Konzepte wie das „Omniverse“ des Chipgiganten Nvidia, das „Magicverse“ des Augmented-Reality-Unternehmens Magic Leap, das von Ma Huateng vorgeschlagene „wahre Internet“, die von Kevin Kelly, dem Gründungsherausgeber des Wired-Magazins, beschriebene „Spiegelwelt“ sowie „AR Cloud“ und „Spatial Internet“ alle im Schatten des Metaverse. Vor der Veröffentlichung von Snow Crash hatte das Science-Fiction-Konzept „Cyberspace“ ähnliche Eigenschaften. Vielleicht liegt es daran, dass „große Geister gleich denken“ und die verschiedenen Merkmale von Konzepten wie dem Metaversum und dem gesamten Universum dem zukünftigen Internet, das die Technologiegiganten idealisieren, sehr ähnlich sind.

△Am 12. August enthüllte Nvidia in der Dokumentation „Connecting in the Metaverse“, dass während einer Rede des CEO des Unternehmens, Huang Renxun, Anfang des Jahres ein Dutzend Sekunden Filmmaterial eines digitalen Doppelgängers zu sehen waren, das von der Omniverse-Technologieplattform erstellt wurde (Bildquelle: Nvidia).

Wenn wir dem Metaversum eine Definition geben müssten, dann wäre es die Zukunftsform des Internets. Das Präfix „Meta“ im Wort „Metaverse“ bedeutet Transzendenz, und Technologieunternehmen verwenden dieses Wort, um seine Eigenschaften über das Internet hinaus hervorzuheben. Das Internet, auf das wir heute Zugriff haben, ist eine zweidimensionale Welt, die wir über einen kleinen Bildschirm „beobachten“ können, aber im zukünftigen Internet, das die Giganten sich vorstellen, wird jeder „dabei“ sein.

▼▼▼

Mehr als nur virtuelle Realität

Die Umsetzung des Metaversum-Konzepts hängt von Technologien wie der virtuellen Realität ab. Doch was ist der Unterschied zwischen dieser und einfacher virtueller Realität?

Was das Erlebnis angeht, sind die Benutzer bei der heutigen Virtual-Reality-Technologie in ihrer Teilnahme voneinander isoliert. Das Metaversum gilt als virtuelle Realität mit einheitlichen Standards und sofortiger Interaktion zwischen Benutzern. Die Beziehung zwischen den beiden ist vergleichbar mit der zwischen der heutigen Online-Musik und der Kassettenmusik der Vergangenheit sowie den heutigen Online-Spielen und den frühen Handheld-Spielkonsolen. Ob Musikhören oder Spielen: Früher waren die Erlebnisse isoliert, in Zukunft werden sie jedoch miteinander verknüpft sein.

Rabindra Ratan, außerordentlicher Professor für Medien- und Informationswissenschaften an der Michigan State University, schrieb einmal, dass das Metaversum drei Hauptmerkmale habe: Realität, Interoperabilität und Standardisierung.

(Fotoquelle: Visual China)

Erstens können Online-Interaktionen nur dann realistischer werden und die Qualität der Kommunikation zwischen Menschen verbessern, wenn der virtuelle Raum ein immersives Gefühl erzeugt oder sogar einen „digitalen Zwilling“ der realen Welt erstellt. Derzeit ist die VR-Technologie ein leistungsstarkes Tool, um diese Art realistischer Immersion zu erreichen. Facebook hat eine spezielle Abteilung namens „Reality Lab“ eingerichtet. Die Hauptaufgabe der Abteilung besteht darin, ein Gefühl der „Präsenz“ im Metaverse zu erzeugen – diese immersive, ekstatische Atmosphäre. Viele Ingenieure in diesem Team haben einen Hintergrund in der Online-Spieleentwicklung.

Zweitens bedeutet Interoperabilität, dass die „virtuelle Existenz“ der Menschen nahtlos zwischen den „Planetensystemen“ (wie Arbeitsplaneten, Unterhaltungsplaneten usw.) im Metaversum wechseln kann. Diese Vision erfordert von den Technologieunternehmen, die Barrieren bestehender „Ökosysteme“ im Stil kleiner Gärten niederzureißen und eine offenere und dezentralere Welt zu schaffen. Die allmählich ausgereifte Blockchain-Technologie wird im Metaversum als technische Grundlage für den Kauf virtueller Güter und Dienstleistungen durch die Menschen eingesetzt.

Schließlich ist die technische Standardisierung die Grundlage für die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen im Metaverse. Vom Drucken bis zum Instant Messaging: Für die breite Akzeptanz der Massenmedien sind einheitliche technische Standards erforderlich. Derzeit entwickeln internationale Organisationen wie die Open Metaverse Interoperability Group (OMIG) bereits entsprechende Standards.

▼▼▼

Ist das „Metaversum“ real?

Es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass die entsprechenden VR- und AR-Geräte ebenso weit verbreitet sein müssen wie die heutigen Smartphones und einfach zu transportieren und zu verwenden, wenn wir eine lebendige virtuelle Welt schaffen wollen.

△Im kürzlich erschienenen Film „Player“ sah der Protagonist versehentlich eine „Parallelwelt“, nachdem er eine rosarote Brille aufgesetzt hatte (Fotoquelle: Wired)

Doch das ist keine leichte Aufgabe. Bisher verfügen kleine und leichte VR-Helme oft über eine eingeschränkte Bildqualität, während leistungsstarke VR-Helme über Datenkabel an Computer „angebunden“ sind. Obwohl VR-Helme in den letzten Jahren immer leichter und erschwinglicher geworden sind, war die Anwendung dieser Technologie immer auf eine kleine Gruppe (Spiele-Enthusiasten) beschränkt.

Bereits 2014 übernahm Facebook das Virtual-Reality-Unternehmen Oculus. Im Jahr 2017 verkündete Zuckerberg öffentlich, dass das zukünftige Ziel des Unternehmens darin bestehe, „einer Milliarde Menschen die Nutzung virtueller Realität zu ermöglichen“, doch zwischen diesem Ziel und der Realität klafft immer noch eine große Lücke.

Darüber hinaus erfordert der Aufbau der Infrastruktur des Metaversums, ebenso wie die heutige Internetbranche in Hardware, Software, Dienste und andere Aspekte unterteilt werden kann, auch die Ansammlung anderer Technologien über die VR-Technologie hinaus. Probleme wie die Verletzung der Privatsphäre, verbale Gewalt, Betrug, Sucht usw. im Internet können nicht einfach durch eine „Einwanderung“ in die virtuelle Welt gelöst werden.

Wenn dies der Fall ist, warum ist das Konzept des Metaversums dann plötzlich populär geworden? Die britische Ausgabe von „Wired“ wies darauf hin, dass die Reisemöglichkeiten der Menschen während der Epidemie im vergangenen Jahr mehr oder weniger eingeschränkt waren, sodass sich viele zwischenmenschliche Interaktionen von der realen Welt ins Internet verlagert haben. Viele Menschen haben beispielsweise Videokonferenzen ausprobiert, einige haben an Abschlussfeiern in Minecraft teilgenommen und andere haben in Animal Crossing Hochzeiten abgehalten … Die Menschen haben entdeckt, dass virtuelle Welten nicht unbedingt leer sind und auch Auswirkungen auf die Realität haben können. Es besteht möglicherweise Hoffnung auf den Aufbau neuer Arten sozialer Beziehungen.

△Im Sommer 2020 besichtigten Absolventen der Zhejiang-Universität den virtuellen Campus in Minecraft (Quelle: Element Valley)

Das Risiko, etwas zu verpassen, ist beträchtlich, und wenn ein Durchbruch gelingt, wird auch die Belohnung beträchtlich sein. Derzeit machen Werbeeinnahmen den größten Teil der Einnahmen von Facebook aus. Doch nachdem das Unternehmen zu einem Metaverse-Unternehmen geworden ist, könnten im neuen „Universum“ neue Einnahmequellen entstehen, etwa durch den Verkauf virtueller Gegenstände, virtueller Dienste, virtueller Werbeflächen usw. Zuckerberg sagte, die Leute würden modische Kleidung für virtuelle Charaktere kaufen, die sie selbst darstellen, oder virtuelle Attraktionen besuchen.

So wie das heutige Internet keinem einzelnen Unternehmen gehört, wird auch das Metaverse, wenn es Wirklichkeit wird, kein Produkt sein, das exklusiv einem einzelnen Unternehmen vorbehalten ist. Zuckerbergs strategische Ausrichtung scheint den Prozess zu wiederholen, den er bei der Gründung von Facebook im Jahr 2004 verfolgte: Er war der Erste, der den Markt beherrschte und eroberte.

„Metaverse“, der aus der Science-Fiction stammt, ist ein poetischer Begriff. Aus vielerlei Hinsicht wird das Metaverse der ultimative Ausdruck sozialer Technologie sein. Doch kurzfristig wird dieses Konzept im Leben der Menschen nicht wirklich Anklang finden. Das Tencent Research Institute schrieb in einem Artikel: „Der beste Ort, um das Metaverse zu erleben, sind derzeit noch Spiele. Ausgehend von diesem C-End-Szenario mit dem höchsten Vorbereitungsgrad könnte sich das Metaverse allmählich in Richtung Unendlichkeit bewegen.“

(Bildquelle: cnet.com)

Andererseits ist das Konzept des Metaversums vage und ein wenig mysteriös, und mit zunehmender Bekanntheit zeigt es Anzeichen dafür, dass es sich zu einem „Marketing-Allheilmittel“ entwickelt. Unternehmen sind auf den Zug aufgesprungen und behaupten, sie hätten ihre Metaverse-Geschäfte bereits aufgebaut, um Investitionen anzuziehen.

Die virtuelle Welt „Oasis“ aus dem Film „Ready Player One“ wurde 2025 veröffentlicht. Wann wird das Metaverse also für die öffentliche Beta geöffnet? Ein konkretes Datum kann wohl niemand festlegen.

Produziert von: Science Central Kitchen

Produziert von: Beijing Science and Technology News | Science Plus-Kunde

Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis

<<:  Internes Wettbewerbs-Upgrade! Capital „verklagt“ die NASA wegen Stagnation des Raketenvertrags, möglicherweise später als Chinas Rückkehr zum Mond

>>:  Der ungenießbare „Baumhummer“ überlebt auf einer isolierten Insel

Artikel empfehlen

Kann der Gute den schwarzen Schwan nicht besiegen? Das ist kein Witz

Kürzlich verbreitete sich im Internet ein Video, ...

Wann ist die beste Zeit zum Joggen?

Wenn Sie Ihren Körper in einem relativ gesunden Z...

Senkt Joggen den Blutdruck?

Die derzeitige Ernährungsstruktur ist relativ rei...

Lexus UX, ein Einstiegs-SUV für junge Leute, steht kurz vor dem Debüt

Das SUV-Einstiegsmodell von Lexus ist derzeit der...

Welche Vorteile bietet ein Heimtrainer?

Jeder weiß, dass Fahrradfahren den Körper trainie...

Das sollten Erwachsene über Mobbing in der Schule wissen!

Unter Mobbing in der Schule versteht man einen Vo...

Der nächste Schritt für Telekommunikationsbetreiber: Internet-TV aufbauen?

Derzeit beschränkt sich die Zusammensetzung des F...