Manche Gurken schmecken beim Reinbeißen sehr süß. Manche Gurken schmecken beim Reinbeißen richtig bitter. Es sind alles Gurken, aber warum sind manche Gurken so unglaubwürdig und müssen es Bittergurken sein? Woher kommt der bittere Geschmack von Gurken? Die Gurke ist eine Kulturpflanze der Gattung Cucurbitaceae, die in Nordindien an den südlichen Ausläufern des Himalaya heimisch ist. Als bei der Öffentlichkeit sehr beliebtes Nahrungsmittel enthält die Gurke viele Nährstoffe wie Vitamin C und Kohlenhydrate. Es kann roh, gebraten oder eingelegt gegessen werden. Es ist vielseitig zuzubereiten und ein hochwertiges und preiswertes Gemüse. Aber wir essen immer ein paar bittere Gurken. Woher kommt diese Bitterkeit? Cucurbitacin, auch Bitterstoff genannt, ist der Hauptgrund für den bitteren Geschmack der Gurke. Cucurbitacin ist eine tetrazyklische Triterpenoidverbindung, zu der unter anderem Cucurbitacin A und Cucurbitacin B gehören. Gurken enthalten in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und unterschiedlichen Geweben und Organen unterschiedliche Cucurbitacin-Typen: Cucurbitacin B ist in den Wurzeln der Keimlinge enthalten, Cucurbitacin B und Cucurbitacin C sind in den noch nicht vollständig entfalteten Keimblättern enthalten und nachdem die Keimblätter vollständig entfaltet sind, ist nur noch Cucurbitacin C enthalten. Sein bitterer Geschmack wird zur Vorbeugung von Insektenbefall eingesetzt. Nach einer langen Zuchtperiode enthalten die Früchte im Allgemeinen sehr geringe Mengen an Cucurbitacin, das für den Menschen nicht schmeckbar ist. Cucurbitacin in Gurken hilft Gurken, Krankheiten und Schädlingen zu widerstehen, und ist an der Regulierung des Wachstums und der Entwicklung von Pflanzen sowie an der Anpassung an widrige Umgebungen beteiligt. Sein Biosyntheseweg ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Bildquelle: „Auswirkungen der Wasseraufbereitung auf die Physiologie, Qualität und Bitterkeitsgenetik von Gurken“ Da der Bitterstoffgehalt in Gurkenfrüchten relativ gering und für den Menschen schwer zu schmecken ist, warum sind manche Gurken bitter oder sogar so bitter, dass man sie nicht essen kann? Bitterkeit ist seine Überlebensstrategie Wenn Gurken bitter schmecken, kann das an der Sorte liegen. Es gibt viele Gurkensorten, einige davon sind ursprünglich Wildgurken. Wildgurken, auch Bittergurken genannt, sind in Indien heimisch. Ihre Früchte enthalten mehr Bitterstoffe, daher schmecken sie sehr bitter. Es ist nicht nur bitter, sondern kann auch als Abführmittel verwendet werden … Egal, ob es sich bei den Gurken, die heute auf dem Markt verkauft werden, um Gurken handelt, die man durch den Kauf von Gurkensetzlingen oder durch Selbstanbau anbaut, es handelt sich bei allen um domestizierte Wildsorten. Im Allgemeinen sind sie knusprig, süß und sehr lecker. Doch gelegentlich kann Bitterkeit aufkommen. Dies liegt daran, dass bei manchen Gurken unter schlechten Wachstumsbedingungen ein genetisch bedingter „Atavismus“ auftritt. Bildquelle: hippopx Neben dem Atavismus-Phänomen einiger Sorten können Unterernährung und unzureichendes Licht während der Wachstumsphase der Gurken dazu führen, dass die Gurken bitter schmecken. Gurken haben während ihrer Wachstumsphase einen relativ hohen Bedarf an Nährstoffen und Sonnenlicht. Wassermangel, schlechte Bodenbeschaffenheit, zu schlechter Boden und fehlende Düngung führen zu einem Anstieg des Bitterstoffgehalts in Gurken. Bei Lichtmangel wird die Photosynthese der Pflanze geschwächt und die Photosyntheseprodukte nehmen ab, was wiederum zu schlechtem Pflanzenwachstum und leichter Ansammlung von Bitterstoffen führt, wodurch auch die Bitterstoffe in den Früchten zunehmen. Bei niedrigen Temperaturen und wenig Licht, insbesondere bei anhaltendem Regen, wächst das Wurzelsystem der Gurken nicht gut. Bei beschädigten oder schlecht entwickelten Wurzeln werden weniger Wasser und Nährstoffe aufgenommen, was zu einem langsameren Wachstum der Gurke und einer Ansammlung von mehr Bitterstoffen im unteren Teil der Gurke führt. Bildquelle: pexels Unzureichendes Licht und anhaltend niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Entwicklung der Gurkenpflanzen und führen dazu, dass die Gurken bitter werden. Darüber hinaus führen dauerhaft hohe Temperaturen dazu, dass Gurken bitter werden. Unter hohen Temperaturen wird die Aufnahmefunktion des Wurzelsystems geschwächt, die Gurken wachsen langsam und der Chlorophyllgehalt der Blätter nimmt ab oder trocknet aus. Darüber hinaus reichern sich bei dauerhaft hohen Temperaturen und Trockenheit vermehrt Bitterstoffe in Gurken an, so dass sie beim Hineinbeißen zu bitter zum Herunterschlucken sind. Bildquelle: Autor Neben den oben genannten Gründen können Gurken auch durch zu viel Stickstoffdünger bitter werden. Wenn Sie beim Topdressing von Gurken zu viel Stickstoffdünger verwenden, entsteht ein Stickstoffüberschuss. Einerseits führt dies leicht dazu, dass die Bitterstoffe in den Gurken zunehmen, andererseits führt es leicht dazu, dass die Pflanzen zu hoch wachsen. Bei einem ungleichmäßigen Gurkenansatz neigen die an Seitenästen und schwachen Zweigen wachsenden Gurken eher zu einem bitteren Geschmack. Bildquelle: Autor Und schließlich kann übermäßiges Versprühen von Pestiziden auch dazu führen, dass Gurken bitter schmecken! Kann man Bittergurken essen? Gurken sind bitter und landen wahrscheinlich größtenteils im Müll, da sie sehr schwer zu schlucken sind. Manche Leute finden es zwar etwas bitter, aber nicht schlimm. Können sie es also essen? Am besten isst man nicht zu viele Bittergurken. Da Bitterstoffe anregend auf Magen und Darm wirken, kann es bei übermäßigem Verzehr zu Übelkeit oder sogar Erbrechen kommen. Wenn die Pestizide auf den Gurken nicht entfernt werden, machen sie die Gurken bitter und sind nicht gut für die menschliche Gesundheit. Achten Sie daher beim Kauf von Gurken unbedingt darauf, diese zu putzen! Wissen Sie, warum Gurken bitter sind? Dies ist die Überlebensstrategie der Gurken. Quellen: [1] Yi Jianqun. Auswirkungen der Wasserbehandlung auf die Physiologie, Qualität und Bitterkeitsgenetik von Gurken [D]. Landwirtschaftliche Universität Anhui. [2] Xiong Fei. Warum schmecken Gurken bitter? [J]. Landwirtschaftliche Berater, 2012, 000(001):13-13. [3] Anonym. Warum Gurken manchmal bitter werden[J]. Neue Landschaft, 2018. ENDE Bewertungsexperte: Shi Jun, PhD in Botanik Tadpole Musical Notation Originalartikel/Nachdruck Bitte geben Sie die Quelle an Herausgeber/Xiao Xitushuo |
<<: Überleben nach der Explosion von Apollo 13
>>: Wird Webb erneut „abtauchen“? Die Wendungen vor dem Start des Weltraumteleskops
ENDE Original Langbild Kaulquappenstab/Nachdruck ...
Es gibt im Leben unterschiedliche Arten, Sport zu...
Wenn wir abnehmen oder Sport treiben möchten, emp...
Bei Männern gilt ein starker Körperbau als Zeiche...
Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?...
Viele Studenten sind verwirrt und fühlen sich unw...
Es ist heiß, und sobald ich rausgehe, fange ich a...
Kürzlich beantwortete Jia Yueting auf der Jahresk...
Eine Minute beim Arzt, die Haltungen verbessern s...
Das Auffälligste in den Vereinigten Staaten sind ...
Wenn Sie zum Essen in ein Restaurant kommen, reic...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Apropos Yoga: Jeder sollte damit vertraut sein, o...