Dies ist eine Frage, die viele Internetnutzer verwirrt und verwirrt. Manche fragen sich sogar, warum die Erde vom Boden aus betrachtet flach erscheint. Auch wenn die Erde rund ist, sollte Wasser flach sein, oder? Denn wenn man die sogenannte „Ebene“ eines Objekts misst, muss dieses eben sein, oder? Lassen Sie mich zunächst noch einmal betonen, dass die Erde rund ist. Tatsächlich ist die Erde rund. Nicht nur das Land ist rund, sondern auch das Wasser ist rund. Dies alles ist das Ergebnis der Schwerkraft. Da die Masse des Planeten groß genug ist, reicht die Schwerkraft aus, um die Starrkörperkraft des Objekts zu überwinden und ein hydrostatisches Gleichgewicht zu erreichen. Was ist hydrostatisches Gleichgewicht? Für Laien bedeutet es, einem Objekt eine Kugelform zu geben. Dass die Erde rund ist, ist seit langem allgemein bekannt und scheint unbestreitbar. Es gibt jedoch einige Leute, die darauf bestehen, dass die Erde flach ist. Eine Gruppe von Menschen in einem bestimmten Land hat sogar eine Organisation gegründet, um ihre „Wahrheit“ zu beweisen. Zu diesem Zweck sammelten sie überall Spenden und wollten eine Rakete bauen, die in den Himmel fliegen sollte. Sie sollten hinaufgehen und sich das selbst ansehen. Sie glauben einfach nicht an Dinge, die von der modernen Wissenschaft bereits bewiesen wurden, und denken, dass Wissenschaftler auf der ganzen Welt Lügner sind. Doch nach über zehn Jahren Spendensammlung haben sie immer noch nicht genug Geld für ein Flugticket um die Welt zusammenbekommen. Denn fast jeder blickt diese Menschen seltsam an, als sähe er eine Gruppe von Monstern. Aber diese Welt ist so seltsam. Viele Dinge sind wissenschaftlich längst bewiesen, aber manche Menschen glauben sie einfach nicht. Sie stellen außerdem wilde Annahmen auf der Grundlage ihrer Vorstellungskraft an und glauben, dass Wissenschaftler über dasselbe Gehirn verfügen wie sie. Wie konnten sie auf solch unerwartete Hochtechnologien kommen? Wenn Sie das nicht glauben, können wir einen Blick in die Kommentarspalten verschiedener populärwissenschaftlicher Artikel werfen und feststellen, dass es eine ganze Menge solcher Leute gibt. Obwohl diese Menschen bereits glauben, dass die Erde rund ist, hinkt ihre Erkenntnis denen derjenigen, die nicht an die Rundheit der Erde glauben, nur einen Schritt hinterher. Sie verstricken sich oft in einem wissenschaftlichen Allgemeingut, das längst zum Konsens geworden ist, plappern endlos darüber und verunglimpfen es nach Belieben. Kommen wir nun zurück zum Thema und sprechen darüber, wie weit man entfernt sein muss, um zu wissen, dass die Erde rund ist, und wie weit man entfernt sein muss, um die gesamte Erde zu sehen. Der Beweis, dass die Erde rund ist, umgibt uns Wenn ich Ihnen sage, dass Sie nicht weit gehen müssen, um zu wissen, dass die Erde rund ist, indem Sie einfach auf der Erde stehen, würden Sie es glauben? Keiner von uns muss die Erde verlassen, um zu spüren, dass die Erde rund ist. Sie stehen auf einer Ebene und können die Wildnis oder das Grasland vor sich sehen, aber wie weit können Sie sehen? Wenn die Erde flach ist, kann man theoretisch das Ende der Welt sehen, vorausgesetzt natürlich, dass die Welt ein Ende hat. Auch wenn weit entfernte Objekte nicht klar zu erkennen sind, können sie mit einem großen Teleskop gesehen werden. Hat es jemand gesehen? NEIN. Dies liegt daran, dass die Erde eine Kugel ist. Der Boden unter unseren Füßen ist nicht flach, sondern bogenförmig. In der Ferne biegt sich der Boden und fällt unter unsere Sichtweite, sodass wir nur noch den Horizont sehen können. Was ist der Horizont? Es handelt sich um die gekrümmte Oberfläche, die Sie auf einer Kugel in einer bestimmten Höhe sehen können. Der Radius der Erde beträgt etwa 6371 km (Kilometer). Wenn wir also davon ausgehen, dass die Erde eine perfekte Kugel ist (was in Wirklichkeit nicht der Fall ist, da der Äquatorradius etwas größer ist als der Polradius), beträgt die Krümmung der Erde etwa 1/6370. Dabei handelt es sich um den Grad der Erdkrümmung, der insbesondere für die Luftfahrt von Bedeutung ist. Wenn ein Flugzeug parallel zum Boden fliegt, muss die Änderung der Krümmung berücksichtigt werden, insbesondere beim Fliegen in geringer Höhe. Wird die Krümmung nicht berücksichtigt, stürzt es auf den Boden. Weil die Erde rund ist, können wir von oben weiter sehen. Jeder, der schon einmal einen Berg bestiegen oder geflogen ist, kennt die Erfahrung: Je höher man kommt, desto weiter kann man sehen. Wenn man auf dem Meer segelt und weit weg von der Küste die hohe See erreicht, ist das Meer endlos und voller Wellen. Wenn wir uns umsehen, haben wir das Gefühl, uns im Zentrum einer großen Scheibe zu befinden. Soweit das Auge reicht, haben Meer und Himmel die gleiche Farbe. Wo der Himmel auf das Meer trifft, ist der Horizont. Dies ist der entfernteste Punkt der Erdkrümmung, den wir aus dieser Höhe sehen können. Wenn wir auf See ein Schiff in der Ferne auf uns zukommen sehen, sehen wir immer zuerst den Rauch, der aus dem Mast oder Schornstein aufsteigt, und dann allmählich den Rumpf. Dies liegt daran, dass die Erde rund ist und auch die Wasseroberfläche rund ist, sodass das Schiff in der Ferne langsam aus dem Blickfeld der Menschen verschwindet. Aus diesem Grund können wir wissen, dass die Erde rund ist, ohne die Erdoberfläche zu verlassen. Wenn Sie jedoch die Bogenform der Erde intuitiver erkennen und begreifen möchten, dass unsere Welt ein wunderschöner blauer Planet ist, müssen Sie an einen höheren Ort gehen. Zusammenhang zwischen Höhe und Sichtweite Bei einer perfekten Kugel ist die Sichtweite proportional zur Beobachtungshöhe. Wie hoch und wie weit können Sie auf der Erde sehen? Basierend auf dem Prinzip der obigen Abbildung und geometrischen Kenntnissen können wir leicht die folgende Formel ableiten: d^2=(R+h)^2-h^2 Dabei stellt d die sichtbare Entfernung dar; r ist der Radius der Erde, der 6371 km beträgt; und h ist die Höhe des Beobachters. Anhand dieser Formel lässt sich leicht berechnen, wie weit die Erdoberfläche aus verschiedenen Höhen sichtbar ist. Wenn Sie beispielsweise auf einem 1.000 Meter hohen Berggipfel stehen, können Sie eine Reichweite von etwa 113 km überblicken. Wenn wir in einer Höhe von 10.000 Metern fliegen, können wir eine Reichweite von etwa 341 km sehen. Von der Internationalen Raumstation aus, die sich in einer Höhe von 400 km über der Erdoberfläche befindet, kann man eine Reichweite von etwa 2.292 km überblicken. Dies ist nur der Bereich, den das menschliche Auge sehen kann. Die Beobachtung des menschlichen Auges unterscheidet sich von der einer Kamera. Der Betrachtungswinkel ist größer als bei einem Objektiv und es kann wie bei einem Videorekorder in alle Richtungen gescannt werden. Das menschliche Auge hat einen Blickwinkel von 120 Grad, sodass Menschen aus einer Höhe von 1.000 km die gesamte Erde sehen können. Wir alle kennen diese Erfahrung beim Fotografieren: Die gesamte Landschaft oder ein Gebäude, die das menschliche Auge wahrnehmen kann, wird möglicherweise nicht vollständig vom Sucher der Kamera erfasst. In einer Höhe von 1.000 Kilometern kann die Kamera die gesamte Erde nicht in einen Sucher aufnehmen, es sei denn, sie fügt mehrere Fotos zusammen. Um das gesamte Bild der Erde aufzunehmen, muss eine Höhe von 12.000 Kilometern erreicht werden. Unabhängig davon, ob es sich um eine direkte Beobachtung durch Menschen oder um mit einer Kamera aufgenommene Fotos handelt, stellt das sogenannte „Gesamtbild“ natürlich nur die Hälfte der Erde dar, die dem Betrachter zugewandt ist, und es ist immer nur annähernd die Hälfte. Da die Erde eine Kugel ist und Objekte von vorne betrachtet schräg stehen, müsste das Objekt theoretisch unendlich weit entfernt sein, um 50 % der Erdhalbkugel sehen zu können. Da der Mensch jedoch niemals die Unendlichkeit erreichen kann, kann die fotografierte Hälfte der Erdoberfläche nur unendlich nahe an 50 % der gesamten Kugel liegen und wird niemals die wahren 50 % erreichen. So wie ein Satellit oder eine Raumsonde Bilder von der Erde aufnimmt, kann in einer Höhe von 36.000 Kilometern zwar die gesamte Form der Erde erfasst werden, man sieht aber nur etwa 45 % der Gesamtfläche der Erde. Auf dem 384.000 Kilometer von der Erde entfernten Mond können lediglich 49,5 % der gesamten Erdfläche fotografiert werden. Je weiter Sie von der Erde entfernt sind, desto näher kommt die kreisförmige Oberfläche, die Sie sehen, an 50 % der Gesamtfläche heran. Okay, das ist die Antwort auf die Frage, wie weit Sie entfernt sein müssen, um zu sehen, dass die Erde rund ist. Was denken Sie? Willkommen zur Diskussion, danke fürs Lesen. Das Urheberrecht von Space-Time Communication liegt beim Original. Urheberrechtsverletzungen und Plagiate sind unethisches Verhalten. Bitte haben Sie Verständnis und kooperieren Sie. |
>>: Wenn Sie täglich 2 Tael Alkohol trinken, wie wird Ihr Körper in 10 Jahren aussehen?
Manche Menschen möchten durch Laufen Muskeln aufb...
Die Sicherheit der Menschen auf der ganzen Welt w...
Herbst und Frühling sind die besten Jahreszeiten ...
Seit Oktober dieses Jahres sind Cochlea-Implantat...
Laut Statistiken und Analysen der chinesischen Au...
Huihui Shopping Assistant, ein Preisvergleichstoo...
Im Alltag sind wir nahezu untrennbar mit elektron...
Heutzutage möchten viele Jungen Sport treiben, ha...
Liegestütze sind eine relativ verbreitete Übungsf...
Ob Sanda-Wettkampf oder Sanda-Training, es ist vo...
Jeder möchte eine gute Figur haben. Ein Sixpack f...
„Kiefernpollen können Krebs bekämpfen, der Alteru...
Da ehemalige Kunden wie BAT zu Konkurrenten gewor...
Jeder Mann träumt davon, ein Held zu sein, ein He...
Kürzlich kam ein 23-jähriger Patient in das Dritt...