Smart-TVs haben unser Unterhaltungsleben komfortabler gemacht, sie haben jedoch auch einige neue Probleme und Schwierigkeiten mit sich gebracht und sogar unsere Nutzungsgewohnheiten verändert. Früher waren viele Menschen daran gewöhnt, den Fernseher mit der Fernbedienung auszuschalten und dann die Einschalttaste am Fernseher zu drücken, um sicherzustellen, dass der Fernseher vollständig ausgeschaltet war. Aber ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass bei vielen Fernsehern auf dem Markt mittlerweile die physischen Tasten am Gehäuse verschwunden sind, einschließlich der häufig verwendeten physischen Einschalttaste, die auch bei vielen Smart-TVs verschwunden ist. Streng genommen lassen sich heutige Smart-TVs nur per Fernbedienung oder Sprache ausschalten, dieser Vorgang kann jedoch nur als „Standby“ bezeichnet werden, was zusätzliche Stromkosten verursacht; Theoretisch kann das vollständige Ausschalten des Fernsehers sowohl Stromverschwendung als auch Stromunfälle verhindern. Warum also gibt es bei Fernsehprodukten immer noch das Phänomen, dass „Standby“ das „Herunterfahren“ ersetzt? Dafür gibt es drei Hauptgründe. Zunächst einmal bedeutet das Ausschalten des Fernsehers, dass die Stromversorgung vollständig unterbrochen wird. Mit anderen Worten: Der Fernseher lässt sich im ausgeschalteten Zustand nicht über die Power-Taste auf der Fernbedienung einschalten. Dies kann bei Fernsehnutzern leicht zu Verständnisschwierigkeiten führen und zudem ist es etwas umständlich, bei jedem Einschalten zum Fernseher zu gehen und die Power-Taste zu drücken. Darüber hinaus lassen sich viele Smart-TVs mittlerweile auch im Standby-Modus als Smart Speaker nutzen. Sind sie komplett ausgeschaltet, funktionieren die Smart-Lautsprecher nicht, von der Sprachsteuerung zum Einschalten des Fernsehers ganz zu schweigen. So wie wir unsere Mobiltelefone im Alltag nur unter besonderen Umständen ausschalten, ersetzt aus dieser Perspektive der Standby-Modus den Ausschaltmodus, um die Funktionen von Smart-TVs umfassender zu gestalten. Zweitens basieren die meisten aktuellen Smart-TVs auf Android. Jeder, der schon einmal ein Android-Telefon verwendet hat, weiß, dass die Neustartgeschwindigkeit eines Telefons relativ langsam ist und dass die Chipleistung eines Fernsehers viel schwächer ist als die eines Telefons, sodass die Startgeschwindigkeit noch langsamer ist. Wenn Sie den Fernseher nach einem vollständigen Stromausfall einschalten, kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis er hochfährt, während es im Standby-Modus nur zwei bis drei Sekunden dauert, bis der Bildschirm aufleuchtet. Aus dieser Perspektive bieten Smart-TVs auch ein besseres Benutzererlebnis. Und schließlich müssen sich normale Verbraucher über den Stromverbrauch im Standby-Modus keine allzu großen Sorgen machen, da die zuständigen staatlichen Stellen dies bereits für uns berücksichtigt haben. Gemäß den Bestimmungen des im August 2021 neu eingeführten nationalen Standards „Energieeffizienzgrenzen und Energieeffizienzklassen für Flachbildfernseher und Set-Top-Boxen“ (GB24850-2020) sollte die passive Standby-Leistung aller Flachbildfernseher (einschließlich LCD-Fernseher und OLED-Fernseher) kleiner oder gleich 0,5 Watt sein. Da es sich um eine gleichwertige Zertifizierung handelt, dürfen Fernseher, die diesen Standard nicht erfüllen, nicht auf den Markt gebracht werden. Was bedeutet eine Standby-Leistung von 0,5 Watt? Wenn der Fernseher 24 Stunden am Tag im Standby-Modus ist und die Leistung mit maximal 0,5 Watt berechnet wird, verbraucht der Fernseher im gesamten Standby-Modus-Jahr nur 4,38 kWh Strom. Gemäß dem Stromtarif der ersten Stufe in Peking beträgt die Stromrechnung 2,14 Yuan. Verglichen mit den Funktions- und Erlebnisverbesserungen, die der TV-Standby-Modus mit sich bringt, ist die Stromrechnung von über 2 Yuan fast vernachlässigbar. Einige Benutzer befürchten, dass sich ein längerer Standby-Modus auf die Lebensdauer des Fernsehers auswirkt, doch die heutigen Smart-TVs sind relativ ausgereift. Im Standby-Modus arbeitet nur das Energieverwaltungsmodul weiter und andere Bildschirme und Chips sind ausgeschaltet. Darüber hinaus tauscht der Chip im Betriebszustand des Smart-TVs ständig Daten aus. Wenn Sie die Fernbedienung drücken, um in den Standby-Modus zu wechseln, speichert der Fernseher die Daten automatisch. Wenn der Benutzer die Stromzufuhr durch Herausziehen des Steckers gewaltsam unterbricht, kann es leicht zu einem Verlust von Informationen kommen, was im schlimmsten Fall zum Verlust von Benutzerdaten und zur Beschädigung wichtiger Software führt. Der Fernseher funktioniert nicht richtig. Wenn der Fernseher zusätzlich mit anderen Speichergeräten verbunden ist, kann es außerdem leicht zu Datenverlust oder sogar Hardwareschäden kommen. Obwohl es heute schwierig ist, einen Fernseher wirklich „auszuschalten“, ist Standby in der neuen Ära tatsächlich die Methode, den Fernseher auszuschalten. |
<<: Dieser Vogel hat etwas mit der Bordellherrin zu tun
>>: Die sauerste Art, ihr Hintern kann Essig sprühen!
Jeder hat bestimmt schon einmal von Aerobic gehör...
Vor dem Hintergrund einer schleppenden Makroökono...
Menschen, die sich jeden Tag zu Hause einschließe...
Ich glaube, jeder weiß, dass aerobes Training Fet...
Welche Sportarten sind für Frauen am besten geeig...
Wenn wir an Elektroautos denken, kommt uns Tesla ...
In manchen Großstädten gibt es einen Ort, der abe...
Vor dem Marathonlauf: Shoot-and-Run-Ergebnis: 2 M...
Vor Kurzem ist Nintendos Präsident, Herr Satoru I...
Obwohl verschiedene Branchenkonferenzen mittlerwe...
Die Xiaomi- Gruppe – und noch weiter gehend – die...
Bildschirm: arbeiten: Soundeffekte: Handlung: Erf...
Kürzlich hat ein XDA-Experte gezeigt, dass er ein...
„Die digitale rektale Untersuchung ist unangenehm...
Viele männliche Freunde möchten einen muskulösen ...